2 Fragen zum Coupé BJ 2007 335i Automatik
Hallo zusammen.
Ich wollte mal fragen ob jemand von euch weis warum der Motor beim Kickdown immer bis 7000 U min dreht und dann das A Getriebe erst schaltet. Weil ich bin der festen Überzeugung wenn ich bei ca. 6000 bis 6200 U min selbst schalte bin ich viel schneller.
Hat das einen Grund ? BZW kann das umprogrammiert werden ?
Und jetzt ne ganz Blöde Frage.
Ich habe mit den dicken letzten Herbst gekauft und soweit auch alles gut. Nur wollte ich auf Nr sicher gehen und hatte mal gleich nach dem Kauf die komplette Unterboden Verkleidung abgeschraubt um zu sehen ob es versteckte Roststellen gibt. Zum Glück ist gar nichts zu finden 🙂
Jetzt mach ich mir aber Gedanken ob ich da einen Fehler gemacht habe, ob ich ev durch das Schrauben rein und raus drehen Lack verletzten haben kann und er nun an den Schraubenlöcher ungehindert Rost ansetzen kann ? Oder sind die schrauben nur am Alu befestigt ?
Danke Dauni
Beste Antwort im Thema
Zur Beruhigung des (über)ängstlichen Themenstarters: Die allermeisten dieser kleinen Karosserieschrauben mit dem 8er Sechskantkopf sind in spezielle Gegenstücke aus gebogenem galvanisierten Blech geschraubt, die auf ein anderes Verkleidungsteil geschoben sind. Diese Blechteile rosten nach längerer Zeit auch, egal ob die Schraube da einmal mehr oder weniger reingedreht wurde. Wen dieser völlig ungefährliche Rost stört, kann sich eine Handvoll solcher Dinger bei BMW oder sonstwo holen und sie austauschen. Viel Spaß dabei- es sind einige ...
33 Antworten
Zitat:
@dauni30 schrieb am 6. Januar 2016 um 20:04:39 Uhr:
ja das habe ich gemacht mit einem Audi TSFI bla bla und wenn ich schalte war ich weg.Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. Januar 2016 um 18:11:05 Uhr:
Teste es doch einfach aus. Du beschleunigst von 100 auf 240 km/h. Das eine Mal schaltest du erst bei 7000 U/min in den nächsten Gang. Dann wiederholst du den Test, schaltest aber 6200 U/min.Wichtig, du muss für beide Tests die selbe Strecke nehmen.
Nö, so meinte ich das nicht, du sollst die Zeit stoppen, die du von 100 auf 240 km/h brauchst.
Gruß
Uwe
das mit den schrauben ist jawohl kein ernst bei den alten karrn 😉?!
das is alles gefühl... gefühlt geht auch ein 320d schneller als der 335i mit kleinem turbo...
wie gesagt.. sieh dir das leistungsdiagramm an und bedenke, beim runterschalten bei 7000upm liegt mehr leistung an als beim runterschalten von 6200upm.
ansonsten kauf dir 330i 😁 .. hat bei 7000 upm max leistung und fällt halt bis 7200 etwas ab... 😁.. kickdown is immer schneller als das handgewurschtel.. zumindest bei den neueren automaten und meist auch bei den alten, da die handschalter dann optimal geschaltet werden (beim test) während die automaten bei kickdown immer gleich optimal schalten..
HI
Hm alt is ja cool ich glaub ihr habt alle ganz schön viel Geld übrig also ich fahre ihn wenn nix größeres kommt noch sehr sehr lange, drum mach ich präventiv Arbeiten was mich fast nix kosten 🙂
Dann ist bei meinem wohl was def. wie gesagt mit dem AUDI le war es wie beschrieben....
hm muss dann wohl mal zum 🙂
Zitat:
@dauni30 schrieb am 6. Januar 2016 um 23:01:08 Uhr:
Dann ist bei meinem wohl was def. wie gesagt mit dem AUDI le war es wie beschrieben....
War es denn beides mal der selbe Audi?
War es beides mal die selbe Strecke?
Hat beides mal der Audifahrer voll beschleunigt?
Ich sorge jedenfalls oft für ein Erfolgserlebnis anderer Fahrer, aber nur deshalb, weil ich nicht voll beschleunige oder die Beschleunigung abbreche. Vielleicht hat der eine Audifahrer auch nicht voll beschleunigt.
Daher mein Vorschlag die Zeit zu stoppen, denn das ist eine verlässliche Vergleichsmethode.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
HI
Ja ist mein Nachbar es war der selbe Audi A4 3.0 TFSI 340 PS oder so.
Und er hat immer voll Beschleunigt mit Automatik.
Klar kann ich die Zeit stoppen mal im Sommer. Aber ist halt auch bisschen Wacklig wenn sich der Wind dreht oder so?
Und wie gesagt eigentlich hatte ich das so 3 mal jetzt und 1 mal mit Absprache.
Dauni
Was fährst du ? Und wieso sorgst du oft für Erfolgserlebnisse 🙂 ?
Zitat:
@dauni30 schrieb am 7. Januar 2016 um 01:09:58 Uhr:
Was fährst du ? Und wieso sorgst du oft für Erfolgserlebnisse 🙂 ?
E91 330d xDrive (klick auf E91 unter meinem Avatarbildchen).
Weil ich mich auf solche Beschleunigungsrennen oft nicht einlasse und daher gar nicht voll beschleunige. Dann hat der andere halt ein Erfolgserlebnis. Was glaubst du, warum so viele 320d Fahrer berichten, dass sie alles stehen lassen? 😉
Ich sehe keinen Sinn in solchen Beschleunigungsrennen. Nur wenn jemand vor mir deutlich langsamer fährt und dann voll beschleunigt, wenn ich ihn überholen will, beschleunige ich manchmal auch voll, denn ansonsten habe ich diese Bremsbacke ja anschließend wieder vor mir, denn er wird nach dem Beschleunigen ja wieder auf seine langsame Geschwindigkeit zurückfallen.
Gruß
Uwe
Lass eine Hohlraum und Unterbodenversiegelung machen. Mein E91 ist überall am rosten. Die Rostvorsorge und der Lack am Unterboden sind schlecht. Mein Auto wird in 4 Jahren gegen 400Tkm haben und dann kann er auch gerne durgerostet sein. Bei deinem würde ich etwas investieren, dann hast du Ruhe.
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 7. Januar 2016 um 01:38:58 Uhr:
Geübte Schalterfahrer machen den Automaten Platt. Die neuren Automaten dürften aber schneller sein.
Wie kommst Du denn zu der Annahme? 😁
Selbst die "alte" Steptronic im E9X reicht für 99,8% aller "Schalterfahrer" von den Schaltzeiten her locker aus.
Und der Automat im 335i frisst fast keine Leistung da die Wandlerüberbrückung extrem früh greift.
Dank dem Wandler kann man an der Ampel mit Xdrive einen super Katapultstart hinlegen. Da zieht man viele Schalterfahrer ab.
Echt jetzt?
Also laut bmw Datenblatt ist doch der Schalter immer minimal schneller oder irre ich mich?
Ich kenne diese Werte für´s Coupé:
335i Schalter 5,5s
335i DKG 5,4s
Und xDrive:
335i Schalter 5,4s
335i DKG 5,5s
Das DKG ist ja sowieso die Königsklasse da kommt man nicht bei rum, genauso wie SMG falls möglich.
Aber dem normalen Automatikgetriebe, klar unterlegen 😁
Also für den normalen Fahrer reicht es zum Sieg, wobei wir hier keine rennen fahren, soll lediglich zum Vergleich dienen. Das ein DKG schneller ist steht außer Frage...
SMG ist die Werkstattklasse, Bring Mich Werkstatt. Die Teiler sind permanent kaputt wenn man etwas zügig fährt. In meinen Augen eine totale Fehlkonstruktion.
In meinen auch, aber einige stehen ja drauf..
Die neue 8 Gang soll gemischt sein, manche finden sie gut andere haben Probleme damit.. 🙁
Der gute alte Schalter.. 😁