2 T3 Diesel 1.6 D (CS) + 1.7 D (KY) springen nach langer Standzeit nicht mehr an
Hallo zusammen.
Habe schon einiges an Infos in anderen Threads zu der Thematik gefunden und probiert aber ich komme nicht weiter.
Ich schildere mal genau die Problematik.
Ich besitze (noch) 2 Bullis mit den o.g. Motoren.
Stehen trocken in einer Halle, bei momentan ca. +10°C.
Dort stehen die seit ca. 3 - 5 Jahren. Der 1,6D lief definitiv mal. (Bin ich selber mit gefahren.)
Der 1,7D angeblich. (Ich selber habe ihn aber nie laufen gehört.)
Beide Bullis springen im Moment nicht an:
Was ich bisher gemacht habe:
Batterie ist voll + ein zweites Auto (laufend) drangehangen um genug Strom zu haben.
Absteller geprüft. (Nicht nur aufs Klick gehört, sondern sogar ausgebaut. Funktionieren einwandfrei.)
Bei dem 1.7 D ist ein neuer Dieselfilter drin.
Glühkerzen geprüft. Zum einen mit der Innenbeleuchtung und nach mehreren Startversuchen ist es auch im bereich um die Glühkerzen überall warm.
Anlasser und auch die Motoren drehen gut durch.
Es kommt aber bei beiden nicht der hauch von irgendwas aus den Einspritzleitungen nach der Pumpe.
Ich habe bei beiden schon Diesel sowohl in den Filter als auch in den Schlauch zur Einspritzpumpe und in diese selber gefüllt.
Was ich mich jetzt frage ist, ob die ESP so trocken ist, das die tatsächlich ne Ewigkeit braucht bis die wieder fördert. (Dann wäre wohl anschleppen angebracht.)
Oder hängen die beide fest. (kann sowas passieren nach so einer Standzeit?) Wobei wenn ich unter an der Kurbelwelle drehe, dreht sich mit dem Zahnriemen auch das Riemenrad und die Welle der ESP mit.
Vieleicht habt ihr ja noch Tips für mich, bzw. hattet den Fall mehrere Jahre Standzeit auch schon mal und musstet den Wagen z.B. über 2 km anschleppen oder so.
Gibt es noch eine sinnvolle Möglichkeit ausser direkt am Ansaugschlauch Diesel in die ESP zu bekommen?
Beste Antwort im Thema
Nur kurz zur Info und falls jemand mit gleichem oder ähnlichem Problem mal diesen Thread liest.
Beide Bullis laufen wieder.
Ich hatte ja immer nur an der Schraube wo der Diesel in die ESP kommt Diesel reingeschüttet.
Bis ich endlich mal auf die Idee gekommen bin auch da was reinzuschütten wo die Rücklaufleitung angeschlossen ist.
Und siehe da nach 2 - 3 mal starten sind beide angesprungen.
Ich freu mich.
22 Antworten
Moin Kai R.
Die ESP Habe ich schon Eingestellt Motor läuft immer noch wie ein Sack Murmeln
Düsen defekt - Flammscheibe falsch rum drin??
Sind zwar erst 3500 km drin und vorstellen kann ich es mir nicht aber Vorkommen kann es Ja mal.
Wie Teste ich am besten ob es die Düsen sind??
Düsen ausbauen - dann brauchst Du - wenn du´s selbst machen willst - ein Abdrückgerät/Einstellgerät für ESD´s - oder einen Boschdienst und machen lassen. Die Dinger werden dann abgedrückt ob der Einspritzdruck passt und das Spritzbild bewertet. Oder mal auf Verdacht die Düsen tauschen -wenn Du noch welche hast und schaun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niedabaia schrieb am 11. August 2015 um 11:13:52 Uhr:
Oder mal auf Verdacht die Düsen tauschen -wenn Du noch welche hast und schaun.
Habe noch welche liegen.
Werde sie mal einbauen und berichten ob es an den Düsen Liegt.
Danke für die Tipps.
an den Düsen wird es nicht liegen. Warum sollten die nach der Standzeit kaputt gehen, schon gar nicht auf einmal falsch eingebaut sein? Ich würde mal eine andere gebrauchte ESP verbauen.
Düsen gehen bei diesen "älteren" VW Motoren selten kaputt, und halten weit über 200.000 Km. Zum Prüfen müssen die ausgebaut werden, und mit einem Düsenabdrückgerät geprüft werden. Sollte beim Saugdiesel 135 und beim Turbodiesel bei 155 Bar sein.
Wer hat Dir den Zahnriemen gewechselt? Dazu braucht man einige Spezialwerkzeuge, um den Riemen richtig aufzulegen, und den Förderbeginn der ESP einzustellen. (Fixierdorn ESP, Einstellineal Nockenwelle, Meßuhr Förderbeginn) Stellt man das Pi x Daumen ein, läuft er auch nicht richtig.
th
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 11. August 2015 um 18:19:17 Uhr:
Wer hat Dir den Zahnriemen gewechselt? Dazu braucht man einige Spezialwerkzeuge, um den Riemen richtig aufzulegen, und den Förderbeginn der ESP einzustellen. (Fixierdorn ESP, Einstellineal Nockenwelle, Meßuhr Förderbeginn) Stellt man das Pi x Daumen ein, läuft er auch nicht richtig.
th
Das war eine Werkstatt.
ABER die haben einen Völlig Falschen Zahnriemen eingebaut.
Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag..
Jetzt bin ich wieder Glücklich und kann mit meinem Dude auf Große Reise gehen.
Ich Danke Euch für die Schnelle Hilfe.