2 lagige Blattfeder?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

mal ne Frage am Rande:
ich meine gelesen zu haben, dass der Unterschied zwischen Caddy-Life und Caddy Kastenwagen u.A. der wäre, dass der Caddy-Life eine 2 lagige Blattfeder hat?!
Als ich aber heute meine Sommerreifen 🙂 montiert habe, ist mir aufgefallen das meine Blattfeder nur einteilig ist 😰

War die o.a. Info falsch 😠 oder besteht eine 2-lagige Blattfeder nicht aus zwei übereinander angeordneten "Federstahlstreifen" 😕 ??

Grüsse Weizi

55 Antworten

2lagige blattfeder

Hallo Caddy Fahrer !

Habe meine 2lagige blattfeder über.Habe ein gewindefahrwerk jetzt im caddy drin.
Für die jenigen die in ihrem caddy noch die 1lagige blattfeder drin haben und wollen mehr komfort in ihren caddy haben ,so das dann der caddy nicht mehr so springt und wippt dem biete ich meine 2lagige blattfeder an.Es lohnt sich man wird es merken.
Wer interesse hat soll sich melden.

PS😁er einbau ist kein großer aufwand ,und kann mit wenigen handgriffen leicht eingebaut werden.

MFG

Hallo 55erjupp,

ich finde, dass der Fahrkomfort mit der 1-lagigen Blattfeder vom Caddy Ecofuel sogar angenehmer ist als mit den 2-lagigen. Unebenheiten auf der Straße werden einfach weicher abgefangen als z. B. bei meinem VC (2-lagige Blattfedern). Im Fahrverhalten,ob 1-lagig oder 2-lagig konnte ich überhaupt keinen Unterschied feststellen. Auch kenne ich das Fahrverhalten vom Caddy Life Baujahr 2004 mit 1-lagigen Blattfedern, auch hier ist kein Unterschied zur 2-lagigen festzustellen. Das die 2-lagigen den besseren Komfort bieten, halte ich für einen Werbe-Gag. Zu Denken gibt mir auch, das die Caddy's, die wirklich täglich vollbeladen hunderte von Kilometer fahren auch nur die 1-lagigen Blattfedern haben...

Gruß LongLive

mehr als nur eine Variante

Hallo,
es gibt mehr als nur eine 1-lagige Blattfeder und zumindestens bis Mod.Jahr 06 aber nur eine 2-lagige Blattfeder.

Grüße
swordty

Hallo

Vw baut doch nicht umsonst im caddy life 1lagig auf 2lagig um.Werbe gag hin oder her,das sind vermutungen.Ich habe beide caddys mit den verschiedenen federn gefahren und meine das die 2lagige blattfeder im leeren zustand den besseren komfort hat.die 2lagige fängt doch die kleinen bodenwellen wesendlich besser ab als die 1lagige blattfeder das kann.Auch das schlagen der hinterachse oder ploltern wie es hier oft beschrieben wurde ist bei der 2lagigen kein thema mehr.
Also ich meine ein deutlicher unterschied ist spürbar es ist angenehmer zufahren mit der 2lagigen blattfeder ,was auch VW erkannt hat und hat dann das verändert.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Auch das schlagen der hinterachse oder ploltern wie es hier oft beschrieben wurde ist bei der 2lagigen kein thema mehr.

Da bist du völlig auf dem Holzweg, bei allen wo dieses poltern auftrat waren 2-lagige Blattfedern verbaut. Es war auch nicht das Problem der Federn sondern die Gummipuffer zwischen den Federn. Diese Gummipuffer wurden irgendwann letztes Jahr von VW ausgetauscht und seit dieser Zeit ist das Poltern beseitigt.

Zitat:

Also ich meine ein deutlicher unterschied ist spürbar es ist angenehmer zufahren mit der 2lagigen blattfeder ,was auch VW erkannt hat und hat dann das verändert.

Glaub ich auch nicht, warum wird dann beim Ecofuel wieder eine 1-lagige Blattfeder verbaut ? Hat vielleicht ja auch was mit der Gewichtsverteilung vom Auto zu tun, der Ecofuel hat ja gegenüber den anderen Caddy's durch die Unterflourtanks ein enormes Gewicht auf der Hinterachse, dafür ist die 2-lagige Blattfeder vielleicht nicht so optimal.

Gruß LongLive

Âber vielleicht kann VW beim Ecofuel auch auf die (teuere) 2-lagige Ausführung verzichten, da dieses Modell schon aufgrund des höheren Leergewichts besser mit der "Einlagigen" zurechtkommt.

Hallo LongLive

Also das ganze hin und her,glaub mir die 2lagige blattfeder ist eindeutlich besser als die 1lagige.Den caddy life gibt es doch nur noch mit 2lagiger blattfeder warum ,wohl mit sicherheit nicht als werbegag!!!
Hier ein beitrag zum thema blattfeder im forum und ich bin nicht der einzige der meine meinung ist.

Die Stoßdämper tragen keine Last, sonder dämpfen die Schwingungen: Sie "beruhigen" das schwingende Fahrzeug - sonst würde sich der Caddy nach einem Schlagloch die nächsten 2 Minuten hüpfend/schwingend fortbeqwegen. Das gilt auch für Sportdämper - Sie beruhigen das Fahrzeug meist etwas schneller als Seriendämpfer.

Beim zweilagigem Federaufbau wird eine steife Feder durch zwei weichere ersetzt.
Leichte Lasten trägt eine Feder ganz allein (meist die obere Lange). Mit zunehmender Federbelastung wird die Zweite (meist untere, Kurze) Feder mehr und mehr belastet. Bei voller Belastung wirken beide Federn gleichzeitig und haben dann gemeinsam sogar eine größere Steifigkeit (= Tragfähigkeit) als eine Einlagige dicke Feder.

Damit erreicht man eine größere Progression als mit einer Blattfeder.
Progression = Mit zunehmender Belastung wird die Feder härter. Man hat bei kleinen Federwegen (Bodenwellen, Schlaglöcher) viel Comfort weil die Feder weich ist; trotzdem können hohe Lasten transportiert werden weil die Feder zunehmend "verhärtet".

PS: Der Ecufuel ist nicht der caddy life,anderes gewicht usw. Glaube mir auch den wird es bald mit 2lagiger blattfeder bestimmt bald geben ,weil sie ein deutlich besser ist.Und dann bis du auch davon überzeugt,wenn nicht kommst du nie in den genuß von dem komfort einer 2lagigen blattfeder.

MFG 55erjupp

Zitat:

PS: Der Ecufuel ist nicht der caddy life,anderes gewicht usw. Glaube mir auch den wird es bald mit 2lagiger blattfeder bestimmt bald geben ,weil sie ein deutlich besser ist.Und dann bis du auch davon überzeugt,wenn nicht kommst du nie in den genuß von dem komfort einer 2lagigen blattfeder.

Ich fahre doch mit dem "Genuss" und "Komfort" der 2-lagigen Blattfeder und das schon ein ganzes Jahr, deshalb hab ich mir auch erlaubt dir zu widersprechen. Die Unterschiede sind wirklich der Rede nicht wert. Ich fahre in letzter Zeit öfter einen Ecofuel vom "🙂" mit 1-lagiger Blattfeder, ich kann dir nicht beschreiben was da technisch anders ist als bei 2-lagigen, aber der Ecofuel (der Ecofuel ist übrigens ein Caddy Life) fährt sich weicher und angenehmer. Als ich den Ecofuel 2 Tage zur Probe hatte haben ich und ein MT-Freund von mir (b02) eine sehr aussagekräftige Probefahrt unternommen und auch er hatte das weichere Fahrgefühl festgestellt. b02 hat auch genügend Erfahrung mit der 2-lagigen Blattfeder, er fährt seit gut einem Jahr einen Caddy Life TDI, also wir wissen schon von was wir reden / schreiben. 😉

Zu diesem Thema werde ich mich jetzt nicht mehr äussern, das nimmt ja sonst nie ein Ende. 🙂

Gruß LongLive

2 lagige Blattfeder

zur allgemeinen Info:

"meiner" hat die 2-lagige Blattfeder.

Fahrzeugdaten, siehe unten

Caddy Combi 1,4, Modelljahr 2007, abnehmbare AHK ab Werk, 1-lagige Blattfeder.

Hallo Zusammen !

Habe noch meine 2lagige Blattfeder an zubieten. Einbau ist kein problem ! Wer interesiert ist sollte sich melden.Die blattfeder ist fast neuwertig sie war nur kurz im caddy,habe sie über weil ich mir ein kw fahrwerk zugelegt habe.

PS: Habe auch noch 4 Orginale reifen von meinen caddy life ,mit 6 und 5 mm profiltiefe haben nur 9000 km gelaufen.

Gruß 55erjupp

Deine Antwort
Ähnliche Themen