2 Taktöl Erfahrung mit E 220 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo nutze das 2 Takt öl von Monza5c seit einigen Jahren bei meinen alten Autos.

Nun hatten wir eine Fahrt von 850km nach Kroatien, haben zum vollen Tank 2 takt öl hinzugegebn ca 300ml.

Eigentlich nicht das erste mal das ich 2 takt öl nutze beim meinem benz, aber nach 400km leuchtete die mkl , bin dann so weiter gefahren ohne Leistungsverlust.

In kroatien habe ich dann getankt und die mkl ist erloschen. Bin dann nach Hause gefahren ohne Probleme. Leider kann man den Fehler nicht mehr lesen.

Nutzt ihr 2 takt öl ? Wie ist eure Erfahrung? Aufjedenfall ist der motorlauf um einiges leiser als ohne.

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite bei einem der beiden deutschen Hersteller, die Common Rail Dieselsysteme für PKW herstellen.
Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich sowas wie Zugabe von Zweitaktöl in modernen Dieselmotoren lese. Diese sind technisch so anspruchsvoll konstruiert (Drücke bis 2.500 bar, Paarungsspiele in der Einspritzdüse im 1 Micrometer Bereich mit Toleranzen im 0,1 Micrometer Bereich etc.), dass jede Verunreinigung im System zu gravierenden Schäden führen kann.
Zum Beispiel kann schon ein ungeeignetes Motoröl mit Zinkanteilen im ppm Bereich zu verstärkter Verkokung führen.
Bitte vergesst alte Hausmittelchen bei diesen System!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Liegt auch am Sprit und der fahrweise. Ich mach den Diesel nur auf der Autobahn an. Kurzstrecke geht alles elektrisch. Dazu halt noch den Vpower Kraftstoff. Da sieht man und riecht man den Unterschied. Autobahn fahr ich auch gern 160-200 so das der Filter so wieso freibrennt... Und Finger Weg vom Biodiesel...

Aso ok. Ich habe nix elektrisch. Und Autobahn leider viel Begrenzung

Dann schalt runter das der bei 2500 umdrehungen laeuft. Ich hab bald auch nen Wohnwagen dran. Somit wird der dann richtig Leistung bringen müssen. Das ist gut fuer den Motor und den Turbo.

Enthält Aral Ultimate Diesel Bio-Diesel (FAME)?
Unserem Hochleistungskraftstoff wird kein FAME zugesetzt. Aus produktionstechnischen Gründen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Aral Ultimate Diesel unter Umständen Spuren von FAME enthält. Sollte dieses ausnahmsweise der Fall sein, so wird hierdurch die Produktqualität von Aral Ultimate Diesel in keiner Weise beeinträchtigt. Gemäß der Anforderungsnorm EN 590 kann Dieselkraftstoff bis zu 7%-vol. FAME (allgemein als Biodiesel bekannt) enthalten. Aral Ultimate Diesel ist für alle Dieselmotoren geeignet und entspricht in allen Punkten den Anforderungen der EN 590, teilweise werden sie sogar weit übertroffen.

Bei Shell und allen anderen genau so. Diese Hochleistungskraftstoffe jedoch NICHT bei Vorkammer Dieselmotoren verwenden. Aufgrund der hohen Cetanzahl/Zuendwilligkeit kann und wird das Gemsich schon in der Vorkammer zuenden. Das wollen wir nicht und gibt Motorschaden. 2 Taktoel etc. geht bei Vorkammer immer... Nur Ultimate Vpower etc. NICHT.

Ähnliche Themen

https://m.youtube.com/watch?v=mgkwNAbYTCo

GTL Fuel test

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 18. Juli 2020 um 22:52:03 Uhr:


Dann schalt runter das der bei 2500 umdrehungen laeuft. Ich hab bald auch nen Wohnwagen dran. Somit wird der dann richtig Leistung bringen müssen. Das ist gut fuer den Motor und den Turbo.

Du meinst dann manuell schalten und bei ca 2500 bleiben? Reicht das paar im Monat oder ich es immer so machen?

nicht immer fang mal mit 1x im Monat an. Und wie gesagt, Vpower oder Ultimate tanken, sonst macht das keinen Sinn. Was den Filter verdreckt, sind die Aromaten, Biodiesel etc. die im normalen Diesel sind. Das alles haste bei GTL Premium Diesel NICHT.

Ok danke. Das Premium von Omv Maxxmotion nicht? Unbedingt ultimate oder vpower?

doch auch die, Alle PREMIUM Diesel Sorten haben KEIN Biodiesel und sind mit GTL Fuel denke ich. Ich habe mich nur mit Aral und Shell befasst und fand den SMART DEAL von Shell einen guten Kompromiss. Preis/Leistung.

Zitat:
Shell V-Power Diesel kann Restspuren von Biodiesel enthalten (maximal 0,1%)

Wie bei Aral, normaler Diesel (auch bei Aral, Shell etc) hat bis zu 7% Biodiesel drin.

Ich mach nen neue Thread ueber Dieselkraftstoffe.

https://www.motor-talk.de/.../...nen-von-mercedes-xentry-t6908076.html

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 19. Juli 2020 um 09:52:43 Uhr:


nicht immer fang mal mit 1x im Monat an. Und wie gesagt, Vpower oder Ultimate tanken, sonst macht das keinen Sinn. Was den Filter verdreckt, sind die Aromaten, Biodiesel etc. die im normalen Diesel sind. Das alles haste bei GTL Premium Diesel NICHT.

Hoi

Jetzt schon auf 550 km gestiegen. Glaube das mit ab und an höhere Drehzahl fahren könnte besser sein

ist es 100%ig. Wie gesagt, Motoren moegen VOLLE Leistung. Dann bleiben die sauber und laufen super... vgl. LKW / BHKW etc.

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 22. Juli 2020 um 15:04:31 Uhr:


ist es 100%ig. Wie gesagt, Motoren moegen VOLLE Leistung. Dann bleiben die sauber und laufen super... vgl. LKW / BHKW etc.

Danke.
Du kennst dich ja aus.
Kann das sein das dieses Tickern deswegen kommt? Ist Nur unter Last. Im Stand und Leerlauf nicht zu hören. Leider habe ich das seit dem ersten Service und Getriebe Update. Echt komisch. Alles andere ist in Ordnung.
Braucht es Mal eine Längere Tour? Mit höhere Drehzahl? Kann mir das nicht erklären. Werkstatt findet auch nix.

Kein Lkw Motor läuft dauerhaft auf voller Leistung. Beim Anfahren und Bergauf vielleicht. Bei Tempomat mit 80 Sachen sind die alle im Teillastbereich.

Halbsyntetisches 2-Taktöl schmiert auf jeden Fall die Hochdruckkomponenten besser, als reiner Diesel. Das Problem ist nur die Verbrennung, die beim Dieselmotor als "hart" bezeichnet wird, die wird durch Zugabe des 2-Taktöl weicher. Deswegen habe ich mit meinen W212 OM642 die Motorgeräusche als angenehmer empfunden. Was da aber genau passiert, ob ein Dieselmotor davon Schaden nimmt, keine Ahnung. Mein W212 ist damit 100.000KM ohne Schaden gelaufen. Auf die Idee mit der Panscherei kam ich nur durch ein Vibrationsproblem bei bestimmten Drehzahlen. Wenn heute am meinen OM654 irgendetwas anfängt zu Tickern (Injektoren), würde ich es auch wieder versuchen. Früher beim /8 200D, konnte man ganz normales Öl reinschütten und die Einspritzdüsen gaben wieder Ruhe. Das waren Zeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen