2.o TFSI !Ein Ratsamer Motor im Avant?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

da im Nov. mein Leasingvertrag meines A4 Avant ausläuft mache ich mir gerade Gedanken darüber welches Auto nun als nächstes kommt. Nach Probefahrt des neuen A4 Avant mit anschließendem Gespräch legte mir mein 🙂 ein 660,00 € L-Angebot monatlich vor. Aus Jux und Dollerei hatte er mir den noch aktuellen A6 mit richtig guter Ausstattung gerechnet = 659,00 € mit Leder DVD Navi Luftferderung und allen erdenklichen Extras.Puuhh habe ich mir gedacht.
Größeres Auto, höhere Klasse als ein A4. Das Angebot war mit dem 2.0TFSI.
Was haltet ihr von dem schweren Kombi mit diesem Motor.Als Alternative gibts ja ein Chip auf 210 Ps und 350 nm.
Fahre ca. 15000 KM im Jahr

s3bochi

Beste Antwort im Thema

Ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben, weil ich hier aus eigener Erfahrung sprechen kann.

Der Grad Deiner Zufriedenheit mit dem 2.0 TFSI wird davon abhängen was Du bisher gefahren bist. Und damit meine ich gar nicht mal fette V8 mit unendlich viel Leistung.

Ich bin von einem 4F 2.0 TDI (!) kurzzeitig auf einen 4F 2.0 TFSI umgestiegen und war herbe enttäuscht vom Durchzug des kleinen Benziners im hohen Gang. Obwohl der 2.0 TFSI ja auch turbogeladen ist und damit zumindest auf dem Papier einen TDI-ähnlichen Drehmomentverlauf hat, war der Eindruck in der Praxis ein völlig anderer. Ständig musste zum Schalthebel gegriffen und 1-2 Gänge zurückgeschaltet werden, um wieder flott auf die Wunschgeschwindigkeit zu beschleunigen, z.B. auf der Autobahn nachdem man von einem LKW auf der linken Spur eingebremst worden ist. Beim TDI genügte im 6. Gang auf's Gas zu latschen und sich von der Drehmoment-Welle ziehen zu lassen. Wenn man das mit dem TFSI machte, war der Dicke erschreckend matt, was mich angesichts der Motoreckdaten schon verwundert hat.

Ferner hat mich erschreckt, wie trinkfreudig so ein moderner Vierzylinder Direkteinspritzer noch sein kann. Während ich mit dem 2.0 TDI einen Alles-in-Allem-Schnitt von 7,5 l/100 km hatte, genehmigte sich der 2.0 TFSI bei gleichem Fahrer und gleichen Strecken satte 3 Liter mehr. Das ist ein Mehrverbrauch von 40 Prozent bei vergleichbaren Eckdaten (4F Karosserie, 2 Liter Hubraum, 4 Zylinder, Turbo, LLK, Direkteinspritzung 16V)! Und das geht in meinen Augen gar nicht, da hatte ich mir von den zahlreichen High-Tech Spielereien wesentlich mehr technischen Fortschritt erwartet.

Also wie gesagt: die Meinungen zum 2.0 TFSI könnten unterschiedlicher nicht sein je nach Blickwinkel. Für mache ist es der beste Motor im 4F, die einen meckern, weil es kein Sechszylinder ist, die anderen weil er nicht den Durchzug eines TDI bietet und wieder andere weil er ganz schön säuft für seine Größe. Wenn Du den Dicken eh tunen willst könnte natürlich sein, dass in Deinem Fall der matte Durchzug in hohen Gängen obsolet wird. Was den Rest angeht musst Du selbst entscheiden was Dir wichtig ist und was nicht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

lass dir bei deinem Händler mal den 2,7 TDI berechnen da könnte,aufgrund des höheren Restwertes, eine ganz ähnliche Rate bei rausskommen.
Du kannst dann auch das Style-Paket nehmen.

Gruss

Ja, aber das Diesel ist für mich eh vorbei.Auch wenn mich jetzt viele gleich erschlagen werden ist ein Diesel für mich wie ein Trecker,kein Drehzahlband, Bums (meist) nur kurzfristig ausser man nimmt einen 3,0 TDI.Dieser ist auch finanziell nicht interessant. Was haltet ihr vom 2,4 oder 2,8 Sechszylinder?
Sind doch relativ alter Motoren oder?

Mfg

Vom 2,4 garnichts, der 2,8 ist eine Überlegung wert. Ich würde trotzdem den 2,7
mit Frontantrieb mal fahren denn der Unterschied ist durch den fehlenden Quattroantrieb nicht so gross wie man denkt und im Vergleich zum 2,0 fährt der 6 Zylinder wesentlich angenehmer.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Obwohl der 2.0 TFSI ja auch turbogeladen ist und damit zumindest auf dem Papier einen TDI-ähnlichen Drehmomentverlauf hat, war der Eindruck in der Praxis ein völlig anderer.

Der TDI hat aber mehr Nm und das auch noch früher. Das dürfte deinen Eindruck doch erklären. Oder?

Der TFSI ist dafür um einiges Drehfreudiger und in der Endgeschwindigkeit dem TDI weit überlegen.

Ist halt eine Glaubensfrage. Mir kommt kein Trecker ins Haus 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


Ja, aber das Diesel ist für mich eh vorbei.Auch wenn mich jetzt viele gleich erschlagen werden ist ein Diesel für mich wie ein Trecker,kein Drehzahlband, Bums (meist) nur kurzfristig ausser man nimmt einen 3,0 TDI.Dieser ist auch finanziell nicht interessant. Was haltet ihr vom 2,4 oder 2,8 Sechszylinder?
Sind doch relativ alter Motoren oder?

Mfg

Sorry, aber der 2.7TDI ist noch ruhiger als der 3.0TDI. Du hörst kaum was vom Motor. Und was du hörst klingt nicht nach Trecker. Zudem ist das kurze Drehzahlband ausreichend, da immer relativ viel Drehmoment anliegt. Anders als beim 2.4er. Der ist drehmomentschwach, und trinkt wie'n Loch. Und der 2.8er wäre eine Überlegung wert. Ist übrigens ein relativ neuer Motor, der nix mit dem alten 2.8V6 zu tun hat.

Zur Ausgangsfrage 2.0 TFSI:
Ich finde den Motor absolut ausreichend, laufruhig, drehmomentstark und insgesamt sehr kultiviert. Ob die Motorcharakteristik aber gefällt ist Geschmackssache und letztendlich nur durch eine ausgiebige Probefahrt herauszubekommen. Als Freak eines Benziners kommt man sicherlich auf seine Kosten. Wer das bullige Drehmoment eines Diesels gewöhnt ist, mag nicht zufrieden sein.
Vorteile des 2.0 TFSI sind weiterhin günstige Unterhaltskosten für Steuer, Versicherung und Werkstatt sofern das eine Rolle spielt.
Nachteilig empfinde ich einzig den vergleichsweise hohen Verbrauch. Die angeblichen Vorteile der Direkteinspritzung konnte ich noch nicht so ganz erfahren. Er sollte eigentlich 0,5l weniger Verbrauchen als der Vorgänger (4B 1.8T), in der Praxis ist das bei mir genau umgekehrt. Allerdings habe ich meinen Neuen noch nicht so lange, da fehlt noch die Langzeiterfahrung, jedoch gibt es hier im Forum ja ähnliche Erfahrungen.
Dennoch: empfehlenswerte Einsteigermotorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von Asix_Fan



Nachteilig empfinde ich einzig den vergleichsweise hohen Verbrauch. Die angeblichen Vorteile der Direkteinspritzung konnte ich noch nicht so ganz erfahren. Er sollte eigentlich 0,5l weniger Verbrauchen als der Vorgänger (4B 1.8T), in der Praxis ist das bei mir genau umgekehrt. Allerdings habe ich meinen Neuen noch nicht so lange, da fehlt noch die Langzeiterfahrung, jedoch gibt es hier im Forum ja ähnliche Erfahrungen.
Dennoch: empfehlenswerte Einsteigermotorisierung.

Na ja, der Motor ist im Vergleich zum alten 1.8T deutlich sparsamer geworden, aber leider das Auto auch einiges schwerer (insbeosndere mit viel Sonderausstattung). Gemessen an den kilos ist der 2.0T doch recht sparsam - und im Vergleich mit dem 2.4er sowieso.

So,

nach langer Überlegerei am WE ist nun die Entscheidung gefallen. Es wird der "Dicke" mit dem 2,0 TFSI, nach der Einfahrzeit bekommt er das Update auf 210 PS und 350NM.
Ich bin der Meinung das für meine hauptsächlich nur in der Stadt gefahrenden Kilometer dieser Motor völlig ausreichen wird. Und in Sachen Komfort ist es ja völlig egal welcher Motor am werkeln ist.
Freue mich schon auf den Liefertermin im September und werde dann Fotos hier einstellen.

Mfg

S3Bochi

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


nach der Einfahrzeit bekommt er das Update auf 210 PS und 350NM.

Ich bin der Meinung das für meine hauptsächlich nur in der Stadt gefahrenden Kilometer dieser Motor völlig ausreichen wird.

Ist natürlich deine Entscheidung, aber mich interessiert weshalb du unbedingt für einen hauptsächlich in der Stadt genutzten Dicken ein Motortuning brauchst??? Ohne Allrad radieren die 280 Nm auch so genug beim Beschleunigen.

MfG.

ja von brauchen ist hier keine Rede von.....
Da ich ein absoluter Freund des Chiptunings bin, ab und zu auch einen Hänger ziehe und natürlich wenn ich die Chance
habe gerne schnell fahre.Weniger interessant sind ja die 210 PS sondern die 350 Nm.Damit lässt es sich auch entspannter cruisen 😉

S3 Bochi

Kriegst Du denn noch ein Vor-Facelift Modell? Oder hat der Händler zugesagt, das es auch zum FL noch nen 2.0 TFSI gibt?

Nein, das z.Z. aktuelle Modell.Den 2.0TFSI wird dann mit 160PS als Einstiegsvariante geben.Da der A6 z.Z. so subventioniert wird, ist es mir fast egal ob ich dann das"alte" Model habe.Da eh nur wenig dezente Veränderungen am A6 vorgenommen wird, wird man das Fl fast nur an den LED Scheinwerfern erkennen.

S3Bochi

Ja, ich finde das auch keinen grossen Nachteil, nicht unbedingt das "allerneuste" zu haben, wenn man nicht auf irgend ne spezielle Veränderung wartet. Ich war nur neugierig, ob der Händler schon was zu neuen Motoren gesagt hat ;-)

2.0 mit 160 PS kommt mir da aber etwas komisch vor. Ich würde bei 160PS eher nen 1.8 TFSI erwarten; und bei einem 2.0 TFSI mehr als 160PS, also z.B. 180 PS wie ja auch schon im A4 erhältich.
Aber lassen wir uns überraschen.

Dann wünsche ich aber schon mal viel (Vor-) Freude auf und mit dem Neuen!
Viele Grüsse,
Phil

Sorry,

logo 1,8 TFSI

S3Bochi

wieso eigentlich erst einfahren und dann chippen?

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen