2 Tage Spaß

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Am Donnerstag abend war es soweit ich habe meinen Golf V Goal nach 2 1/2 Monaten Wartezeit endlich abgeholt.

Und heute nachmittag hatte das Vergnügen nach nur 150 Kilometern ein Ende.... : "Motorstörung Werkstatt"

Ich ab zum Autohaus, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gesagt dass das nicht schlimm ist, weil nur sporadischer Fehler. (Kurzschluß am Geber für Abgastemperatur)
Sollte mich nochmal melden wenns wieder auftritt...

Es hat keine Minute gedauert, da war ich wieder da...
Ein Meister schaut drüber und sagt nur: Ja da müssen wir mal nen Termin ausmachen, ich sollte erstmal damit weiterfahren.

Nachmittags fängt dann auf einmal das Motorsymbol an zu blinken mit der Meldung: Abgas Werkstatt.

Bei dem Fall sollte ich mich an dem Service wenden.
So, dann bin ich fast 30 Kilometer abgeschleppt worden und auch der Notfalltyp konnte nicht wirklich was erkennen, Stecker waren in Ordnung, Fehler kam trotzdem wieder...

So jetzt hab ich nen FOX und bin total begeistert...
2 Tage VW und schon nur Probleme...

Naja Gott sei Dank ist es "nur" ein Firmenwagen, wenn auch ein sehr schöner.

Ich hoffe die Reparatur dauert nicht so lange.
Kennt sonst noch jemand den Fehler?

30 Antworten

ich frage mich allen ernstes wieso es sich immer mehr häuft das vw neufahrzeuge nach sehr sehr wenigen km liegen bleiben, bzw nicht gerade unerhebliche probleme haben...
das darf doch nicht sein, ich habe bis zum jetztigen zeitpunkt GOTT SEI DANK mit meinem golf plus keinerlei probleme... abgesehen von geringfügigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von mandmore


Ich jedoch habe immer einen richtigen Leihwagen bekommen und keinen FOX! Du gibst doch kein Auto für 20.000 ab und nimmst eins für die hälfte wieder mit HALLO? Das ganze ist wie immer VW typisch!
Ich sage dir jetzt schon keiner wird den Fehler finden ^^

Naja das mit dem Fox war Samstags abends um 20 Uhr und das war der letzte Wagen, den das Autohaus da hatte, da konnte VW IMHO nix für.

Ansonsten erstmal abwarten. Vor Montag wird mein Wagen wohl nicht durchgecheckt werden, da heute kein Servicetechniker da ist.
So lange das quasi vor der Haustür passiert und ich sofort nen Ersatz bekomme find ichs nicht so dramatisch, da es eh "nur" ein Firmenwagen ist.

Trotzdem ists ärgerlich, da mir das Auto so sehr gut gefällt.

Ein Kollege hat zeitglich genau den denselben Wagen bekommen und bislang bei 6000 Km noch keine Probleme gehabt.. irgendwie zieh ich Autopannen magisch an...

Zitat:

Original geschrieben von Tio


Naja das mit dem Fox war Samstags abends um 20 Uhr und das war der letzte Wagen, den das Autohaus da hatte, da konnte VW IMHO nix für.

Ähnliche Situation bei mir.

Allerdings bekam ich dann den Privatwagen vom Verkaufsleiter des ortsansässigen VW-Hauses, obwohl ich das Fahrzeug über'n EU-Händler gekauft hatte!! Das ist die beste Werbung, da gehe ich wieder hin und kaufen den nächsten VW vielleicht doch in D!

Zum Thema:
Bei unserem G5 1,6 FSI ging ebenfalls schon nach ca. 150 km die Motor-Abgaswarnleuchte an. Das wurde dann beim Freundlichen "zurückgesetzt" - einen Grund der Störung konnte man mir nicht nennen. Seit dem (30.000 km) ist es aber nicht wieder aufgetreten.

Gruß
skaven

Sooo grade den Wagen wieder abgeholt. Diesmal war es ein Sensor für die Motordrehzahl :-/
Allerdings war wohl keine Meldung über den Öldruck im Fehlerspeicher.

Bin ja mal gespannt wann der das nächste Mal stehen bleibt 🙁

Ähnliche Themen

Mich hat es auch auch auf einmal getroffen "Abgas Werkstatt!" Ich sofort 0800VOLKSWAGEN angerufen und den das erzählt. Die befehlen mir, zu halten und schicken den Notservice hin. Der liest mir den Fehlerspeicher aus und fragt mich, ob mit dem Aufleuchten der Warnmeldung eine Leistungsminderung aufgetreten ist. "Nein!", sage ich. Der löscht mir daraufhin den Fehlerspeicher und sagt, "Entweder das Magnetventil kaputt oder der akzeptiert den Sprit nicht! Sie können erstmal weiterfahren, denn Sie müssen ja den Sprit leerfahren. Häufiges Problem bei Dieselfahrzeigen hier." (Ich kam aus Tschechien und hatte dort günstig getankt.)
"Alles klar!" Bin wieder losgefahren. Nach 20 km ging das Ding logischerweise wieder an, aber macht ja nichts. Ich konnte ja weiterfahren. Das ganze ist ewa 2 Wochen her. 2,5 Tankfüllungen später bin ich an eine Werkstatt rangefahren und habe mir den Fehlerspeicher löschen lassen, in der Hoffnung, dass jetzt nichts mehr danach passieren würde.
Aber kaum losgefahren, schon geht mir "Abgas Werkstatt!" wieder an.
Jetzt bin ich mir sicher: "Am Sprit liegt es nicht, es muss tatsächlich was kaputt sein, z.B. das Magnetventil."

Meine Frage lautet: Dieser Fehler ist mir jetzt an meinem Arbeitsort aufgetreten. Ob ich übermorgen damit 500km nach Hause zu meiner Familie fahren kann und mir das dort anschauen lassen kann? Oder soll ich lieber jetzt morgen in die Werkstatt hier und hoffen, dass die das in einem Arbeitstag hinbekommen? An Weihnachten möcht ich schon nach Hause.

Zitat:

Original geschrieben von max261083


...hoffen, dass die das in einem Arbeitstag hinbekommen?

Bevor du dir falsche Hoffnungen machst, wäre es doch sinnvoller, den Werkstattverantwortlichen zu fragen, ob es im Verlauf eines Arbeitstages hinzubekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von max261083


2,5 Tankfüllungen später bin ich an eine Werkstatt rangefahren und habe mir den Fehlerspeicher löschen lassen, in der Hoffnung, dass jetzt nichts mehr danach passieren würde.
Aber kaum losgefahren, schon geht mir "Abgas Werkstatt!" wieder an.
Jetzt bin ich mir sicher: "Am Sprit liegt es nicht...

Moin!

Sowas ähnliches habe ich auch schon in einem anderen ungenannten Forum gelesen. Da hatte der TE Motorwechsel etc. hinter sich bis herauskam, dass der Sprit vom Firmenhof "verseucht" war! Hast Du denn auch die Tankstellen gewechselt oder bist Du immer an einer Stamm-Tankstelle?! Das wäre ganz interessant...

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Würd den sogleich bei deinem Freundlichen stehen lassen und dem sagen, dass er sich mal gefälligst direkt an den Quark ranmacht und dir nen Nobel VW als Ausgleich gibt...
Sowas darf nicht passieren, das is echt einfach nen Unding, wenn mir das im November passiert, dann bricht in WOB der dritte Weltkrieg aus.... und wenn net da dann vor Ort bei meinem Händler.

**Kopfschüttel**

Meinst du damit kommst du weiter 😉

also jetzt habe ich es endlich geschafft, das auto tatsächlich mir anschauen zu lassen.

ein marder hatte mir einen stecker abgezogen und somit die fehlermeldung ausgelöst.

sonst zum glück nichts. 12,90€ für fehlerspeicher auslesen, weil bei marderbissen die garantie nicht haftet. kann man, finde ich, aber gut verkraften.

und alle maulen über VW - lol -

Das ist der Außendienstmitarbeiter deiner Werkstatt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eckfahne


Bist du mit dem Servicepersonal schon per Du? 😁. Ein 1.6 FSI ist aber auch nicht schlecht, schluckt halt etwas mehr.

Ich bin und war schon immer mit dem Servicepersonal und Autohaus Mitarbeitern per Du? Warum auch nicht? Schließlich sind es auch nur Menschen und wenn man zufrieden und langjähriger Kunde kann sowas nur gut sein. Übrigens rede ich von einem Renault Autohaus bei dem ich 7 Jahre lange war, als Kunde.

MFG aus dem verschneiten Reynoldsburg

Zitat:

Original geschrieben von max261083


12,90€ für fehlerspeicher auslesen

Wasn das für ein Autohaus? Fehlerspeicher auslesen und löschen wird normalerweise umsonst gemacht

haha. denkste das problem wär damit gelöst.
nach ca. 270 km ging mir die leuchte wieder an. also wieder ab zur vw-werkstatt.

diesmal sagten sie, dass ein marder an einem unterdruckschlauch geknabbert habe.

41,90 für den ersatzschlauch einschl. arbeit. diesmal waren sie aber so kulant und haben die unverschämten 12,90 für das anschließen des speicherlesegeräts und auf "fehlerspeicher löschen" drücken nicht berechnet.

desweiteren haben die mir geraten, eine motorwäsche zu machen, damit der ganze marderduft rausgewaschen wird und mir nicht noch mehr von den viechern da reinkrabbeln und natürlich haben die mir diese pieper empfohlen, mit denen die marder abgeschreckt werden. aber ob die funktionieren, ist eine frage eines anderen themas.

Und was sagt ein 1,9TDI Fahrer zum 1,6FSI?

wahrscheinlich : "Ziemlich drehmomentschwach" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen