2,7tdi - Schwache Beschleunigung im Drehzahlkeller. Zu wenig Drehmoment wg. Defekt?

Audi A6 C6/4F

Vor zwei Wochen bin ich von A4 (2,0tdi) auf A6 (2,7tdi, Bj.2010) umgestiegen.
Ich habe den Eindruck, dass der 2,0tdi im Drehzahlkeller nach seiner kurzen Turboverzögerung deutlich besser beschleunigt hat. Trotz 80nm weniger.
Gibt es da ein bekanntes Problem? (Der Wagen hat 126tkm auf der Uhr.)

Vielleicht hängt der folgende Effekt damit zusammen:
Wenn ich bei ca. 800 U/min rollen will, fängt er in allen Gängen an zu ruckeln. Die Regelung kommt dann merkbar durcheinander. Kannte ich vom 2,0er nicht.
Zur Klärung: Mir geht's nicht darum, aus 800 U/min heraus einen Sprint machen zu wollen. Aber vielleicht ist das ja ein Hinweis auf einen Fehler.
Ihr anderen 2,7er: Bitte testet doch mal, ob er bei euch dann sauber rollt.

Ralf

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6_4F_Steff



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Da ich beide Autos A6 und A4 jeweils als 2,7 und 2,0 TDI zu Hause habe kommt jetzt "die Experten Meinung".
Nein der 2,0 PD TDI zieht nie und nimmer unten besser raus als der V6 CR!
Erst bei 1800u/min kommt der PD aber dann gewaltig. Mein V6 schalte ich bei 1800u/min schon.
Ich denke bei dir ist was nicht in Ordnung.
Ist das der VFL Motor 180PS oder der FL 190PS?
Sind die alle 4 handgeschalten?

Habe mal gelesen der 2.7er , mit TT und folglich dessen auch quattro habe 450 Nm statt der 380 Nm des Handschalters und das obwohl die Motoren klarerweise baugleich sind. Dann könnte man auf eine andere Motorsoftware mit möglicherweise auch anderen Motorkennlinien und Kraftentfaltung schließen.
Kann das jemand verifizieren?

Mfg

VFL Handgerührt. 180 PS. BJ 07. Ein V6 zieht nach meinen Erfahrungen immer williger hoch wie ein 4 Zylinder. Wobei der 6 Zylinder zwischen drin weniger heftig zieht. Also eher ausgeglichener.

Klingt so als sollte ich meinen LMM mal über den Jordan schicken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A6_4F_Steff


Klingt so als sollte ich meinen LMM mal über den Jordan schicken 🙂

Wäre ne Idee. Halt mich auf den laufenden.

Den LMM kann man ganz leicht checken. Wenn man 140-210 Euro ( je nachdem wo man den kauft) locker hat, kann man ihn auch direkt ersetzen...

Sonst macht man eine Logfahrt. Motorsteuergerät - MWB 3 - Luftmasse Ist/Soll dokumentieren. Im Turbo!-modus bitte.

Dann in den 4. Gang von 1200-4000 U/min drehen.Bleifuß!

Und zu der Diskussion hier... wie wollt ihr untertourig eine optimale Beschleunigung? Ihr habt einen Turbo und keinen Kompressor. Der Ladedruck muss zunächst aufgebaut werden. Bevor dieser nicht anliegt fahrt ihr zu fett d.h. zu wenig Luft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Den LMM kann man ganz leicht checken. Wenn man 140-210 Euro ( je nachdem wo man den kauft) locker hat, kann man ihn auch direkt ersetzen...

Sonst macht man eine Logfahrt. Motorsteuergerät - MWB 3 - Luftmasse Ist/Soll dokumentieren. Im Turbo!-modus bitte.

Dann in den 4. Gang von 1200-4000 U/min drehen.Bleifuß!

Und zu der Diskussion hier... wie wollt ihr untertourig eine optimale Beschleunigung? Ihr habt einen Turbo und keinen Kompressor. Der Ladedruck muss zunächst aufgebaut werden. Bevor dieser nicht anliegt fahrt ihr zu fett d.h. zu wenig Luft.

Wer redet von Untertourig optimal Beschleunigen? Es ging drum dass jemand sagt das ein gefahrener 2,0 TDI besser unten raus gezogen hat als der V6. Dem habe ich widersprechen müssen da meine Erfahrung anders ist.

Erklär mir doch mal bitte den Unterschied von "unten rum besser ziehen" und "untertourig beschleunigen".
Und der Thread handelt von fehlendem Drehmoment im Drehzahlkeller. Hierfür habe ich eine Erklärung geliefert. Und eure Vergleiche von 2.0 A4 und A6 2.7sind erstmal ziemlich subjektiv und zweitens wie ein Vergleich zw Äpfel und Birnen.

Als Themenstarter möchte ich euch erstmal für die Infos danken.

Zu 4f4f4f's "Unterschied von "unten rum besser ziehen" und "untertourig beschleunigen"":
Mir ging es tatsächlich um den subjektiven Eindruck, dass mein "neuer" 2,7tdi unter rum schwächer wirkt als der vorherige 2,0tdi.
Natürlich ist das nicht durch Messwerte gestützt, aber deshalb ist der Beitrag von SHAUnicorns so interessant. Denn er kann genau die beiden Autos vergleichen, die mich zu dem Beitrag getrieben haben. Und wenn er "subjektiv" feststellt, dass sich das bei ihm genau umgekehrt anfühlt, reicht mir das völlig.
Für mich ist das die Bestätigung, dass es sich lohnt, das mal näher untersuchen zu lassen. Denn bei einem so schönen Auto will man ja nicht jahrelang mit einer unnötig schwächeren Leistung rumfahren.

Könnt ihr auch bestätigen, dass der Wagen beim Rollen im Leerlauf auf ebener Strecke (5.,6.Gang) normalerweise völlig ruckelfrei laufen müsste?

Bein Rollen-lassen ruckelt bei mir nie was. 2.7 Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Erklär mir doch mal bitte den Unterschied von "unten rum besser ziehen" und "untertourig beschleunigen".
Und der Thread handelt von fehlendem Drehmoment im Drehzahlkeller. Hierfür habe ich eine Erklärung geliefert. Und eure Vergleiche von 2.0 A4 und A6 2.7sind erstmal ziemlich subjektiv und zweitens wie ein Vergleich zw Äpfel und Birnen.

Wie gesagt reicht mir die Leistung beim Beschleunigen bis 1800u/min völlig aus und dann schalte ich. Beim A4 kannst das vergessen. Da brauchst fast 2200u/min. Hat nix mit Apfel und Birne zu tun. Beim TE scheint das anders rum zu sein. Und dann sag ich mal da passt was nicht. Über was du diskutieren magst kapier ich jetzt nicht ganz.

Wie sind denn die in Tests gemessenen Werte für den Durchzug von 60/100 pder 80/120 im 4/5/6 Gang für die einzelnen Motoren. Würde mich auch mal der Unterschied 170 Ps TDI zu 2.7TDI interessieren.

Ruckeln kenn ich beim auskuppeln manchmal. Ist die typische Rupfkupplung. Wenn du zuwenig Drehzahl hast ruppelt es auch. Beschreib mal genau bei welcher Drehzahl es ruckelt bzw.ob es immer ruckelt beim rollen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Wie sind denn die in Tests gemessenen Werte für den Durchzug von 60/100 pder 80/120 im 4/5/6 Gang für die einzelnen Motoren. Würde mich auch mal der Unterschied 170 Ps TDI zu 2.7TDI interessieren.

Scheinbar kaum Unterschiede nachdem was ich gelesen habe.

Mit dir diskutieren will ich sowieso nicht.

@MSWelsch ich lege dir mal google ans Herz, denn dort findest du die technischen Daten beider Motoren sowie die Beschleunigungswerte von 0-100 und die Elastizität von 60-120!

Na also. Erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ruckeln kenn ich beim auskuppeln manchmal. Ist die typische Rupfkupplung. Wenn du zuwenig Drehzahl hast ruppelt es auch. Beschreib mal genau bei welcher Drehzahl es ruckelt bzw.ob es immer ruckelt beim rollen lassen.

Ganz einfach im Leerlauf rollen lassen. Mit meinen anderen Autos hätte ich so kilometerweise fahren können. Bei meinem 2,7er will man das vermeiden, weil er ständig bockt und regelt. Also kein "Gras wachsen hören", sondern auch meine Frau würde das merken.

Ständig hört man "LMM tauschen". Kann sowas davon kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen