2,8 longlife 5w30?

Audi A6 C5/4B

Hi, fahre seit über 100.000 km das Longlife Öl 5w30 in meinem a6 2,8 (193ps) Bj.2000, jetzt wurde mir gesagt das dieses Öl totaler mist ist und nur für Leute geeignet sind die 200-300 am Tag fahren da es sonst garnicht richtig warm wird etc. Er meinte ich solle ein normales intervall öl nehmen 5w 40... was meint ihr zu dem longlife?

51 Antworten

Ich glaube egal was ich nun schreibe Du würdest es erneut zerreißen.
Dir geht es mittlerweile nicht mehr um das eigentliche Thema mehr.

Das bringt hier nix, den Mitlesende schon gar nicht.

Berichte doch genauer aus Deinen Erfahrungswerten, erkläre sachlich und begründe Deine These selbst.

Sorry, aber du lieferst bisher keine einzige fundierte Technische Erklärungen von deiner Seite. Das Gegenteil von dem, habe ich allerdings getan und im groben Ansatz zumindestends eine Erfahrung + Erklärung + Begründung dazu geliefert, warum denn so ein 30er Öl eher "ungeeignet" als LL Öl ist.Der Einzige der es bisher nicht tut, bist Du und warum?
Ganz einfach, weil du keine Technisch fundierte Begründung/Aussage dazu liefern kannst, warum denn ein 30er Öl deiner Meinung nach gut sein sollte...😮

Du drückst du dich seit zig Beiträgen darum, hier mal eine Technisch gut formulierte Erklärung abzuliefern und beziehst dich lieber auf deine Berufserfahrung und schreibst irgendwas von "Kurzstreckenfahrten, keine Lust was zu erklären/schreiben u.s.w" Und wenn mal von Dir ein Ansatz kommt, dann ohne Beweise/Fakten und evt. Quellen dazu. Super Informativ für diejenigen, die hier mitlesen und erklärst mir dann, ich würde deine Beiträge zerreissen...🙄

Aber sei es drum, jeder kann seine Info aus diesem Thread hier ziehen, es muss ja nicht jedem Gefallen was ich schreibe...😉

Du lieferst eine technisch fundierte Aussage? Mehr als Hörensagen kann ich bei dir nicht rauslesen.

Quattroti hat schon recht, gar nicht weiter darauf einzugehen. Du scheinst ja die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, da lohnt es sich idR nicht, irgendwas dagegen zu sagen, dann kommst du nur wieder mit weiterem Hörensagen und stellst es als absoluten Fakt dar.

Du solltest deine Dienste der VAG zur Verfügung stellen, mit deinem Inschenörwissen löst du den Dieselgate sicher bis morgen. 🙂

Ich habe weder geschrieben das ich Technisch fundierte Aussagen dazu liefere, noch das ich die Weissheit mit Löffeln gefressen habe.Aber zumindestends kann ich meine Argumente und Aussagen, auch durch Fakten und anhand von Bildern und Quellen untermauern und somit durchaus grob, meine Erfahrungen/Meinung zu diesem Thema beweisen.Aber ich "sabbel" hier nicht irgendwas ohne Sinn und Verstand daher und drücke mich dann noch vor einer Technischen Erklärung, nur weil ich kein Bock darauf habe. Und im Gegensatz zu anderen "Leuchten" wie Du scheinbar eine bist, bin ich frei in meiner Meinung/Sichtweise und schwimme nicht ständig dem großen Strom hinterher und rede anderen Leute nach dem Mund.

Hast du bisher was Sachdienliches zum Thema beigetragen, außer die Aussage, dass der "Winter vorbei ist"...?

Ein Forum lebt davon, dass man Erfahrungen und Wissen austauscht und vielleicht auch mal durchaus Kontrovers dazu diskutieren kann.Aber mit Usern wie Dir, ist sowas natürlich nicht möglich.Außer das Themen in "Stammtischmanier" nachplappert werden, nur weil man es nicht besser weiß/kann und selber nicht mal annähend über das nötige Halbwissen/die Erfahrung dazu verfügt.

Frei nach dem Motto "Lauf mal über die Autobahn, dir passiert schon nichts"...

Naja, muss jeder selber Wissen.Das Sprichwort "der einen Krähe, hackt der anderen ja bekanntlich kein Auge aus" könnte man hier Wörtlich nehmen...

Ähnliche Themen

Was soll denn deine Quelle sein? Ein Thread in einem Internetforum? Die Erfahrung eines Autos? Ziemlich mau für das, was du hier hoffst zu bekommen. Ich schalte mich bei dem 5W30 Thema gar nicht ein, da ich, und da mache ich keinen großen Hehl draus, keine Ahnung davon habe. Die muss ich aber auch nicht haben, um dich zu entlarven. Mir fällt lediglich auf, dass du hier Behauptungen aufstellst, die du einfach nicht valide belegen kannst. Und verzeihe mir bitte, dass ich dir auf Anhieb nicht mehr Glauben schenke, als der versammelten Mannschaft aus Ingenieuren von Volkswagen

Nebenbei, ich mach dieses Jahr wahrscheinlich noch die NWV- und VD-Dichtungen, da kann ich mir ja anschauen, was das 5W30 auf 230.000km fast reinen Stadtverkehr im Motor so angerichtet hat. Vielleicht folge ich ja dann deiner Argumentation.

Ganz genau diese Quelle, denn im Gegensatz zu anderen, ist das zumindestends mal etwas Greifbares, wo die Fakten dazu widergespiegelt werden.Und wo steht denn bitte geschrieben, dass ich es nur auf ein/mein Auto bezogen ist/war?
In dem von mir geposteten Link, stehen unzählige Fahrzeuge drin, wo durch Bilder und Berichte, der Zustand bei Verwendung eines 30er Öl explezit (teilweise über Jahre und viele KM) dokumentiert wurden. Wenn man diese Informationen natürlich nicht lesen möchte oder einfach nur zu bequem ist, sich mal etwas in das Thema überhaupt einzulesen, dann sollte man sich auch nicht darüber beschweren wenn man keine Ahnung hat...😎

Für das eigenes Unwissen kann leider nur derjenige etwas, der zu "faul" ist, sich darüber zu belesen und somit offen für Infos ist. Leider scheitert es bei Dir schon am lesen...😮

Und ob ausgerechnet DU (oder von mir aus auch andere Leute) mir hier nun Glauben schenken oder nicht, ist mir vollkommen Latte.Auch muss meine Argumentation nicht gefolgt werden Aber wenn man selber schon zugibt keine Ahnung von dem Stoff zu haben, dann würde sich das anbieten wenn man aus entsprechenden Threads raushalten...😉

Außerdem habe ich auch mehr als einmal darauf hingewiesen, dass jeder frei in seiner Meinung sein kann und die dort geposteten Bilder und die Quelle frei interpretieren darf. Aber Leute die nicht verstehen wollen, weil sie einfach nur durch ihr eigenes Unvermögen/eigene Unwissenheit geblendet sind, wird man sowas auch nicht vermitteln können, geschweigenden mit ihnen darüber diskutieren.

In diesem Sinne, ich bin raus aus diesem Thread, ist mir zuviel "Kindergarten" hier...🙄

Es wird leider nicht besser, auch wenn du noch fünf wirre Gedanken zusammenfasst. 🙂 Deine vermeintlichen Belege oder Fakten sind höchstens ein Sammelsurium von einzelnen Erfahrungen, die bestenfalls vermutet mit dem Problem zusammen hängen. Man merkt, du hast im Leben noch nie wissenschaftlich gearbeitet, macht auch nichts, aber dann stell dich selbst bitte nicht als der große Motorenversteher dar.

Da brauchst du mir auch kein mangelndes Leseverständnis zu unterstellen, schlechter Stil nebenbei, und von Unvermögen/Unwissenheit palavern. Ich erörtere hier nicht den Wahrheitsgehalt deiner Aussagen, sondern übe Kritik an deinem Stil hier irgendwelche Einzelmeinungen als unumstößlichen Fakt darzustellen.

Wenn du mal in den Ölthread schaust, wirst du feststellen, dass es auf 5.000 Seiten zu jeder denkbaren These zig Beweise und ebensoviele Gegenbeweise gibt. Alles fundiert und bis ins klitzekleinste Detail belegt. Das "richtige" Öl ist und bleibt eine Glaubensfrage, da kein Fahrprofil wie das andere ist und sich somit jeglicher Vergleich und jegliche verallgemeinernde Aussage erübrigt. Nur ein Beispiel: Mein 1.8T sieht trotz 16 Jahren Kurzstrecke und Longlifeöl wie geschleckt aus. Keine Ölkohle, kein Schmodder. Was kann man daraus ableiten? Nichts.

Der Ölthread wäre doch ein guter Platz für eure weitere Diskussion …

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 31. März 2016 um 08:06:52 Uhr:


Es wird leider nicht besser, auch wenn du noch fünf wirre Gedanken zusammenfasst. 🙂 Deine vermeintlichen Belege oder Fakten sind höchstens ein Sammelsurium von einzelnen Erfahrungen, die bestenfalls vermutet mit dem Problem zusammen hängen. Man merkt, du hast im Leben noch nie wissenschaftlich gearbeitet, macht auch nichts, aber dann stell dich selbst bitte nicht als der große Motorenversteher dar.

Eben nicht, es sind belegbare Fakten in Form von Erfahrungen und das nicht nur von Einzelnen. Das einzige was man allerdings bei Leuten wie dir hier mitnehmen kann ist, das sie einfach nur Stur in ihrer kleinen "bunten Regebogenwelt leben" und für schlussige Argumente, welche teilweise durch Bilder/Quellen bekräftigt werden, nicht zugänglich sind. Und das hat auch nichts damit zutun das ich dafür Wissenschaftlich arbeiten muss oder der große Motorversteher bin. (Dein Sarkasmus kannst du dir übrigends schenken) Auch habe von Anfang an erklärt, dass dieses meine eigene Erfahrung und die Erfahrung, von anderen Fahreren sind, welche ein 30er Öl gefahren sind.

Zitat:

sich auf dass Da brauchst du mir auch kein mangelndes Leseverständnis zu unterstellen, schlechter Stil nebenbei, und von Unvermögen/Unwissenheit palavern. Ich erörtere hier nicht den Wahrheitsgehalt deiner Aussagen, sondern übe Kritik an deinem Stil hier irgendwelche Einzelmeinungen als unumstößlichen Fakt darzustellen.

Du erörterst hier garnichts, sondern "plapperts" nur das nach, was du mal irgendwann, irgendwo in irgendeinem Zusammenhang am Stammtisch aufgeschnappt hast. Und natürlich unterstelle ich solchen Leuten wie Dir dann mangelndes Leseverständnis, wenn man einfach nur zu Faul ist, sich mal die Informationen dazu anzuschauen. Ich gehe fast jede Wette ein, dass du Dir nichtmal die Mühe gemacht hast und zumindestends Dir die Bilder angeschaut hast. Ich habe meine Erklärung hier auch NIE als Umunstößlich dargestellt, allerdings sollte man dann auch mal hier Gegenfakten/Erklärungen bringen und nicht immer nur sagen "ich habe keine Lust hier was zu erklären"...🙄

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und wer richtig lesen kann umsomehr. Den Wahrheitsgehalt willst du nicht ermitteln, übst aber Kritik an meiner Aussage/Stil zu dem Thema, obwohl du selber zugibst, nicht mal Ahnung von der Materie zu haben...🙄

Wenn dir mein Stil nicht gefällt, dann entweder einfach raus aus dem Thema" oder mal Sachlich auf Themen Ebene argumentieren und nicht hier nur hohle Phrasen posten.

@birschel
Ich kenne den Ölthread und weiß auch sehr genau, dass es dazu immer unterschiedliche Meinungen gibt.
Ich habe von Anfang an hier in diesem Thread nur meine persönliche Erfahrung und die von anderen gepostet, sprich das ich eben persönlich ein 30er Öl als ungeeigent empfinde und das ganze dann mit Erklärungen/Bildern und einer Quellenangabe versucht zu belegen. Was jeder daraus ableitet/ableiten möchte, ist ja jedem freigestellt.Und das wurde mehr als einmal betont.

Warum will man mir hier also versuchen indirekt zu untestellen, ich würde zum einen "Unwissend sein und zum anderen, meine Meinung als unumstößlich darstellen?
Nur weil ich mich auf eine Sachliche Diskussion einlasse/hier durchaus versucht habe, Interessierten eine Erklärung zu geben und damit meine Meinung zum Thema vertrette...?

Glaubenskrieg hin oder her, wenn man keine Lust auf Infos/Meinungsaustausch zu einem Thema hat, dann sollte man sich aus so einem Threadeben raushalten. Aber scheinbar gefällt es einigen Leuten hier nicht, wenn man sich frei mitteilt/eine Diskussion zum Thema führt. Aber dann frage ich mich, wozu so ein Forum denn da ist...😕

PS: Wer den Thread/den Inhalt nicht mag, muss ihn ja nicht lesen...

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 31. März 2016 um 09:28:57 Uhr:


… Eben nicht, es sind belegbare Fakten in Form von Erfahrungen …

Entweder gibt es belegbare Fakten oder es gibt Erfahrungen. Erfahrungen sind aber immer subjektiv und niemals objektiv belegbare Fakten.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 31. März 2016 um 09:28:57 Uhr:


… Ich kenne den Ölthread … Glaubenskrieg hin oder her, wenn man keine Lust auf Infos/Meinungsaustausch hat, dann sollte man sich aus so einem Thema eben raushalten. Aber scheinbar gefällt es einigen Leuten hier nicht, wenn man sich frei mitteilt/eine Diskussion zum Thema führt. Dann frage ich mich aber wozu so ein Forum denn da ist...😕

Ein Forum ist zum Posten da, völlig richtig. Aber es braucht sicher keine zwei Ölthreads, in denen es um die selbe Glaubensfrage geht.

Moin,

ich meine die meisten beziehen sich nur auf die Viskositätsangaben sprich z.B. 5W40.
Diese sagen jedoch nicht wirklich etwas über die geforderte Qualität aus.

5W in diesem Fall bei welcher Temperatur es nur selbst fließt.
Da genügt in good old Germany locker ein 10W.

Die zweite Bezeichnung ist die kinetische Viskosität bei 100 Grad.
Da liegt schon mal der Hase im Pfeffer denn dies hat eher weniger Aussagekraft in der Praxis.

Wichtiger bzw. besser wäre der HTHS Wert welcher die Visko bei 150 Grad incl. einer Scherbelastung angibt.
So haben manche 0W30 Öle einen guten Wert bei 100 grad welcher schon fast einem 0W40-Öl entspricht - jedoch bei 150 Grad incl der Belastung sich gut bis sehr gut verhalten bzw. zumindest besser sind als ein 5W40 Öl.

Gerade das ewig benutzte 0w30 SLX oder die späteren Longlife-Öle welche bei VAG benutzt wurden sind da gut.
Sie sind gerade bei höheren Temperaturen stabil und haben auch gute Eigenschaften was die Ablagerungsaufnahme angeht.

ich persönlich habe viele Motoren gesehen die innen eher verkokt waren.
Das ist ab einem gewissen Alter bzw. Laufleistung auch normal bzw. nicht gleich kritisch.
Meist entsteht dies bei viel Kurzstrecke oder höheren thermischen Belastungen auf Dauer.
Dies kann man jedoch nicht auf ein bestimmtes Öl zurückführen - das alles gab es schon immer - somit auch vor den Longlifeölen oder eben vor 0W30 usw.

Ein 10W40 Billigöl mit Freigabe für meinen Motor fahre ich da ich weiß das dies völlig genügt.
Dazu heize ich zuliebst immer mit der Standheizung vor, fahre nach Kaltstart schonend.
Heize so gut wie nie - wenn dann wird das Öl auf der Urlaubsfahrt mit Kind und Kegel bei 35°C stark beansprucht.
Longlifeintervalle hab ich noch nie gemocht, 15tkm bzw. jährlich das Öl wechseln finde ich besser.

Der angesprochene 1,8T ist ja auch nicht automatisch immer von Verkokungen betroffen.
Ist eben bekannt dafür, oftmals dort Dreck am Sieb und somit kein Öldruck vorhanden, einige Kunden mißachten heutzutage jede rote Kontrollampe (er lief doch noch...) und so sind einige 1,8l und 1,8T eingegangen...

Vielleicht sind diese Infos ja nützlich.

Zitat:

@birscherl schrieb am 31. März 2016 um 09:33:24 Uhr:


Entweder gibt es belegbare Fakten oder es gibt Erfahrungen. Erfahrungen sind aber immer subjektiv und niemals objektiv belegbare Fakten.

Ja die Fakten sind belegbar, eben durch Erfahrungen mit Beweisen, hier u.a durch Bilder und einer Quellenangabe. Desweiteren habe ich NIE behauptet das es objektive Fakten sind, sondern immer davon gesprochen das es meine Erfahrungen sind. Also wo ist das Problem...?

Zitat:

@birscherl schrieb am 31. März 2016 um 09:33:24 Uhr:


Ein Forum ist zum Posten da, völlig richtig. Aber es braucht sicher keine zwei Ölthreads, in denen es um die selbe Glaubensfrage geht.

Nicht ganz korrekt, ein Forum ist zum posten UND diskutieren da, sprich um sich Informativ auszutauschen. Und ob es einen zweiten Thread gibt, wo man über Öl diskutieren möchte, entscheiden meist diejenigen Leute die daran teilnehmen. Das hat weniger etwas mit einem Glaubenskrieg zutun...

@Quattrotti
Es geht auch nicht darum, dass ein 30er Öl generel schlecht ist. Es geht darum das oftmals ein 30er Öl in Bezug auf die Verdampfungseigenschaft und den daraus resultierenden Verbrennunsgrückständen, einfach ungeeignet ist, da eben nicht so Tempertaurbeständig (abgesenkter HTHS Wert) wie z.B ein 40er oder gar 50er Öl unter gleichen Bedingungen/Spezifikationen.

Scherbelastungen bei hohen Temperaturen, HTHS Werte welche bei 150 Grad gut sind u.s.w, mag ja alles stimmen und dennoch gibt es dort endscheiden Unterschiede. Und im groben zusammengefasst, lässt sich hierbei sagen, dass ein 30er Öl mit einem abgesenken HTHS Wert (welche zu 95% bei den Herstellern wie VW, BMW u.s.w eingesetzt werden, eben zur Senkung des Kraftsoffverbrauches) hier die Begünstigung von Ablagerungen an den Motorteilen erheblich beeinflussen.

Zitat:

Quelle
Senkt man nämlich im Hochtemperaturbereich die Fließzähigkeit des Motoröls, sinkt gleichzeitig der Reibungsverlust im Motor. Es wird weniger Kraftstoff in Wärme umgewandelt, die Leistung steigt oder der Kraftstoffverbrauch bei gleicher abgeforderter Leistung sinkt. Diese so genannte High-Temperature-High-Shear-Viskosität (HTHS) des Motoröls wird bei hoher Öltemperatur und hoher Motordrehzahl gemessen. Die hohe Drehzahl sorgt dabei für eine hohe Schergeschwindigkeit (Schergefälle)

Vereinfacht kann man sagen, dass der HTHS die Stabilität des Schmierfilms eines Motoröls bei einer erhöhten Temperatur angibt – ist der Wert über 3,5 mPa×s dann ist das Öl auch bei hohen Temperaturen sehr scherstabil. Bei Werten darunter (unter 3,5 mPa×s) spricht man von abgesenkter HTHS-Viskosität, was auch weniger Scherstabilität bedeutet.[/url]

Es besteht jedoch ein Zielkonflikt zwischen den Inhaltsstoffen in Ölen mit hoher Scherstabilität und den resultierenden Verbrennungsrückständen

Und warum sollte ich mich dann der Gefahr aussetzen, hier auf ein Öl zurückzugreifen, welches unter gleichen Bedingungen/Spezifikationen einfach eine schlechte Eigenschaft im HTHS aufweist, als ein vergleichbares 40er oder gar 50er Öl mit entsprechender Freigabe...?

Und das solche groben Ablagerungen nur von Kurzstreckenfahrten kommen und durchaus Normal sind, stimmt so nicht pauschal. Denn der Gegenbeweis ist anhand der Bilder ja auch ins Gegenteilige umzukehren. Sprich fahre ich einen Motor mit einem vernüftigen 40er oder gar 50er Öl, kann ich durchaus dafür sorgen das die Bauteile sauber bleiben (egal ob Kurz/Langstrecke hohe oder niedrige Temp.) und beuge so einem evt. kritischen Ausmaß vor.

DAS und NUR DAS, ist die Grundaussage in meinen Beiträgen gewesen. Und das hat nichts mit einer fachlichen Unwissenheit zutun, sondern bezieht sich hierbei auf meine Erfahrung/die Erfahrung von vielen anderen, welche ich durch die Bilder und Quelle belegbar gemacht habe.

Vielleicht hilft das ja zu verstehen, in welchem Zusammenhang meine Beiträge gemeint sind...🙂

Jetzt habe ich begründet und argumentiert -und werde wieder von Dir zerrissen.

Du trittst im Forum wiederholt prollig und beleidigend auf.
Zumindest sieht für mich eine Diskussion in welcher man den Gegenüber respektiert und human behandelt anders aus.

Du greifst hier jeden an, alle Anderen sind schuld und kapieren nix...

Bitte belasse es doch nun einfach mal dabei wie von Dir schon angekündigt.

Du solltest wirklich mal einen Grundkurs Statistik an einer (Volks-)Hochschule deiner Wahl belegen. Wie auch immer, mehr als Beleidigungen kann man von dir ja eh nicht mehr erwarten, also werd glücklich mit deinen Fakten, die einerseits nicht objektiv (!) sein sollen, anderseits aber belegbar (!!) anhand von Erfahrungen (!!!) mit Bildern (!!!!), sogar nicht nur von Einzelnen (!!!!!) sind. 🙂

/ed

Zwischenposter sind nicht gemeint.

Die Einzigen beiden die hier beleidigend, respektlos und nicht Human gegenüber anderen Usern sind, wart/seit ihr beiden gewesen. Somit solltet ihr euch mal an die eigene Nase fassen und noch mal genau nachlesen, wer den hier WEM gegenüber zuerst "Beleidigend, Respektlos, Arrogant und Anmaßend" geworden ist. Ich habe NIE direkt jemand Unwissenheit, Prolligkeit noch Allwissenheit unterstellt oder ihm zum Anfang direkt dazu persönlich angesprochen.Aber selber nicht mal etwas Sachdienliches zum Thema beigetragen haben, aber dafür verbal in einer Art & Weise hier austeilen und mich in meiner Meinung/Sichtweise kritisiert, nur weil ihm mein Stil nicht gefällt...*ja nee ist klar*...🙄

Desweiteren zerreisse ich angeblich Beiträge, obwohl ich hier nur meine Meinung zu einem Thema versuche zu vertrete und von Anfang an, um eine Sachliche Erklärung gebeten habe, warum denn meine Erfahrung/Meinung aus Sicht von anderen, so nicht zutreffend sein sollte - Lächerlich, mehr fällt mir dazu nicht ein.

Aber einige Leute meinen wohl, sie sind Aufgrund ihrer längeren Anwesenheit in diesem MT Bereich die absoluten "Könige/Klassen-Ansager" und somit wird ein Widerspruch/anders lautende Meinungen zu einem Thema nicht geduldet...🙄

Typischer Fall von Selbstuberschätzung/Kindergarten ist das, mehr nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen