2 Massenschwungscheibe defekt
Hi leute, nun zu Thema zwei, aus meiner Kupplung(bzw Getriebe) kommen Geräusche wie ein abgenutztes Ausrücklager, war beim Händler und der sagt : Zwei Massenschwungscheibe defekt! weiss jemand was der Spass kostet und hat diesen Fall schon jemand gehabt? So langsam kommt mir der Händler echt unkompetent vor.ich glaub der will nur Kohle ziehen.Mfg Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Bei welchem freien Teilehändler hast das Zeug denn bestellt??Hast du die Teilenummern zufällig? 😁
Habe das Mitglied beim bunten Auktionshaus "motorenteile-online-shop" angeschrieben. Beispiel-Auktion für ein anderes Kfz ist Art.-Nr. 310145250441
Er machte dann folgendes Angebot:
1 Stck Zweimassenschwungrad Sachs Nr. 2294 000 296 Preis: 395,10 Euro
1 Stck Kupplung Kit Sachs Nr. 3000 951 148 Preis: 195,50 Euro
1 Stck Ausrücklager Art.Nr. 3218 Preis: 95,10 Euro - ACHTUNG - DIESES PASST NICHT !!!
1 x Versand Preis: 10 Euro
Das Ausrücklager war aber ein falsches. Dieses habe ich zurückgesandt. Aus Zeitgründen hab ich das Ausrücklager dann in meiner Nähe bestellt. Auf der Rechnung steht:
SACHS KUPPL Zentralausrücker 3182600130 - LUK 510009610 / Preis mit Rabatt 150,39 Euro.
Hier ein paar Fotos vom Wechsel...
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ingodemmin
Alles klar.
Werd mich mal morgen von meinen freundlichen beraten lassen.
danke dir
Ich denke, er wird dir das empfehlen was ihm am meisten Geld bringt 😁
Da is er bei mir genau an der richtigen Adresse!!!
Ich werd mir aber alternativ noch nen KV von ner freien Werkstatt holen.
Da denke ich werd ich das auch machen lassen. Denn wer kann sich denn heute
noch so ohne weiteres einen Werkstatt aufendhalt bei einen FOH leisten.
Und in einigen freien Werkstätten sind die Leute technisch sogar einen Opel
Mechaniker vorraus.
moin moin liebe opelfreunde
auf der suche nach meinem problem bin ich auf euer thread hier gestoßen, nach den drallklappen im januar steht nun schon wieder eine zwiebelkur für mein geldbeutel vor der tür. *kotz*
nach erfolgreicher diagnose über ein mysteriöses klappern bei im schleifpunkt gehaltener kupplung, steht nun der wechsel des ausrücklagers vor der tür. 🙁 und damit nicht genug laut der mechaniker auch gleich der kupplungswechsel.
hab mir ein angebot machen lassen bei ner freien werkstatt für 500€ ohne teile,das klingt eigentlich ok oder?
dank unseren VOLKSPOLIZISTEN hier im thread hab ich mir auch schon ein angebot von autoteile online machen lassen,der preis scheint ja echt unschlagbar zu sein.
allerdings bekomme ich keine garantie von der werkstatt bei meiner kombination, aber ich glaube bei sachs autoteilen sollte das auch nicht das prob sein oder?
von welchem hersteller sind denn die teile die opel einbaut, weiß das jemand?
würdet ihr das ZMS auch gleich mitwechseln lassen unabhängig vom zustand?
vielen dank für eure post´s
grüße erleperle
Hi
Wenns nur klappert bei leicht gedrückter Kupplung würd ich nichts wechseln lassen. Zumal die Kupplung selber bei 131'000KM noch lange nicht dran ist. Das mit dem Ausrücklager scheint auch wieder eine hausgemachtes Problem zu sein. Bei der Laufleistung unter aller Sau. Meins hat wenns richtig heiss draussn war auch bissl geklappert. Und das bei weit unter 100'000KM.
Ähnliche Themen
Sind da eigentlich nur bestimmte Motoren/Getriebe davon betroffen oder kann das bei jedem passieren?
Was genau meinst du? Das Ausrücklager?
Ne das mit dem Zweimassenschwungrad.
Ahso... Nein betrifft nicht alle
Welche sind es den? Sind es eher die Diesel und 6-Zylinder, oder kommt das auch bei den kleineren vor? 1.8, 2.2, etc...
der 1.8er dürfte ein normales Schwungrad haben, kein ZMS, somit scheidet der schonmal aus. Wie gesagt, alle Motoren, die einen guten Durchzug und somit ein stärkeres Drehmoment haben, belasten die Elemente des ZMS. Wären also sämtliche Diesel, der V6-Benziner und der 2.0Turbo. Abhängig von der Fahrweise (Kupplung öfters reinknallen lassen usw.) ists beim einen früher, beim anderen später im Eimer.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Wenns nur klappert bei leicht gedrückter Kupplung würd ich nichts wechseln lassen. Zumal die Kupplung selber bei 131'000KM noch lange nicht dran ist.
Naja, also wenn das Getriebe schon mal ausgebaut ist...is verdammt viel arbeit...dann würd ich gleich alles Wechseln lassen!
Sonst muß in 40tkm nochmal die ganze Arbeit zahlen, was ja schwachsinn wäre!
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Naja, also wenn das Getriebe schon mal ausgebaut ist...is verdammt viel arbeit...dann würd ich gleich alles Wechseln lassen!Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Wenns nur klappert bei leicht gedrückter Kupplung würd ich nichts wechseln lassen. Zumal die Kupplung selber bei 131'000KM noch lange nicht dran ist.
Sonst muß in 40tkm nochmal die ganze Arbeit zahlen, was ja schwachsinn wäre!
Kannst du lesen? Falls ja hättest du gesehn das ich nie vom Kupplungswechsel abgeraten habe.
Kannst du freundlich sein?
Sorry, habs nur überflogen....und wenn im Getriebe was klappert würd ichs schon reparieren lassen! So n Ausrücklager hat sich schnell zerlegt und dann steht die Kiste!
Hi
Mit deinem überfliegen hast du mir aber was unterstellt was ich garnicht gesagt habe. Der nächste überfliegt das Thema genauso und reagiert nur auf deine Unterstellung ohne zu wissen das die nicht der Wahrheit enstpricht. Das Ende vom Lied jeder hackt unberechtigt auf mir rum. Tut mir leid aber da kann ich nicht freundlich sein. Übrigens klappert nichts im Getriebe sondern das Ausrücklager. Es muss ja auch nicht zwingend das Ausrücklager selber sein das klapptert. Ich würde einen wechsel für Ausrücklager und Kupplung für überstürzt halten. Eben aus dem Grund das dafür das Getriebe raus muss. Ist ja nun auch nicht ganz billig rein auf Verdachtsbasis.
Stimmt, kommt dann billiger wenn man irgendwo steht, sich abschleppen lassen muß, evtl sogar in irgendeine Werkstatt die man gar net kennt weil man unter ner fahrt einfach irgendwo liegen bleibt!
Aber ok, lass es klappern...vielleicht hörts ja von alleine auf!
Im übrigen, woher willst du wissen ob die Kupplung bei 131tkm noch net fällig is?
Kommt ja wohl auf einige Faktoren an wie lang eine Kupplung lebt!