2-teilige Felgen - Schrauben wiederverwendbar?

BMW 3er E36

Hi,
weiss jemand ob die Schrauben bei der Kreuzspeiche 42 wiederverwendbar sind nachdem man den Stern demontiert hatte? Oder braucht man dann für alle vier Felgen neue Schrauben😰 Die Räder sind ja einerseits von BMW und hergestellt von BBS, wer kann mir da nun weiterhelfen und wo gibts Schrauben😛 Hab hier mal bei nem Händler angerufen aber der war mit der Frage leider total überlastet🙄 Ich denk mal da es Titanschrauben sind werden die nicht billig sein, vielleicht weiss ja jemand was sowas kostet wäre interessant...

Greetz

13 Antworten

Ich habe mal meinen Reifen Fritzen bemüht..

Er sagte das es bei den BBs Felgen Baujahrs bedingt ist...

Es kann sein, dass Dehnschrauben verwendet worde sind ( dann müssen alle neu )

Oder ( was er für sehr viel wahrscheinlicher hält ) normale Schrauben die aber immer mit einer Masse ( Kleber oder sowas ) nochmal gehalten werden..Das wirst du dann sehen bei der Demontage..Wenn ne Masse drin ist, dann sind es normale...

Habe Spasseshalber bei BBS angerufen aber die haben mir nur das gesagt:

Lackieren sie die Felge so ohne die auseinander zu nehmen..Toller Tipp..Er konnte mir net sagen wie das ist...Das wüßten die auch nicht..Was ist das für ne Firma..Die stellen die Teile doch komplett her und verbauen die Schrauben...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Lackieren sie die Felge so ohne die auseinander zu nehmen..Toller Tipp..Er konnte mir net sagen wie das ist...Das wüßten die auch nicht..Was ist das für ne Firma..Die stellen die Teile doch komplett her und verbauen die Schrauben...

L😁L die sind ja witzig!

Ich weiss auch nicht ob ich die so lackieren soll, wäre schon um einiges unstressiger weil der Reifen dann auch drauf bleiben kann. Ich mach mir nur Gedanken das es nachher pfuschig aussieht!

was BBS für ne Foirma ist? Pleite sind die...

Zitat:

Original geschrieben von denni_lo


was BBS für ne Foirma ist? Pleite sind die...

Falsch...die haben Insolvenz angemeldet, zwangsläufig pleite sind sie deswegen nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Falsch...die haben Insolvenz angemeldet, pleite sind sie nicht.

Insolvenz ist nur ein anderer Ausdruck. Binn BWLer 😉

Jetzt ist gut mit dem BBS Thema, dazu gibts schon zwei andere Threads in denen ihr das diskutieren könnt😉

Weiss noch jemand was zu den Schrauben?

Zitat:

Original geschrieben von denni_lo


Insolvenz ist nur ein anderer Ausdruck. Binn BWLer 😉

Ebenfalls.

Ein Unternehmen das einen Insolvenzantrag stellt, ist nicht zwangsläufig pleite. Eine juristische Person über die ein Insolvenzantrag gestellt wird, hat ein Liquiditätsproblem und die Organe sind dann gesetzlich verpflichtet einen entsprechenden Antrag zu stellen.

Wir haben das klar unterschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Jetzt ist gut mit dem BBS Thema, dazu gibts schon zwei andere Threads in denen ihr das diskutieren könnt😉

Weiss noch jemand was zu den Schrauben?

Bei mir waren Schrauben mit Schraubensicherung drin (sowohl bei 17ern, als auch bei 18ern).

Also keine Dehnschrauben.

Probiers mal bei www.felgen-garage.de ...unter Zubehör.
Die haben zwar da nur verchromte/vergoldete, aber vielleicht können die dir weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Ebenfalls.

Ein Unternehmen das einen Insolvenzantrag stellt, ist nicht zwangsläufig pleite. Eine juristische Person über die ein Insolvenzantrag gestellt wird, hat ein Liquiditätsproblem und die Organe sind dann gesetzlich verpflichtet einen entsprechenden Antrag zu stellen.

Wir haben das klar unterschieden......

naja wie man es nimmt, Du beziehst dich hier ja sogar auf eine Juristische Person, sprich Kapitalgesellschaften. Insolvenz kann aber auch von Natürlichen Personen (Privatleute) gestellt werden sowie auch von Personengesellschaften. Die Folgen einer Insolvenzverschleppung sind mir ebenfalls bekannt.

Zitat:

Ich zitiere mal meinen Prof:

Insolvenz, ist in der heutigen Zeit meist gebräuchliches Wort für Unternehmen die sich vor die Wand gefahren haben. Daraus resultiert, dass dieses Unternehmen in 99,99% Pleite ist.

Die Folgen usw. brauchst mir nicht zu erklären, mein Diplom hab ich schon 😉

Sorry @Beatnik. Ich würde die Schrauben tauschen.

Hi,

Habe bei der reparatur meiner Felge auch die Alten Schrauben
verwendet.

Du darfst nur nicht zu fest anziehen.
Wichtiger wäre den genauen Anzugsmoment in Erfahrung zu
bringen.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Hi,

Habe bei der reparatur meiner Felge auch die Alten Schrauben
verwendet.

Du darfst nur nicht zu fest anziehen.
Wichtiger wäre den genauen Anzugsmoment in Erfahrung zu
bringen.

Ciao

Und dann normale Loctite Schraubensicherung hin oder wie?

Und muss der Stern nachher wieder exakt gleich sitzen wie vorher?

Hi,

Loctite habe ich nicht verwendet,kann man aber machen.
Die Stellung sollte man bei gebrauchten Felgen besser markieren. damit es beim Auswuchten keine Probleme
gibt..

Die Schrauben sind mit Drehmoment angezogen und somit
auch nicht langgezogen oder so.

Wie bereits gesagt würde ich den genauen Anzugmoment
beachten.

Und gut abdichten.

Von innen ist Silicon bedingt empfehlenswert.

Muß meinen jetz wieder neu abdichten weil es sich bei Wärme
auflöst.
Vielleicht gibt es aber ähnliches das auch bei höhreren Temp.
doch elastisch bleibt.

Muß mich auch nochmal schlau machen.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Und gut abdichten.

Warum abdichten? Ist da original auch ne Dichtung dirn oder wie? Die kann man dann ja sicher einfach neu bestellen!

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Warum abdichten? Ist da original auch ne Dichtung dirn oder wie? Die kann man dann ja sicher einfach neu bestellen!

Hi,

Zwischen den Beiden Teilen wird Flüssig Dichtung auf getragen und dann verschraubt.

Es wird dann noch zusätlich von innen mit Silicon (Hat bei mir nicht gehalten) oder ähnliches abgedichtet.

Frag mal nach ob es eine Flüssigdichtung gibt die Temperaturbeschtändig ist.
Man glaubt es zwar nicht aber es wird ziemlich warm im reifen.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen