2 Tage alt - schon abgeschleppt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

mein neuer VI ist soeben abgeschleppt worden.
Er stand vor Tür.
Angelassen und sehr unruhiger Leerlauf, ein richtiges "ruckeln".
Er hat auf D kein Gas angenommen, fuhr nicht an.
Ausgemacht, gewartet, neu gestartet.
Ging immer sofort wieder aus.

Den unruhigen Leerlauf hatte ich gestern schon einmal.
Danach ist es aber bis zum heutigen Totalausfall nicht mehr aufgetreten.

Der Abschlepper bringt ihn in eine örtliche VW Werkstatt.
Warte nun auf näheres.

Habt ihr eine Idee ? Ist ein 122 PS 1,4 TSI mit DSG

Super Tag heute .. 😠😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sunny1406


Ich will ja nicht panisch wirken, aber ich hab genau deine Motor-Getriebe-Kombi bestellt... 😰
Drücke dir die Daumen das du nen Neuen bekommst und informiere mich schon mal über die Zugverbindungen im Nahverkehr??? 😕

Keine Angst, ich hab die gleiche Motor- - Getriebekombination mit vielen Extras und fahre seit nunmehr 2.800 km ohne jegliche Probleme. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die "Schmerzschwelle" bei manchem Eigner nicht etwas tief angesetzt ist. Es ist kein Phaeton, obwohl ich, was die Laufruhe und das DSG und die vielen Helferlein betrifft, manchmal glaube, es wäre einer.

Dies nur zum ruhigen Nachtschlaf:

Du bekommst ein tolles Auto! Man darf natürlich nicht unberücksichtigt lassen, dass die hunderdtausend Eigner OHNE Probleme kaum mailen. Es sind logischerweise nur die mit echten oder empfundenen Problemen und das ist ein verschwindender Prozentsatz.

Grüße und ruhige Wartezeit CCP TS

126 weitere Antworten
126 Antworten

bin jetzt auch total erstaunt.
Lt. meinem 😁 gibts keins 😕😕😕😕

@HerrSlumi

dank dir 😉

Hallo,

was wurde denn schon alles vom 🙂 geprüft?? Oder wurde immer nur der Fehlerspeicher ausgelesen??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von CCP TS


Vermute ein Problem mit Katalysator / Lambda-Sonde.

Auf was für einer Grundlage begründest du den defekt??

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,

was wurde denn schon alles vom 🙂 geprüft?? Oder wurde immer nur der Fehlerspeicher ausgelesen??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge



Zitat:

Original geschrieben von CCP TS


Vermute ein Problem mit Katalysator / Lambda-Sonde.
Auf was für einer Grundlage begründest du den defekt??

Hi,

es wurde nur der Fehlerspeicher "ohne Ergebniss" ausgelesen und lt. VW gäbe es für den VI mit 122 PS TSI kein Software Update

Hallo,

diesen Beitrag hatte ich schon vor zwei Wochen gelesen und hatte nur
gehoft, das es bei meinem Golf 6 den ich am 16.03. geholt hatte nicht passieren wird. Aber nun das:

Golf 6 - 90KW (122 PS) 7-Gang DSG
am 16.03. - 09:50 Uhr in Empfang genommen.
Um 13:30 Uhr fahrt nach Hause, nach ca. 10 km fängt das Ruckeln an
und er nimmt kein Gas mehr an, Drehzahl spielt verrückt geht rauf
und runter und der Wagen brems auch von alleine ab, ziemlich ruckartig.

Sofort Wagen an den Straßenrand gelenkt und Motor ausgemacht.
Gewartet und wieder angelassen und zurück zum Werk, damit
die nach schauen können. Natürlich war nicht´s zu finden und im
Fehlerspeicher stand nichts drin.
Nach 30 min. nach Hause gefahren und der Wagen lief einwandfrei.

Dienstag 17.03. Auto zum Scheibentönen gebracht und mittags abgeholt, dann eine längere Fahrt gemacht von 60 km und einkaufen gewesen.
Gegen 17:45 Uhr, (Kilometerstand 185) Auto fängt wieder an und diesmal leuchtet auch
die Abgaswarnleuchte und die Anzeige welcher Gang eingelegt wurde
ist auch verschwunden. Es ging gar nichts mehr.
Wagen wurde abgeschleppt und Fehlerspeicher ausgelesen.

Diesmal stand auch was drin:
Fehler 1: Gang 2 lässt sich nicht einlegen - Hinweis sporalisch
Fehler 2: Gang 4 lässt sich nicht einlegen - Hinweis sporalisch

Mittwoch: 18.03. anruf vom Autohaus, VW hat sich noch nicht gemeldet, sie warten noch auf den Hinweis was das sein kann.

Zum Glück, kann ich nur sagen, das der Mann der Abgeschleppt hat
auch den Wagen fahren wollte und Ihm das auch passiert ist, das der
Gang nicht rein geht. So sind es mehrere Personen die es bezeugen können, das der Fehler war.

Autohaus will sich morgen melden, mal gucken was dann passiert.

Ähnliche Themen

Hier tippe ich mal auf Kupplungsweggeber 2 oder auf den Geber für die Getriebeeingangsdrehzahl 2.

habe genau dasselbe problem.

neuer golf (Feb-März 09) tsi 122, dsg, ca. 800 km gefahren,

1 einen tag nicht bewegt und am nächsten tag springt er an, aber läuft sehr unrund im stand, ich fahre rückwärts, bremse und er geht wieder aus(!) ich versuche drei-viermal zu starten, er geht immer wieder aus, nimmt kein gas. stehe mitten auf der srtaße. epc und und abgasleuchte sind an, wie bei johanno. beim fünften mal anlassen trete ich aufs gas und jage die drehzahl kurz auf 2000rpm hoch. jetzt läuft er einigermaßen rund und ich kann losfahren. die kontrollleuchten gehen aus. muss zur arbeit.

jetzt hat er bei jedem start eine erhöhte leerlaufdrehzahl von ca. 1200, was auch nicht so ganz normal ist. wenigstens läuft die mistkiste.

hatte mit einem alten passat ähnliche probleme und wollte trotzdem vw noch einmal eine chance geben.

war noch nicht in der werkstatt. nach dem, was johanno schreibt, kann man sich das wohl auch sparen. dachte vw hatte solche probleme jetzt im griff. trugschluss.

da ich ein auto brauche, mit dem ich jeden tag ohne solche probleme zur arbeit komme, wird es nächstes mal ein mercedes. sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Golfstrom 09


habe genau dasselbe problem.

neuer golf (Feb-März 09) tsi 122, dsg, ca. 800 km gefahren,

1 einen tag nicht bewegt und am nächsten tag springt er an, aber läuft sehr unrund im stand, ich fahre rückwärts, bremse und er geht wieder aus(!) ich versuche drei-viermal zu starten, er geht immer wieder aus, nimmt kein gas. stehe mitten auf der srtaße. epc und und abgasleuchte sind an, wie bei johanno. beim fünften mal anlassen trete ich aufs gas und jage die drehzahl kurz auf 2000rpm hoch. jetzt läuft er einigermaßen rund und ich kann losfahren. die kontrollleuchten gehen aus. muss zur arbeit.

jetzt hat er bei jedem start eine erhöhte leerlaufdrehzahl von ca. 1200, was auch nicht so ganz normal ist. wenigstens läuft die mistkiste.

hatte mit einem alten passat ähnliche probleme und wollte trotzdem vw noch einmal eine chance geben.

war noch nicht in der werkstatt. nach dem, was johanno schreibt, kann man sich das wohl auch sparen. dachte vw hatte solche probleme jetzt im griff. trugschluss.

da ich ein auto brauche, mit dem ich jeden tag ohne solche probleme zur arbeit komme, wird es nächstes mal ein mercedes. sorry.

.........das ist natürlich auch ne möglichkeit. VW nicht mal die mal die Chance geben das Problem zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


probleme jetzt im griff. trugschluss.

da ich ein auto brauche, mit dem ich jeden tag ohne solche probleme zur arbeit komme, wird es nächstes mal ein mercedes. sorry.

Ja nee, is klar..... bei Mercedes gibt es NIE Probleme. Es ist noch NIE ein Mercedes liegen geblieben.........?

Wie naiv, um nicht zu sagen DUMM, bist du eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von golfundgut


Hier tippe ich mal auf Kupplungsweggeber 2 oder auf den Geber für die Getriebeeingangsdrehzahl 2.

Danke für den Hinweis.

Gerade hat auch das Autohaus angerufen. Getriebe muß Komplett gewechselt werden.

Hoffe, das es dann besser läuft. Ist ja wohl hier kein Einzelfall bei dem Getriebe (7-Gang DSG)

Da fahr ich das erstemal seit 18 Jahren ein Automatik-Wagen und dann das :-)

Interessant, gleich bei 2 neuen Golf VI Besitzern 🙄.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt ......

Ich habe immer noch die selben Probleme.
Gestern Vormitag, springt nicht an bzw. Ruckeln mit EPC und Abgaswarnleuchte.
Mehrere Minuten gewartet, sprang dann ganz normal an.
Bin mehrmals hin und her gefahren, alles kein Problem.

Heute morgen wieder das selbe Spiel.
Schon komisch ....

Da es hier im 6´er Forum wenig Hilfestellung gab, da dass Modell wohl noch zu neu ist, habe ich den Beitrag ins 5´er Forum gestellt.
Hier kamen sofort mehrere Hinweise bzw. Tipps.

http://www.motor-talk.de/.../...age-alt-springt-nicht-an-t2199322.html

Zitat:

Original geschrieben von micha-golf6



Zitat:

Original geschrieben von golfundgut


Hier tippe ich mal auf Kupplungsweggeber 2 oder auf den Geber für die Getriebeeingangsdrehzahl 2.
Danke für den Hinweis.
Gerade hat auch das Autohaus angerufen. Getriebe muß Komplett gewechselt werden.
Hoffe, das es dann besser läuft. Ist ja wohl hier kein Einzelfall bei dem Getriebe (7-Gang DSG)

Da fahr ich das erstemal seit 18 Jahren ein Automatik-Wagen und dann das :-)

Bei einem Neuwagen wird das Getriebe gewechselt ? 😕😕😕

Bin richtig froh das ich den 80PS Saugmotor genommen habe, hat zwar ein bisschen weniger Power, aber er lüppt 1a.😉

Ja stell dir vor, es soll Produktionsfehler geben!

Zitat:

Original geschrieben von Golfstrom 09


habe genau dasselbe problem.

neuer golf (Feb-März 09) tsi 122, dsg, ca. 800 km gefahren,

1 einen tag nicht bewegt und am nächsten tag springt er an, aber läuft sehr unrund im stand, ich fahre rückwärts, bremse und er geht wieder aus(!) ich versuche drei-viermal zu starten, er geht immer wieder aus, nimmt kein gas. stehe mitten auf der srtaße. epc und und abgasleuchte sind an, wie bei johanno. beim fünften mal anlassen trete ich aufs gas und jage die drehzahl kurz auf 2000rpm hoch. jetzt läuft er einigermaßen rund und ich kann losfahren. die kontrollleuchten gehen aus. muss zur arbeit.

jetzt hat er bei jedem start eine erhöhte leerlaufdrehzahl von ca. 1200, was auch nicht so ganz normal ist. wenigstens läuft die mistkiste.

hatte mit einem alten passat ähnliche probleme und wollte trotzdem vw noch einmal eine chance geben.

war noch nicht in der werkstatt. nach dem, was johanno schreibt, kann man sich das wohl auch sparen. dachte vw hatte solche probleme jetzt im griff. trugschluss.

da ich ein auto brauche, mit dem ich jeden tag ohne solche probleme zur arbeit komme, wird es nächstes mal ein mercedes. sorry.

Tja, selbst wenn man läuft kanns Probleme geben. Wenn die Schuhsohlen runter sind.

Wenn man sich nen zuverlässiges Auto kaufen will muss man in die Traumwelt entschwinden :_)

Ähnliche Themen