2 Ampere Ruhestrom

Mercedes E-Klasse S211

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich von meinem W220 getrennt und mich aufgrund des Stauraums für einen S211, 220CDI, Bj. 12/2004 mit 190tsd. Km entschieden.

Mittlerweile bin ich nicht Sicher, ob das so eine gute Entscheidung war. Beim Auslesen der Kiste waren enorm viele Fehler drin. Gut, wenn da nie was gelöchst wurde, dann ist das Normal. Nun, ein paar Fehler blieben. Unter anderen die ich hier angehängt habe. Es sind noch andere aber um die würde icch mich später kümmern.

Zunächst nervt mich aber der Ruhestrom von 2 Ampere. Der zieht mir fix die Batterie leer. Bisher haben wir alle Sicherungen nacheinander gezogen. Allerdings, so wie ich schon gelesen habe, haben wir das nicht im verschlossenem Fahrzeug gemacht.

Die Sicherungen im Kofferaum hatten wir alle raus. Das gab keuam eine Vweränderung. Dann die im Fahrzeug an der Fahrerseite, hier gabe es dann einen Sprung von 2 auf 1 Ampere. Im Vorfeld haben wir die Sicherungen einzeln raus und wieder reingesteckt, da gab es nach dem rausziehen der Sicherung an der Fahrerseite (F041 zentrales Gateway) plötzlich ein Ruhestrom von 0,4 Ampere. Das lies sich zweimal reproduzieren, dann war Schluß, der Ruhestrom stieg dann wieder auf 1,99 - 2,01.

Offen gestanden weiss ich nicht, wo ich anfangen soll. Gibt es Steuergeräte, die aam häufigsten ausfallen oder wo ihr sagen würdet, zieh mal ab und guck was passiert?

Bevor ich mich den anderen Fehlern widme, auch wenn ich mich über jeden Hinweis freuen würde, möchte ich erstmal den Stromdieb finden. Ich habe soviel gelesen darüber, aber so richtig weiß ich dennoch nicht was ich tun kann.

Was ich weiß ist, dass ich erstmal dafür sorgen muss, dass das Fzg. abgeschlossen sein muss. Den Kofferraum müsste ich am Schloss selbst iwie zumachen, den Pin für die Tür Fahrerseite, würde ich mit einer Zwinge schliessen. Die Motorhaube hat kein Signal, zumindest habe ich nichts gesehen. Wäre das schonmal ein Anfang, wenn ich dann nach ner Stunde die Sicherungen ziehe??

LG

Olaf

Fehler 1
Fehler 2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dieters203 schrieb am 24. Juni 2019 um 12:05:57 Uhr:


Mit 51 schon Rentner?
Da hat ja das Schicksal irgendwas fieses angerichtet!

Immer Firmenwagen? Dann reichte es ja noch nie für einen hochpreisigen Neuwagen?

Vielleicht reicht's für einen 3-jährigen Dacia?
Meine Omma fuhr mit dem Bus.

Nicht falsch verstehen: Ist schon scheiße, wenn die Einnahmen fehlen. Ich hatte noch nie einen Neuwagen.

Vielleicht macht Ihr am Ende doch die CAN-Bus-Potentialverteiler-Methode.
Fehlt nur die SD, um bei Fund das "nicht kommunizierende Stg" zu ermitteln. Aber dann könnte man ja zu MB fahren, wenn man die Leitung hat.

Dieter

Kannst du endlich deine assoziale Haltung gegenüber anderen Menschen unterlassen? Es geht dich einen Scheissdreck an was und warum andere ein besseres Leben haben als du, warum sie früher in Rente gehen als du und warum sie sich andere materielle Güter leisten können oder wollen als du. Jeder 2. Post von dir hat diesen Drift in diese Richtung.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@olli711 schrieb am 30. Juni 2019 um 13:15:32 Uhr:


Wie sieht das eigentlich aus? Kann ich SAM Fahrer ohne weiteres ersetzen, wär auch interessant zu wissen, ob das beim ZGW auch ohne Probleme funktioniert.

Muss alles mit SD Codiert werden

beides?????

Klar beides. Beide Steuergeräte haben Einstellungen gespeichert die für dein Fahrzeug relevant sind. Zudem kommt noch hinzu dass dein ZGW die Assyst Informationen speichert. Wenn du ein gebrauchtes ZGW kaufst muss dieses erst mit mehreren Funktionen (es sind glaube ich 8 Schritte nötig) via SD jungfräulich gemacht werden damit die Assyst Daten aus dem alten übertragen werden können.

@Mackhack

Was meinst Du? Was könnte an ehesten im Eimer sein? SAM oder Gateway?

Ähnliche Themen

Das SAM hätte schon langsam wohl Potential defekt zu sein. Aber aus der Ferne ist es halt auch nicht leicht da es definitives zu sagen.

Ich warte mal auf den Lichtschalter. Wenn dann das Parklicht/Begrenzungslicht nicht geht, dann würde ich vermuten, das das SAM ne Macke hat. Dann müsste ich nur noch jemanden finden, der das Programmiert.

Nochmal ne Frage zum SBI. Wir haben ja dort die meisten Spannungsabfälle gemessen. Ich bin mir nun nicht sicher, ob das SBI auch in das SAM Fahrer läuft.

Ich suche morgen nach den CAN Verteilern und würde die auch messen. Hierzu die Frage, messe ich den CAN Bus gegen Masse? Ich kann auch alle ziehen, also nacheinander, aber mit dem Messen gehts ja auch fix.

In irgendeiner Anleitung habe ich gelesen, das der Verteiler an der Beifahrerseite unten im Fussraum in Kabelkanal sitzt, kannst Du das bestätigten? Ist das nur der eine ? Oder hat der auf der Beifahrerseite auch noch einen?

Fahrerseite Kabelkanal, Beifahrerseite hinter der dreieckigen Verkleidung im Fußraum unter der A-Säule, und dann noch einer unter dem Armaturenbrett Beifahrerseite.

@Mackhack

okay, die sollten zu finden sein.

Ich brauch die doch nur kurz ziehen und schauen, ob sich am Strom was ergibt, oder? danach wieder einstecken?

Der Lichtschalter ist heute gekommen. Leider bleiben die Fehler bestehen. Die Parkleuchten gehen nicht und die Automatikstellung hat genau das gleiche Problem. Auto zu, licht bei Dämmerung an..... Also SAM im Eimer?

Moin,

kann mir einer sagen, ob die Sicherung 54 in SAM Fahrer in a oder b gesteckt sein muss. Der Unterschied liegt darin, das 54a an Klemme 15R und 54b an Klemme 30 sitzt. Da ich ja einen Fehler habe, wert an Klemme 15R unplausibel, könnte das ja damit zusammenhängen. In der Sicherungsbelegung kann ich das nicht erkennen, ob an a oder b. Momentan ist die auf a gesetzt. Die 53 auf sitzt auf B

.jpg

Die ist nur für den vorderen Zigarettenanzünder um entweder Dauerplus oder geschaltetes Plus zu haben.

@Mackhack

danke dafür.

Hast du meinen vorherigen Post gelesen?

@Mackhack

So, hab gestern ein anderes SAM für kleines Geld geschossen. 10 Euro ist ja ein Schnäppchen. Ob die sich vertan haben? Egal. Habs gekauft...

ABER, mir war ja aufgefallen, das da schon jemand sein Wurstfinger drin hatte. Nun dachte ich mir, guck doch mal anhand deiner VIN und Codenummer, welche Teilenummer das SAM hat. Ergebnis war, das das SAM was verbaut ist, nicht die Nummer hat, die ich bei MB Teile gefunden hatte. Ergo gehe ich davon aus, das das schonmal getauscht wurde.

Kann es nun sein, das z.B. die Fehlfunktion des Lichtschalter in Automatik Stellung, oder das nicht funktionieren der Parkleuchten, ein Codierproblem sind? Ich habe mir die Kabel angeschaut, da scheint erstmal alles Okay.

Könnte, muss aber nicht. Mit der SD dran und Kodierungen prüfen.

Schick mal deine FIN sowie die beiden Teilenummern der beiden SAM (mit Angabe welches verbaut und welches gekauft wurde) per PM.

@Mackhack

ist raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen