2. Gang beim 2.0 TDI Handschaltgetriebe
Heute bin ich Forenschreiber, schon 2. Beitrag heute :-) ...
Bei meinem Handschalter 2.0 TDI 150 PS fällt auf, dass beim Einlegen der Gänge trotz sauber gedrückter Kupplung der 2. Gang am miserabelsten reingeht, es ist oft ein Widerstand da bzw. gibt es manchmal mehr Geräusche beim Einlegen als bei den anderen Gängen.
Ist das bei euch auch so?
Danke und Gruß, Noel
20 Antworten
Freut mich. Ist halt nur ein "Workaround". Jedoch sieht man dass es nicht vom Getriebe, sondern dem Schaltgestänge kommt. Jetzt braucht man nur noch Glück und einen VW Mitarbeiter der das innerhalb der Garantiezeit als Mangel ansieht.
Kann ich nur bestätigen, spüre das manchmal, dass das vom Gestänge kommt. Frage ist halt nur, ob es was bringt, sollte daran was "repariert" werden. Gab ja schon welche im Forum, bei denen auch das nichts brachte.
Vermutlich leben wir mit dem "Workaround", wie Du es nanntest, gut weiter.
Ich beobachte genau das gleiche. Schaltet man normal in den 2. - also Hebel zum Fahrer gedrückt - dann knirscht es schon mal. Schaltet man aber mehr mittig, dann fluscht er tadellos rein. Dumm nur, wenn man noch ein 20 Jahre altes Auto hat, bei dem die Gangschaltung super exakt und geräuschlos funktioniert und man sich dann immer umstellen muss...
Der Wunsch nach einstellen hat bei meiner Werkstatt nicht gebracht und ich denke mir, lieber so, als das die es ganz ruinieren.
Ähnliche Themen
Mir ist noch aufgefallen, dass das reinholpern vom ersten in den zweiten am meisten auftritt wenn man aus einer Ausfahrt nach rechts abbiegt und während dem Abbiegen vom ersten in den zweiten schaltet. Dasselbe passiert beim links abbiegen sogut wie nie.
Hab jetzt ein paar tausend km mehr, die 1. Inspektion längst hinter mir:
Der :-) meinte, der Pkw ließe sich perfekt schalten ... hahaha...
Geändert hat sich nichts. Weiterhin tritt das sporadisch auf, mal ja, mal nicht. Ziemlich genau 50/50. Denke weiterhin, dass damit eine materialmäßige Ursache ausgeschlossen ist, sonst würde es logischerweise ständig auftreten.
Es ist auch nicht schlimmer geworden.
Festgestellt habe ich:
Wenn man die Kupplung gegen das Bodenblech regelrecht DRÜCKT, dann geht der 2. zu ca. 90% sauber rein.
Nur nervt das auch etwas, die Kupplung regelrecht ständig zu drücken.
Werde jetzt bei der 2. Inspektion darauf bestehen, dass die Befüllung des Getriebeöls überprüft wird.