2,8 aah wasserpumpe

Audi A4 B5/8D

Hallo

Habe ein kleines problem mit meinem 2,8 quattro 174 ps.

Die wasserpumüe ist hin.
Wird diese vom zahnriemen angetrieben?
Werkstatt berechnet für zr wechsel 6 std und nur für wapu 2,5.
Wenn der zr runter muss baue ich mir ne elektrische pumpe rein.

Mfg kai

28 Antworten

Ja! Wasserpumpe wird vom ZR angetrieben.
Elektrische Pumpe?
Das gibt's für den V6?
Welchen vorteil sollte die den haben?
Gruß Michel

Natürlich! Vorausgesetzt es ist einer aus der b5 Reihe, bei den anschließenden Generationen bin ich mir nicht sicher!

Die elektrische pumpe lässt das wasser zirkulieren.
Für mich besteht der vorteil darin, das ich erstmal kupplung und getriebe wechseln kann und dann den zahnriemen machen lasse.

Habe eine 12v pumpe für solar bestellt mit 1/2 zoll Anschlüssen. Die muss fürs erste reichen

https://www.amazon.de/dp/B00QA8D6XE/ref=cm_sw_r_wa_apa_KYIbAbWQXTTVA

solang die Pumpe nicht fest ist (ist halt zumeist der Fall) warum nicht. Iss auch mal ne geniale Idee🙂

Ähnliche Themen

Ein kollege meinte das evtl die kopfdichtingen hin sind und wegen abgasen im kühlwasser die zirkulation nicht stattfinden kann. Allerdings wurde am Freitag das kühlsystem via unterdruck entlüftet und der unterdrock hat sich über 10 Minuten gehalten. dann sind die kopfdichtungen eher unwahrscheinlich oder?

Und vielleicht kann mir noch jemand erzählen wo ich zündungs plus im motorraum finde.

Die Idee mit der el Wasserpumpe ist leider nur theoretisch gut!!! Praktisch was geht kaputt? Das Lager meist dann klemmt die Wasserpumpe nach kurzer Zeit! Und eine stehende Wasserpumpe die den ZR umlenkt das geht nicht lange gut! Dann ist der ZR durch bestenfalls ein paar Ventile rum!

Im Übrigen eine Pumpe mit 1/2zoll Anschlüssen dürfte auch nicht genügend Durchsatz haben!

Ps deine kopfdichtung kann trotzdem hin sein! Normalerweise herrscht im Kühlwasser Überdruck und der Motor durch den verbrennungsdruck drückt den Kopf weg vom Block wenn der kopfdichtungsschaden im Anfangsstadium ist kann unterdruck im Kühlsystem die kopfdichtung genügend noch zusammenpressen dass sie da dann noch dicht hält!

Also mal zu meinem Verständnis, die wasserpumpe ist nicht fest, sondern dreht noch, man würde ja was hören bei einem kaputten lager und wieso soll das lager kaputt gehen.
Ich bin mal vom impeller ausgegangen.
Wieso sollte der zahnriemen reissen?

Ausserdem denke ich das zu wenig pumpen leistung besser ist als garkeine.

Vielleicht habe ich ja auch einen lösungsansatz übersehen, weshalb ich kein Wasser in den wärmetauscher bekomme.

Woher weisst du das die Wasserpumpe nicht genug fördert ?

Hast du das getestet?

Die Schnapsidee mit der elektrischen Pumpe würde ich mir mal lieber aus dem Kopf schlagen, die bringt niemals genug Förderleistung um den kompletten Kühlkreislauf ausreichend umzuwälzen.

Zumal du diese wohl kaum so platziert bekommst das wirklich der komplette Kreislauf mitläuft.

Der mechaniker der mir den kühlkreislauf entlüftet hat, sagte das die Pumpe hin ist. Deshalb kam auch kein kühlmittel in den wärmetauscher

Dann tausch die Wasserpumpe.

Ich würde mal eine andere Werkstatt fragen, die die dir die Zeiten genannt hat klingt etwas unseriös.

Die Wasserpumpe zu wechseln dauert ungefähr eine halbe Stunde länger als den ZR zu wechseln, das macht keine 3,5 Stunden Unterschied aus.

Warum nicht gleich ne Handschwengelpumpe durchs Armaturenbrett, direkt in die Mittelkonsole einbauen, und das ganze per Hand bedienen...?
Scherz beiseite, glaube auch nicht das das was wird...
Glaube auch nicht das die für den kompletten Kreislauf ausreicht.

Wo genau wird denn die Temperatur fürs ki gemessen, im kühler oder wo anders.

Hehe, er hat schwengel gesagt.

Im Motor nicht im kühler und wenn dein pumpenrad defekt ist ist die Wahrscheinlichkeit groß das kurz drauf das Lager den Geist aufgibt da die Bruchstücke ja irgendwo da sich tummeln und somit den simmering beschädigen können!

Ich habe selbst nen 2,8l 30v und nen 2,4 30v vom ZR her ähnlich und die Pumpe soweit ich weis gleich und daher kann ich dir ruhigen Herzen sagen du hörst es nicht wenn die Pumpe steht! Hatte ich selbst bei meinem 2,4l nur da er warm wurde hat meine Frau ihn abgestellt bevor was schlimmeres passiert ist!!!

Außerdem ich an deiner Stelle würde mal anders vorgehen wenn du ja nicht mal sicher bist das die WP defekt ist könnte ja auch der Wärmetauscher verstopft sein das würde ich als erstes überprüfen!

Der ist frei. Wenn ich den schlauch mit der entlüftungsbohrung abziehe und Wasser reinkippe, kommt es aus dem stutzen wo der schlauch draufkommt.
Wenn der sensor am motor ist, sind 90 grad ja ok oder?
Auf 90 grad braucht er ca 5 minuten und höher geht die temp nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen