2 Taktöl wie in den Tank

Ford Kuga DM3

Hallo,

Ich habe bei meinem Smax und meinem 320cdi bei jeder Tankfüllung immer zweiitaktöl vor dem Tanken in den Tank gekippt.
Die Motoren laufen bedeutend leiser und schonender. Diesel Geräusch kaum noch zu hören.

Das wollte ich heute am neuen Kuga machen. Der hat ja einen anderen tankdeckel. Fülle das Öl normalerweise mit einem füllstutzen von einem ersatzkanister ein.
Die Klappe im Tank macht wohl nicht auf. Das Öl lief aus dem Tank raus auf den Boden.
Kann es sein das mann einen stutzen benutzen muss der so breit ist wie der vom Diesel Rüssel?

Beste Antwort im Thema

Ein passender Trichter liegt dem Bordwerkzeug bei.
Mal abgesehen davon, dass ich das Vorgehen für zweifelhaft halte...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Eksim02 schrieb am 26. Mai 2018 um 22:21:03 Uhr:


Fahre seit 72000 km 2 mit Taktöl. Last jedem seine Freiheit.

moin moin

So is es.

Können aber viele Fachmänner hier nicht.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 26. Mai 2018 um 22:01:55 Uhr:



Zitat:

@michwil schrieb am 26. Mai 2018 um 21:16:16 Uhr:


Ich fahr jeden meiner diesel (Tdi, Tdci oder Crdi) ausschließlich mit 2-takt öl. Und das nicht nur wegen Laufruhe.

Und was meinst du wie viele Millionen Diesel in Deutschland ohne 2-Taktöl im Diesel genauso gut und problemlos laufen? Ich vermute die große Mehrheit.

Vor allem bei Audi. Da sterben reihenweise die hd-pumpen auf grund von spänen die entstehen durch mangelnde schmierung.

Wohl nur die halbe Wahrheit die du da teilst.

Aber jedem das seine. Macht ruhig die Tankstellen reicher. Find ich gut.

Beim Kuga wäre es mir schon wegen des Tankstutzens zu fummelig.
Aber klar, wer es ausprobieren möchte: nur zu.
Mir ist kein Fall bekannt, wo es Probleme durch das 2t-Öl gegeben hätte.
Und ich habe sehr viel gelesen in diesem Mega-Thread über Zweitaktöl.
Interessant ist es in jedem Fall.

PS: Beiträge ala "in meinen Tank kommt nur Diesel und sonst nix..." beantworten nicht die Eingangsfrage, ist Stammtischsprache und auch tendenziell unhöflich.

Zitat:

@samson69 schrieb am 25. Mai 2018 um 22:33:00 Uhr:


Das wollte ich heute am neuen Kuga machen.

Der hat ja einen anderen tankdeckel.
Fülle das Öl normalerweise mit einem füllstutzen von einem ersatzkanister ein.

Die Klappe im Tank macht wohl nicht auf. Das Öl lief aus dem Tank raus auf den Boden.
Kann es sein das mann einen stutzen benutzen muss der so breit ist wie der vom Diesel Rüssel?

Hallo,

ich nutze, wenn ich denn mal mixe, den beiliegenden Kuststofftrichter.

  • Trichter drauf
  • Öl rein ( vorab gefüllte 0,3 Liter-Fläschen für fast vollen Tank - alte gespülte Sekt / Kaffeesahne etc. )
  • mit ein paar Tropfen/Liter Diesel, den noch im Einfüllstuitzen steckenden Trichter, ausgespülen
  • Trichter raus - auf ein Tuch legen
  • Tankrüssel rein und tanken

Fummelig, klappt aber mit einer Hand, wenn eine Ablage an der Säule vorhanden ist

Etwas bequemer ist es,
wenn man einen 2. Trichter ergattert und diesen mit einem ALU-Rohr,
welches den gleiche Durchmesser hat, verlänger

Ähnliche Themen

Was mich interessiert, was mit der Abgasmessung bei der AU passiert, da ja seit 01/2018 wieder real gemessen wird...

Leute, wir sind hier nicht mehr in der DDR. Die West-Autos brauchen kein 2-Takt-Öl.

Zitat:

@campingfriend schrieb am 27. Mai 2018 um 11:39:24 Uhr:



Zitat:

@samson69 schrieb am 25. Mai 2018 um 22:33:00 Uhr:


Das wollte ich heute am neuen Kuga machen.

Der hat ja einen anderen tankdeckel.
Fülle das Öl normalerweise mit einem füllstutzen von einem ersatzkanister ein.

Die Klappe im Tank macht wohl nicht auf. Das Öl lief aus dem Tank raus auf den Boden.
Kann es sein das mann einen stutzen benutzen muss der so breit ist wie der vom Diesel Rüssel?

Hallo,
ich nutze, wenn ich denn mal mixe, den beiliegenden Kuststofftrichter.
  • Trichter drauf
  • Öl rein ( vorab gefüllte 0,3 Liter-Fläschen für fast vollen Tank - alte gespülte Sekt / Kaffeesahne etc. )
  • mit ein paar Tropfen/Liter Diesel, den noch im Einfüllstuitzen steckenden Trichter, ausgespülen
  • Trichter raus - auf ein Tuch legen
  • Tankrüssel rein und tanken

Fummelig, klappt aber mit einer Hand, wenn eine Ablage an der Säule vorhanden ist

Etwas bequemer ist es,
wenn man einen 2. Trichter ergattert und diesen mit einem ALU-Rohr,
welches den gleiche Durchmesser hat, verlänger

Genauso mach ich es auch. 😎

Zitat:

@michwil schrieb am 26. Mai 2018 um 23:18:53 Uhr:



Zitat:

@Rainy01 schrieb am 26. Mai 2018 um 22:01:55 Uhr:



Und was meinst du wie viele Millionen Diesel in Deutschland ohne 2-Taktöl im Diesel genauso gut und problemlos laufen? Ich vermute die große Mehrheit.

Vor allem bei Audi. Da sterben reihenweise die hd-pumpen auf grund von spänen die entstehen durch mangelnde schmierung.

Vermutlich stehen die anfahrenden Abschleppfahrzeuge vor den Audi-Werkstätten schon im Stau, bis hinaus auf die Straße.

Zitat:

Macht ruhig die Tankstellen reicher.

Einmal abgesehen davon, dass ich bis auf ganz seltene Ausnahmen im Winter (Frostsicherheit OMV MaxxMotion Diesel) Premiumaufschläge generell ablehne (vielleicht ist dir das bisher entgangen), dürfte ja schon lange hinlänglich bekannt sein, dass man beim Tanken kaum eine Tankstelle reicher machen kann, egal wie oft oder teuer man tankt.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 27. Mai 2018 um 15:23:14 Uhr:


Leute, wir sind hier nicht mehr in der DDR. Die West-Autos brauchen kein 2-Takt-Öl.

Erstens sehe ich das ganz genauso und zweitens musst du aufpassen, dass man dir deswegen keine tendenzielle Unhöglichkeit vorwirft...

Oh ooo. Die Unhöglichkeit ging gegen mich.

Vielleicht lesen die ganzen Schlaumeier mal den Titel dieses Threads.

Zitat:

@Timmy_g schrieb am 27. Mai 2018 um 17:18:19 Uhr:


Vielleicht lesen die ganzen Schlaumeier mal den Titel dieses Threads.

Ja, finde ich auch...

Zitat:

@Timmy_g schrieb am 26. Mai 2018 um 19:35:46 Uhr:


Ich denke je schon, dass der Kuga das verträgt. Man muss ja extra aschearmes 2t-Öl dafür nehmen, oder wie das heißt. In dem gigantischen Beitrag zu dem Thema im Mercedes-Bereich werden ja auch bestimmte Produkte genannt.

Ich habe das sehr lange getestet, mit dem Mondeo und dem C6.
Unterschiede in Laufkultur oder Verbrauch konnte ich nicht feststellen.
Der C6 lief geschmeidiger mit dem LM Super Diesel-Additiv.
Aber da hat man ja beim Kuga keinen Bedarf. Wenn's Fenster zu ist, ist er leise genug.

...das Thema lautet übrigens "2 Taktöl wie in den Tank".

Zitat:

@Rainy01
...das Thema lautet übrigens "2 Taktöl wie in den Tank".

Durch denn Tankeinfüllstutzen, ist ja bereits geklärt 🙂😁

Uiuiui du bist aber lustig.

das 2 Taktöl brauchen doch nur die 1.0 EB. Da sterben reihenweise die Motoren...

Wo kann man das nachlesen?

Zitat:

@roxin09 schrieb am 29. Mai 2018 um 19:59:20 Uhr:


das 2 Taktöl brauchen doch nur die 1.0 EB. Da sterben reihenweise die Motoren...

Man liest aber in den Ford Foren darüber gar nichts,im Gegenteil alle sind sehr zufrieden mit den Motoren sei es im Fiesta Forum oder im Focus Forum!!! das was du in anderen Foren beschreibst mit defekten Kühlwasserschläuchen ist schon seit über 2 Jahren aus der Welt da Ford einen Rückruf deswegen gestartet hat, und auch sonst sind deine Aussagen bezüglich des 3 Dreizylinders völlig überzogen und haltlos!!ich selber fuhr fast 6 Jahre den 125PS Dreizylinder und hatte nie ein Problem damit(Kühlwasserschlauch wurde natürlich gewechselt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen