2-Massenschwungrad Kupplung Chip

Audi A4 B7/8E

Ich habe ein Problem und benötige dringend fachmännischen Rat bzw. Erfahrungen:

Besitze einen A4 B7 3.0TDi 204PS BJ 2005 6-Gang HS.
Serien Getriebe, Kupplung und Chip.

Nun habe ich ihn Chiptunen lassen. Laut Homepage des Tuners hat er jetzt ca. 240Ps und 515Nm.
Jetzt ist das 2-Massenschwungrad überfordert.
Im Bereich des größten Drehmoments vibriert das Auto brutal beim Beschleunigen. Das ist auf Dauer nicht zu ertragen.
Ich habe jetzt bei Audi Rat geholt. Die sagen, das ist das 2-Massenschwungrad. Da die Kupplung auch am Verschleiß nagt, habe ich mir jetzt ein Angebot geholt zum Wechsel Kupplung und 2-Massenschwungrad - 1600€! Das ganze würde auch über Gebrauchtwagen Garantie laufen, dann macht das eine Selbstbeteiligung von ca. 500€

Nun die Frage... Seit ihr der Meinung, dass danach das Problem definitiv behoben ist?
Oder ist das Risiko groß, dass auch mit neuen Teilen sich nichts ändert... Wenn dann nämlich heraus kommt, dass es gechippt ist, vermute ich, muss ich die gesamte Rechnung + Werkstattwagen übernehmen - um die 2000€. Das wäre natürlich der Horror.

Andererseits bietet Abt orginal Chiptuning für dieses Auto an, und das klappt ja auch. Dort ist das Getriebe und die Kupplung auch nicht überfordert.

Hat jemand Erfahung? Jemand einen gechippten 3.0TDI mit Handschaltung?
Oder einer Mechaniker / Meister anwesend, der sich damit auskennt?
Sicher könnt ich den Chip zurück rüsten lassen. Aber jetzt ist das Auto echt Hammer mit den Fahrwerten... Mit orginal nicht zu vergeleichen.
SKN bietet für dieses Auto ja sogar Chip bis 300PS und fast 600Nm an. Das muss ja auch irgendwie auf die Straße gebracht werden.

Vielen Dank!

35 Antworten

bevor "Chip" erstmal auf die ABT-Homepage😁, fazit:der ABT sagt bei diesem fahrzeug 505NM und ende im gelände,merksde wat😕🙄
gruß

Wie heisst der Tuner?
Wenn bei Vollast im unteren und mittleren Drehzahlbereich Vibration bzw. Schwungradflattern auftretet, dann ist in diesem Bereich das Drehmoment einfach zu hoch! Da schafft auch ein neues Schwungrad keine Abhilfe. Stattdessen soll der Tuner das Drehmoment in diesen Drehzahlbereichen runtersetzen, wenn er denn dazu in der Lage ist. Manche können ja nichts anderes, als nur die Software zu überspielen...

es ist nicht nur, beim vollen durchtreten, auch bei 80-90% schon. also sobald es mehr als in serie wird... sicher kann er es bestimmt herunternehmen, bloß gerade das untere drehmoment ist ja das, was man haben will... es ist also nicht erst bei über 505 Nm auch schon bei 470..480..490Nm schätze ich.

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


bevor "Chip" erstmal auf die ABT-Homepage😁, fazit:der ABT sagt bei diesem fahrzeug 505NM und ende im gelände,merksde wat😕🙄
gruß

Siehe

www.SKN.de

dieses auto bis 587 Nm... merkste wat??? irgendwie muss es ja gehen... deswegen bat ich um konstruktive! Beiträge...

Zitat:

Original geschrieben von danielg402


es ist nicht nur, beim vollen durchtreten, auch bei 80-90% schon. also sobald es mehr als in serie wird... sicher kann er es bestimmt herunternehmen, bloß gerade das untere drehmoment ist ja das, was man haben will... es ist also nicht erst bei über 505 Nm auch schon bei 470..480..490Nm schätze ich.

Zitat:

Original geschrieben von danielg402



Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


bevor "Chip" erstmal auf die ABT-Homepage😁, fazit:der ABT sagt bei diesem fahrzeug 505NM und ende im gelände,merksde wat😕🙄
gruß
Siehe www.SKN.de dieses auto bis 587 Nm... merkste wat??? irgendwie muss es ja gehen... deswegen bat ich um konstruktive! Beiträge...

jo mann,gute 137NM mehr,das ist bestimmt gut für den gesamten antriebsstrang,sorry aber ein vernünftiger tuner macht so was niemals nie nicht ohne größere umbauten des gesamten antriebsstrangs🙄

p.s. ich meinte mit dem verweis auf ABT, das ABT schon lange audi tunt, und die wissen was sie (vernünftig) machen;aber jeder motor ist eben anders,der eine hälts aus,der andere macht die biege,da muß dein tuner eben noch mal ran und was an der drehmomentschraube nach unten drehen

gruß,nix für ungut😛

der hier kanns noch besser,gleich 600NM,ts,ts,ts....

http://www.wkr-tuning.com/.../index.html
Ähnliche Themen

@ Michael-Altdorf

Moin Micha, na, wenn`s um`s Chippen geht, geht Dir sprichwörtlich das Messer in der Tasche auf. Erst mal das Haar in der Suppe suchen. Lass doch den Jung`s Ihren Spaß.
Zu ABT, ich kenn die Jungs...die haben meinen auch gemacht. Erstens bauen die nicht einfach so was auf gut dünken ein.... weil ABT gewährt eine Garantie. Wenn die Kupplung z.b. Massenschwungrad zu schwach ausgelegt ist, sagen die das...oder halt auf eigene Gefahr ohne jegliche Garantie. Jedes Unternehmen möchte zufriedene Kunden....das ist und war schon immer so, gerade bei ABT der als renomierter Audi Tuner in der Szene gilt.

An den Threadersteller:
Ich vermute !? dass diese Bauteile schon vorher einen Schlag bzw. verschlissen waren. Was hat der Wagen überhaupt gelaufen, wäre auch wichtig zu Wissen um sich ein genaueres Bild zu machen.
Wenn dass über die Gebrauchtwagengarantie geht....leg die Ohren an den Kopf und bete, dass keiner auf die Idee kommt und über den Diagnosestecker die Ist mit den Soll Werten vergleicht. Dann merkt nämlich jeder Blinde, was die Uhr geschlagen hat.
Wäre dass so, zieht sich die Car Life ganz geschmeidig aus der Affäre und schiebt dass natürlich auf die Leistungssteigerung.

LG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


@ Michael-Altdorf

Moin Micha, na, wenn`s um`s Chippen geht, geht Dir sprichwörtlich das Messer in der Tasche auf. Erst mal das Haar in der Suppe suchen. Lass doch den Jung`s Ihren Spaß.

tach andreas,

du hast nicht ganz unrecht was manche "Tuner" betrifft;bin mal an einen geraten der hatte meinen damaligen 2,5 tdi/155PS mit MULTITRONIC von 310NM(da kannte man die problematik mit der MT noch nicht so) auf ca 440NM/200PS aufgebohrt,na ja der schbass hat dann so ca 40tkm gehalten,dannach tot der "multi", und der tuner zuckte mit den schultern,so nach dem motto das muß nicht vom chippen kommen,is schon ein paar jährchen her das ganze,aber muß jeder selber wissen,  ich möchte trotzdem jeden davor warnen der denkt"oh jetzt hab ich aber n monstermäßiges drehmoment" ,der rumms kommt dann schneller als einem lieb ist, lieber ein bisschen mehr dafür ausgeben und zu einem renomierten tuner gehen,oder gleich ein fahrzeug mit dem nächststärkeren motor kaufen

gruß

Hatte bzw. habe das Problem auch, aber nur im Winter - sprich kalte Jahreszeit.

Wenn du mal schauen möchtest: Link

Tritt das bei dir bei den kleinen Gängen auch auf, oder nur vom 4. aufwärts?

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Hatte bzw. habe das Problem auch, aber nur im Winter - sprich kalte Jahreszeit.

Wenn du mal schauen möchtest: Link

Tritt das bei dir bei den kleinen Gängen auch auf, oder nur vom 4. aufwärts?

ja, genau so ist es... wie in deinem Link beschrieben.

erst ab 4. Gang und dann zunehmend. Vielleicht baut sich wirklich in den kleineren Gängen der Ladedruck nicht vollständig auf. Oder es ist wirklich das gesamte Zusammenspiel aller Teile des Antriebsstrages, was dann eine Resonanz erzeugt.

Hast du nun eine zufriedenstellende Lösung für dich gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



oder gleich ein fahrzeug mit dem nächststärkeren motor kaufen
leider gibt es keinen größeren Diesel als den 3.0...

Sicher der neue mit Serien 240PS ist schon schön, aber den kann ich mir nicht leisten. Deshalb habe ich mir dieses Auto gekauft.

Leider fürchte ich, dass vom Tuning nicht mehr viel überbleibt, wenn er es herunterregelt. Dann bleiubt höchstens nur noch der Wechsel auf das Eco-Tuning, dann habe ich "nur 450"Nm dafür aber wenigstens 1 liter geringeren verbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


@ Michael-Altdorf

....leg die Ohren an den Kopf und bete, dass keiner auf die Idee kommt und über den Diagnosestecker die Ist mit den Soll Werten vergleicht. Dann merkt nämlich jeder Blinde, was die Uhr geschlagen hat.
Wäre dass so, zieht sich die Car Life ganz geschmeidig aus der Affäre und schiebt dass natürlich auf die Leistungssteigerung.

LG
Andreas

Genau das ist ja meine Befürchtung. Neues ZMS eingebaut und gleicher Fehler immer noch vorhanden. Und dann bekomm ich die riesen Rechnung...

Meine Lösung ist halt: Dass ich im Sommer keine Probleme hab🙂 Nur im Winter darf ich nicht voll auf die Tüte treten.

Interessant wäre, ob es zwischen ZMS vom 204 PSler und vom 233 PSler einen Unterschied gibt?
Wenn dem so wäre würde ich an deiner Stelle in der Werkstätte darauf bestehen eines vom 233 PSler zu bekommen, wenn die nicht einverstanden sind kannst du ja den evt. Mehrpreis aufzahlen.

So jetzt habe ich nen richtigen Sch***!

Habe eben das Auto von der Werkstatt abgeholt. Die haben sowohl eine verstärkte Kupplung als auch ein verstärktes 2-Massenschwungrad eingebaut.
1338€ Rechnung!
Es ist sogar leicht schlimmer als vorher!
Daran hat es also definitiv nicht gelegen.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich aus meiner Misere herauskomme???
(Orginal-Software aufspielen und die rund 2000€ für Chip und Sinnlos-reparatur als Lehrgeld nehmen wäre keine gute Lösung...)

Ich könnt heulen!

Wieso hast du nicht den ersten Rat von uns befolgt und das Drehmoment etw. reduzieren lassen????

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Wieso hast du nicht den ersten Rat von uns befolgt und das Drehmoment etw. reduzieren lassen????

leider bleibt dann vom tuning nix über, Serie hatte er ja 450Nm sobald er auf ca 465...475 Nm kommt ist schon zu spät. dann vibriert er schon. beim durchtreten bin ich ja um die 515-525 Nm. Dann hätt ich gleich auf Serie zurückgehen können.

zudem sagte sowohl der tuner, als auch Audi als auch die freie Werkstatt, das ist sicher das 2-massenschwungrad...

Bevor ich die Hardware geändert hätte, wäre ich zum Tuner gefahren und hätte die Software neu anpassen lassen. Denn das was du beschrieben hast, ist mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Softwareproblem. Hat bei dir eine individuelle Abstimmung stattgefunden? Warst du mit deinem Wagen denn auch mal auf einem Prüfstand oder reden wir hier die ganze Zeit von theoretischen bzw. Phantasie-Werten? Welcher "Tuner" hat denn bei dir Hand angelegt? Ein seriöser Tuner würde das Fahrzeug entweder auf dem Prüfstand abstimmen oder zumindest auf der Strasse und in beiden Fällen hätte man das Problem gleich durch eine erneute Anpassung der Software beheben können 😉

wir reden über "halbtheoretische" werte. ich habe zuvor mittels VAG-Com den MWB mit drehzahl und drehmoment mitgeschreiben und das ganze auch nach dem chiptuning. sicher sind die werte nicht 100% korrekt, geben jedoch eine richtung an und eine größenordnung mit ausreichender vergleichbarkeit.
und ja, kennfelder wurden individuell an mein Fahrzeug angepasst.
der tuner ist eher weniger bekannt, ist aber einer, der schon lange besteht. ich hatte meinen alten A4 1.8T von 150 auf 193ps bei ihm chippen lassen und das ergebnis war super, hatte nie probleme. mein bekannter war ebenfalls mit nem A6 3.0Tdi 225 Ps bei ihm und auch der hatte 0-Probleme. also ich habe mehrfach gute Erfahrung mit dem tuner gemacht.

Wir haben ja auf der Straße bei der Probefahrt gleich gemerkt, dass etwas nicht passt. Er meinte aber gleich, das ist eine abgenutzte Kupplung. das hatte er schon öfter, nach dem wechsel ists weg. (bei einer laufleistung von 100000km habe ich das abgenommen). er bot an, das drehmoment zurück zu nehmen, wobei wir beide gleich feststellten, dass ergebniss dann im prinzip nahezu der serie entsprechen würde. somit hatte ich dann erstmal den weg zur AUDI bzw. freien Werkstatt angetreten...

zu dem zeitpunkt ging ich ja noch davon aus, dass nach dem tausch das "normale" chiptuning beibehalten werden kann und das vibrieren wirklich verschleißteilbedingt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen