2. Gang hackt beim Runterschalten!!!
Ist es normal, das der 2. gang im winter beim runterschalten hackt? Habe mal getestet, bei ca 25 kmh flutsch er wie ne biene. Beim hochschalten auch! Wenn ich mal speed geben will und vom 3. in den 2. schalte muss ich immer mit abissel kraft reinzwengen. Getriebeöl habe ich auch schon gewechselt. Bei honda TAF XS- castrol 75W90 bekommen! Hat aber irgendwie nix gebracht! Bekannter meinte Herzlichen glückwunsch synchronring im eimer!!!!!AHHHHH! Stimmt das oder ist das nur so ne macke im winter? Geb ja zu, das ich 2-4 mal in der zeit wo ich ihn hab (10 monate) beim runterschalten den gang nicht richtig drin hatte! ABer daran kann es doch nicht liegen wegen der paar male oder? Hab gehört, das man dies mit mollykotte (zusatz für synchronringe) wieder etwas in ordnung bekommt!? Bitte helft mir! Bin zur zeit nur vom pech verfolgt! wer wills haben! (g)
33 Antworten
@ mellow :
Zitat:
Synchronringe haben doch nix mit kupplunk zu tun oder? eher getriebe! Mein schleifpunkt von der kupplung ist saugut! Und wenn die kupplung nicht richtig trennen würde, würden alle gänge hacken und nicht nur der 2.!
jein .
also der 2.te gang ist von den synchronringen her am meisten belastet , da hier prozentual der größte drehazahlunterschied zu überwinden ist ( ok der erste noch mehr , aber der kommt beim runterschalten eigentlich nie zum einsatz ...
zur synchróniesierung :
beim hochschalten kann man ( fast ) auf die synchroniesierung verzichten , da der nächste gang quasi da anfängt wo der letzte aufhört ( einfach und schematisch gesprochen ) .
bei zurückschalten ist das anders .....da muss erst der niedrigere gang mit den synchronringen auf die passende drehzahl gebracht werden .....
was das alles mit der kupplung zu tun hat ....
-erstmal sagt ein druckpunkt nix über den kupplungsweg aus , kupplungen stellen sich im allgemeinen von selbst nach , ist der weg ausgereizt , beginnt die kupplung nicht mehr richtig zu trennen
- auch die automaten in der kupplung ermüden !
ergo : beim zurückschalten in den zweiten gang braucht die sybchonisierung die längste zeit , der ( ermüdete ) automat der dazu noch die verschleissgrenze der kupplung ( am ende des nachstellweges ) zu verdauen hat , kann den gang nicht mehr richtig trennen oder eben nur kurz , da die kupplung auch ein wenig ein und ausschwingt ( !! ) .
braucht die synchronisierung zu lange .....dann geht der gang schwer rein ....
schafft der synchronring es zusätzlich nicht die erwünschte drehzahl auf das gangrad zu bringen .....dann ratscht es zusätzlich noch .
es ratscht auch wenn die kupplung ok ist und nur der ring lülle ist ......
das hat das ganze mit der kupplung zu tun !
ist die kupplung kurz vor ende der lebensdauer , kann eine fußmatte unter dem pedal ( kein witz ) dann durch das nicht mehr korrekte trennen den ring zusätzlich hinrichtten auf dauer .
auch das hat es schonmal gegeben , solte aber trotzdem ein scherz sein .
Und nun? Neue kupplung? Ich würd sagen, die ist noch ok! Ist halt blöd, da der ausbau teuer ist, um nur mal die scheibe zu wechseln. Mechaniker meinte, das er das gesammte getriebe ausbauen muss! und 500 Euro hab ich infach nicht
wie und nun ?
keine ahnung , ohne die karre zu sehen und zu fahren werde ich von hier höchstens nen tipp geben was ich mir vorstellen könnte ......aber festlegen werde ich mich nicht .
kann ja auch ein abgebrochener teil des rings sein ....
oder eine ausgeschlagener schaltgaberl oder das schaltgestänge hat sich verbogen / ist verstellt . hast du mal aufgesetzt oder so ....
kann auch alles sein .
ich wollte dir nur technisch klarmachen warum das auch aber nicht unbedingt die kupplung sein kann , weil du gefragt hast was die kupplung mit dem synchronisieren zu tun hat .
sie schafft eben den platz und die zeit für den ring ......
technisch gesehen kann das viel sein .
unter uns :
ein einfaches hausmittel......schaltpause machen .
kuppeln , 1 sekunde warten , gang rein ....1 sekunde warten....fertig .
so wie ich dich verstanden hab dürfte das ja nur beim runterschalten sein , oder.....
also bergab vor kurven oder so ....da bremst man sowieso , also kann man auch ne sekunde auf die kupplung länger treten .
das behebt natürlich nicht das problem , kostet aber auch kein geld .
und das scheint dir ja auch nicht unwichtig zu sein .
btw. der synchronring sitzt im getriebe , also muss es sowieso raus wenn der ring am ars** ist , der aufwand die kupplung dann zu wechseln ist gleich , da die kupplung da mit dranhängt ----also sowieso für ne aktion am getriebe raus muss.
u know ?
Ähnliche Themen
Einzige, was war ist das der kupplungssgeber Zylinder geleckt hat und ich somit kupplungsflüssigkeit verloren hab! Den hab ich durch einen gebrauchten ersetzt! Fragte ja nur, weil viele sagen, es liegt auch am kalten wetter!
Ich habe mit meinem Babe das selbe Problem, er mag es nicht so, wenn ich in den 2. hoch oder runterschalte, im Winter ist es jetzt extrem Krass geworden und ich habe ihn schon OFT reingehauen dass es geschmerzt hat, mittlerweilen kommt es so gut wie nie vor aber scheine ja nicht der einzige zu sein, er fährt noch und das ist das wichtigste.. 😉
Ich fahre auch nen EG3, habe das Problem beim runterschalten aber nur selten im 2. Gang. Gelegentlich beim Schalten in den 1. Gang aber auch besonders im Winter.
Bislang konnte ich mir immer helfen indem ich die Kupplung voll getreten habe und den Schalthebel bis zum Ende gedrückt habe. Dann ging er eigentlich immer rein.
Im 2. habe ich dieses Problem nur selten und auch nur wenn ich gerade erst losgefahren bin. Sobald das Auto warm ist habe ich kein Problem damit.
Mir fällt gerade ein, habe als ich meine Getriebe-Halbschalen-Dichtungen getauscht habe das Getriebe kpl. voll gemacht mit Öl (10W40), danach ist das hacken verstärkt aufgetreten. Als ich dann den Füllstand vom Getriebe ca. 1000km später geprüft habe, ist mir ein wenig öl ausgelaufen. Habe nichts nachgefüllt und seitdem ausser mit dem 1. Gang kaum Probleme.
Hast du evtl. zuviel Öl drin (obwohl es normalerweise dann beim auffüllen rausgelaufen wäre) oder kann es überhaupt daran liegen??
Bin leider auch kein Honda-Ingenieur.
Daran liegt es bei mir nicht! Es passen 1,8 Liter Getriebeöl rein und du sollst es ja so lange reinfüllen, bis dein finger durch die öffnung mit öl in kontakt tretet! Aber anscheinend haben alle das gleiche problem. Nur mal so am rande:
Quitscht euer kupplungpedal morgens auch beim durchtreten? Wenn ich morgens einsteige oder es ziemlich nass ist( wie heute) und die gänge einlegen will, quitscht das peal bneim runtertretten. Aber nur beim runtertreten! Aussrücklager kanns ja net sein oder? da quitscht die kupplung immer oder?
Ja, aber ist kaum zu hören.
Da das immer so ist und somit für mich normal stört es mich auch nicht weiter.
Aber mit der teuren Getriebereparatur würde ich warten bis es nicht mehr anders geht.
Ansonsten gibt es ne neue Seite www.underbay.de
da geben Käufer ihr Gesuch ein und Händler können die Preise unterbieten (wie Ebay nur umgekehrt). Kannst es dir ja mal ansehen und versuchen da die Reparatur möglichst günstig zu bekommen.
Gruß
Ich empfinde das quitschen als nervend, bei mir ist es sehr laut! hab mal die tür aufgemacht und kupplung getreten. Boah wasn für ein geräusch! wenn ich tür zu und fenster hoch habe, höre ich es trotzdem noch sehr gut! Geht aber nach ca 20min fahrt wech!
Bei mir quitscht die Kupplung seit dem Windet auch ab und zu aber freut mich zu hören dass ich mehrere solche Genossen habe 😉
Mach mal deine Motorhaube auf und guck mal wo der Kupplungszug verläuft. Nimm dir mal Schmierfett (am besten Industriefett) und schmier den Zug damit ein.
Haben das schonmal beim Corsa gemacht, der war dannach "leise".
Zitat:
Original geschrieben von VSpec
Hatte vor dem Tausch meiner Kupplung auch Probleme beim schalten. Trotz voll durchgetretener Kupplung hat geratscht. Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass die Gänge z.T. schwer rein gehen, besonders der 1. Gang zickt. Wenn er noch kalt ist, wie schon gesagt wurde, ist´s am schlimmsten.
ey was geht ab? Vspec, du kannst doch nciht einfach beim fahren in der ersten schalten? der gang ist zum anfahren da! nicht um nochmal bei 40kmh richtig power zu holen. das hat den gleichen effekt wie bei der geschwindigkeit den Ralley gang ein zu legen! kein wunder das dein getriebe fritte gegangen ist?! 🙁
wenn ich manchmal die kupplung durchtrete knarzt es eher, sowhl beim treten, als auch beim kommen lassen des kupplungspedals. man hört es immer, sogar bei lauter musik.
und manchmal ist es einfach nicht da. kein quietschen, kein knarzen, garnichts!
mfg stigA
jo, denke mal man sollte da ma was fetten bzw schmieren, etwas ballistol dran und dann fluppt das 🙂
mfg stigA