2'te Batterie

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,
ich besitze einen 221 von 12.2006
Wer kann denn nun mal wirklich sagen bzw. beschreiben, wo sich die 2'te Batterie hinten befindet.
In der Betriebsanleitung ist nichts darüber zu finden.

Die Suchfunktion hat mehrere Möglichkeiten ergeben, 1x im Kofferraum, 1x hinter der linken oder auch mal rechten Verkleidung vom Kofferraum und 1x im Rücksitz, ja wo denn nun?

Jetzt mal Butter bei den Fischen, wo befindet sich die 2'te Batterie ? Was muß abgebaut werden, um daran zu kommen?

Wer weiß es ?

Beste Antwort im Thema

ein kurzer blick in die betriebsanleitung sollte normalerweise genügen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt die Batterie beim w 221' überführt.]

43 weitere Antworten
43 Antworten

Es gib bereits eine ausführliche Beschreibung zum Laden der Batterien:

http://www.motor-talk.de/.../img-0004-i204314705.html

Das gilt bis zum Baujahr 2008 oder so. Ich lade nur die vordere Batterie (die hintere wird dann mitgeladen) mit einer Bosch BML 2415 (Zündung auf Stellung 1)

Mein jetzt 7-jähriger Wagen scheint noch perfekte Batterie-Leistung zu haben. Selbst im tiefen Winter für 3 Wochen am Flughafen abgestellt, genügt 1 Drehung und der Wagen lief. Steht der Wagen in der Garage für 4 Wochen (nicht geheizt) ist eigentlich auch keine Erhaltungsladung notwendig. Mal schauen, wie's weitergeht.

Hallo,

es ging mir in erster Linie darum, wie man an die Batterie kommt, davon hatte leider noch keiner was geschrieben.

Mit der Verfahrensweise, beide Batterien gleichzeitig zu laden bzw. diese Erhaltungsladung durchzuführen, durch einschalten der Zündung (auf Stellung 1), gefällt mir nicht.
Das bedeutet, das ein Schlüssel im Zündschloss steckt (ausgenommen Keyless Go,habe ich zwar), aber da ist mir das Risiko zu groß (Fahrzeug steht dadurch auch mehr unter Strom und ist widerum mehr Diebstahl gefährdet).

Wie man sieht, gibt es 2 Möglichkeiten, die 2'te Batterie zu laden. Jeder wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von solka


...es ging mir in erster Linie darum, wie man an die Batterie kommt, davon hatte leider noch keiner was geschrieben....

Deswegen wurde dein Beitrag in die FAQ übernommen - danke.

...verstehe ich jetzt nicht.

in dem WIS Dokument steht doch klar beschrieben, dass die hintere Komfortbaterie über den Ladestützpunkt im Motorraum zu laden ist. Die vordere Starterbatterie dann direkt an ihren Polen.

Zum Laden der Komfortbatterie im Kofferraum muss somit nichts demontiert werden.
Wenn dies erforderlich wäre hätte Mercedes dort zumindest eine Revisionsklappe angebracht.

Das WIS Dokument im Link von aschb ist m.E. das Einzige was dazu in die FAQ sollte.

Wenn es um die Demontage geht, um an die Batterie zu kommen, empfehle ich dies als Auszug in die FAQ zu übernehmen, damit nicht später andere lesen, dass zum Laden die Verkleidung ab müsse.

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von solka


...es ging mir in erster Linie darum, wie man an die Batterie kommt, davon hatte leider noch keiner was geschrieben....
Deswegen wurde dein Beitrag in die FAQ übernommen - danke.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


...verstehe ich jetzt nicht...

Du hast übrigens eine PM.

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


in dem WIS Dokument steht doch klar beschrieben, dass die hintere Komfortbaterie über den Ladestützpunkt im Motorraum zu laden ist. Die vordere Starterbatterie dann direkt an ihren Polen.

Zum Laden der Komfortbatterie im Kofferraum muss somit nichts demontiert werden.
Wenn dies erforderlich wäre hätte Mercedes dort zumindest eine Revisionsklappe angebracht.

Zuerst ging es ja mal darum, wo diese Batterie zu finden ist. Schließlich kann jeder mal in die Situation kommen, dieses versteckte Teil (wie z.B. auch bei einigen Alarmeinrichtungen) wechseln zu müssen.

ich ändere mal den Titel. Das Ladeproblem kam ja erst später im Thread.

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Wenn es um die Demontage geht, um an die Batterie zu kommen, empfehle ich dies als Auszug in die FAQ zu übernehmen, damit nicht später andere lesen, dass zum Laden die Verkleidung ab müsse.

Wenn etwas in die FAQ übernommen werden soll, kann man nur den Permalink für einen einzelnen Beitrag verlinken. Es gibt aber bei jedem Thema in den FAQ einen farblich markierten Hinweis, wie viele Kommentare (Pre- und Followpostings) es zu diesem Thema gibt. Wenn man das anklickt wird man per Permalink zu dem Thema geführt und kann dort jede Menge weitere Informationen abrufen.

kann man das Erhaltungsladegerät nicht auch an die im Motorraum verbaute Starterbatterie hängen?

Ich denke ja und die lädt dann die hintere mit.

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


kann man das Erhaltungsladegerät nicht auch an die im Motorraum verbaute Starterbatterie hängen?

Die Antwort steht zwei Postings vor Deinem (und in der WIS-Anleitung)

oder kurz: Ja

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


kann man das Erhaltungsladegerät nicht auch an die im Motorraum verbaute Starterbatterie hängen?
Die Antwort steht zwei Postings vor Deinem (und in der WIS-Anleitung)

oder kurz: Ja

Ich bedanke mich!

Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. April 2014 um 22:49:54 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


kann man das Erhaltungsladegerät nicht auch an die im Motorraum verbaute Starterbatterie hängen?

Die Antwort steht zwei Postings vor Deinem (und in der WIS-Anleitung)

oder kurz: Ja

Sorry das ich mich in einen so alten treat einklinke, aber ich miss kurz was dazu fragen...
Laden der Verbraucherbatterie im c216/w221 mit ctek ladegerät - einfach plus an den stützpunkt und minus an minus der starterbatterie ... muss ich denn dann die zündung auf stellung 1 oder 2 stellen .. Oder funktioniert das ohne zündung ?

Gruss Max

Sollte gehen, Zündung muss nicht an sein.

Einfach Zündung aus lassen. Schlüssel auch raus. Und angeklemmt lassen. Modus auf Normal Laden

Zitat:

@hans2 schrieb am 22. Juni 2009 um 07:52:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ranks


Hallo,

beim 500er sitzt die kleine Starter Batterie(für STARTHILFE) vorne rechts im Motorraum(Beifahrerseite!!)

Aber wo die Hauptbatterie ist steht in der Bed.Anleitung nicht drin!!!!
Ich vermute sie ist unter der Rücksitzbank.

mfg

Die Batterie im Motorraum ist nicht zur Start"hilfe", sondern zum Starten. Die Batterie für den ganzen Rest ist im Kofferraum auf der rechten Seite hinter der Verkleidung zur Trennwand Fahrgastraum.
Allerdings nur bis zur MOPF. Danach gibt es nbur noch eine Batterie im Motorraum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt die Batterie beim w 221' überführt.]

Warum muss Mercedes immer an der Technik/Qualität sparen und einsparen? NICHT BEI DIESEN PREISEN! NICHT BEI DIESEM ANSPRUCH DER MARKE!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Top !
Vielen dank 🙂

Hallo,
ich besitze einen S500 W221 CGI 4matic Bj. 03. 2011.
bisher dachte ich das ab Mopf nur eine Batterie im Motorraum verbaut ist. Gestern habe ich im Zusammenhang mit dem Einbau einer Anhängerkupplung alle Innenverkleidung im Kofferraum ausgebaut und eine zweite kleine Batterie entdeckt.
Weiß jemand von euch was die macht?
Versorgt die auch die Standheizung?
Gruß von Stephanus

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen