2,8fsi oder 2,4?
Hallo Leute will mir ein neues auto kaufen kann mich aber nicht entscheiden zwischen den 2,8fsi oder 2,4L bj 2006-2007!
Welcher motor ist von den beiden der bessere ????
Beste Antwort im Thema
Also mit meinem 4.2er FSI komm ich nicht mal auf 14 Liter in der Stadt. Irgendwas machst du falsch. In der Stadt hab ich meist so 12-13L und außerorts dann zwischen 9 und 11L. Da glaube ich den Kollegen mit dem 2.4er schon was den Verbrauch angeht.
55 Antworten
Ach so ok naja da hab ich wohl was falsch verstanden. Bei mir ist es jeden Tag eigentlich ziemlich gleich 7,5 - 8l aufn Weg zur Arbeit und zurück.
oha oha ihr verbraucht ja weniger in der stadt wie von audi angegeben 😁 erst ist mit i-was mit 14 liter in der stadt von audi angegeben und die nimmt er auf jeden fall wenn net sogar noch ein bisschen mehr.... ihr könnt ja testfahrer von audi werden also unter 14 liter in der stadt bekomm ich den nicht egal wie wenig ich aufs gas trete und unter 8 liter ja ne is klar wers glaubt...
Also mit meinem 4.2er FSI komm ich nicht mal auf 14 Liter in der Stadt. Irgendwas machst du falsch. In der Stadt hab ich meist so 12-13L und außerorts dann zwischen 9 und 11L. Da glaube ich den Kollegen mit dem 2.4er schon was den Verbrauch angeht.
Zitat:
Original geschrieben von marco a6
oha oha ihr verbraucht ja weniger in der stadt wie von audi angegeben 😁 erst ist mit i-was mit 14 liter in der stadt von audi angegeben und die nimmt er auf jeden fall wenn net sogar noch ein bisschen mehr.... ihr könnt ja testfahrer von audi werden also unter 14 liter in der stadt bekomm ich den nicht egal wie wenig ich aufs gas trete und unter 8 liter ja ne is klar wers glaubt...
Wenn man nur aufs Gas tritt verbraucht der schon mehr,aber um auf 14 Liter zu kommen fahr ich entweder ohne Sinn und Verstand oder 200 auf der Autobahn.
Mit bischen Gefühl kann man den Wagen relativ spritsparend fahren ohne eine Verkehrshindernis zu sein.
Ähnliche Themen
stadt is bei mir wie stop and go verkehr. wenn man pech hat von einer roten ampel zur nächsten roten ampel -.- diie denken sich auch was dabei den mit 14 liter in der stadt anzugeben dann kommts noch drauf an ob man auch in der stadt losfährt oder ob man schon mit nem 90 grad warmen motor in die stadt kommt ... wieso sollte ich hier lügen ich gebe nur meinen reelen durschnitt an den ich in der stadt habe. es gibt kein grund dazu den spritfresser gutzureden da gibts weitaus stärkere motoren die sparsamer sind ;-)
is klar 😁 😁 😁 zum glück sitzt du neben mir und weist wie ich fahr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von marco a6
stadt is bei mir wie stop and go verkehr. wenn man pech hat von einer roten ampel zur nächsten roten ampel -.- diie denken sich auch was dabei den mit 14 liter in der stadt anzugeben dann kommts noch drauf an ob man auch in der stadt losfährt oder ob man schon mit nem 90 grad warmen motor in die stadt kommt ... wieso sollte ich hier lügen ich gebe nur meinen reelen durschnitt an den ich in der stadt habe. es gibt kein grund dazu den spritfresser gutzureden da gibts weitaus stärkere motoren die sparsamer sind ;-)
Sicherlich gibt es in der Stadt Situationen wo der Verbrauch so ansteigt wie bei Dir,aber da muß der Motor kalt sein,und du fährst im stau von Ampel zu Ampel.
Aber du hast geschrieben das du nie unter 14 Litern kommst,und dazu muß ich dir sagen,das liegt dann nicht am Motor sonder an Dir allein.
Und das hat nichts mit schön reden zu tun.Und wenn es in deinen Augen so ein Spritfresser ist,warum hast Du ihn gekauft??
Zitat:
Original geschrieben von marco a6
is klar 😁 😁 😁 zum glück sitzt du neben mir und weist wie ich fahr ;-)
Ja ich weiß wie man fahren muß um einen Durchschnittsverbrauch von 14 Litern in der Stadt zu bekommen
anscheinend weist du es nicht ;-) geht ihr alle eigentlich vom bc aus oder errechnet ihr euch noch was ihr verbraucht habt?
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
da würd ich mal andere noch fragen,den 2,8er haben wir hier nicht so oft.
ich hab hier im forum aber schon öfters gelesen dass die fsi motoren probleme mit kolbenkipper haben
heißt ja nicht dass gleich alle fsi motoren sowas kriegen müssen.
dass risiko besteht jedenfalls
...die Motorblöcke des 2,8ers und des 3,2ers,sind in der Tat identisch....jedoch dürfte aufgrund des geringeren Hubs(82,4 zu 92,8mm)der 2,8er kaum zum Kolbenkipper neigen...dennoch würde ich,um sicher zu gehen, den Ölwechsel auf Festintervall umstellen und Öle nach Spezifikation 502 00 verwenden,die kosten auch nur knapp etwas über die Hälfte(pro Liter) der LL-Öle die wiederum egal,bei welchem Motor einfach weniger Verschleißschutz bieten....
Zum Thema Feinstaub:unser Staat braucht Geld,soviel ist sicher,und kann man übers CO2 nichts mehr holen,wirds halt woanders probiert...ich denke aber,so schnell wird da nichts kommen,eher wird woanders abkassiert...
Meine Tendenz geht klar zum 2,8er..der modernere Motor mit mehr Leistung bei sicher nicht mehr Verbrauch.....
Zitat:
Original geschrieben von marco a6
anscheinend weist du es nicht ;-) geht ihr alle eigentlich vom bc aus oder errechnet ihr euch noch was ihr verbraucht habt?
Also bei mir stimmt der BC , mit den gefahrenen Km und Liter beim nachtanken bis auf wenige Kilometern überein !
Ich fange nun nicht an um einen halben Liter auf 100 km zu diskutieren , aber wenn ich 60 Liter nachtanke habe ich auch irgendwo im bereich 600 km gefahren , natürlich immer + - einige Km, und der BC liegt auch immer in dem Bereich von 10 L , auch da wieder + - 0,5 Liter.
Also gehe ich davon aus das der BC bei meinem inetwa passt !
mfg
Sidefinder
Ich brauch bloß 5,8 L 😛
Machst du es etwa wie dieser Experte hier? 😁
http://www.motor-talk.de/.../...nde-und-draengelnde-lkws-t3786807.html
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Ich brauch bloß 5,8 L 😛
Das ist nur noch von Leon zu toppen! 😉
Meiner braucht lt. Bordcomputer1 auch knapp 7 Liter, aber nur wenn er im Stand läuft🙂😁
Im Schnitt braucht er tatsächlich aber 11 Liter, und das bei durchschnittlicher Fahrweise. Bordcomputer hin oder her, der ist nicht unbedingt geeicht. Meiner deckt sich zufällig mit den manuell von mir errechneten Verbrauch, also zuverlässige Angaben. Und physikalisch ist der Verbrauch auch plausibel.
Es ist nun mal ein 2,4l Saugmotor, alte bewährte Technik. Die läuft nicht bei normaler Fahrweise mit unter 8 Liter.
Den Verbrauch kann man je nach Fahrweise zwischen 9 und 12 Liter ansiedeln, und das sind ehrliche Werte!
Wie schon öfter von mir geschrieben, ich habe großes Interesse an einen Ankauf von einen 2,4l mit 7, x Liter Durchscnittsverbrauch. Bei schriftlicher Zusicherung des Verbrauchs zahle ich weit über Marktpreis.