122 PS TSI m. DSG - 8 Tage alt. Springt nicht an.
Hi,
ich komme eigentlich aus dem 6´er Bereich.
Da der aber noch recht neu ist, findet man in dem Unterforum keinerlei brauchbaren technischen Hilfestellungen.
Das Forum ist zu einem reinen "Kaufempfehlungs Forum" verkommen.
Daher erlaube ich mir einfach mal, die Probleme mit meinem 8 Tage alten 1,4 122 PS TSI hier reinzustellen, in der Hoffnung, hier hat jemand eine zündende Idee.
Er stand vor Tür.
Angelassen und sehr unruhiger Leerlauf, ein richtiges "ruckeln".
Er hat auf D kein Gas angenommen, fuhr nicht an.
Ausgemacht, gewartet, neu gestartet.
Ging immer sofort wieder aus.
So fing´s an.
08.03.2009
Abholung Autostadt.
Unruhiger Lauf im niedrigen Drehzahlbereich und bis ca. 40-50 km/h.
09.03.2009
Erheblich unruhiger Leerlauf. Motor abgestellt. Motor nur gestartet für Zugriff auf Mobiltelefonvorbereitung.
Neustart erst ca. 1-2 Stunden später. Keine Auffälligkeiten mehr.
10.03.2009
Erster Start mit erheblich unruhigem Leerlauf im Stand.
Nach Motor Aus aus kein Starten mehr.
Abgeschleppt über Volkswagen Notdienst Zentrale in Autohaus Iserlohn.
Ein Fehler konnte dort nicht gefunden werden.
Nach Hinweis auf evtl. Update des Motorsteuergerätes, wie es ja für den Scirocco vorliegt, wurde das Fzg. bis 11.03.2009 dort behalten.
11.03.2009
Kein Update, kein Fehler gefunden.
Fahrzeug abgeholt.
Keine weiteren Auffälligkeiten.
12.03.2009
Keine Auffälligkeiten.
Motor startet normal.
13.03.2009
Fzg nicht genutzt bzw. kein Startversuch.
14.03.2009
Erheblich unruhiger Leerlauf im Stand mit leuchtender EPC Leuchte und Warnleuchte für Fehler im Abgassystem und „springendem Drehzahlmesser im Bereich unter 1000 u/m.
1 Stunde später, erneuter Startversuch.Springt normal an. Warnleuchten erlöschen.
15.03.2009
Erheblich unruhiger Leerlauf im Stand mit leuchtender EPC Leuchte und Warnleuchte für Fehler im Abgassystem und „springendem Drehzahlmesser im Bereich unter 1000 u/m.
5 Minuten später, erneuter Startversuch.
Springt normal an. Warnleuchten erlöschen.
Durch die verschiedenen Beobachtungen entsteht der Eindruck, dass das Fahrzeug grundsätzlich beim ersten Startversuch am Tage die genannten Symptome zeigt. Danach zeigt das Fzg bisher -außer am 10.03.2009- keine Auffälligkeiten.
16/17.03.09
Selbes Problem.
Zu Beginn startet er und zeigt dabei aber ein sehr starkes Ruckeln, nimmt kein Gas an und die EPC und Abgaswarnleute brennt, kein Hinweis in der MFA.
Zündung aus.
Mindestens 5 Minuten warten. Dann geht er meist noch 2-3x sofort wieder aus.
Noch ein bissel Geduld, und dann kann´s los gehen.
Heute hat´s allerdings im Gegensatz zu den Vortagen sehr viel mehr Versuche gebraucht, ihn zum Fahren zu bewegen
Hat 450 km runter und ist 8 Tage alt.
Ich hoffe, ihr habt trotzdem einen Tipp für mich, obwohl es der 6´er ist.
Danke !
Beste Antwort im Thema
wenn der Fehler sich nciht beheben lässt, dann das Auto wandeln. Ich kenne zwei Fälle, in denen genau das Gleiche war: Polo 12-Ventiler Benziner und ein A4 2,0er, Ruckeln und Stillstände/Pannen ab Neuwagenabholung. Beide Wagen sind bereits ruckelnd vom Händlerhof gefahren. Käufer haben sofort Stress gemacht, dann ging aber erstmal das Gesabbel und das Stochern im Dunkeln los. Kunden wurden so lange hin gehalten, bis eine Wandlung nicht mehr möglich war. Fazit: nach drei Jahren Finanzierung und blank liegenden Nerven wurden die Autos wieder in Zahlung genommen. Was die Händler damit gemacht haben? Keine Ahnung...wahrscheinlich weiter verkauft und behauptet, der Fehler seie vorher nie aufgetreten.
14 Antworten
Aus meiner Erfahrung ein Vw der von anfang an Probleme macht sofort zurückgeben. Wir hatten mal nen Beetle auch vom ersten tag an Nerv endete mit Motorwechsel. Der 2. ein Bora alles was elektronik wurde gewechselt Climatronic, Motorsteuergerät, Drosselklappe Lambda Sonde Luftmengen Messer alles in 6 Wochen da habe ich ihn zurückgegeben und nen Golf 5 variant 1,9tdi gekauft vom 1 Moment kein Ärger!! super Auto also ordentlich Druck machen und sich nit verarschen lassen. Am besten tauschen und nen Diesel nehmen hat man nie Ärger mit!!!!!(Meine Meinung bin Diesel Fetischist)
So einfach ist das leider nicht.
Ich muss VW erstmal genug Möglichkeiten geben, den Fehler zu finden.
Hy,
soweit wie ich weiß müsste bei leuchtender EPC Kontrolleuchte zumindest etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Ich habe ebenfalls einen 1.4 TSI, zwar Golf V, aber seit 15 TKM null Probleme.
Fahr doch mal zu einem anderen Autohaus in Deiner Nähe und lass alles auslesen.
Ich habe hier auch desöfteren etwas von einem defekten Luftmengenmesser usw. gelesen. Blätter doch einfach hier mal etwas herum, da solltest Du fündig werden.
LG
Senke
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
So einfach ist das leider nicht.
Ich muss VW erstmal genug Möglichkeiten geben, den Fehler zu finden.
Jupp, genau 3x 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Senke
Fahr doch mal zu einem anderen Autohaus in Deiner Nähe und lass alles auslesen.
Genau das ist das Problem. Die meisten VW-Vertragswerkstätten können nur noch ihren Computer anstecken und Fehler auslesen. Und wenn nichts angezeigt wird dann stehen sie wie der Ochs vor dem verschlossenen Scheunentor dumm rum.
Ist vermutlich nur eine Kleinigkeit, nicht richtig angeschlossene Unterdruckverbindung, Wackler in einem Kabel, irgendsowas. Aber herkömmliche Fehlersuche übersteigt leider die Fähigkeiten der Computerableser...
Wie oben schon geschrieben lernen die Mechaniker heute die klassische Fehlersuche nicht mehr.
Wie ebenfalls geschrieben hat VW drei Versuche um den Fehler zu finden.
Im Anschluss kannst Du die Wandlung beantragen.
Wenn Deiner guten Dokumentation, die Du weiterführen solltest, vielleicht noch Bilder/Videoclips mit einer aktuellen Tageszeitung beigefügt werden könnten wäre es ggfs. einfacher.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wenn Deiner guten Dokumentation, die Du weiterführen solltest, vielleicht noch Bilder/Videoclips mit einer aktuellen Tageszeitung beigefügt werden könnten wäre es ggfs. einfacher.Viel Glück!
Danke für den Tipp !!!
Und danke auch an alle anderen für die Hinweise.
Ich versuch´s morgen nochmal in einer anderen Werkstatt
Heute war es wieder so.
Er ist einmal richtig angesprungen und hat danach auch nach mehreren Starts bzw. Fahrten keinerlei Probleme mehr gemacht, wohl bis morgen früh 😁
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Danke für den Tipp !!!Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wenn Deiner guten Dokumentation, die Du weiterführen solltest, vielleicht noch Bilder/Videoclips mit einer aktuellen Tageszeitung beigefügt werden könnten wäre es ggfs. einfacher.Viel Glück!
Und danke auch an alle anderen für die Hinweise.
Ich versuch´s morgen nochmal in einer anderen WerkstattHeute war es wieder so.
Er ist einmal richtig angesprungen und hat danach auch nach mehreren Starts bzw. Fahrten keinerlei Probleme mehr gemacht, wohl bis morgen früh 😁
Ist bestimmt super nervig, ein nagelneues Auto, was auch nicht billig war und dann diese Fehler!
Wenn das Auto aber mal 100km störungsfrei gelaufen ist und die Probleme eigentlich nur beim (Kalt-)Start auftreten könnte es theoretisch einfach eine defekte oder nicht richtig sitzende Zündkerze/Zündspule sein oder eine sonstige Kleinigkeit im Kraftstoff/Zündsystem. Oder die Kaltstartautomatik hat einen Fehler.
Ein nicht richtig sitzender Unterdruckschlauch müßte dauerhafte Probleme machen. Auch bei warmer Maschine.
Da hilft nur ein echter Profi oder alles was in Frage kommt austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Ist bestimmt super nervig, ein nagelneues Auto, was auch nicht billig war und dann diese Fehler!Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Danke für den Tipp !!!
Und danke auch an alle anderen für die Hinweise.
Ich versuch´s morgen nochmal in einer anderen WerkstattHeute war es wieder so.
Er ist einmal richtig angesprungen und hat danach auch nach mehreren Starts bzw. Fahrten keinerlei Probleme mehr gemacht, wohl bis morgen früh 😁
Wenn das Auto aber mal 100km störungsfrei gelaufen ist und die Probleme eigentlich nur beim (Kalt-)Start auftreten könnte es theoretisch einfach eine defekte oder nicht richtig sitzende Zündkerze/Zündspule sein oder eine sonstige Kleinigkeit im Kraftstoff/Zündsystem. Oder die Kaltstartautomatik hat einen Fehler.
Ein nicht richtig sitzender Unterdruckschlauch müßte dauerhafte Probleme machen. Auch bei warmer Maschine.
Da hilft nur ein echter Profi oder alles was in Frage kommt austauschen.
Danke dir !!!
Ist halt schwer nachzuvollziehen, weil der Fehler nicht immer auftritt
Guten Morgen!
Als ich letzte Woche meinen G5 abgeholt habe ( Tsi 140 ps - auch erst 4500km auf der uhr)hatte ich auch sporadische Fehler!Die abgasleuchte hat geleuchtet, und der Motor war unruhig und hat das gas nciht richtig angenommen!->Waren nur die Zündkerzen!Vllt hilft dir das ja ?...Mfg auf das es bald besser wird 🙂
edit: Ich weiß wie es ist wenn man ein "neues " Fahrzeug kriegt und es nicht zu 100 % funktioniert ...
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Danke für den Tipp !!!Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wenn Deiner guten Dokumentation, die Du weiterführen solltest, vielleicht noch Bilder/Videoclips mit einer aktuellen Tageszeitung beigefügt werden könnten wäre es ggfs. einfacher.Viel Glück!
Und danke auch an alle anderen für die Hinweise.
Ich versuch´s morgen nochmal in einer anderen WerkstattHeute war es wieder so.
Er ist einmal richtig angesprungen und hat danach auch nach mehreren Starts bzw. Fahrten keinerlei Probleme mehr gemacht, wohl bis morgen früh 😁
steht die karre im freien?
wenn der Fehler sich nciht beheben lässt, dann das Auto wandeln. Ich kenne zwei Fälle, in denen genau das Gleiche war: Polo 12-Ventiler Benziner und ein A4 2,0er, Ruckeln und Stillstände/Pannen ab Neuwagenabholung. Beide Wagen sind bereits ruckelnd vom Händlerhof gefahren. Käufer haben sofort Stress gemacht, dann ging aber erstmal das Gesabbel und das Stochern im Dunkeln los. Kunden wurden so lange hin gehalten, bis eine Wandlung nicht mehr möglich war. Fazit: nach drei Jahren Finanzierung und blank liegenden Nerven wurden die Autos wieder in Zahlung genommen. Was die Händler damit gemacht haben? Keine Ahnung...wahrscheinlich weiter verkauft und behauptet, der Fehler seie vorher nie aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
steht die karre im freien?Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Danke für den Tipp !!!
Und danke auch an alle anderen für die Hinweise.
Ich versuch´s morgen nochmal in einer anderen WerkstattHeute war es wieder so.
Er ist einmal richtig angesprungen und hat danach auch nach mehreren Starts bzw. Fahrten keinerlei Probleme mehr gemacht, wohl bis morgen früh 😁
Ja