2. Inspektion
Hallo allerseits,
bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...
Beste Antwort im Thema
Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉
471 Antworten
Oh, ich sehe meine Meinung zu einem Thema stößt auf Zuspruch und Gegenwind...
ATU in der Garantiezeit macht sich nicht gut.
Ja ich kann die Werkstätten verstehen die mit den Inspektionen Geld, ich meine ihre Brötchen verdienen müssen. Ich weiß, dass es teure Anschaffungen für Testgeräte auf die Arbeitszeit umgelagert wird.
Was ich aber nicht verstehe ist die Tatsache, dass ich für Öl vom Fass, was die Werkstatt mit einem guten Preis einkauft, weil sie es im 208L Fass kaufen, leider den Preis nicht mal ansatzweise an den Endkunden weiter geben.
Bei Preisen von 2,98€/L für ein 208L Fass und 3,33€/L für ein 60L Fass, ist die Abrechnung von 14€/L für mich als Kunden nicht nachvollziehbar. Aufschläge von mehr als 160 % sind für mich einfach zu viel.
Ja ich gehe auch in eine Gaststätte und nein ich bringe die Schnitzel nicht selber mit, aber darum geht es nicht. Ich möchte einfach meine Küche mal kalt lassen und mit Freunden eine schöne Zeit haben….
Die Warnmeldung Dong Dong Dong kam jedes Mal bei Zündschlüssel rein und nach dem Starten auch noch mal Dong Dong Dong und das ging mir auf den Sa..
Ach, lesen und rechnen ging die Tage noch und ich kann auch mit einem Dreisatz kurz überschlagen ob eine Sache 35€/Liter kostet oder 1,40€/ pro Liter... und nein die Posten wurden mir nicht erklärt, weil um 17:30 keiner aus der Werkstatt mehr da war und nur noch die Sekretärin die Summe ins Kartenlesegerät eintippte und mir einen schönen Heimweg wünschte.
für diese Inspektion hatte ich ja gelernt, habe extra mein Öl mitgebracht, und auch den Tausch der Batterie und Waschwasser abgelehnt.
Sorry, dass man hier für das öffentlich machen einer persönlichen Meinung gleich an der Pranger gestellt wird, geht mal gar nicht. Ich will mich hier nicht endschuldigen müssen, weil ich ein Paar € sparen möchte.
Zitat:
ATU in der Garantiezeit macht sich nicht gut.
Auf die Materialien, die Du beim Händler mitbringst, gibt der FOH keine Garantie. Im Falle einer Kulanz reduziert dies auch den Anteil von Opel und natürlich auch vom FOH und das wegen 50,- im Jahr.
Wie gesagt, du hättest über 10.000 € sparen können und wegen fehlender Garantie die Billiginspektion bei ATU machen lassen oder selbst machen können.
Zitat:
Ja ich gehe auch in eine Gaststätte und nein ich bringe die Schnitzel nicht selber mit, aber darum geht es nicht. Ich möchte einfach meine Küche mal kalt lassen und mit Freunden eine schöne Zeit haben….
Und dann wegen nem Fuffi im Jahr sich so in die Hosen machen...... auf Garantie zwar nicht verzichten wollen, aber die Kulanz in den Sand setzen..."kopfschüttel"
1x im Jahr weniger Essen gehen, mit der Werkstatt besser kommunizieren und sich den Kulanzbonus erhalten, dürfte doch nicht so schwierig sein.......
Aber Spar Du nur am falschen Ende umso mehr Kulanz bleibt für die richtigen Sparer übrig.....😁
Also wenn ich bei meinen Rechnungen irgendwelche Positionen für Frostschutz-Scheibenklar/Spezialreiniger umrechne kommt der Liter nie auf 5€.
Oder als Beispiel Sommerreinigungskonzentrat (cw100) 2x 1,19€ plus noch die Wasserkanne holen und auffüllen.
Schlucken tue ich dann beim Ölpreis auch immer. Aber ich muss mir halt überlegen ob ich es selbst besorge, unters Auto krabbel, und nachher auch wieder selbst entsorge. An dem Punkt sage ich tatsächlich "Leben und Leben lassen". Meistens bekomme ich so noch 'nen netten Rabatt und habe schon für einige tausend € Kulanz eingesteckt. Unterm Strich hat sich das bei mir allemal gerechnet.
Bei meinen 2 FOH`s wird die Inspektion und der Preis durchgesprochen und dafür unterschreibe ich, deshalb weiß ich auf den Cent was es kostet 😉
Wenn was dazu kommt rufen die an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. Februar 2016 um 20:49:41 Uhr:
Also wenn ich bei meinen Rechnungen irgendwelche Positionen für Frostschutz-Scheibenklar/Spezialreiniger umrechne kommt der Liter nie auf 5€.
Jep, wir bringen unser Öl ja auch nicht selbst mit.😉
Sich mit den Kosten eines Autos zu beschäftigen ist sinnvoll und richtig. Grundlegend nichts verschenken wollen auch. Aber schaue ich mir bei den Gesamtkosten die Verteilung an ist es klar wo ich den Sparfuchs einschalten muß:
Bei den letzten 4 Autos (2 Otto, 2 Diesel) sieht es bei mir wie folgt aus.
1. Kauf (Abschreibung)
2. Kraftstoff
... dann kommt lange nichts ...
3. Versicherungen (bei mir i.d.R. auch lange Jahre VK und TK)
4. knapp dahinter dann erst Wartung/Inspektion/HU/AU
Wenn ich effektiv Geld sparen will, liegt mein Hauptaugenmerk ganz klar bei Punkt 1. und 2..
Wenn ich den "Apothekenpreis" für Öl beim FOH über alle inspektionen in Betracht ziehe sind das <1% aller Kosten die ich habe.
Für das Prozent habe ich mir mit etwas Glück die "stillschweigende Kulanzversicherung" erkauft. Da ist zwar nichts garantiert, aber wie gesagt bei mir haben sich Kulanzregelungen schon bis Ultimo rentiert.
Wenn jemand von mir für eine Sache 100% mehr haben möchte wie ein Mitbewerber, dann frage ich mich in welcher Welt lebt der? Mit Sicherheit nicht in meiner.
Im Grunde genommen ist es doch so, ich bin der Kunde und demzufolge erwarte ich eine Leistung zu einem angemessenen Betrag bzw. das getan wird was ich möchte. Wenn Anbieter A nicht mitmacht, dann gehe ich halt zu B.
Es ist aber für den Anbieter schön, wenn er eine Kundschaft hat die seine Preise aus welchen Gründen auch immer akzeptieren.
Und von wegen die Werkstätten müssen auch was erwirtschaften, das liegt nicht nur an den Kunden - sondern allein am Management und deren Flexibilität. Den Schwachpunkt sehe ich einfach in der Kundenkommunikation.
Ich selbst arbeite mit Kunden in einem mittelständischen Unternehmen in einem hart umkämpften Markt. Bei uns ist es so, das bei neuen Vertragsverhandlungen die Preise für das Standardgeschäft nach unten gehen statt nach oben, geschuldet dem Markt.
Demzufolge müssen dem Kunden zusätzlich Dienstleistungen verkauft werden, die ihn vorteilhaft in seiner Wirtschaft unterstützen.
Aufgrund dessen das ich selbst in einem hart umkämpften Markt arbeite, sehe ich es nicht ein meiner Werkstatt oder sonstige Dienstleister zu subventionieren.
Das Geld welches ich zuviel haben sollte, spende ich lieber der Wohltätigkeit und mein Geld wird durch mehr Arbeit leider nicht angenehm mehr.
Wie man erkennen kann bringe ich mein Öl selbst zur Inspektion mit. Nicht nur der Preis regt mich dazu an, sondern ich möchte ein besseres Motoröl als das GM fahren. Mein Liebling ist das Mobil 1 ESP 0W-40. Da spare ich ca. 40 EUR. Die original Zündkerzen hatte ich bei der vorletzten Inspektion ebenfalls mitgebracht, da habe ich es auch nicht eingesehen 120 EUR nur für die Zündkerzen zu bezahlen. Ich achte darauf was am Monatsende übrig bleibt und Kleinvieh macht auch Mist.
Das alles hatte bisher keinen Einfluß auf Kulanzmaßnahmen, wurde von meiner Werkstatt oder Opel nie angesprochen, aber vielleicht ist das ein Kundenkommunikationsproblem.
Übrigens einen Kaffee bekomme ich immer noch, vielleicht habe ich dies einigen Kulanzmaßnahmen zu verdanken.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
@Powercruiser schrieb am 8. Februar 2016 um 12:56:30 Uhr:
Es ist aber für den Anbieter schön, wenn er eine Kundschaft hat die seine Preise aus welchen Gründen auch immer akzeptieren.
Fast: Den i.d.R. erleben sie bei mir einen bitteren Dämpfer wenn es um die Kaufpreisverhandlungen geht.
...
Zitat:
Und von wegen die Werkstätten müssen auch was erwirtschaften, das liegt nicht nur an den Kunden - sondern allein am Management und deren Flexibilität.
... wobei dann z.B. bei einigen marktorientierten Händlern ein nettes Gutscheinheft (Rabattheft) für viele Inspektionen rausspringt. Sprich da egalisiert sich dann halt einiges. Geht dann natürlich auch nur bei dem verkaufendem Händler. Insofern ist dann bei mir fairplay angesagt.
Zitat:
Aufgrund dessen das ich selbst in einem hart umkämpften Markt arbeite, sehe ich es nicht ein meiner Werkstatt oder sonstige Dienstleister zu subventionieren.
Natürlich. Und ich kenne solche Stories zu genüge. Man sollte aber auch von sich und den anderen dann immer das gleiche erwarten. Das sehen einige nicht.
Zitat:
Wie man erkennen kann bringe ich mein Öl selbst zur Inspektion mit. Nicht nur der Preis regt mich dazu an, sondern ich möchte ein besseres Motoröl als das GM fahren. Mein Liebling ist das Mobil 1 ESP 0W-40.
Yep. Da vermisse ich bei einigen FOH tatsächlich einiges an Flexibilität. Deren Einkaufsprogramme/Beziehungen sind teils sehr "eingeschränkt". Mir hat mal ein Servicemeister dazu gesagt (Tenor) 2haben wir leider nicht in der Lieferantenbeziehung. Wenn ich Ihnen das als Einzelbestellung besorge und verkaufe erschlagen sie mich wenn ich die Rechnung schreibe".
Zitat:
Übrigens einen Kaffee bekomme ich immer noch,
Dann ist die Welt ja noch i.O. 😉
Wie gesagt. Ich erlaube mir den Luxus da ich sicher einen überdurchschnittlichen Schnapper bei der Kaupfreisverhandlung mit Anmelde-/Abmeldeservice mache. Danach dürfen sie sich ein Stück vom Kuchen wieder zurückholen, dafür läuft es dann rel. mühelos.
(Nur Reifen/Felgen schaffen Sie nicht mir beim FOH zu verkaufen 😉 )
Immer wieder das gleiche Geheule. Lasst euch vor der Inspektion einen KV machen. Mache ich immer so. Da steht drauf was der Spaß kostet. Dann kann man überlegen möchte ich das so, dann gebe ich den Auftrag oder möchte ich das nicht bezahlen dann gebe ich den Auftrag jemanden anders. Aber immer das Geheule von wegen das Öl ist so teuer oder die Schlüsselbatterie wäre bestimmt noch 10 Wochen gegeangen ist dermaßen lächerlich.
Zitat:
@Penndy schrieb am 8. Februar 2016 um 16:28:12 Uhr:
Ob das Öl jetzt teuer ist oder nicht, der Endbetrag ist für mich entscheidend 😉
Ebend.... und wenn die blöde Batterie jedes Jahr oder alle 5 Jahren getauscht wird, macht ein Unterschied am Ende. Tausche ich selbst die Batterie kostet mich das 3CHF... lass ich es beim FOH machen, zahle ich 2AW(15CHF) und 33CHF NETTO.
Manche möchten einfach die Kosten auf ein Verträgliches bringen und wenn es nur 10% sind.
@ mottek Wenn du es lächerlich findest, das Leute einfach sparen wollen, dann keine Ahnung, dann melde dich hier einfach nicht zu Wort. Ja es gibt ebend Leute, die sich aufregen über die Preise... irgendwo wohl auch zu Recht. Manche möchten einfach nicht die Garantie/Kulanz riskieren. Klar gibt es FOHs denen das egal ist, ob die Person das Öl, Filter oder was auch mitbringen. Solche FOHs sind froh wenn die überhaupt Arbeit haben.
Ja ich gebe es zu..die ersten 10 Betriebsjahre werden die Inpektionen beim FOH gemacht bis auf Scheibenwasser und Batterie im Schlüssel weil ich mögliche Schäden über die evtl. Kulanz verbuchen will.
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 8. Februar 2016 um 17:27:37 Uhr:
...@ mottek Wenn du es lächerlich findest, das Leute einfach sparen wollen, dann keine Ahnung, dann melde dich hier einfach nicht zu Wort. ...
Das wirst du schon Ertragen müssen das ich hier schreibe.😁
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 8. Februar 2016 um 17:27:37 Uhr:
Ja ich gebe es zu..die ersten 10 Betriebsjahre werden die Inpektionen beim FOH gemacht bis auf Scheibenwasser und Batterie im Schlüssel weil ich mögliche Schäden über die evtl. Kulanz verbuchen will.
Ich denke >6 Jahre kannst Du Kulanz vergessen.
Ich hatte nach fast 6 Jahren eine umfangreiche Kulanz. Nach einem mir damals vorliegendem Schreiben ware 3 Wochen später Schluß gewesen.
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 8. Februar 2016 um 17:27:37 Uhr:
Ebend.... und wenn die blöde Batterie jedes Jahr oder alle 5 Jahren getauscht wird, macht ein Unterschied am Ende. Tausche ich selbst die Batterie kostet mich das 3CHF... lass ich es beim FOH machen, zahle ich 2AW(15CHF) und 33CHF NETTO.
Jaja, die Schweiz halt 😉
Habe meine Statistik gerade nicht zur Hand, meine aber der Batteriewechsel hätte bei mir so bei knapp 4,38€ gelegen.