2 Endstufen+Verteiler
Mahlzeit,
ich lese und lese und lese.... und dennoch bleiben Fragen offen; deshalb möchte ich die Experten bitten um Klarheit zu schaffen.
Der Ausgangspunkt sieht folgendermaßen aus:
2 gleiche Endstufen sollen verbaut werden mit diesen Details:
Gesamtleistung: 760 Watt (2-Kanal-Betrieb)
RMS-Leistung 4 Ohm: 4 x 60 Watt / 2 x 160 Watt
RMS-Leistung 2 Ohm: 4 x 85 Watt
max Power (4 Ohm): 4 x 120 Watt / 2 x 380 Watt
Als Sicherung hat die Endstufe 2 x 25 A
Eine Endstufe soll mein Frontsystem betreiben und eine den Sub.
Die Endstufen sollen über einen Verteiler verbunden werden
wie z.B.: Zealum ZFP-40P Mini ANL Slim Line Verteilerblock
Geplant habe ich von der Batterie zum Verteiler (den Verteiler wollte ich unter dem Fahrersitz legen wo auch eine Endstufe sitzen wird/sollte - die zweite im Kofferraum) ein 35er Kabel zu legen und vom Verteiler zu den Endstufen jeweils ein 25er Kabel. Bei der Batterie wollte ich eine 80A Sicherung und bei den 25er Kabel jeweils 60A setzen.
So, dann wäre eine Sache noch zu klären: und zwar geht es um das Frontsystem.
Wie ihr oben den Details über die Endstufe entnehmen könnt... würde ich gerne wissen, wieviel RMS Leistung dürfen/müssen/sollen die Lautsprecher haben um eine Beschädigung der Lautsprecher und Endstufe ausschließen zu können.
Gibt es Verbesserungsvorschläge an meinem Vorhaben, gibt es etwas auszusetzen an meinem Plan, wenn ja bitte ich um eine Aufklärung, da ich Neueinsteiger bin im Bereich Car Hifi.
Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Brummen ist weg, das Piepen aber nicht
Die GENAUE Ursache kann dir HIER bzw. auch über jedes andere Forum KEINER sagen, lediglich Hilfe zur Selbsthilfe :
www.carhifi-extreme.de/LiMa.htm
www.epicenter.de/.../71-hilfe-mein-auto-pfeift.html
http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/stoerungen.htm
Drandenken : immer auch die Endstufe richtig einstellen !
www.car-hifi-audio.de/endstufe-richtig-einstellen-t13.html
http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/grundrauschen.htm
Zitat:
Komponente Moniceiver
Pioneer ? Da brennt angeblich gerne, öfter als üblich, die Cinchmasse durch, das hat auch Pfeifen zur Folge. Natürlich kann das auch andere Marken treffen.
Hier sind Infos, wie man sich behilft, SOLLTE es der Fall sein :
www.hifi-forum.de/viewthread-77-15074.html
Ähnliche Themen
42 Antworten
Die Herstellerangaben sind Traumwerte von 10000 Watt und höher. Da ich noch dazulerne bin ich ja auch auf die RMS Werte fixiert.
Hatte mir das auch schon durch den Kopf gehenlassen mit dem Komponentenkauf im nachhinein zu kaufen.
Ich sag jetzt mal so grob, ich hatte mir so ein Budget von ca. 500 € vorgestellt. Das man dafür kein perfect sound bekommt, ist mir klar. Aber jedenfalls sollte es besser sein als mein Nokia Soundsystem.
Für die 500 € sollten:
MP3 Interface
Lautsprecher
Kabel
Endstufe
Stecker+Sicherungen
Sorry falls es so verstanden wurde, dass ich die Sachen schon habe.
NEIN ich habe die Sachen noch nicht. also NIX. Ich stelle mir meine Konfiguration noch zusammen.
Zitat:
Für die 500 € sollten:MP3 Interface Lautsprecher Kabel Endstufe Stecker+Sicherungen
Kein Subwoofer ?? 😕 Wozu hattest du dann zwei Vierkanal-Endstufen eingeplant ?
Schau mal, so kann ein gutes Set für unter 500 € aussehen, natürlich mit Subwoofer :
www.ars24.com/Verstaerker/Crunch/CRUNCH-DSX4500.html
www.ars24.com///Gladen-M-LINE-10-VB.html
www.just-sound.de/lautsprecher/eton-pro-140-13cm-kompo-system/a-8391/
+
www.pimpmysound.com/.../...d-16-mm%B2-Echt-Kupfer-Kabelset::11712.html
Dazu noch Dämmung für die Türen, das kostet ab ca. 50 € und dann noch Kleinteile wie z.B Adapterringe.
Das MP3-Interface ist da im Preis noch nicht drin.
Deine Konfiguration sieht schon nett aus, ich arbeite auch nebenbei und somit hab ich vergessen (bin etwas abgelenkt), dass ich eine Bassrolle hab. Sie hat nur eine Nennbelastbarkeit von 100 Watt. Sie könnte aber ihre Dienste zur Verfügung stellen.
Ich dachte mir ich kauf mir zuerst das MP3 Interface, weil ich das original Audi Radio (Chorus 2) behalten möchte und danach den Rest
So wie es ausschaut sollte ich in die Endstufe am meisten investieren, oder?
Danach kommen die Lautsprecher usw.
Zitat:
Deine Konfiguration sieht schon nett aus, ich arbeite auch nebenbei und somit hab ich vergessen (bin etwas abgelenkt), dass ich eine Bassrolle hab
Die kannst du erstmal anschließen.
Zitat:
Ich dachte mir ich kauf mir zuerst das MP3 Interface, weil ich das original Audi Radio (Chorus 2) behalten möchte und danach den Rest
Ehrlich gesagt würde ich dir einfach ein anderes Radio raten. Damit liegst du preislich nur etwas über 100 €, aber der Zugriff auf die MP3-Alben funktioniert wesentlich komfortabler, da diese Interfaces nur einen CD-Wechsler simulieren und somit bist du auf wenige Ordner beschränkt. Zudem hast du dann Cinchausgänge. Hier mal zwei schöne Radios, beide sogar mit Bluetooth-Freisprechanlage :
www.ars24.com/Top-Artikel/Clarion-CZ500E.html
oder
www.ars24.com/Autoradio/Pioneer/Pioneer-DEH-6400BT.html
+ Einbauadapter für 20 €
Wenn du 500 € hast und zunächst mal keinen Sub brauchst, dann klappt das mit dem Radio bestens. Dein Audi-Zeug kannst du dann verkaufen/versteigern. So würde ich es jedenfalls machen..
Zitat:
So wie es ausschaut sollte ich in die Endstufe am meisten investieren, oder? Danach kommen die Lautsprecher usw.
Eine ganz genaue Regel gibt es da nicht. Du mußt die Sachen eben für deine Wünsche passend kaufen.
Ok, ich muss gestehen... das ganze bringt meine Vorstellung etwas durcheinander.
Von ein Gerät auf ein anderes, die Kombination ändert sich dadurch komplett.
Und das Radio wollte ich nicht wechseln wegen der Optik. Kein Autoradio hat annähernd diese rote Audi Beleuchtung.
Ich muss mir das nochmal mit dem Autoradio überlegen. Die Interface Module sind nicht wirklich so schlecht und als ich auch noch erfahren hab, dass es die auch mit Bluetooth gibt, dachte ich mir das wäre das richtige.
Und mit Autoradio komme ich nie zurecht mit der Ordnerverwaltung geschweige denn ein Track zu finden.
Ach ja und wenn es ein Autoradio werden sollte dann halt nur von Alpine oder Clarion. Mit USB und BT Funktion und natürlich mit den nötigsten Anschlüssen wie Chinch usw.
Moin moin,
was haltet ihr von der Endstufe Carpower HPB604?
Wäre die in Ordnung für das Frontsystem? Egal ob es jetzt Eton,Focal oder Rainbow wird.... ein System von den genannten im Post. Ich würde schon gern 2 Endstufen parallel laufenlassen anstatt alles über eine. Ich könnte mir auch gut vorstellen 2 von der gleichen zu betreiben.
Habt ihr andere Vorschläge für Endstufen bis 100 € ?
Zitat:
was haltet ihr von der Endstufe Carpower HPB604?
Rein technisch ein brauchbares Einsteigergerät, aber die Flankensteilheit der Frequenzweiche beträgt nur 6 db, das ist sehr wenig. Normal ist das Doppelte.
Gerade weil du nur 13er Chassis verwendest, die mehr Schutz gegen tiefe Bässe brauchen als z.B ein größerer 16er, würde ich eine Endstufe nehmen, die mit hoher Flankensteilheit die Bässe wirkungsvoll ausblendet.
Zitat:
Ich würde schon gern 2 Endstufen parallel laufenlassen anstatt alles über eine
Das macht keinen, aber auch wirklich gar keinen Sinn. Nimm eine Vierkanal und belege sie voll !
Ansonsten mach einfach, aber dann brauchst du mich nix mehr fragen wollen, denn ich bin dann erstmal mit Kopfschütteln schwer beschäftigt
Zitat:
Habt ihr andere Vorschläge für Endstufen bis 100 € ?
Da, bitte, ein neues Gerät, zum Ersteigern. Es hat sogar Fernregler für den Subwoofer und ich auch sonst gut gemacht, billigster Normalpreis ist ca. 170 €. Die Auktion dürfte bei 100 € enden oder sogar darunter.
Ansonsten diese, die ist neu und vom Händler, mit Garantie, aber du sparst da läängst nicht so viel, wie es scheint :
Hallo nabend 🙂
ich komme wieder mal dazu mich um mein Auto zu kümmern. Wie schon der Plan in der Vorposts beschrieben wurde, sollten 2 Endstufen verbaut werden (1 für das Frontsystem und eine für den Sub).
Endstufe und Frontsystem sind da. Jetzt wollte ich eure Meinung hören über die Auswahl meines Subs und der Endstufe.
Ich weiß, dass viele von euch Hifi Experten sind, und das sie von Marken wie Magnat, Crunch, usw. nicht viel halten. Der Sub und die Endstufe sollen nur besser/lauter als mein verbautes Nokia-Audio-System sein. Deshalb sollte sich auch das ganze preislich in Grenzen halten.
Hier meine Auswahl:
Sub:
http://www.ebay.de/.../290865854762?...
http://www.ebay.de/.../290867860393?...
http://www.ebay.de/.../321054270936?...
Oder auch B33
http://www.ebay.de/.../180998665104?...
http://www.ebay.de/.../190800171318?...
Amp:
http://www.redcoon.de/B317413-mac-Audio-MPX-4500_4-und-5-Kanal
http://www.redcoon.de/B394027-Magnat-Edition-Two-Ltd_2-Kanal
http://www.redcoon.de/B442107-Magnat-Edition-Four-Ltd_4-und-5-Kanal
http://www.ebay.de/.../170912897645?...
http://www.ebay.de/.../321079787851?...
So.... was die Subs betrifft, ich höre jede Art von Musik, deshalb kann ich mich auch da nicht wirklich festlegen ob Bandpass, Bassreflex oder geschlossen, darum auch die unterschiedlichen Modelle oben.
Und was die Endstufen betrifft: Ich weiß nicht ob es für demnächst nur bei einem Sub bleiben wird, deshalb auch 2 und 4-Kanal Endstufen. 4-Kanal Endstufe auch, weil ich irgendwann vielleicht die hinteren Lautsprecher mitbetreiben möchte. Sonst reicht ja eine 2-Kanal Endstufe für einen Sub.
Meckert bitte nicht rum, was die Herstellerangaben betrifft, ich weiß, dass die RMS Angaben meistens nur Traumangaben sind und sogut wie NIE erreicht werden. Aber wie gesagt, dennoch wird es besser klingen als Mein Fabrikverbautes Nokiasystem. Und so ne Monster Dinger von 500+++ RMS brauch ich nicht (zurzeit 🙂 )
Welche Kombination Sub+Amp von oben wäre noch erträglich kombinierbar?
Sorry für die vielen Links, musste sie halt auflisten damit ihr gleich sehen könnt worum es sich handelt statt nur Modelname.
Ich danke euch schon mal für eure Unterstützung
DANKE
Von dem genannten ist die ESX Endstufe noch das hochwertigste nur bleiben dann 2 von 4 Kanälen ungenutzt. Und für hinten benötigt man keine Endstufe, geschweige denn Lautsprecher.
Ich würde in deinem Preisrahmen eine dieser Endstufen nehmen
http://www.ebay.de/.../321080498271?...
http://www.ebay.de/.../200788805691?...
Und dazu einen dieser Subwoofer
http://www.ebay.de/.../400399393220?...
http://www.ebay.de/.../181088461358?...
Das sind doch einige Stufen über Magnat was Klang und Qualität angeht. Und wie oft kauft man schon solche Sachen, dann sollte man doch lieber in das Richtige investieren
Zitat:
Von dem genannten ist die ESX Endstufe noch das hochwertigste, nur bleiben dann 2 von 4 Kanälen ungenutzt. Und für hinten benötigt man keine Endstufe, geschweige denn Lautsprecher.
Das wurde ihm doch schon groß und breit erklärt. 😮 😕
Hier kannst du jeweils die teurere oder preiswertere Komponente nach Lust und Laune raussuchen. Kombinierbar ist alles und es ist auch alles super fürs Geld.
www.ebay.de/itm/380566630570
oder
www.ebay.de/itm/321079787851
www.ebay.de/itm/380546434174
oder
www.ebay.de/itm/360598431254
www.pimpmysound.com/.../Eton-PRO-140::5505.html
oder
www.redcoon.de/B290316-Pioneer-TS-E-130-CI_Komponenten-Systeme
Mehr Komponenten braucht eine Anlage im normalen Preisbereich nicht.
MfG
Erklärt ja aber noch nicht verstanden sonst käme doch die Frage nicht auf. Oder er will es unbedingt so, ich weiß es nicht
Ich weiß nur das ich für so etwas entweder nur eine 4 Kanal oder eine 2 Kanal für vorne und 1 Monoblock für den Sub nehmen würde. Eventuell auch eine 2 Kanal für den Sub wenn es sich halt grad anbietet. Was anderes würde ich bei einer Einsteigeranlage nicht machen
Zitat:
Ich weiß nur das ich für so etwas entweder nur eine 4 Kanal
Soweit Zustimmung.........
Zitat:
oder eine 2 Kanal für vorne und 1 Monoblock für den Sub nehmen würde
Also die meisten Gehäusesubs haben 4 Ohm.
Wenn man da jetzt z.B die vorgeschlagene Carpower Nano 2001 nimmt, hat man nur 120 Watt und auch bei anderen Monos kann man meist nur auf 50 % der Leistung zurückgreifen.
Zitat:
Eventuell auch eine 2 Kanal für den Sub wenn es sich halt grad anbietet
Warum dann nicht gleich eine Vierkanal ??
Schau mal : angenommen er kauft 2 Stück ESX V-450.2
www.ebay.de/itm/380147582917
Da kostet ein Gerät 99 € ! Das ist eigentlich ein super Preis !!
Aber wenn man eine ESX V-900.4 kauft, dann sind das quasi ZWEI Stück dieser Größe in einem Gehäuse, und das für nur 30 € mehr : www.ebay.de/itm/380566630570
Man muß auch nur 1 X Stromkabel legen und man braucht weniger Platz
Siehst du den Vorteil ?? Also es fällt mir schwer, was Anderes zu empfehlen als Vierkanal, sorry.
Bei der Auktion, die ich ihm verlinkt hatte, gab es eine GTX4600 NEU für insgesamt 90 €, die hätte er sich holen können, dann wäre schon längst alles gegessen.
Ich stimme dir zu das eine 4-Kanal meist die beste Wahl ist, auch die verlinkte ist sehr gut wie ich finde.
Was ich meinte mit "wenn es sich anbietet", wenn derjenige sich das Zeug selber besorgt, schon hat, sich etwas bestimmtes wünscht und nicht umstimmbar ist oder es halt grad ein super Deal ist (ich kaufe viel gebraucht) dann nehme ich auch 2x 2 Kanal Endstufen.
Die Monoblöcke haben meistens erst bei 2 oder 1 Ohm richtig Power, ich betreibe meinen auch bei 2 Ohm weil er weniger nicht kann. Seiner würde dann bei 4 Ohm laufen ja, aber er wäre für die Zukunft besser, weil die meisten 4-Kanäler im Brückenbetrieb dann kein 2 Ohm mehr können.
Ansonsten bin ich deiner Meinung, muss auch sagen wenn ich so deine Beiträge lese man doch sehr gut merkt das du da viel Erfahrung hast
Zitat:
Ansonsten bin ich deiner Meinung, muss auch sagen wenn ich so deine Beiträge lese man doch sehr gut merkt das du da viel Erfahrung hast
Danke. Nun, eigentlich kann ich nur bei völlig herkömmlich zusammengestellten Anlagen sehr gut mitreden, selber habe ich ja auch nur eine ganz normale Anlage....etwas aufwendiger, als die um die es hier geht, aber trotzdem immer noch recht normal.
Und das Wenige, was ich bisher bei Freunden/Bekannten eingebaut habe, ist auch ungefähr dieses Niveau.
Mit ganz teuren Sachen befasse ich mich nicht, nur mit dem, was ich selber auch kaufen kann bzw. würde 😉