1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 2,8V6 Turbo

2,8V6 Turbo

Opel Vectra C

Hallo habe eine Frage.
Habe mir am 24.06.2005 einen Vectra Sport mit dem neuen
2,8V6 Turbo bestellt und habe bis jetzt noch keine Liefertermin da es angeblich noch keinen Einsatz Termin für diesen Motor gibt an was lieg das.

88 Antworten

Naja Naja,
mal sehen ob er hält, das kann man vom Z20LET nicht behaupten.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Ich habe mich sowieso seit erscheinen des Z20NET gefragt, wozu dieser Motor genommen wurde. Einziger Vorteil dieses Motors ist die Steuerkette, und das geringfügig bessere Drehmoment.

Im Vectra würde es meiner Meinung nach eher sinnig sein, den Z20LEL (125kw), und den Z20LER (147kw) analog zum Astra zu nutzen. Und den Z20NET ganz zu streichen.

Nicht falsch verstehen, liebe Z20NET Fahrer.
Der Z20NET ist sicherlich ein guter Motor, wenn auch ein wenig zu "versoffen". Aber der Z20LEL/LER ist günstiger in der Herstellung, da in wesentlich höheren Stückzahlen produziert, ist sparsamer, und wäre in jedem Opel Modell einsetzbar.
Was der Z20NET nicht ist.

Gruß Hoffi

Nun, der NET ist zumindest aus Alu, der LET nicht. Ob die Stückzahlen höher sind würde ich so auch nicht unterschreiben, erscheint der NET ja auch bei Saab, in verschiedenen PS Zahlen. Es ist ja schließlich ein Saab Motor (bzw. GM Entwicklung mit Saab) und hat ja auch dessen Trionic8.

Bin aber auch der Meinung, dass in der Klasse nix über Image und somit mindestens 6 Zylinder geht.

Hi

@Ecotec

Inwiefern hält der Z20LET (und dessen Ausbaustufen) nicht?? In Sachen Haltbarkeit meinst du wahrscheinlich.
Da ist der Z20LET nicht schlechter oder besser als andere neuzeitliche Opel Motoren.

@TTR350

Gut, der Z20NET ist aus Alu, das stimmt. Aber was für einen praktischen Nutzen hat das?? Der Motor ist durch die Alubauweise leichter, OK. Aber auch hier, welchen praktischen Nutzen hat das??

Ich kann da in Sachen Verbrauch, Leistung, Drehmoment, (bis auf die 154kw Variante im Saab beim Drehmoment) keinen wirklichen Vorteil erkennen.

Was die Laufkultur angeht, da könnte der Z20NET durchaus einen Vorteil haben. Wenn das so ist, dann wäre das der einzige praktische Nutzen dieses Motors. (in Verbindung mit der Steuerkette)

Was die Stückzahlen angeht. Naja, ich wage zu bezweifeln, das der Z20NET inkl. aller Saab Varianten die Stückzahlen die ein Z20LET mit all seinen Ausbaustufen hat übertifft. Dieser Motor wird immerhin im Astra in 3 verschiedenen Ausbaustufen, und im Zafira verbaut.

Gruß Hoffi

Du kannst in Sachen Verbrauch keinen Vorteil beim NET sehen? Dann setz mal die Brille auf. Der LET säuft einem die Taschen leer, das ist auf keinen Fall mehr zeitgemäß (siehe Vergleich Golf GTI gegen Astra Turbo).

Das niedrige Gewicht auf der Vorderachse merkt man sofort beim Fahrverhalten. Da hat man mit schweren Triebwerken einfach einen kopflastigen Wagen (Untersteuern ohne Ende).

Ich sehe keinen Vorteil beim LET, um ganz ehrlich zu sein. Ohne jetzt Prognosen zur Haltbarkeit zu kennen, halte ich den TFSI von VAG um Welten besser. Der hat mehr Drehmoment und vorallem den niedrigeren Verbrauch (signifikant).

Der Vollalu R4 hat im Vectra C zudem wie Erik schon sagte seine Berechtigung: Er ist leicht, er ist zudem im Vectra C und seinen Derivaten extrem oft verbaut (der am Häufigsten verbaute Motor weltweit im Vectra C / Malibu / Saab / Saturn).

Würde ich ihn mir kaufen? Nein, würde seinen Saugbruder (2.2) nehmen, oder gleich einen V6. Aber wem das reicht...

Ähnliche Themen

@Hoffi

Der Z20LET ist sogar für die Serie scharf an der Grenze konstruiert.

Schäden gibts im Bereich:

Gerissene Abgaskrümmer (Sehr teuer)
verstopfte Einspritzdüsen (schmelzende Kolben)
abgerissene Pleul
Defekte Katalysatoren....
gebrochene Gusskolben
Kolbenkipper (Zu viel Spiel)

Es gibt in vielen Foren einige Fahrer die schon einen Kapitalen Motorschaden erlitten haben, ein Turbomotor ist einfach nicht dafür gemacht nur Gusskolben zu haben, da gehören gescheite Schmiedekolben rein.

Und wehe man hebt die Leistung an, dann kann es noch viel mehr Salat geben.

Sehr empfindlich reagiert er auf Vollgas mit wenig Sprit im Tank.....

MFG

ECOTEC

Beim angekündigten Vectra OPC mit 255 PS komme ich nicht um den Gedanken herum, daß GM (Opel) keinen adäquaten Motor für diese Spitzenmotorisierung hatte. Beim Astra (sowohl GTC als auch Caravan) und beim Zafira haben dei OPC Varianten immer jeweils 40 PS mehr als die höchstmotorisierte "Normal"-Variante, die Fahrleistungen sind sowohl in der Vmax als auch bei der Beschleunigung wirklich besser (okay, beim Zafira sind die ca. 6 Km/h V max mehr nicht so die Wucht-dürfte aber an der Aerodynamik/großen Stirnfläche des Zafira liegen...).

Beim Vectra OPC beträgt der Leistungszuwachs nur 25 PS und damit fast noch innerhalb der Toleranzgrenzen von "guten" 2,8 T mit nominal 230 PS, die Fahrleistungen sind auf dem Papier natürlich auch besser, aber ich denke mal, daß bei gleichem Getriebe (?) die nominalen 25 Mehr-PS bei so einem relativ schweren Fahrzeug nicht so stark zur Geltung kommen. Damit sich die Vectra OPC-Variante überhaupt in Puncto "Fahrleistungen" markant von der 2,8 T Variante mit 230 PS unterscheidet und damit der potenteille OPC-Kunde überhaupt "seinen" motormäßigen OPC-Benefit erkennen kann, hat Opel eben wenigstens die Vmax auf 260 Km/h angehoben ("GTS"...?). Ich denke mal, der normale 2,8 T mit 230 PS schafft auch mehr als 250 Km/h beim aerodynamisch vorteilhaften "GTS" (heißt der nun noch so?).

Insgesamt gesehen bin schon etwas enttäuscht von den angekündigten Motordaten des Vectra-OPC, irgendwie hatte ich mehr erwartet-vor allem in Anbetracht der Tatsache, daß ja der 1,9 CDTI Registerdiesel mit 212 PS /Vmax 250 Km/h, 7 Sek. 0-100 Km/h ,doch schon mit etwas Presserummel ins Gespräch gebracht wurde (war ja auch gut...) und dann ein 255 PS V6 Turbo-Benziner mit Horror-Normverbräuchen und vergleichbaren Fahrleistungen komen soll.

Schade...

Hi

@J.M.G.

Zitat:

Du kannst in Sachen Verbrauch keinen Vorteil beim NET sehen? Dann setz mal die Brille auf. Der LET säuft einem die Taschen leer, das ist auf keinen Fall mehr zeitgemäß (siehe Vergleich Golf GTI gegen Astra Turbo).

Ich bin seit meinem 13 Lebensjahr Brillenträger, also daran liegt es nicht 😁

Wo säuft der LET, welcher übrigens nicht mehr LET sondern LER heisst, einem die Taschen leer??

Meinst du die 11,nochwas Liter im AMS Vergleich mit dem Golf GTI??

Also wer im Schnitt mit einem LER 11 Liter braucht, der hat es nicht besser verdient.

Die AMS mit ihren Verbräuchen....die haben meinen V6 ja auch mit knapp 12 Liter getestet. Das habe ich noch nicht mal ansatzweise im Drittelmix.

Aber es stimmt schon, im Vergleich zum TFSI von VW braucht er ein wenig mehr.

Aber der Z20NET liegt, wenn man mal dieses Forum hier zu grunde legt auch stramm über 10 Liter.

Und ein Signum Turbo wurde von der AMS auch mit 10,9 Litern getestet. Er wiegt zwar 200kg mehr wie ein Astra GTC Z20LER, hat aber auch 25PS weniger Leistung.

Also um es zusammenzufassen, der Z20LER ist mit Sicherheit nicht trinkfreudiger als ein Z20NET. Im gleichen Auto versteht sich.

Zitat:

Das niedrige Gewicht auf der Vorderachse merkt man sofort beim Fahrverhalten. Da hat man mit schweren Triebwerken einfach einen kopflastigen Wagen (Untersteuern ohne Ende).

Na das lässt sich doch nun durch gekonnte Fahrwerksabstimmung lösen. Das wäre kein Argument. Aber was wiegt denn ein NET und was wiegt ein LER. Wieviel Unterschied liegt dazwischen??

10kg, 15kg??

Selbst wenn es 20kg wären, soviel macht das nicht aus. Und selbst dein Z32SE ist noch nicht so kopflastig, das es ein Problem wäre oder??

Also ich behaupte einfach mal, das 95% der Fahrer nicht merken das dort vorne 20kg mehr drinstecken. Ich würde es auch nicht merken. Es würde also im Alltag keinen Unterschied machen.

Zitat:

Der Vollalu R4 hat im Vectra C zudem wie Erik schon sagte seine Berechtigung: Er ist leicht, er ist zudem im Vectra C und seinen Derivaten extrem oft verbaut (der am Häufigsten verbaute Motor weltweit im Vectra C / Malibu / Saab / Saturn).

OK, an die Chevrolets und Saturns hab ich jetzt nicht gedacht. Wobei der Z20NET nicht im Malibu verbaut wird sondern im Cobalt.😉

Und bei Saturn lediglich im ION Quad Coupé. Also zumindestens bei Saturn wohl in überschaubaren Stückzahlen.

Zitat:

Würde ich ihn mir kaufen? Nein, würde seinen Saugbruder (2.2) nehmen, oder gleich einen V6. Aber wem das reicht...

Aha, und warum nicht?? Ich meine mich zu erinnern, das du mal in einem ähnlichen Thema schriebst, das der NET in Relation zur Leistung zuviel verbraucht usw.

Aber was ich mit dieser Sache eigentlich sagen wollte ist, das die Vorteile des Z20NET nicht so gravierend sind, das es Not tut sich 2 vergleichbare 2 Liter Turbos zu leisten, da der LET damals ja schon da war. Und zumal der LET in seinen ganzen Abwandlungen ja ein wesentlich breiteres Leistungsspektrum abdecken kann. Zumindestens bei Opel.

@Ecotec

Gut, das ein Z20LET nicht ganz unproblematsich ist wusste ich bereits. Aber das es so schlecht um ihn bestellt ist, ist mir neu.
Da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren

Wie sieht es denn bei den LEL und LER aus?
Immer noch ähnlich, oder wurde konstruktiv was geändert, z.B. die von dir angesprochenen Kolben??

Allerdings bleibt im Vergleich LET/NET noch abzuwarten wie sich der NET im Alter schlägt. Der NET ist ja noch recht jung, max 2 Jahre alt. Von daher bleibt abzuwarten wie er mit hohen Laufleistungen umgeht.

Gruß Hoffi

Servus,

habe hier auch Tests, wo der Astra mit LET 12,1 und mehr l/100km verbraucht hat.

Und der V6 ist in der Regel mit einer 10 vor dem Komma getestet worden, nur mal als Relation. (10,8, 9,5 und 10,4).

Sicher sind mir die Kosten des NET zu nah am V6, aber das gilt halt nur für mich!

zum Fahrwerk - Kopflastigkeit kann man nur versuchen zu kaschieren - aber wenn sie nun mal da ist, dann ist das suboptimal. Ein 2.2er GTS liegt um einiges agiler als der 3.2er, meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Keine Ahnung, aber denke schon das dies der 2.8 V6 T im OPC-Trimm sein sollte. Welcher denn sonst? Denn von einem 2.8 V6 T mit 250PS im normalen Vectra habe ich bisher noch nichts offizielles gehört.
Es wurde zwar damals vor einiger Zeit in der Fachpresse spekuliert, das 2.8 V6 in 2 Leistungstsufen kommen soll (225PS Sauger, 250PS Turbo) aber die Pläne wurden ja wieder ad acta gelegt.

ja, er wird es wohl sein 🙁

die 20 mehr ps werden im alltag wohl gar nicht gross ins gewicht fallen. am meisten werden sich die beiden eh an der tankstelle wieder treffen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Aber warum nicht die 200PS Variante. Quasi als Lückenfüller zwischen Z20NET und 2.8 V6 T. Denn die momentane Lücke ist ein wenig arg gross für meinen Geschmack.

DA spricht mir aber jemand aus der seele! genau das meine ich auch! WARUM NICHT DIE 200 PS VARIANTE!?!?!

jedenfalls ist mir das alles zu verworren. habe bis morgen zeit meinen kaufvertreag zu wandeln und werde wohl auf den 3.0 V6 wechseln,

PS: Heute morgen bei Aral.......ultimate 1.489 😰

Ich denke in der kommenden Astra Generation werden die LET oder LER nicht mehr auftauchen- ist doch die GM Politik, alles zu vereinheitlichen was geht. Irgendwo habe ich auch mal gelesen das der kommende Opel GT auch mit einer leistungsgesteigerten Variante des NET Motor kommen wird. Macht ja auch Sinn, wenn er in den USA produziert wird.

Was die Lücken der PS Zahlen angeht, im Vectra & Co, sehe ich das genauso. 175 - 230 PS sind einfach zu viel, auch hinsichtlich der Firmenwagen Politik. Man könnte natürlich den NET um 10 - 15 PS anheben, dann sind die Lücken wieder ähnlich groß.

Ich bin auf jeden Fall mächtig gespannt auf den ersten Test des 2,8er, wenn er gegen die bekannten V/ R 6 Triebwerke der Konkurrenz antritt! Besonders, was den TESTverbrauch angeht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich bin auf jeden Fall mächtig gespannt auf den ersten Test des 2,8er, wenn er gegen die bekannten V/ R 6 Triebwerke der Konkurrenz antritt! Besonders, was den TESTverbrauch angeht. 😉

du wolltest das bestimmt so schreiben

test V E R B R A U C H 🙂

Ich habe eben für 56 Cent pro Liter aufgetankt. Da macht Autofahren noch richtig Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich habe eben für 56 Cent pro Liter aufgetankt. Da macht Autofahren noch richtig Spaß!

nun sei doch bitte still *ohrenzuhalt* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


du wolltest das bestimmt so schreiben

test V E R B R A U C H 🙂

Hm.. einigen wir uns auf TEST!!VERBRAUCH! Also wollte damit zum Ausdruck bringen, unanbhängig von der Werksangabe, was der Motor sich im Alltag zieht... sieht man sich die 11,5 Liter der V/R 6 Motoren der Konkurrenz an, kann er eigentlich nur untergehen!

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Hm.. einigen wir uns auf TEST!!VERBRAUCH! Also wollte damit zum Ausdruck bringen, unanbhängig von der Werksangabe, was der Motor sich im Alltag zieht... sieht man sich die 11,5 Liter der V/R 6 Motoren der Konkurrenz an, kann er eigentlich nur untergehen!

ganz sicher !!!

der 3.2 er hätte auch da ja schon probleme !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen