ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 2 Probleme von Werkstatt noch nicht behoben

2 Probleme von Werkstatt noch nicht behoben

Themenstarteram 27. Juni 2006 um 7:11

Hallo !

War vor kurzem in der Werkstatt um einige Sachen auf Kulanz zu beheben.

1: Mein Fahrersitz (normaler Sitz,Mopf) kippelt beim Bremsen oder Beschleunigen leicht. Ich habe das Gefühl das es durch die Sitzneigungsverstellung hervorgerufen wird. Wenn ich z.B. mit beiden Händen vorne unter den Sitz greife kann ich ihn etwas hoch und runter Bewegen. Die Werkstatt hat alle Schrauben nachgezogen, Schienen gefettet ohne Erfolg.

Ich will es nochmal reklamieren. Was könnte helfen? Neues Sitzgestell?

2. Bei hohen Außentemperaturen klickert meiner Meinung nach die Gurtumlenkrolle an der B-Säule. Es wurde auch hier gefettet usw.. Ohne Erfolg. HAbt ihr eine Idee was helfen würde.

Gruß

Loddel

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo allerseits,

ich schließe mich Frage Nr. 2 an, da meine Werkstatt es ebenfalls nicht geschafft hat, das Geräusch zu beseitigen. Es ist zwar nicht sehr laut, hängt einem aber wie ein Tinnitus im Ohr.

Dieses Problem war hier mehrfach Thema und die Such-Funktion führt einen bis zu einer Ausbauanleitung für die B-Säulen-Verkleidung.

Ich würde dem Freundlichen gerne erklären, was er zu tun hat. Daher meine Frage: Was genau verursacht dieses Klackern?

Gruß

Kai

Schliesse mich an

 

Das Klackern der Umlenkrolle ist wirklich nervig.

Würde mich auch interessieren wie ich dem Freundlichen Hilfestellung bei der Beseitigung geben könnte.

Danke an den, der es weiss. Und hier postet.

Gruß

Heringsstipp

Hab dasselbe Problem und wäre an einer Lösung interssiert...

Kann uns 4 Leidgeplagten wirklich keiner helfen? :)

Hoffnungsvoll

Kai

Themenstarteram 4. Juli 2006 um 8:05

Bitte Bitte

am 4. Juli 2006 um 8:09

kauft mein auto da klappert nichts.

im ernst ich würde mal die werkstatt wechseln und zwar so lange bis die ursache gefunden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bors

Kann uns 4 Leidgeplagten wirklich keiner helfen? :)

uns FÜNF ...

 

HoffnungsLOS

 

pewie

6

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk

6

Genug für ’ne Selbsthilfegruppe. Als echte Deutsche müssten wir spätestens jetzt einen Verein gründen! Wenn wir noch mehr werden, sollten wir ernsthaft über ’ne Parteigründung nachdenken. Völker, hört die Signale (... aus der B-Säule)! :D

Zitat:

Original geschrieben von pewie

...HoffnungsLOS ...

Aber, aber pewie... ;)

Die Hoffnung stirbt zuletzt! Ein erster Silberstreif am Horizont:

Klack

Gefunden in einem Thread, auf den Matrixs in einem wiederum anderen Thread zum Thema Sitzknarzen hinweist.

Kopf hoch, Jungs

Kai

Eine Frage für die Statistik: Wer von euch 6 Klapperanten hat Normalfahrwerk mit "Normalreifen" bzw. Sportfahrwerk mit Sportreifen?

Bei mir - alles Komfort :) - klappert nämlich nach knapp 5 Jahren noch nichts (und hat auch nie was geklappert).

Themenstarteram 5. Juli 2006 um 6:02

..........bei mir alles normal

Für die Statistik:

Mindestens 16,7 % der Betroffenen (meine Wenigkeit) haben Standardfahrwerk und –reifen, gehören nicht zur tiefer-breiter-härter-Fraktion und leiden nicht an Parkinson. :D

Die Geräusche aus der B-Säule scheinen mir Folge eines Konstruktionsfehlers zu sein, der bei einigen Fahrzeugen zum Tragen kommt und bei anderen nicht.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von loddel72

..........bei mir alles normal

Naja, der eine sagt so, der andere so .... :D

@paquito

Stinknormales Fahrwerk mit 16´´

@Bors

Ich empfehle die Literdose, weil der Erfolg sich nur für begrenzte Zeit einstellt und erneut gesprüht werden muss.

Einzige noch verbleibende Hoffnung: Ich werde älter und damit hoffentlich gelassener. Hinzu kommt ggf. noch eine leichte Schwerhörigkeit und schwupps, ..... nix mehr zu hören vom Klackern.

:D

dito

 

Mensch Paquito, jetzt wo Du's sagst....

Ich habe ja die ultrabreiten 205er Reifen auf meinen Monster-16"-Felgen und dazu noch das brettharte Avantgarde-Serien-Fahrwerk, welches ja bekannter Weise deutlich tiefer als bei "Elegance" ist. :p Und Du hast weiter Recht, denn als ich meine tollen 15"-195er Winterreifen drauf hatte, gab es auch kein Knarzen (oder sollte das etwa daran liegen, dass es in den Wintermonaten nicht so häufig über 30° C war, da böse Zungen ja behaupten, das Geräusch wäre Temperaturabhängig, was ich bestätigen kann...?)

Ich setze voll auf meine beiden kleinen Schreihälse im Wagen (ohne meine Frau gerechnet ;)) bzw. das Audio 20 als Lösung des Knarzens....

Viele Grüße

Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 2 Probleme von Werkstatt noch nicht behoben