2-Takt Öl bei aktuellem CR-TDI?

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Touran 1,6 Diesel 105 PS mit PDF
bekomme nächste Woche meinen neuen Touran.
Jetzt meine Frage: will nicht irgendein gebrechen haben mit der Hochdruckpumpe oder Einspritzdüsen haben.
Habe gehört das man ein 2 Takt öl zum Tanken beigeben soll/kann so 100ml-200ml auf einen Tank.

Was sagt ihr?
oder wo kauft ihr so einen Zusatz oder öl?

mfg

Beste Antwort im Thema

Die Praxis mit 2-Takt-Öl als Zugabe sagt was ganz anderes: hervorragende Ergebnisse, Motor ist absolut besser gepflegt, AU-Werte sollte man sich anschauen...absolute Hammer. Ich mache es seit 6 Jahren und kann nichts Negatives berichten. Im Gegenteil: nur positives - leiser, bessere Abgaswerte, niedriger Verbrauch (ca. 0,5l/100km) usw.

In diesem Sinne

Gruß
Peter
 

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Die Ursprungsfrage war ja eigentlich ob es bei CR schadet und nicht ob es erlaubt ist

...genau und ich hatte ursprünglich nur darauf hin gewiesen, dass durch die Panscherei der Schwefelgrenzwert im Diesel überschritten wird.
Mehr nicht.

Der Schwefelgrenzwert im Diesel ist notwendig, um entsprechende Abgasnormen einhalten zu können. Nachdem Xppm Schwefel im Tank verschwunden sind, spielt der Gehalt administrativ keine Rolle mehr.

Was nicht verboten ist, ist erlaubt und kann auch nicht sanktioniert werden.
Da du ja keine verordung liefern kannst, sehe ich das als deine persönliche Meinung an und nicht als Gesetzeslage.

Schwefel hat nur Auswirkungen auf die Abgasesysteme. Wie mitverbranntes Motoröl auch.

Zitat:

Schwefel hat nur Auswirkungen auf die Abgasesysteme. Wie mitverbranntes Motoröl auch.

...auf die Umwelt eventuell auch und dazu kommt noch das, was @Antares_65 schon schrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Nun, und wenn etwas beigemischt wird, das die Abgaswerte verschlechtert, dann erfüllt das Fahrzeug unter Umständen nicht mehr die eingestufte Euronorm.
Und wenn die Euro5 Grenzwerte nicht mehr eingehalten werden, weil was beigemischt wird, sondern nur noch die Euro 4 oder noch weniger, dann ist das eben nicht erlaubt.
Somit wäre ein höherer Steuersatz nötig, Folge: Fahren ohne Betriebserlaubnis und Steuerhinterziehung.

..... so eine Scheiße, warum hat mir das denn noch niemand gesagt???

Hoffentlich klingelt morgen nicht das FA bei mir....oder sollte ich mich lieber selbst anzeigen?

Ich verspreche nie, nie wieder zu panschen....hab es auch nur 6 Jahre bisher gemacht!!

Scheiß auf den Verschleiß bei meinem Motor, aber bei Steuerhinterziehung und Umweltschädigung durch unzulässige Schwäfelverseuchung hört auch bei mir der Spass auf.....ohne Scheiß.....😁

Übrigens, an alle Krümelkacker: ihr solltet mal auf Thema zurück kommen, hab mich gerade wunderschön zum Feierabend amysiert :-)

Ähnliche Themen

Hallole ...

Ich hör auch sofort auf damit ...

Da kommt bestimmt bald eine " Two - T " - Straf - Steuer auf uns " Panscher " zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Ich hör auch sofort auf damit ...

Da kommt bestimmt bald eine " Two - T " - Straf - Steuer auf uns " Panscher " zu 😁

Jupp! Berechnungsgrundlage ist nicht der CO2 Ausstoß, sondern der Schwefelgehalt im Abgas...😉

psssst!!!!!!!!!!!!!! .... wenn das der NSA hier liest....... ich will gar nicht zu ende denken was uns Panschern allen droht. Ich seh schon die Bild-Schlagzeile: "BISHER UNGEAHNTE UMWELTZERSTÖRUNG DURCH 2-T PANSCHER".... abgesehen von dem immensen volkswirtschaftlichen Schäden welche durch diese Kriminellen entstanden sind.
Ich werde einfach alles leugnen. Nur wie erkläre ich dann, das ich seit über 220tkm immer noch mit den 1. PDE'S und der 1.Tandempumpe fahre? Normalerweise sollten die doch spätestens bei 150tkm die Hofe hoch reißen, weil sie mech. gesehen abgenutzt sind (so jedenfalls der Plan von VW)? Scheiße, ich brauche einen guten Anwalt.... :-) :-)

Willkommen im Satire Fred! 😁

Zitat:

@Antares_65 schrieb am 22. Januar 2014 um 12:38:46 Uhr:


Nun, und wenn etwas beigemischt wird, das die Abgaswerte verschlechtert, dann erfüllt das Fahrzeug unter Umständen nicht mehr die eingestufte Euronorm.
Und wenn die Euro5 Grenzwerte nicht mehr eingehalten werden, weil was beigemischt wird, sondern nur noch die Euro 4 oder noch weniger, dann ist das eben nicht erlaubt.
Somit wäre ein höherer Steuersatz nötig, Folge: Fahren ohne Betriebserlaubnis und Steuerhinterziehung.

Aktuell fahren wir mit unseren 2,0l TDI sowieso ohne Betriebserlaubnis.

Wir sehen mal wie sich in 1,5 Jahren alles geändert hat !

Und gibt es schon neue Erkenntnisse bei aktuellen CR Motoren?
Bitte nicht immer auf die Threads verlinken, fie vor 15 Jahren geschrieben worden sind...
Mich würd auch interessieren, wie es mit Premiumdiesel an freien Tankstellen aussieht? Ist der vll auch schlechter wie der Aral Ultimate?!
Das Mitan Alpine ist noch immer ok für die Euro 6 Motoren?
Hätte noch vom vorherigen Euro 3 Wagen ein LM1052 zuhause, aber das ist ja nicht mehr up to date....

Einige verwenden das extra gemischte "Monzol 5C". Damit fahre ich im Golf 6, 2.0 TDI CFFB aus 2011.
bevor es das gab mit verschiedenen 2T Ölen. Meine Einzel-Erfahrung nach 165.000km damit:

Bis jetzt nix kaputt, Injektorwerte gut.

Alle 10-15tkm schütte ich BASF Keropur D rein.

Ja aber das Monzol ist ja auch nur irgendein umgepacktes/gepanschtes 2T Öl....

Und unser 2.0TDI mit 190.000 km läuft auch ohne irgendwelche Zusätze 1a. Alles nicht nötig und von VW verboten.

Deshalb hab ich nur meine Erfahrung gepostet. VW macht auch Longlife Intervalle, selbst bei ungüstigem Fahrprofil. Nach einer Ölanalyse würde ich jedem davon abraten.

Ist doch klar dass VW Zusätze "verbietet" (hallo es ist mein Auto). Am Ende schüttet jemand irgend einen Mist rein. Dafür möchte VW natürlich nicht geradestehen.

Mein CFHC aus 2011 hat mittlerweile 293 Tkm ohne irgendwelche Zusätze abgespult. Injektoren, AGR, DPF usw. sind noch die ersten. Hin und wieder gibt es mal eine Tankfüllung Ultimate zum reinigen, ob das was bringt? Keine Ahnung.
Service gibt es wie von VW vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen