2.8 FSI 204PS oder 2.0TDI 177Ps ?
Hallo,
hat jemand Erfahrungswerte was das Fahrgefühl angeht (Durchzug und Beschleunigung)? Von den Fahrleistungen auf dem Papier sind die beiden ja dicht zusammen!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
4 Jahre Erfahrung mit A6 4f 2,8FSI Handschalter Frontantrieb und seit ein paar Tagen den 4G 2,8FSI Quattro mit S-Tronic.
Tolles Auto. Verbrauch nicht sehr sparsam. Wagen hat 1000Km drauf. Bisher im Schnitt 11Liter. Aber auch viel Stadtanteil.
Der Vorgänger hatte über 10.000Km einen Durchschnittsverbrauch von 9,2Liter. m.M.n. völlig okay für die Fahrleistung.
Zum Motor selbst:
Toll. Super laufruhig. Man hat keine Chance, die Start-Stopp-Automatik auch nur ansatzweise zu bemerken. Durchzug ist klasse. Völlig ausreichend. Mehr braucht kein Mensch. Darüber ist alles nur noch eine Frage des "sich leisten wollens".
Der Motor beschleunigt enorm linear. Der kick bleibt dadurch aus. An der Ampel beschleunigen macht aber sehr viel Spass und das ruhige dahingleiten ist auch etwas tolles 🙂 ....
Frohe Ostern und fahr beide Probe! Der 2,8 ist ein Charaktermotor 🙂
Grüße Pikepe
33 Antworten
Das wuerde mich auch brennend interessieren. Jetzt, knapp zwei Jahre nach Threaderoeffnung, kann jemand die Frage beantworten?
Danke,
bbb
Hier www.motor-talk.de/.../...6-3-0-tfsi-oder-3-0-tdi-biturbo-t4396617.html wird/wurde das Thema 1,0 l größer erschöpfend diskutiert ...😉
Zitat:
Von den Fahrleistungen auf dem Papier sind die beiden ja dicht zusammen!
Das scheint mir relativ:
A6 2.0 TDI 177 PS
6-Gang: 228 km/h, 8,7 s
Multitronik: 222 km/h, 8,2 s
A6 3.0 TDI 204 PS
6-Gang: 242 km/h, 7,6 s
Multitronik: 240 km/h, 7,2 s
Quattro S-Tronik: 240 km/h, 7,0 s
A6 3.0 TDI 245 PS
Quattro S-Tronik: 250 km/h, 6,1 s
Quelle: www.audi.de
Der kleine 3.0 TDI liegt bei den Fahrleistungen exakt zwischen dem 2.0 TDI und dem größeren 3.0 TDI mit 245 PS. Vergleicht man die Maschinen mit gleichen Getriebevarianten untereinander, liegen jeweils 1 s Beschleunigung und 10 km/h Höchstgeschwindigkeit dazwischen.
Die Fahrleistungen des 3.0 TDI mit 245 PS werden im Vergleich zum 204er immer als erheblich besser beschrieben. Meine persönlichen Erfahrungen von 204er und 245er sehen allerdings so aus, dass der größere Motor sich zwar leicht absetzen kann, man aber kaum von "Welten des Unterschieds" sprechen würde. Das dürfte dann wohl auch im Verhältnis 2.0 vs 3.0/204 gelten, wobei ich den kleinen Motor im A6 nicht kenne. Aber mit 380 NM und knapp 230 km/h Spitze ist man sicherlich auch im A6 kaum untermotorisiert.
edit: Ich sehe gerade, dass vom 2.8 Benziner die Rede war. Hab ich überlesen, sorry!
In diesem Fall würde ich dem kleinen TDi den Vorzug geben.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Hier www.motor-talk.de/.../...6-3-0-tfsi-oder-3-0-tdi-biturbo-t4396617.html wird/wurde das Thema 1,0 l größer erschöpfend diskutiert ...😉
Das hat leider sehr wenig mit der Frage zu tun. Bitte vor dem Posten auch mal den Titel lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Tante Tilly
edit: Ich sehe gerade, dass vom 2.8 Benziner die Rede war. Hab ich überlesen, sorry!
In diesem Fall würde ich dem kleinen TDi den Vorzug geben.
Hast Du beide (2.0TDI und 2.8FSI) selbst gefahren?
bbb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbb34
Das hat leider sehr wenig mit der Frage zu tun. Bitte vor dem Posten auch mal den Titel lesen.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Hier www.motor-talk.de/.../...6-3-0-tfsi-oder-3-0-tdi-biturbo-t4396617.html wird/wurde das Thema 1,0 l größer erschöpfend diskutiert ...😉
Zitat:
Original geschrieben von bbb34
Hast Du beide (2.0TDI und 2.8FSI) selbst gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Tante Tilly
edit: Ich sehe gerade, dass vom 2.8 Benziner die Rede war. Hab ich überlesen, sorry!
In diesem Fall würde ich dem kleinen TDi den Vorzug geben.bbb
Letztendlich geht es doch immer ums Thema "Benziner oder Diesel" bzw. "Laufkultur vs. Verbrauch".
Wer lieber stetige Beschleunigung und Laufruhe mag und kein Problem damit hat, oft und für dreistellige Eurobeträge vollzutanken nimmt den 6 Zylinder-Benziner, die "Öknonomen" ignorieren die eine Sekunde Differenz beim Durchzug, die "digitalere" Beschleunigung, 12 km/h weniger Vmax und greifen zum 4-Zylinder- Diesel.
Habe mich für den 2,0tdi entschieden.ist auch die bessere Wahl .fahre um die 10tkm pro Jahr
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... Letztendlich geht es doch immer ums Thema "Benziner oder Diesel" bzw. "Laufkultur vs. Verbrauch" ...
Nicht ganz allein. Hier kann auch ein Vergleich auf "Zylinderebene" einfließen.
Ich hab den 2.8er vor meinem Kauf auch probegefahren. Und er ist m.E. klar der bessere, weil passendere Motor von beiden genannten. Für ca. 1500€ mehr (als der 2L TDI) gibt`s 6-Zyl.-Feeling. Eben auch mit dem Nachteil des höheren Verbrauches. Doch ich wollte den Diesel. War jedoch für den 6-Zyl. TDI (204PS u. 46.350€) zu knausrig. Ein eher sachlicher Vergleich 2L TDI gegen 2L FSI bringt m.M.n. den kleinen Diesel als "Sieger". Auch das hängt wieder u.a. vom Fahrprofil ab ...
Hallo,
4 Jahre Erfahrung mit A6 4f 2,8FSI Handschalter Frontantrieb und seit ein paar Tagen den 4G 2,8FSI Quattro mit S-Tronic.
Tolles Auto. Verbrauch nicht sehr sparsam. Wagen hat 1000Km drauf. Bisher im Schnitt 11Liter. Aber auch viel Stadtanteil.
Der Vorgänger hatte über 10.000Km einen Durchschnittsverbrauch von 9,2Liter. m.M.n. völlig okay für die Fahrleistung.
Zum Motor selbst:
Toll. Super laufruhig. Man hat keine Chance, die Start-Stopp-Automatik auch nur ansatzweise zu bemerken. Durchzug ist klasse. Völlig ausreichend. Mehr braucht kein Mensch. Darüber ist alles nur noch eine Frage des "sich leisten wollens".
Der Motor beschleunigt enorm linear. Der kick bleibt dadurch aus. An der Ampel beschleunigen macht aber sehr viel Spass und das ruhige dahingleiten ist auch etwas tolles 🙂 ....
Frohe Ostern und fahr beide Probe! Der 2,8 ist ein Charaktermotor 🙂
Grüße Pikepe
Ich kann den Satz "mehr braucht kein Mensch" so langsam nicht mehr hören. Einen A6 braucht sicherlich auch kein Mensch, mit nem Dacia kommt man auch von A nach B!
Wirtschaftlicher ist der 2,0tdi aber
Zitat:
Original geschrieben von pikepe
Toll. Super laufruhig. Man hat keine Chance, die Start-Stopp-Automatik auch nur ansatzweise zu bemerken. Durchzug ist klasse. Völlig ausreichend. Mehr braucht kein Mensch. Darüber ist alles nur noch eine Frage des "sich leisten wollens".
Der Motor beschleunigt enorm linear. Der kick bleibt dadurch aus. An der Ampel beschleunigen macht aber sehr viel Spass und das ruhige dahingleiten ist auch etwas tolles 🙂 ....
Und wie empfindest Du im 2.8er hier die des öfteren bemängelten Windgeräusche Wingeräusche bei höherem Tempo?
Hast Du das teuere "Akustikdämmglas ?
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Ich kann den Satz "mehr braucht kein Mensch" so langsam nicht mehr hören. Einen A6 braucht sicherlich auch kein Mensch, mit nem Dacia kommt man auch von A nach B!
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Ohne es jetzt auf diesen Thread zu beziehen finde ich es immer erstaunlich, dass Menschen meinen, beurteilen zu können, was andere brauchen oder eben nicht. Und zu einem 50 PS-Polo kann man auch mit Fug und Recht behaupten, "mehr Auto braucht kein Mensch".
Ich finde den Unterschied zwischen 4-Zylinder-Diesel und 6-Zylinder-Benziner schon krass, vom Antriebskomfort (Geräusch) ist der Benziner da natürlich eine ganz andere Hausnummer. Bei 10.000 km im Jahr würde ich schon gut überlegen, ob es nicht der 6-Zylinder-Beniner sein soll, auch wenn er mich vielleicht etwas mehr kostet...
Probefahren könnte beim 2.8 schwierig werden, den habe ich als Vorführwagen noch nie gesehen.
Warum hängt ihr euch jetzt an dieser einen Aussage auf?
Die Grundaussage war das die Leistung für komfortables reisen reicht. Damit muss sich kein stärker Motorisierter angegriffen fühlen.
hier noch 2 ADAC-Tests zu den beiden angesprochenen Motoren.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
http://www.adac.de/.../Audi_A6_2_8_FSI_multitronic.pdf
http://www.adac.de/.../Audi_A6_Avant_2_0_TDI_DPF.pdf
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
Warum hängt ihr euch jetzt an dieser einen Aussage auf?
Die Grundaussage war das die Leistung für komfortables reisen reicht. Damit muss sich kein stärker Motorisierter angegriffen fühlen.
Es geht gar nicht darum, dass man sich angegriffen fühlt. Aber es nervt doch schon, wenn immer Leute sagen, dass das, was sie haben, für alle ausreicht.
Für die betreffenden mag es ausreichen, für andere vielleicht nicht. Aber der Satz "mehr braucht kein Mensch" passt in diesen Zusammenhang einfach nicht, denn das kann man auch über fast jeden Kleinwagen sagen.
Aber wir wollen die Sache auch nicht höher hängen als erforderlich.