2,8 V6 AAH springt nicht an!
Grüß Euch,
jetzt geht es in die 4. Woche! Mein C4 V6 2,8 automatic springt immer noch nicht an! Ich habe keine Idee mehr, was es sein könnte. Noch einmal in Kurzform, was gemacht wurde: Motor ging an der roten Ampel aus und sprang nicht mehr an!
Zu Hause angekommen wurde gewechselt: Spritfilter, Kerzen, diverses Schlauchwerk, Hallgeber, Sicherungen und Pumpenrelais. Problem jetzt: kein Zündfunke.
Spritpumpe läuft an, Zündkontrolle normal an, Anlasser dreh kraftvoll und weich / rund. Aber, er springt nicht an! Ich habe Kabel isoliert und neue Stecker verbaut, dachte an einen Kabelbruch, das Fehlerprogramm wurde ausgelesen, keine Störung bis auf den Klimaautomaten. Stellmotor gewechselt, Computer sagt: alles OK! So, nun die Frage an alle Experten: was kann es noch sein. Ich bin mittlerweile grau ums Maul wie ein Dackel. Bin für jeden Tip dankbar. Hier nochmals die Fahrzeugdaten:
AUDI 100 2,8 V6, AAH, automatic, EZ: 03.1992, 195.000km
Dank Euch allen!
doc-Chris
41 Antworten
Zitat:
Mach ganz einfach eine Druckverlustprüfung, dazu mußt nicht mit dem Anlasser orgeln. So kannst du jeden Zylinder einzeln prüfen und mußt mit etwas Geschick und Geduld nicht mal einen Zahnriemen auflegen. Wenn er noch dicht ist, dann neue Wapu neuen ZR Kit und neues Termostat und er läuft wieder.
damit prüfst du ob die kompression noch passt. nur: woraus schließt du, dass selbige nichtmehr passen könnte?
und warum empfielst du einen zahnriemenservice? es gibt keinen einzigen hinweis, dass zahnriemen, wapu oder sonst etwas in dem bereich gewechselt werden muss.
zur erinnerung: wir haben sägenden leerlauf bei einem motor, der seit kurzem erst garnicht mehr anspringt. ich traue mich zu behaupten, dass deine empfohlenen teile in dieser hinsicht nichts bewirken außer einem großen loch in der geldbörse.
??????????? Sieh mal die Bilder an. Zahnriemen gerissen. Der Te hat die Frage gestellt, ob er einen neuen bzw gebrauchten Motor einbauen soll.
erst lesen und dann "schlaumayern"!!!
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
??????????? Sieh mal die Bilder an. Zahnriemen gerissen. Der Te hat die Frage gestellt, ob er einen neuen bzw gebrauchten Motor einbauen soll.
der TE hat sein problem bereits seit 2 jahren behoben. (siehe erstellungsdatum)
der faden wurde von einem anderen user neu aufgerollt, nachdem er die selben symptombe hat wie der TE.
dass es auch hier den zahnriemen zerfetzt haben könnte habe ich nicht berücksichtigt, da die beschriebenen symptome nicht darauf schließen lassen.
Zitat:
erst lesen und dann "schlaumayern"!!!
wem sagst du das!*zustimm* 😉
Ähnliche Themen
Hoffe ich hab nix überlesen... aber an der roten Ampel im Leerlauf einfach ausgehen... Da könnt auch der Leerlaufregler hin/FEST sein. Dann mag er a nimmer.
wie wärs wenn man einfach mal aufs erstellungsdatum schauen würde? der faden wurde auf seite 2 am drittletzten posting neu gestartet, alles was vorher kam ist so ziemlich uninteressant.
zur vereinfachung für alle hier nochmal das posting:
Zitat:
So ich melde mich auch mal zu Wort....
Hab seit neuestem auch Probleme mit meinem 2,8l AAH Schalter.
Das Problem, erst sporadich schlecht angesprungen, und wenn dann leicht sägender Leerlauf.
Jetzt springt mein Audi gar nicht mehr an. Benzin kommt am Motor an. Motor geht um und erzeugt Kompression (beim Auspuff zuhalten erzeugt sich Druck). Kabel und Schläuche sehen alle gut aus.
Aber wie gesagt er springt nich mehr an.
Das letze mal als er lief, war der sägende Leerlauf fast schon extrem, also ging fast alleine aus.
Wer kennt das Problem?
🙄🙄
Wenn Du mit sägendem Leerlaufeben das Rauf runter rauf runtermeinst, Sägezahn-Kurve, dann guck mal nach dem Leerlaufregler. Hab meinen mit Drosselklappenreiniger gespült und seitdem passts. Nur bei billig oder Bio-Sprit fängt er sporadisch an.
Der war bei meinem fest oder zu langsam.
erklärt das auch das schlechte anspringen und, dass er jetzt überhaupt nichtmehr anspringt?
ich hab fast das gefühl, dass sich hier zwei probleme überschneiden!😕
Wenn er noch vorher ab und zu anspringt und dann gar nimmer, könnt das schon sein. Zumindest das Phänomen, einfach im Leerlauf wie nen kurzen Aussetzer, dann ganz leise aus. Und dann nimmer anspringen wollen wenns hart kommt, passt. Wenn ich ihn dann wieder zum laufen bring, dann entweder Autobahn oder voll hochdrehen lassen. Hatte ich aber erst seit dem schlechten Sprit. Nun tank ich +, nu kommt es nur noch vor, dass er mal nach einiger Zeit ausgeht, wenn er nur im Leerlauf läuft.
Aber vor dem Reinigen ging zum Schluss a fast nix mehr. Wurde immer schlimmer.
Hast Du nen Nachrüstsatz auf Euro2???
Schau auch mal dieUnterdruck-Schläuche an, oder allgemein die Luftschläuche. Wenn das noch dazu kommt...
die sache mit der falschluft geht mir auch nicht aus dem kopf... hatte ich im ersten antwortposting ja bereits geschrieben. das abstecken des LMM sollte zur überprüfung bereits ein eindeutiges ergebnis liefern.
however, erstmal abwarten was der (neue) TE berichtet. ohne rückmeldung steht die sache eh still.
Auf den LMM hab ich auch getippt. den hab ich zerlegt und mit Drosselklappenreiniger gespühlt. Das war ne Sauce... hat aber so nix gebracht. Kann aber auch sein. Den LLR kannst einfach abbauen, und wenn Du Zündung anmachst, bewegt sich der Kolben. Das kannst gut sehen. Dann mal Spülen das Ding, kann jedenfalls nicht schaden. Der LLR ist Beifahrerseite richtung Spritzwand. Wäre so oder so ne gute Sache den zu reinigen, da er sich früher oder später eh zusetzt.
Mal gucken.