2 Probs: Öl und ZV
Hello again,
habe mal 2 Fragen:
Fangen wir beim Öl an.
Ich hab vor das Öl demnächst zu wechseln.
Da mein Motor sehr(!) laut rasselt (vergleichbar mit einem Traktor oder Lieferwagen), wollte ich mal fragen welches Öl evtl. besser für meinen Motor wäre.
Hab bis jetzt 10W40 (unterschiedliche Marken) benutz. Ein kumpel hat mir jetzt gesagt das bei vielen Autos das Öl auch zu solchen Motorgeräuschen führen kann. Hat da jemand Ahnung ob ein anderes Öl den Motor "beruhigen" würde? Is echt nervig, egal wo man lang fährt drehen sich die Leute um und gucken erstmal was da für ein Auto angerattert kommt.
Hab da mal was von der Marke "Liqui Moly" gehört.
Die soll bei sowas ja ganz gut sein. Hat da jemand infos?
und nun zur ZV:
Die funktioniert sogut wie garnicht mehr. Wenn ich beim Schlüssel auf den Knopf drücke, leutet die Lampe ab und zu mal, dann wieder nicht.....aber egal wie die Lampe leuchtet, das auto bleibt zu.
ist sehr selten das es doch mal funktioniert. Battarien hab ich gewechselt --> hat nichts gebracht.
Hat der Schlüssel evtl. einen Wackelkontakt oder ist im Auto der Empfänger kaputt? Fals es der Empfänger ist, weiß jemand wo der sich befindet? Vielleicht ist er nur verschmutzt oder so.
Ich würd die ZV gerne mal wieder benutzen.....ist irgendwie cooler 😉
Danke schonmal im vorraus.
MfG Pug306
16 Antworten
zum motorgeräusch,wann wurden zum letzten mal die ventile eingestellt?
empfänger für die fernbedienung befindet sich da wo die innenbeleuchtung ist(vorne)da ist ein deckel den man abmachen kann
danke für die antwort.
hab grad bemerkt das ich mich etwas verschrieben habe 😉
ich meine natürlich die infrarot fernbedienung und nicht zv.....
werd den deckel mal abmachen, evtl. ist es nur verschmutzt.
zu dem motor....
da ich auf dem gebiet nicht der fachmann bin, hatte ich mal einen kumpel gefragt, der meinte die ventile brauch ich nicht einstellen, da das automatisch geht.....
ich glaub ihm das jetzt mal.....
meiner hat jetzt 83000km runter, bekommen hab ich ihn mit 63000, also bin ich jetzt 20000 damit gefahren und in dem zeitraum wurde außer dem keilriemen nichts gewechselt......
Hi!
Ich würde es mal mit 0W-40 Öl probieren, das hat bis auf den Preis eigentlich nur Vorteile:
- Der Motor wird leiser
- Der Durchzug verbessert
- Der Verbrauch sinkt
- Die Endgeschwindigkeit steigt
- Die Lebensdauer des Motor wird verbessert
Gruß
Jörg-Peter
bei manchen autos muss das noch selbst gemacht werden.und beim 306 serie 1 bis bj 97 ist es definitiv so beim serie 2 weiß ichs nit
hab mir gedacht das du infrarot meintest
Ähnliche Themen
nochmal danke....
werd es mal mit 0W40 versuchen, lauter kann er wohl kaum noch werden 😉
gibt es da eigentlich markenunterschiede?
hab das auto ja damals von meinem opa geschenkt bekommen, der meinte ich soll immer castrol nehmen.....naja. was nehm ihr den so?
@valle: wenn das definitiv so ist (mit dem ventile einstellen) werd ich mal sehn wie, wo und mit wem ich da mal was machen werde.
hab auch mal gehört das dieses rasseln auch von irgendwelchen stößeln (schreibt man das so?) kommen kann. weiß zwar nich wo die sind und was das ist aber.......
EDIT: @valle: hast du eine anleitung dafür wie man die ventile einstellt, am besten mit bildern.....da ich mich im motorraum so nicht zurechtfinde 😉
MfG Pug306
Tach,
ich hatte auch so ein Problem mit meinem 306 Phase 2. Hab dann mal den Deckel vom Kollektor (das Ding das die Abgase aus den Zylindern in den Krümmer zusammenführt) abgeschraubt. Und bei dem ersten Blick sah ich schon dass da drei Schrauben gefehlt haben. Die Schrauben verbinden den Kollektor mit dem Motorblock. Die haben sich wohl mit der Zeit gelöst und die Abgase sind dann an den Stellen rausgekommen. Man konnte die Zylinderschläge quasi hören und es roch im Motorraum ein wenig nach Abgasen. Ich hab kurzerhand den gesamten Kollektor abmontiert, an den Stellen wo die Abgase ausgetreten sind sauber gemacht und das Ding wieder montiert.
Und siehe da: es knattert nicht mehr.
Probier es einfach mal aus. Schraub den Deckel ab
(3 Schrauben) und guck mal nach.
Viel Glück.
danke dima.
das werd ich auch mal machen. evtl. ist es ja genau das 😉
es wäre echt gut wenn er sich irgendwann mal "normal" anhört....ich kenne keinen 306 der sich so anhört.
am lautesten ist es wenn er kalt ist, wenn er dann 90° hat geht es (es ist aber immernoch raushörbar)
MfG Pug306
ventile befinden sich unter dem ventildeckel😉
nein ma im ernst,ist das erste was man vom motor abbauen kann(wo das öl reinkommt)dann muss die nockenwelle auf eine bestimmte position gestellt werden und dann mist man das ventilspiel(den wert musste bei peugeot erfragen)wenn der stimmt ists gut ansonten muss das spiel eingestellt werden.wennde das noch nit gemacht hast,solltest du dir jmd dazuholn der sich damit auskennt
@pug 306
Ja richtig wenn der Wagen kalt war hat es mehr gerattert. Bei 90° war es besser, aber immer noch zu hören. Besonders wenn man an nem Gebäude oder einer Mauer vorbeifährt.
@dima: jep, genau so isses.
ich kann ja mal den sound aufnehmen....heute abend oder so und hier dann reinstellen....
dann werd ich das am wochenende mal machen mit dem nachsehen der schrauben, evtl auch früher, mal sehn wann ich zeit hab.
werd dann posten obs daran lag.....
öl werd ich demnächst auch zusätzlich noch machen....
Was sind beim nun eigentlich gute marken?
mal ne frage: wie kommst du darauf? eigene erfahrung?
Zitat:
Ich würde es mal mit 0W-40 Öl probieren, das hat bis auf den Preis eigentlich nur Vorteile:
Wenn es am Ventilspiel liegt, könnte es durch die Verwendung eines minimal dickflüssigeren Öles sogar leiser werden, zb ein 15 W 40
mfg
johannes
ist etwas später geworden....
hier ist der sound, ich hoffe man kann es halbwegs gut hören 🙂
MfG Pug306
achja, welche öl-marke ist nun die beste?
möchte das an einem der nächsten wochenenden mal machen.
gibt es auch reinigungslösungen um den ölkreislauf mal richtig zu säubern?
achja, nochwas.....
es gibt doch auch so ein buch für den 306, wo alle reparatur und tuning sachen und sowas drin stehn?
wie heißt das nochmal?
MfG Pug306
Hi!
Ich würde sagen Castrol oder ARAL.
Gruß
Jörg-Peter