2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?

Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)

Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?

Ich fange mal an:

Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)

Gruss...

...Hagen

Beste Antwort im Thema

hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!

mfg daniel

213 weitere Antworten
213 Antworten

Hi,

Haube zu und vergessen wäre mir auch am liebsten.

Aber nachdem etwa 1500 km nach dem Ölwechsel der Ölstand lt. MMI schon nur noch bei etwa 80% ist und dieses Tackern eben nur auf einer Seite zu hören ist mache ich mir etwas Sorgen...

Wie schlägt sich deiner beim Ölverbrauch? Habe leider relativ viel Kurzstrecke

Hallo,
Ich finde zwar das man mit Ferndiagnosen und Videos vorsichtig mit vergleichen sind soll aber meiner hört sich auch so an und fahre den jetzt so schon fast 3 Jahre mir haben auch 2 Werkstätte bestätigt das es sich normal anhört und ich kann mich auch nicht wirklich dran gewöhnen ??.
Ich mache auch jedes Jahr Ölwechsel und hatte nur mal einen Verlust am Ölverbrauch wo ich 1200 km an einem Stück gefahren bin ansonsten musste ich bisher nichts nachfüllen.
Gruß ein Glücklicher 2.8l fahrer ?

Hallo zusammen,
Ich bin ebenfalls ein A6 2.8 l 4f Bj 2011 Besitzer und hab im Moment mit wiederholter Verkokung des AGR Ventils zu tun und weiß nicht so recht was ich machen soll.
Ist jetzt das zweite Mal innerhalb von 2 Jahren (1:98000 ,2:120000)

Das Auto an sich ist ein absoluter Traum, nur wenn ich alle 1 1/2, 2 Jahre mit dem AGR Probleme bekomme wird er mir zu teuer.
Bin im Moment echt am verzweifeln, da es eine Stange Geld kostet.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit und könnte mir weiterhelfen?

Das agr ventil kannst nicht reinigen? Kostet nix und sollte später seinen dienst tun. Bei meinem ex diesel auto hat diese prozedur geklappt.

Ähnliche Themen

Keskin was meinst du genau?
Beim ersten Mal wurden bei mir die Schläuche ect gereinigt mit einem Spezial Werkzeug das selten in Werkstätten aufzufinden ist, weiß aber nicht genau um was es sich da handelt.

Meinst du ob ich das selber machen könnte?

Wie hat sich die Verkokung bemerkbar gemacht?

Am Fahrverhalten gar nicht. Hatte eine Fehlermeldung im Cockpit (gelbe Lampe für Abgasanlage), war dann in der Werkstatt zum auslesen und die meinten dann das es sich um das AGR Ventil und Sekundärluft handelt und es eine verrussung bzw Verkokung ist.

Die gleiche Meldung hatte ich die letzten Tage auch bei meinem Audi (gelbe Lampe für Abgasanlage), bei mir war es die Lambdasonde 1, neue drin und Fehler weg.

Zitat:

@Der_Jancka schrieb am 4. Juni 2016 um 15:00:05 Uhr:


Am Fahrverhalten gar nicht. Hatte eine Fehlermeldung im Cockpit (gelbe Lampe für Abgasanlage), war dann in der Werkstatt zum auslesen und die meinten dann das es sich um das AGR Ventil und Sekundärluft handelt und es eine verrussung bzw Verkokung ist.

Was genau haben die bei dir gemacht?
Bei meinem wurden die Zylinderköpfe überholt. Kosten knapp 3T€.

Beim ersten Mal wurden die Schläuche gespült und das AGR gereinigt. Kosten ca. 800€
Hat knapp 25000 km gehalten, jetzt ist der Fehler wieder da.
Habe ihn jetzt erstmal löschen lassen und werde, wenn er wieder Auftritt, versuchen bei Audi was auf Kulanz zu bekommen.

Habe bei Audi direkt auf Kulanz angefragt, da mein Händler gleich gesagt hat, es gibt keine. Gut, keinen war dann 70%. Hatte auch sehr netten Kontakt mit dem Auditeam. Muss dazu sagen das mein Händler aber gleich gesagt hat, das sich das Spülen nicht lohnt, weil es nach kurzer Zeit wieder auftritt.
Und wenn ich das hier so lese, hatte er nicht ganz unrecht.
Wenn deiner nicht durchgehend Scheckheft gepflegt bei Audi/VW ist, wird das nichts, mit der Kulanz.

Hab alle Service Intervalle eingehalten, dann werde ich mich mal die Tage mit der Servicehotline in Verbindung setzen.
Wissen die denn bescheid was gemacht werden sollte oder muss ich darauf hinweisen das die Zylinderköpfe überholt werden müssen?
Hab nämlich keine Lust das die mir dann evtl "nur" das Spülen aufs Auge drücken weil das ja die Kosten günstigere Variante ist.

Bei mir stand die Reparatur schon fest und der Wagen war schon in der Werkstatt. Ich hatte mich für die Instandsetzung der Köpfe entscheiden. Dachte das kann es nicht sein bei 93TKM😠
Da erst habe ich das Auditeam kontaktiert. Glaube nicht das die dir sagen was gemacht werden sollen.
Die setzen sich mit deinem Händler in Verbindung.
Wenn das nichts wird, erkundige dich mal bei einer kleinen Werkstatt, die sind billiger.
Eine Werkstatt bei mir hätte das für 1000€ weniger gemacht. Bin aber froh das ich mich für meinen Audihändler entschieden habe. War mir persönlich sicherer und wie sich hinterher heraus gestellt hat, auch die richtige Wahl. Für mich natürlich.

Ich mache morgen eine Probefahrt mit einem 2.8 FSI Quattro aus 2007. Das Auto ist 90.000 km gelaufen und war immer bei Audi, steht jetzt aber bei einem Mercedes Händler zum Verkauf. Ich bin etwas verunsichert, da ich nicht abschätzen kann, wie hoch das Risiko eines baldigen Motorschadens ist? Ich weiß, das kann man nie, aber hier scheint es ja ein paar Probleme gegeben zu haben. Aber meistens sind die Schäden ja schon bei geringen Laufleistungen aufgetreten. Aber ob das darauf hin deutet, dass dieser Motor ok ist? Hat jemand noch irgendwelche Ratschläge? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen