2 Emphaser 15" Neo SPLs im Bandpass

Hallo,

ein Freund von mir möchte gern zwei 15er Emphaser Neo SPLs in einen Bandpass verbauen. Die ganze Kiste soll dann in einen BMW M5. Der Port soll durch den Skisack spielen.
Meine Frage ist jetz mit wieviel Volumen wir rechnen müssen.

Hat denn jemand von hier Erfahrung mit den Woofern und könnte uns helfen ein passendes Gehäuse zu berechnen?

Musikgeschmack ist eigentlich alles. Die Kiste sollte ein Kompromiss zwischen Pegel und Tiefgang werden.

TSPs von dem Woofer:
fs : 31Hz
qts : 0,46
Vas : 89,5
xmax : 22,5mm

Weitere Daten hab ich leider keine gefunden. Aber damit sollte man ja eigentlich schon rechnen können.

Hab das gleiche schon im dbdrag-Forum gepostet, da kam allerdings nicht so viel Resonanz🙁 Hoffe hier können uns mehr Leute weiterhelfen.

Für Antworten wären wir dankbar🙂

Gruß Funtiger83

56 Antworten

jepp, das ganze sollte so aussehen 😉.

http://img401.imageshack.us/img401/7756/bild2001863py9.jpg

Mal kurz ne Frage dazu, bei mir kommen ja wie gesagt zwei 15er Pros rein.
Heute sind sie bei mir angekommen und ich hab sie zum testen mal in ein altes BR Gehäuse von mir gesteckt (160l, 35Hz).
Zuerst bei meinem Bruder in seinem A3 getestet - brutalst! ewig tief und Druck ohne Ende.
Dann bei mir die ernüchterung, Woofer und Ports haben nach hinten gespielt, die Kiste war relativ weit nach hinten geschoben, damit der Skisack frei bleibt und ausprobiert (an 1kW).
Ging zwar schon tief und auch recht laut, aber im BP erwarte ich da schon deutlich mehr Druck.
Wird das auch so kommen (vorrausgesetzt er wird richtig berechnet/gebaut) - direkt nach vorne durch den Skisack spielend - oder ist der Unterschied nicht so stark?
Ich würde schon gerne zumindest annähnernd an das Ergebnis (druck und pegelmäßig) kommen, welches im A3 erreicht wurde. Wobei mir dabei hilft, dass die beiden bei mir dann an ner Colli XI spielen werden und im A3 auch "nur" 1kW anlag.

MfG,
Diddy

ich habe in limos die erfahrung gemacht, dass man zwar eine tiefe druckvolle abstimmung erreichen KANN, diese aber nicht mit einem offenen fahrzeug oder kombi vergleichbar ist. prob dabei ist einfach der kleine zu beschallende raum und die dabei steigende reso. das auto selbst gibt hier im tiefgang nicht so viel zu wie ein offener oder kombi. also muß man schon von haus aus die tfqz tiefer ansetzen um diesen effekt zu kompensieren. also wie gesagt tief und druckvoll ja, aber nicht ganz so extrem wie mit dem selben equipment in einem kombi 😉.

Ganz so druckvoll muss es ja auch nicht sein und es muss auch nicht sooo tief gehen wie jetzt in dem A3.
Aber da heute waren ja wie gesagt Welten dazwischen (bei gleichem Equipment) und das gefällt mir jetzt eben nicht.
MfG,
Diddy

Ähnliche Themen

wie gesagt diddy, das abstimmen beim bp ist das a und o. bau den woofer mit je ~35-37 liter cb wenns noch tiefer gehen soll mach sonofil rein. vent gibst jedem chassi ~100 liter. wäre es ein woofer allein würde ich jedem woofer 120 liter vent geben plus port und chassis na klar. 350-400cm² fläche sollten pro chassi gut reißen und dann TIEF abstimmen. dann hast du druck und tiefgang der dein auto schön arbeiten lässt die meisten leuts die den pro bisher im bp verbaut haben haben ihn nach meinen berechnungen eingebaut und die dinger gehen alle sehr gut. was meinst wessen berechnung das hier ist 😉. http://www.jr-labs.com/forum/showthread.php?t=1342

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


wwäre es ein woofer allein würde ich jedem woofer 120 liter vent geben...

aber das widerspricht sich doch alexanda :-|

tja herr didier!!!! da siehst du mal wieviel das ausmacht zwischen normalem und contaganauto!!!!!
deswegen haben mir dich imemr gezwungen BP zu baun und gesagt BR und so is nigs.
aber da der pbertragungsbereich beim bandpass fast komplett unabhängig vom woofer bestimmt wird und immer recht schmal is, zumindest beim einfach ventoloierten, is das nunmal so, dass man sich zwischen tiefbass ODER knallbass optimierung entscheiden muss. allrounder geht auch, aber der is halt in beiden punkten schlechter als n reinrassiger tief-/knallbassbandpass.

naja früher oder später sehens alle ein und kaufen sich golfklasseautos und TCs.

OG carauTCohanZZ

neee chris, da wiedersprech ich mir nicht 😉. nach meinen erfahrungen kannst beim bp wie auch beim br das einzelvolumen der chassis runtersetzen insofern die woofer in das gleiche ventvolumen ohne trennwand spielen. dabei sind 10-15% verringerung eine saubere sache. tiefgang kommt eh schon mit anzahl der chassis. die grenzfqz sinkt ja hierbei. ebenso spielen mehrere chassis entspannter um den gleichen pegel zu erziehlen als ein chassi. drum wirkt sich die verringerung der ventkammer auch nicht neg. aus. kann jeder in der praxis wie auch schon in der simulation nachvollziehen 🙂.

Genauso sollte es aussehen! Es ging in dem Bild nur um die Aufteilung der Kammern!

Ich habe nämlich mal die blöde erfahrung gemacht, das wenn man nur 2 Kammern baut und 2 Woofer direkt nebeneinander packt und sie mit der Membran in eine geschlossene und dem magneten in eine ventilierte Kammer spielen nicht wirklich gut klappt!

Ging in meinem Link also nur um die Bauform.

@ Nickon:
Sehen meine entzündeten Augen da meine alten Woofis?
Wie sind sie so im Bandpass?

Gruß Benny

haha alexanda du hasts net KABIERT!!!
du schreibst bei EINEM woofer würdest du JEDEM woofer....
HIHIHIHI

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


haha alexanda du hasts net KABIERT!!!
du schreibst bei EINEM woofer würdest du JEDEM woofer....
HIHIHIHI

OG carauTCohanZZ

LÖÖÖL oki oki 😁😁

@benny, mehr zum thema gibt es hier.

Juhuu😁 Endlich gehts weiter!

Hab bei MD-SOUND mal nach den TSPs gefragt da sich bei ACR leider noch keiner gemeldet hat.
Also hier mal die TSPs + einem Gehäusevorschlag(der mir aber zu klein vorkommt😕)

Zitat:

Empfohlenes BP-Gehäuse für den E15NEO-SPL:
geschlossene Kammer 40l
ventilierte Kammer 48l
Port 3x dm=10cm, 19cm lang!

Hier noch die Thiele-Small Parameter
Fs : 31Hz
Qes : 0,51
Qms : 6,5
Qts : 0,46
Vas : 89,5l
Sd : 799cm²
Vd : 3675cm³
Mms : 354,5g
Re : 3,5Ohm

Viel spass beim rechnen!

Hoffe damit kann man jetz besser rechnen😉

Gruß Funtiger83

der vorschlag ist müll...voll die hochbass-peak abstimmung *g*

hmm eher 40L geschlossen, dan so 60L vent. und 2 10er Rohre mit so 25er länge...
Woofer in ventilierte kammer...und wooferverdrängung + portverdrängung noch mit hinzurechnen...also so 10L rum... (sprich dan so 70L Vent. kammer)...gibt ne recht brauchbare kurve 🙂

@Lehrling
Danke dass du dir mal die Mühe gemacht hast und mir ein Gehäuse berechnet hast. Der Vorschlag ist aber nur für einen Woofer oder? Sonst käme es mir ein bisschen klein vor.
 
 
Meine Frage ist jetzt nur noch warum die Berechnungsvorschläge alle so weit auseinandergehen😕?
 
Ich meine, der Vorschlag von MD-SOUND ist wahrscheinlich eh Müll aber auch der Vorschlag vom Lehrling weicht deutlich von den Berechnungen ausm db-drag Forum ab.....Warum? Kann man Gehäuse so unterschiedlich bauen/berechnen oder liegt da einer der beiden falsch?
 
Hatte eigentlich gehofft dass sich die beiden Berechnungen in etwa decken, so dass ich eine größere Sicherheit hab😉
 
Hier nochma der Vorschlag ausm db-drag-Forum:
 
Gehäusevorschlag pro Woofer:
Geschlossen 67l netto
Ventiliert 140l + Port + Woofer
Port 600cm² ca. 13cm lang
(bei 2 Woofern halt das doppelte, nur die Länge des Ports bleibt gleich)
Lowpass bei 60-65Hz mit mind. -18 bis -24 db
 
Der Vorschlag vom Lehrling steht ein Beitrag über dem hier!
 
Will jetz hier keinen doof darstellen, aber irgendwie kommt mir das alles noch ein wenig spanisch vor🙁
 
Vielleicht kann noch einer Licht ins Dunkle bringen😉 Wäre zumindest sehr nett....
 
Gruß Funtiger83
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von funtiger83


db-drag-Forum

muss ich da noch was zum thema klang sagen?

die abstimmung hört sich für meine verhältnisse nach drügger abstimmung an, lehrlingsvorschlag klingt da meiner meinung nach wesentlich sinnvoller

pro woofer 600cm² portfläche?? öhm das ist ne absolute peak kiste ^^ nix klang oder so...reinste SPL kiste wie mir scheint...140L vent. kammer...sehr stark übertrieben...

klar, die vorschläge von mir bezogen sich auf einen woofer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen