2. Batterie Trennrelais
Mal ne Kurze Frage
an euch Kenner
sufu schon genutzt sonst würde ich nicht Fragen.
Wie ist die Belegung des Trennrelais für die Zweit Batterie?😕
Also an welchen Stift kommt was an Kabel.
Dickes Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Klar, kannste auch machen, ist halt n halber meter mehr kabel...
Sinnvoller Vorschlag für eine günstige und gute 2tbatterieverkabelung (unter der Sitzbank):
Einen satz 35mm² kabel aus der Bucht
http://cgi.ebay.de/.../370295523930?pt=Kabel_Stecker
ein paar 35mm² Rohrkabelschuhe aus der schweißtechnik besorgen.
http://shop.ebay.de/?...
Dazu ein nagares Trennrelais
http://cgi.ebay.de/.../400131779680?pt=LH_DefaultDomain_77
Damit kannst du dann:
1. Deine Lichtmaschine direkt an den Anlasser anschlließen, die leitung von lima zur Starterbatterie fällt weg.
2. Deine 2tbatterie direkt über das relais an den Anlasser anschließen.
Der Trick ist:
Wenn du dein Trennrelais mit einem sogenannten Natoknochen parallelschaltest, kannst du dir selber mit deiner großen 2tbatterie starthilfe geben.
http://cgi.ebay.de/.../320481261864?...
Gruß,
Thibaut
37 Antworten
Hab meine mit ner Rohrzange gequetscht und anschließend mit Lot aufgefüllt, sollte ähnlich sicher sein.
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
Hab meine mit ner Rohrzange gequetscht und anschließend mit Lot aufgefüllt, sollte ähnlich sicher sein.
Sicher im DC-Bereich;
im AC-Bereich würde ich schon gasdicht mit einer Zange verpressen!
Hi,
ok.
Wo ist der Unterschied bei der Übertragung?
Selbst in HF-Geräten wird doch meistens gelötet....
Gruß,
Thibaut
Das wichtigeste im Auto ist daß das nicht mehr korrodieren kann.
Btw. Vinreeb mit was hast du das verlötet? Ich denke eine SMD Lötnadel reicht nicht ganz aus *g*. Wieviele cm nach der Lötstelle sind jetzt steif?
Ähnliche Themen
hi, ich habs anders gemacht!
ich arbeite im maschinenbau da sind 400-600A nicht selten!
wir haben die schuhe mit ner hydraulikpresse gepresst weil die manuelle einen zu hohen verschleiß hat.
wenn du oft presst dann arbeiten sich die backen zu! und das kabel kann bei erschütterung rausflutschen!
habe mir 35qmm schuhe geholt und kabel.
habe die schuhe rauf und mit einem schusterhammer also einem ziemlich keilförmigen mittig eine mulde reingeschlagen.
das sieht dann genauso aus, wie wenn man die 1,5 mm² kabel crimpt.
hält bombenfest, querschnitt bleibt und günstig is es auch!
Solche Experimante wie Schusterhammer, oder Nagelknipser, oder Leatherman-Zange zum verpressen von Leitungen würde ich niemals machen. Irgendwelchen Amateuren empfehlen würde ich das schon gar nicht. Bin übrigens auch vom Fach...
Meine letzten Kabel habe ich in einer Firma pressen lassen, die Schweißgeräte repariert. Ich hatte gerade keinen Arbeitgeber wo ich es eben mal hätte selber machen können und wollte nicht so weit fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Solche Experimante wie Schusterhammer, oder Nagelknipser, oder Leatherman-Zange zum verpressen von Leitungen würde ich niemals machen. Irgendwelchen Amateuren empfehlen würde ich das schon gar nicht. Bin übrigens auch vom Fach...Meine letzten Kabel habe ich in einer Firma pressen lassen, die Schweißgeräte repariert. Ich hatte gerade keinen Arbeitgeber wo ich es eben mal hätte selber machen können und wollte nicht so weit fahren :-)
es ist ja auch keine empfehlung! nur eine methode die ich mal ausprobiert habe und tadellos funktioniert!
ausserdem hast du als amateur immer das risiko das iwas nicht so funzt wie es sollte - da man ja nicht vom fach bist!
vorallem sieht man ja was alles so gemacht wird im alltag, was nicht vorschriftsgemäß ist!
PE als schaltdraht etc....
lüfter für kuhstall wird mit der sicherung eingeschalten....
auf aderendhülsen wird verzichtet ...
also ich denke es gäbe genug solche dinge.
ich kann dir ja gerne mal ein foto zeigen.
mfg qurrr
vom gehämmerten Kabelschuh? Laß mal gut sein 😁
oder verschiedene Durchmesser in einer Klemme, oder Massivleiter und Litze zusammen geklemmt. Schaltschränke die aussehen wie der Kabelhaufen beim Schrotthändler. NYM Kabel die frei durch den Raum hängen...