1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 2,8V6 Turbo

2,8V6 Turbo

Opel Vectra C

Hallo habe eine Frage.
Habe mir am 24.06.2005 einen Vectra Sport mit dem neuen
2,8V6 Turbo bestellt und habe bis jetzt noch keine Liefertermin da es angeblich noch keinen Einsatz Termin für diesen Motor gibt an was lieg das.

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


In Anbetracht der relativ geringen Leistung des OPC Vectra (20-25 PS mehr als "normaler" 2,8 T) wäre theoretisch der 2,0 T aus dem Astra/Zafira mit 240 PS eine gute Wahl für den Vectra. Der 2,0 t ist bestimmt (?) von Haus aus ca. 40-50 KG leichter als der 2,8 t und hat fast soviel Drehmoment und fast soviel Leistung.Ich schätze mal, vom Verbrauch her würde der 2,0 T auch unter dem 2,8 T liegen.

Frage an die Experten: Was spricht praktisch dagegen, einen 2,0 t im Vectra C zu verbauen? Wäre das mit "normalen" Aufwand möglich?

wasn das für ne frage??

haste dich schonmal gefragt warum opel den 2.0 turbo aus dem calibra also den C20LET nich in den omega B gebaut haben .. oder warum es im phaeton nicht den W8 ausm passat gibt, oder warum es im 5er oder 7er nicht den m3 motor gibt?

liegt alles an ein und dersleben sache!

platz und laufruhe!

im omega gabs ja den 3.0 V6 und den 2.5 V6 .. da wäre ein laufunruhigerer R4 Turbo fehl am platz!

oder im 7er .. da gibts genug platz für V8 und V12 .. da brauch man den starken R6 ausm M3 ja nicht!

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@Toto666

Keine Ahnung, aber denke schon das dies der 2.8 V6 T im OPC-Trimm sein sollte. Welcher denn sonst? Denn von einem 2.8 V6 T mit 250PS im normalen Vectra habe ich bisher noch nichts offizielles gehört.
Es wurde zwar damals vor einiger Zeit in der Fachpresse spekuliert, das 2.8 V6 in 2 Leistungstsufen kommen soll (225PS Sauger, 250PS Turbo) aber die Pläne wurden ja wieder ad acta gelegt.

@vectoura

Das dürfte technisch überhaupt kein Problem sein. Der Z20LEL/LET/LER passt mit Sicherheit ohne grössere Umbaumassanahmen in den Vectra, da die Z20LEL/LET/LER von den Abmessungen her mit dem Z18XE oder auch Z16XE mehr oder weniger identisch sind.
Einzig der Krümmer mit integriertem Turbo ist dort different.

Ob es Markt-technisch Sinn macht steht auf einem anderen Blatt.
Ich denke schon. Aber nicht als OPC. Da schliesse ich mich Mauzl an, das es in dieser Fahrzeug/Leistungsklasse doch schon ein 6-Zylinder sein sollte. Aber warum nicht die 200PS Variante. Quasi als Lückenfüller zwischen Z20NET und 2.8 V6 T. Denn die momentane Lücke ist ein wenig arg gross für meinen Geschmack.

Ich habe mich sowieso seit erscheinen des Z20NET gefragt, wozu dieser Motor genommen wurde. Einziger Vorteil dieses Motors ist die Steuerkette, und das geringfügig bessere Drehmoment.

Im Vectra würde es meiner Meinung nach eher sinnig sein, den Z20LEL (125kw), und den Z20LER (147kw) analog zum Astra zu nutzen. Und den Z20NET ganz zu streichen.

Nicht falsch verstehen, liebe Z20NET Fahrer.
Der Z20NET ist sicherlich ein guter Motor, wenn auch ein wenig zu "versoffen". Aber der Z20LEL/LER ist günstiger in der Herstellung, da in wesentlich höheren Stückzahlen produziert, ist sparsamer, und wäre in jedem Opel Modell einsetzbar.
Was der Z20NET nicht ist.

Gruß Hoffi

erklär mir mal bitte die motoren .. hab bei den neuen opelmotoren keinen überblick mehr!

was is der LER oder LEL und was is der NET?

Was'n das für 'ne Antwort?

Hast du dich schon mal gefragt, warum Audi zum Beipiel im A 4 einen 2,0 Turbo mit 200 PS sehr erfolgreich platziert hat?

Genau, weil der Audi 6-Zylinder eine "klassenübliche" oder meinetwegen auch "standesgemäße" Leistung/Verbrauch/Fahrleistungen hat (255 PS, Verbrauchsmix: 9,6 Liter/100 KM) aber zwischen 1,8 T mit 163 PS und em 3,2 6-Zylinder mit 255 PS eine zu größe Produktlücke wäre.

Beim Vectra hat der nun kommende 6-Zylinder sicherlich gute technische Werte, aber in Puncto Normverbrauch / Leistung ist dieser Motor noch nicht Top.

Eines muß man allerdings sagen, beim Vectra ist dei "Leistungslücke" von 55 PS ( 2,0 T zum 2,8 T) im Motorenprogramm genauso groß wie die "Leistungslücke" bei Audi ( 2,0 TFSI zu 3,2 V 6), allerdings nur deswegen, weil der Opel (Saab/GM) V 6 nicht ganz mithalten kann.

Ansonsten war meine Frage nicht auf die Marketing/Produktstrategie von Opel (GM) ausgerichtet-das es dort um Kostensenkung geht ist klar-nein, ich habe den praktischen Aspekt eines möglichen Umbaues (in Eigenregie?) erfragt.

Grüße, vectoura

Hi

@Cali_V6_Master
------------------------------------------------------------------------
-Z20LET: 140kw/190PS, 141kw/192PS, 147kw/200PS bei 5500U/min mit jeweils 250Nm bei 1950U/min aus Astra G/Astra Coupé und Cabrio/Zafira A/Speedster

-Z20LEL: 125kw/170PS bei 5200U/min mit 250Nm bei 1950U/min aus Astra H

-Z20LER: 147kw/200PS mit 262Nm aus Astra H/Zafira B
------------------------------------------------------------------------

-Diese drei oben genannten Motoren basieren alle auf dem X20XEV und sind Grauguß-Alumotoren mit Zahnriemen. Der Z20LET war quasi der Urvater der nachfolgenden Motoren (LEL/LER)
-Der Z20LEL ist ein in der Leistung reduzierter Z20LET bei gleichem Drehmoment.
-Der Z20LER ist ein im Drehmoment/Drehmomentverlauf optimierter Z20LET. Die Leistung blieb bei 147kw/200PS bei 5400U/min (LET 5500U/min), das max. Drehmoment wuchs auf 262Nm und liegt nicht mehr bei 1950U/min, sondern erst bei 4200U/min. Wobei die 250Nm immer noch bei 1950U/min anliegen. Nur gibt es jetzt halt einen kleinen zusätzlichen 12Nm Peak bei 4200U/min.

-Z20NET: 129kw/175PS mit 265Nm aus Vectra C/Signum

Der Z20NET ist ein Vollalumotor mit Steuerkette, der auf dem Z22SE (2.2 16V mit 108kw/147PS aus Astra G, Vectra B/C usw.) basiert. Dieser Motor wurde von Saab oder mit Saab entwickelt. Das weiss ich nicht ganz genau, aber das werden die anderen Spezis hier sicher wissen.
Der Turbolader sitzt nicht wie bei beim LET/LEL/LER im Abgaskrümmer, sondern direkt am Zylinderkopf.

Wie der Turbo mit 240PS aus dem neuen Astra H OPC allerdings heisst weiss ich noch nicht. Ich denke mal Z20LEH.

@vectoura

Zitat:

Ansonsten war meine Frage nicht auf die Marketing/Produktstrategie von Opel (GM) ausgerichtet-das es dort um Kostensenkung geht ist klar-nein, ich habe den praktischen Aspekt eines möglichen Umbaues (in Eigenregie?) erfragt.

Oh, da habe ich dich auch falsch verstanden. Ich dachte du fragtest nach der technischen Möglichkeit bzw. ob es konstruktiv ohne weiteres und kostengünstig möglich wäre den OPC Motor WERKSSEITIG in den Vectra zu pflanzen.

Sorry, da hab ich das falsch verstanden. Und somit wieder 'ne Diskussion losgetreten, die.....na ihr wisst schon😉

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Neuer Turbo aus Astra H OPC

Z20LEH mit 320NM Maximalem Drehmoment und 240PS.

MFG

ECOTEC

Hi

Nachtrag:

Ich weiss aber nicht genau wie es zu diesen Leistungs/Dreehmomentunterschieden kommt. Also mechanisch oder Softwaremäßig.

@Ecotec

Aber die Beschreibung der Motoren war korrekt??😉 Nicht das ich Mist erzählt habe.......

Gruß Hoffi

Der Z20LEH hat Mechanisch doch schon einige Verbesserungen erfahren gegenüber seinen LER/LEL Brüdern.

Schmiedekolben
Natriumgefüllte Ein UND Auslassventile
Verstärkte Pleul
Einspritzdüsen
Größerer Turbolader (Bin ich mir aber nicht ganz sicher)

Der Motor soll eine gute Tuningbasis bilden, es wurden einige Teile vom alten C20LET übernommen.

MFG

ECOTEC

Hi

Ja, das der Z20LEH technisch hochwertiger ist wusste ich. Ich meinte eher die Unterschiede beim LEL zum LET/LER.

Gruß Hoffi

Da gibts wohl großartig keine, ich glaube lediglich die Motorsteuerung ist eine andere.

MFG

ECOTEC

Also rein "gefühlsmäßig" würde ich gerade im Signum ("Sportkombi"...in meinen Augen) den 2,0 T mit 240 PS gut finden. 4-Zylinder Turbo mit viel Leistung in einem "Sportkombi" finde ich von der Produktpositionierung (jetzt bin ich beim Marketing...sorry) her schon möglich.
Wie seht ihr das?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Also rein "gefühlsmäßig" würde ich gerade im Signum ("Sportkombi"...in meinen Augen) den 2,0 T mit 240 PS gut finden. 4-Zylinder Turbo mit viel Leistung in einem "Sportkombi" finde ich von der Produktpositionierung (jetzt bin ich beim Marketing...sorry) her schon möglich.
Wie seht ihr das?

dein gefühl trügt dich NICHT!

ich finde die idee sogar RICHTIG klasse! so könnte man sich mit dem 2.8er komplett auf grösser 250 ps konzentrieren!

Wie wäre das eigentlich mit dem 2.0 Turbo mit 210 PS aus dem Saab 9-3 zwischen dem mit 175 und dem 2.8 Turbo. Die Montage im Werk müßte doch das geringste Problem sein und über Probleme mit der Maschine hört man ja eigentlich auch nichts. Sinnvoll wäre auch der 2.8 Sauger mit ca. 215 PS das würde auch gut in die Lücke passen, ich verstehe nicht das sowas nicht gemacht wird.

Gruß Oli

Re: 2,8V6 Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Felix1


Hallo habe eine Frage.
Habe mir am 24.06.2005 einen Vectra Sport mit dem neuen
2,8V6 Turbo bestellt und habe bis jetzt noch keine Liefertermin da es angeblich noch keinen Einsatz Termin für


iesen Motor gibt an was lieg das.

Vectra 2,8V6 Turbo

Hallo, habe von meinem Händler erfahren, daß der Motor freigegeben ist bzw. verbaut wird.Ist ab heute offiziell bestellbar und es wird der Liefertermin in den nächsten 2 Wochen mitgeteilt.

Einen kleinen Eindruck von der 250PS Version mit F40:

Gefahren wurde gegen den E90 330i, Handschaltung. Von 100-200 hat der 2.8T dem 3.0er von BMW ca. 1s abgenommen. Soll heißen: Der 2.8er kommt aus dem Windschatten am 330i vorbei - für mich ist damit das Ziel erreicht.

Hoffen wir, der 2.8er läuft im Vectra ebenso.

P.S.: Aus Zufall haben wir einen Audi A4 3.2 Quattro auf der Bahn getroffen. Was der für ein Getriebe hatte, weiß ich leider nicht - auf jeden Fall war er absolut kein Gegner, weder für den BMW noch gegen den 2.8er.

EDIT: Verbrauch! Auf der Testfahrt hat der 330i sich 14,23 l/100km gegönnt, der 2.8T 16,05 l/100km. Was im Alltag der Schnitt sein wird, kann ich eventuell Ende der Woche sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen