2 Fragen zum ÖL beim Audi TT bitte um Hilfe!
Hallo Leute!
Ich hätte mal bezüglich des ÖLes im Audi TT BJ 2008 2 Liter TFSI eine Frage. Ich weiß das diese sicherlich schon 100 mal gestellt wurde, aber wenn ich auf Suchen gehe, finde ich zu viele verschiedene Antworten.
Hatte vor kurzem schon einen Thread offen, aber finde den leider nicht wieder 🙁. Es geht darum das mein TT extrem viel ÖL verbraucht. Er wurde gerade mal komplet untersucht und alles perfekto...! Es ist 5 W 30 drin und habe gelesen, dass 5 W 40 besser sein soll fürn TT?! Kann mir jemand was dazu sagen? Könnte ich das falls diese Information von dem letzten Thread stimmt, einfach drauf kippen?
Hoffe es kann mir jemand helfen oder mir einen Link mit Informationen zur verfügung stellen.
Vielen Dank!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toXx
Vll solltest du erstmal nach denken bevor du so ein Müll schreibst. Nur weil einer etwas sagt, dann ist es auch richtig'? Komisch das gleich danach jemand etwas anderes schreibt! Wenn der erste geschrieben hätte " Ja kannst du machen " und es aber nicht richtig wäre, hätte ich dann jetzt einen Motorschaden aus fun?Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Ohhhhh man(n), ohhhhh man(n) ... 😰😰🙄🙄😕😕😕
schau mal etwas weiter oben, wenn Du des LESENS kundig bist, hier:
15. August 2012 um 19:49:28 Uhr Antwort von Comsat.Danke & ich werde den Tipp umsetzten.
Im allgemeinen kann man doch sicherlich sagen das das nach gekippte Öl sich dem schlechten anpasst, aber wenn da vorher ein "gleich wertiges Öl drin ist" was aber andere Eigenschaften hat, die vll nicht umbedingt schlechter sind, ist es doch eigentlich kein Problem. Ausser es ist wirklich schlechter Qualität und ich gieße ein richtig gutes Öl drüber.
Wenn Du alles besser weißt, dann mach wie Du denkst und nerv HIER nicht rum.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hmm ... Du stellst eine Frage, die wird/wurde beantwortet. Mit jeder neuen Frage beantwortest Du Dir Deine Frage im eigenen Kommentar selber, also weisst DU doch alles besser, oder???
Hast Du Langeweile und möchtest chaten??? da gibst einen OT-Thread, da kannst ablassen was Du willst ... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von toXx
Vll solltest du erstmal nach denken bevor du so ein Müll schreibst. Nur weil einer etwas sagt, dann ist es auch richtig'? Komisch das gleich danach jemand etwas anderes schreibt! Wenn der erste geschrieben hätte " Ja kannst du machen " und es aber nicht richtig wäre, hätte ich dann jetzt einen Motorschaden aus fun?Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Ohhhhh man(n), ohhhhh man(n) ... 😰😰🙄🙄😕😕😕
schau mal etwas weiter oben, wenn Du des LESENS kundig bist, hier:
15. August 2012 um 19:49:28 Uhr Antwort von Comsat.Danke & ich werde den Tipp umsetzten.
Im allgemeinen kann man doch sicherlich sagen das das nach gekippte Öl sich dem schlechten anpasst, aber wenn da vorher ein "gleich wertiges Öl drin ist" was aber andere Eigenschaften hat, die vll nicht umbedingt schlechter sind, ist es doch eigentlich kein Problem. Ausser es ist wirklich schlechter Qualität und ich gieße ein richtig gutes Öl drüber.
Wenn Du alles besser weißt, dann mach wie Du denkst und nerv HIER nicht rum.
Die einzelnen Eigenschaften gehen bei der Mischung eher in Richtung des Öls, welches bei dieser Eigenschaft schlechter ist.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Die einzelnen Eigenschaften gehen bei der Mischung eher in Richtung des Öls, welches bei dieser Eigenschaft schlechter ist.
Hattest Du schon erwähnt .😉
Zitat:
Original geschrieben von toXx
Im allgemeinen kann man doch sicherlich sagen das das nach gekippte Öl sich dem schlechten anpasst, aber wenn da vorher ein "gleich wertiges Öl drin ist" was aber andere Eigenschaften hat, die vll nicht umbedingt schlechter sind, ist es doch eigentlich kein Problem. Ausser es ist wirklich schlechter Qualität und ich gieße ein richtig gutes Öl drüber.
Hallo,
wenn du Longlife-Intervall fährst, musst du Longlife-Öl der entsprechenden VW-Norm auffüllen.
Du kannst auch Nicht-Longlifeöl auffüllen, aber ab mehr als 0,5 l Beimischung von Nicht-Longlifeöl soll die Ölfüllung dann spätestens nach 15 tkm / 1Jahr seit letztem Ölwechsel ausgetauscht werden.
Umgekehrt ist es natürlich kein Problem.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Hattest Du schon erwähnt .😉Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Die einzelnen Eigenschaften gehen bei der Mischung eher in Richtung des Öls, welches bei dieser Eigenschaft schlechter ist.
Ich weiß, aber der TE zeigt sich äußerst beratungsresistent. 😁
Moin,
ich wollte kein neues Thema aufmachen, aber die Suche hat auch nichts passendes ausgespuckt. Bei mir steht in 2000 km oder 90 Tagen der nächste Ölwechsel an. Ich habe sonst immer Castrol EDGE FST 5W-30 benutzt, sowohl beim Wechsel, als auch beim nachfüllen.
Das Öl war ja glaub ich früher standardmäßig im 2.0 TFSI. Gibt es bessere Alternativen bzw. Empfehlungen eurerseits oder soll ich das einfach wieder nehmen?
Wäre nett wenn mal kurz jemand etwas dazu sagen könnte.
Gruß
v1c
Zitat:
Original geschrieben von v1c_TT
Das Öl war ja glaub ich früher standardmäßig im 2.0 TFSI. Gibt es bessere Alternativen bzw. Empfehlungen eurerseits oder soll ich das einfach wieder nehmen?Wäre nett wenn mal kurz jemand etwas dazu sagen könnte.
Gruß
v1c
Mein nächstest Öl beim Ölwechsel. Habe viele positive Meinungen darüber in verschiedenen Foren gelesen.
Ob es stimmt, kann ich leider nicht beurteilen 😉
Gruß
Andre 245
Zitat:
Original geschrieben von v1c_TT
.......
Wäre nett wenn mal kurz jemand etwas dazu sagen könnte.Gruß
v1c
Zum Thema Öl gibt´s hier im Forum ja kaum Infos... 😁.
Wenn bei Dir bald ein Wechsel ansteht, solltest Du Dich vielleicht mal durch das Thema "Weg vom Longlife..." kämpfen.
Falls interessiert, Klickst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...fe-auf-festintervall-t4426574.html?...
Kipp drauf bis zum nächsten Wechsel
Danach Mobil 1 new life 0W-40 und Festintervall
Fahre ich seit 2 Jahren und ich kippe alle 1000-2000 km nen Schluck nach (90% Stadt/10% BAB)
Hallo kennen Sie "MANNOL SAE 5W-30 Energy Combi LL"
waäre das auch gut ?