2 Probleme von Werkstatt noch nicht behoben

Mercedes C-Klasse W203

Hallo !
War vor kurzem in der Werkstatt um einige Sachen auf Kulanz zu beheben.
1: Mein Fahrersitz (normaler Sitz,Mopf) kippelt beim Bremsen oder Beschleunigen leicht. Ich habe das Gefühl das es durch die Sitzneigungsverstellung hervorgerufen wird. Wenn ich z.B. mit beiden Händen vorne unter den Sitz greife kann ich ihn etwas hoch und runter Bewegen. Die Werkstatt hat alle Schrauben nachgezogen, Schienen gefettet ohne Erfolg.
Ich will es nochmal reklamieren. Was könnte helfen? Neues Sitzgestell?

2. Bei hohen Außentemperaturen klickert meiner Meinung nach die Gurtumlenkrolle an der B-Säule. Es wurde auch hier gefettet usw.. Ohne Erfolg. HAbt ihr eine Idee was helfen würde.

Gruß
Loddel

26 Antworten

......das Kippeln des Sitzes hat also keiner von euch?

Bin massiv getunt unterwegs. Classic-Ausführung und 205er auf 16" Avantgarde-Felgen. Klar, dass es da klappert...

Haben wir für unseren (noch) nicht konstituierten Verein auch eine Banker an Bord ? Die machen ja bekanntlich den Kassenwart ;-)
Gruß
Heringsstipp

p.s.: ach ja, einsprühen werde ich nicht, da hilft wohl nur der Lautstärkeregler

Zitat:

Original geschrieben von loddel72


......das Kippeln des Sitzes hat also keiner von euch?

Zum Glück (noch?) nicht.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Heringsstipp


...Die machen ja bekanntlich den Kassenwart ...

Ich plädiere eher dafür, dass uns jemand im Verein den

Tank

wart macht. 😉

Gruß

Kai

Ähnliche Themen

Dann kann ich ja nur hoffen, dass es bei mir (auch 16"/205 Avantgarde) noch lange so bleibt, dass ich keine Veranlassung ahbe, eurem Verein beizutreten.

Aber wenn ihr nicht wisst, was ihr mit der Kasse machen sollt, gebe ich euch gerne meine Bankverbindung … als 240-Fahrer habe ich ja viele hungrige Mäuler zu stopfen … nämlich die meiner Tankwarte. 😛

Das Sitzwackeln und klappern in der B-Säule ist normalerweise erst nach 5 - 10 Jahren Fahrzeugalter geplant. Leider ist das bei Dir schon recht früh eingetreten, aber du wirst Dich daran gewöhnen.
PU-Schaum in die B-Säule und unter den Sitz spritzen hilft vielleicht, wenn nicht Ohropax.

.....naja ich hab ja noch Garantie. Das mit dem Sitz
werden die ja wohl noch hinbekommen. Zur Not gibts halt nen
neuen (Sitz), würd ich mal sagen.

Zitat:

Original geschrieben von loddel72


.....naja ich hab ja noch Garantie. Das mit dem Sitz
werden die ja wohl noch hinbekommen. Zur Not gibts halt nen
neuen (Sitz), würd ich mal sagen.

Hoffentlich lesen die Damen und Herren nicht allzu oft in den Garantiebedingungen:

Ausgeschlossen sind:
§ 2 Nr.2
l): "...Quietsch und Klappergeräusche"
m): "Sitzgestell"
q): "Dachhimmel, Innenverkleidungen, Kunststoff-, Leder-, Holz-. Oberflächenmaterialien des Innenraums, ..., gesamtes Interieur"

.....wußt ich noch garnicht!

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Ausgeschlossen sind:
§ 2 Nr.2
l): "...Quietsch und Klappergeräusche"

Ich dachte ja früher auch immer, dass sowas bei einem (neuen) Mercedes ausgeschlossen ist. Aber das Forum belehrt mich täglich eines Besseren. 😁

Aber probieren kannst Du es ja mal.

Vielleicht hast du daneben sogar noch gesetzliche Gewährleistungsansprüche.

Gestern bin ich meiner B-Säule mit Silikonspray so zu Leibe gerückt, wie es E.D. in meinem Link oben empfiehlt. Hat prima geklappt, es herrscht jetzt himmlische Ruhe. Ob das von Dauer ist, kann ich natürlich noch nicht sagen.

Jetzt fehlt allerdings noch jemand, der loddel von seinem Sitzproblem befreit.

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen