1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Klackern rasseln ansaugbrücke a6 4f 2.8fsi

Klackern rasseln ansaugbrücke a6 4f 2.8fsi

Audi A6 C6/4F

Erst mal guten Tag.

Bin neu hier im Forum und an allen ein liebes hallo.

Bin Marvin und gerne privat selber an schrauben und bringe ein wenig Erfahrung mit.

Mein Auto

Audi A6 4f 2.8 fsi 190ps Automatik BJ 2009 220000 KLM.

Nun zu mein Problem.

Motor nagelt klackert etwas zu laut im warmen Zustand wird es etwas leiser.

Es kommt aus Richtung der ansaugbrücke,hinten an den ketten keine Geräusche zu hören auch beim kalt Start nicht.

Schon mal danke im voraus LG

A6 4f 2.8fsi Fehlerspeicher
9 Antworten

Ich werfe mal die kühne These in den Raum, das deine Umschaltklappen in der Ansaugbrücke das zeitliche gesegnet haben.

Das Klappern, dass Du da hörst, kommt vermutlich vom Steuergestänge oder den Drallklappen.

Ich würde das zügig prüfen (lassen), denn so könnten Kleinteile in die Zylinder fallen.

Ach ja, und hi Marvin, willkommen :)

Hi danke für deine Antwort :)

Ok ich habe auch die Klappen in Vermutung,würde auch dann zu den Fehler Codes passen die abgelegt sind wenn ich mich nicht irre.

Die Drallklappen kann man nicht ausbauen sind glaube fest in der ansaugbrücke integriert ?

Also müsste ich die ganze ansaugbrücke erneuern ?

Stelle mal ein Vidieo vom motor Lauf rein.

So bald ich das austausche werde ich mich noch mal melden ob es daran gelegen hat.

LG :)

https://youtu.be/zrCOZSfDugo?si=-DD9ZbwWHHrEl6Mt

Hier ist der link zum motorlauf, mit den für mich nicht normalen Geräuschen.

Danke für deine Antwort.

Dann werde ich mich um die abgelgeten Fehler im obd kümmern.

Bei einer Lösung werde ich mich noch mal melden wo ran es lag LG

Was den Durchfluss vom Sekundärluftsystem angeht. Den Fehler habe ich seit ca anderthalb Jahren. Lösche ihn aber immer wieder. Habe es die Durchlässe einmal reinigen lassen bei Audi vor ein paar Jahren für um die 600€.

Sind die Durchlässe verkokt stimmen die Emissionswerte beim Kaltstart nicht laut Audi. Es soll dem Kat helfen schneller auf Temperatur zu kommen. Habe den Fehler vor der AU gelöscht und die Werte waren trotzdem Top.

Deswegen lösche ich ihn alle 3-4 Wochen wenn er wieder kommt, ist mir das Geld einfach nicht wert. Und die 600€ waren vor ein paar Jahren. Heute wird das nicht mehr reichen 😅

Nagelt m.M. nach ein bisschen. Vielleicht mal eine Motorspülung durchführen.

Wenn es die Drallklappen sind, die sind fest verbaut und sind nicht für Reparaturen ausgelegt, was nicht heisst, dass es nicht geht 😁
Aber das ist, bzw. wird schnell, eine irre Fummelei. Wenn man Pech hat.

Bei den Fehlermeldungen würde ich als erstes einen Blick auf die Stecker der Stellmotoren von Schaltklappengest#nge werfen. Die sind vorne am Motor unter der vorderen Abdeckung links und rechts je 1 oder 2 Stück.

Zitat:
@shabba_331 schrieb am 26. Mai 2025 um 17:17:31 Uhr:
Was den Durchfluss vom Sekundärluftsystem angeht. Den Fehler habe ich seit ca anderthalb Jahren. Lösche ihn aber immer wieder. Habe es die Durchlässe einmal reinigen lassen bei Audi vor ein paar Jahren für um die 600€.
Sind die Durchlässe verkokt stimmen die Emissionswerte beim Kaltstart nicht laut Audi. Es soll dem Kat helfen schneller auf Temperatur zu kommen. Habe den Fehler vor der AU gelöscht und die Werte waren trotzdem Top.
Deswegen lösche ich ihn alle 3-4 Wochen wenn er wieder kommt, ist mir das Geld einfach nicht wert. Und die 600€ waren vor ein paar Jahren. Heute wird das nicht mehr reichen 😅

Ich hatte jetzt den 2.4l V6, 3.0l v6 und 4.2l V6 -alles Benziner - mit 200 bis 300 tkm Laufleistung. Ich hatte nie ein Thema mit Verkokung

Super vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten. 😀👌

Und was sagt ihr zum Motorlauf, hört sich für mich nicht gesund an.

Mit der motorspülung werde ich es mal versuchen.

Ansonsten mal die stecker alle prüfen ggf ne neue ansaugbrücke.

Danke erst mal 🙃👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen