1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 2 Massenschwungscheibe defekt

2 Massenschwungscheibe defekt

Opel Vectra C

Hi leute, nun zu Thema zwei, aus meiner Kupplung(bzw Getriebe) kommen Geräusche wie ein abgenutztes Ausrücklager, war beim Händler und der sagt : Zwei Massenschwungscheibe defekt! weiss jemand was der Spass kostet und hat diesen Fall schon jemand gehabt? So langsam kommt mir der Händler echt unkompetent vor.ich glaub der will nur Kohle ziehen.Mfg Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


Bei welchem freien Teilehändler hast das Zeug denn bestellt??
Hast du die Teilenummern zufällig? :D

Habe das Mitglied beim bunten Auktionshaus "motorenteile-online-shop" angeschrieben. Beispiel-Auktion für ein anderes Kfz ist Art.-Nr. 310145250441

Er machte dann folgendes Angebot:

1 Stck Zweimassenschwungrad Sachs Nr. 2294 000 296 Preis: 395,10 Euro

1 Stck Kupplung Kit Sachs Nr. 3000 951 148 Preis: 195,50 Euro

1 Stck Ausrücklager Art.Nr. 3218 Preis: 95,10 Euro - ACHTUNG - DIESES PASST NICHT !!!

1 x Versand Preis: 10 Euro

Das Ausrücklager war aber ein falsches. Dieses habe ich zurückgesandt. Aus Zeitgründen hab ich das Ausrücklager dann in meiner Nähe bestellt. Auf der Rechnung steht:

SACHS KUPPL Zentralausrücker 3182600130 - LUK 510009610 / Preis mit Rabatt 150,39 Euro.

Hier ein paar Fotos vom Wechsel...

Blick-von-unten
Vorderbaurahmen
Getriebe
+1
156 weitere Antworten
Ähnliche Themen
156 Antworten

irgendwo hier im Forum wurde schonmal ein 2-Massenschwungrad in nem C-Vectra gegen ein normales Standardschwungrad mit dafür passender Druckplatte verbaut. Wär die beste Alternative, finde den Thread aber nicht mehr.

Hi,
wie groß ist denn der Preisunterschied zwischen 2Massenschwungrad und Standartschwungrad mit passender Druckplatte?
Bei mir bahnt es sich evtl. auch gerade an, daher die neuigerde!
Könnte man dann auch ein leichteres Schwungrad nehmen? :D
Gruß Benny

keine Ahnung, normales kann halt nie mehr kaputt gehen und wiegt nur etwa 8-10 kg. War glaub ich ne Einzelanfertigung. Was wiegt ein ZMS? 20-25 kg?

Mein Zweimassenschwungrad is auch am abnippeln!
So ne normale Schwungscheibe wär schon interessant :D
Jetz brauch mer nur noch einen mit Erfahrung!!!

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


So ne normale Schwungscheibe wär schon interessant :D
Jetz brauch mer nur noch einen mit Erfahrung!!!

Rööööööööööööchtööööög!

Vielleicht fahre ich mal bei EDS in Marl vorbei ob die was davon wissen, die Jungs sind ja nur 10km von mir weg^^

Gruß Benny

Hallo,
vor 3 Wochen auf dem Weg in den Urlaub rutschte die Kupplung durch.
Durch die Schutzbriefversicherung abschleppen lassen und vor Ort reparieren lassen. Kupplungssatz, Zylinder und Beläge sowie das Massenschwungrad tauschen lassen. Das war nämlich kaputt.
Inkl. aller Flüssigkeiten und Arbeitslohn hat der ganze Spaß 1700 EUR gekostet.
Leider war da kein OPEL-Händler in der nähe, so dass ich die dortige freie Werkstatt in Anspruch nehmen musste.
Kann man in diesem FAll irgendwie auf Kulanz von OPEL hoffen?
Wenn ja, welchen Weg muss ich gehen?
Inspektionen sind alle gemacht.
HAbe zur Zeit übrigen 120.000 km auf der Uhr
Gruß
Christoph

Hi,
gibt es hier denn jetzt noch was neues?
Habe es noch nicht nach EDS geschafft.
Gruß Benny

Hi,
bei meinen scheint sich das Problem mit dem ZMS auch anzubahnen.
Und wenn ich den Preis schon wieder sehe, könnte mir was ankommen!!!!!
Das kann doch bei den Kisten nicht sein , das bei rund 100.000km schon das ZMS
gewechselt werden muss.
Kann bei dem Auto zur abwechslung nicht mal eine kleinigkeit kaputt gehen,
was nicht immer ein Loch in der Geldbörse hinterlässt!
soviel zum "Freude am Fahren"

Antwort von OPEL zu meiner Kulanzanfrage:
"...im 6. Betriebsjahr... und schon über 120.000 km ... leider nicht."
Aber zum Trost kann ich beim Stöbern im I-Net feststellen, dass das Problem mit dem Schwungrad kein typisches Opelproblem ist, sondern bei nahezu allen Herstellern auftritt. Insbesondere T5 und Touran von VW aber auch Mercedes und BMW sowie Audi sind betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von teddylan



Aber zum Trost kann ich beim Stöbern im I-Net feststellen, dass das Problem mit dem Schwungrad kein typisches Opelproblem ist, sondern bei nahezu allen Herstellern auftritt. Insbesondere T5 und Touran von VW aber auch Mercedes und BMW sowie Audi sind betroffen.

also alles was Drehmoment hat, hubraumstarke Benziner, Turbos, TDI's, CDTI's...... Was geht an den ZMS eigentlich kaputt? Die Dämpfungsfedern?

Das würd mich ja auch mal Interessieren!!!
Bzw ist es nötig das man gleich alle teile auswechseln muss????? Kann man nicht
einfach nur das defekte teil wechseln?

Du musst die Kupplung nicht gleich mittauschen.
Nur weil man da eh alles demontieren muss empfiehlt es sich bei der Laufleistung, bevor es in 20tkm dann nochmal alles aufwendig sein muss.
Oder meinst du nur die Einzelteile bei dem 2MSS?
Gruß Benny

Moin benny,
Ne ne, ich mein das ZMS das Ausdrücklager und die Kupplung.
Ab wann sollte man denn bei diesen Motoren die Kupplung
wechseln lassen??? Also meiner hat jetzt rund 100.000km runter,
es wird nicht viel geschaltet, da es bei uns kaum Stau´s oder ewige Ampel
wartezeiten gibt. Ich hab keine Anhängerzug vorrichtung, und fahre meist nur mit zwei
Personen. Daher sollte ich doch keine so große Belastung der Kupplung haben.
Und bei ner Fahrleistung von 10.000-15.000km im Jahr dachte ich das das Auto
mit mir erstmal einige Jahre aushält!
Und mir nicht nach und nach das Geld aus dem Taschen rausholt.
Ich werd mir Morgen erstmal nen Kostenvoranschlag machen lassen, was denn
so auf mich zukommt.:confused:

Zum Thema Kupplung kann man das nie wie bei vielen anderen Sachen einfach so sagen.
2MSS tauschen, sich die Kupplung anschauen und dann entscheiden.
Gruß Benny

Alles klar.
Werd mich mal morgen von meinen freundlichen beraten lassen.
danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen