2.7TDI HD-Pumpe vibriert !?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

fahre ein 2,7 TDI BJ 2005 hat jetzt 163000 km. Bei ca. 1100 Umdrehung vibriert die Hochdruckpumpe sehr stark und sie gibt ein leises rauschendes Geräusch von sich. Wenn man mit der Drehzahl höher geht ist es weg!!! Beim Bekannten ist die Vibration nicht da, egal in welcher Drehzahl!!! Muss ich eine neue Pumpe haben oder ist es was anderes, was sie belastet?

Danke

55 Antworten

Zitat:

@yuki18 schrieb am 3. August 2021 um 16:33:00 Uhr:


Hi,

klinke mich mal mit ein. Bei mir sind auch die Halter gebrochen. Ich hab das entdeckt weil ich bemerkt habe das ich an der Hochdruckpumpe an der Verschraubung der Kraftstoffleitung Diesel Verliere. Jetzt ist meine Theorie das sich aufgrund der Vibrationen an der Pumpe dort Diesel entweicht.

Hab heute beim Freundlichen mal alle 3 Halter POS: 4, 8 und 9 für knapp 42€ Bestellt. Hoffe das es damit dann erledigt ist. Abgerissene schrauben habe ich keine Feststellen können. Morgen kommen die Teile und dann schauen wir mal weiter.

Gut dass Du es sofort erledigst. Mach es so schnell wie möglich, sonst wird es teuer.

Grüße

Zitat:

@funzeline schrieb am 3. August 2021 um 12:16:49 Uhr:



Halter ist eine Fehlkonstruktion.

Mir fällt auf, dass ich bisher noch nichts von 3.0 TDI mit diesen Halterbrüchen hier gelesen habe. Obgleich doch eigentlich 2.7/3.0 TDI hier identisch sein müssten. Dass die Halter stabiler hätten konstruiert werden müssen, glaube ich ja auch. Vielleicht sind ja die Ersatzteile stabiler...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 4. August 2021 um 10:41:32 Uhr:



Zitat:

@funzeline schrieb am 3. August 2021 um 12:16:49 Uhr:



Halter ist eine Fehlkonstruktion.

Mir fällt auf, dass ich bisher noch nichts von 3.0 TDI mit diesen Halterbrüchen hier gelesen habe. Obgleich doch eigentlich 2.7/3.0 TDI hier identisch sein müssten. Dass die Halter stabiler hätten konstruiert werden müssen, glaube ich ja auch. Vielleicht sind ja die Ersatzteile stabiler...

Eigentlich ist es die gleiche Konstruktion. Liegt vieleicht an den hohen Kilometerständen die ein 2.7 BPP macht und die 3.0 nicht so stabil sind wie die 2.7er :-)

Bei mir ware es bei km 368 tkm.

Update:

Die Alu Konsole (Nr. 2 auf der Zeichnung) war auch gebrochen. Das ding hat mich heute 320€ beim Freundlichen gekostet. Alu Konsole, 3 Halter und eine neue Kraftstofleitung wurden heute eingebaut. Stunde Fahrt später alles Trocken.

Echt eine Frechheit für so ein Teil was offensichtlich eine Fehlkonstruktion ist so viel Geld zu verlangen.

65036738-1b7c-4692-a1cb-4a8ee8ae63c4
Ähnliche Themen

😰 Wow.

Spricht aber doch eigentlich für die CP3-Bosch-Hochdruckpumpe, dass alles ringsrum zusammenbricht, die Pumpe aber wacker weitermacht. 😁

@funzeline Bei mir bei ca. 340 tkm aufgefallen, aber schon Monate zuvor war mir ein untypisches Wackeln des Druckwandlers für das AGR-Ventil aufgefallen. Also vermutlich schon bei 330 tkm kaputt gegangen.

Zitat:

@yuki18 schrieb am 5. August 2021 um 20:28:43 Uhr:


Update:

Die Alu Konsole (Nr. 2 auf der Zeichnung) war auch gebrochen. Das ding hat mich heute 320€ beim Freundlichen gekostet. Alu Konsole, 3 Halter und eine neue Kraftstofleitung wurden heute eingebaut. Stunde Fahrt später alles Trocken.

Echt eine Frechheit für so ein Teil was offensichtlich eine Fehlkonstruktion ist so viel Geld zu verlangen.

Genau das Teil hat es bei mir auch erwischt. Plus die anderen kleineren halter. Ich habe dann den Zahnriemen und Spanner mitmachen lassen. War dann eine ordentliche Summe.
Ja das Teil ist nicht für diese hohen KM ausgelegt.

Zitat:

Zitat:

@yuki18 schrieb am 5. August 2021 um 20:28:43 Uhr:


Update:

Die Alu Konsole (Nr. 2 auf der Zeichnung) war auch gebrochen. Das ding hat mich heute 320€ beim Freundlichen gekostet. Alu Konsole, 3 Halter und eine neue Kraftstofleitung wurden heute eingebaut. Stunde Fahrt später alles Trocken.

Echt eine Frechheit für so ein Teil was offensichtlich eine Fehlkonstruktion ist so viel Geld zu verlangen.

Genau das Teil hat es bei mir auch erwischt. Plus die anderen kleineren halter. Ich habe dann den Zahnriemen und Spanner mitmachen lassen. War dann eine ordentliche Summe.
Ja das Teil ist nicht für diese hohen KM ausgelegt.

Nur zur info hier an alle wo die halter das 2. mal brechen wie bei mir aktuell😉

Checkt mal das messingfarbene schwungrad der pumpe bei mir ist es bei der herstellung anscheinend schon falsch gedreht worden was audi da gebaut hat ist eine frechheit so ein unrundes teil überhaupt einzubauen???? also nur zur info hoffe es hilft manchen

Währe die frage ob das eine bestimmte reihe der 4fs hat

@Mk24403

Wie falsch gedreht???

Das Teil dient zur Kompensation.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 14. August 2022 um 16:26:20 Uhr:


@Mk24403

Wie falsch gedreht???

Das Teil dient zur Kompensation.

Das teil hat ja hinten die raue seite und vorne die glatte und da wo die beiden sich treffen sieht man bei meinem ganz deutlich das es falsch gegossen/ gedreht worden ist auf einer seite hat es viel mehr material und dazu läuft es auch noch seitlich etwas unrund also totaler herstellungsfehler meiner meinung nach werde mir jetzt ein anderes besorgen und schauen wie das läuft

Ein glückspiel denke ich😉

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 14. August 2022 um 16:26:20 Uhr:


@Mk24403

Wie falsch gedreht???

Das Teil dient zur Kompensation.

Dient das wirklich zur kompensation?
Ich denke es ist nur ein schwungrad ohne ausgleichende wirkung
Warum sollte es zur kompensation dienen?
Dann könnte man es ja nicht beliebig auf die pumpe aufstecken oder? Da ist ja kein keil oder so das man es nur in einer stellung auf die pumpe stecken kann?

Das müsst ihr mir mal erklären?

Zitat:

@Mk24403 schrieb am 14. August 2022 um 16:25:19 Uhr:



Zitat:

Genau das Teil hat es bei mir auch erwischt. Plus die anderen kleineren halter. Ich habe dann den Zahnriemen und Spanner mitmachen lassen. War dann eine ordentliche Summe.
Ja das Teil ist nicht für diese hohen KM ausgelegt.

Nur zur info hier an alle wo die halter das 2. mal brechen wie bei mir aktuell😉

Checkt mal das messingfarbene schwungrad der pumpe bei mir ist es bei der herstellung anscheinend schon falsch gedreht worden was audi da gebaut hat ist eine frechheit so ein unrundes teil überhaupt einzubauen???? also nur zur info hoffe es hilft manchen

Währe die frage ob das eine bestimmte reihe der 4fs hat

Ich habe einige Fragen. Wieviele km hast Du mit den neuen Haltern geschafft? Wie bist Du auf den erneuten Bruch aufmerksam geworden? Was ist der Grund Deiner Überzeugung, dass das Rad falschrum montiert wurde? ---> Frage ist aufrichtig gemeint, ich will weder in Diskussionen noch in Anzweifelung einsteigen - ich bin nur auf der Suche nach den Gründen, warum der Halter bricht.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 15. August 2022 um 11:54:35 Uhr:



Zitat:

@Mk24403 schrieb am 14. August 2022 um 16:25:19 Uhr:


Nur zur info hier an alle wo die halter das 2. mal brechen wie bei mir aktuell😉

Checkt mal das messingfarbene schwungrad der pumpe bei mir ist es bei der herstellung anscheinend schon falsch gedreht worden was audi da gebaut hat ist eine frechheit so ein unrundes teil überhaupt einzubauen???? also nur zur info hoffe es hilft manchen

Währe die frage ob das eine bestimmte reihe der 4fs hat

Ich habe einige Fragen. Wieviele km hast Du mit den neuen Haltern geschafft? Wie bist Du auf den erneuten Bruch aufmerksam geworden? Was ist der Grund Deiner Überzeugung, dass das Rad falschrum montiert wurde? ---> Frage ist aufrichtig gemeint, ich will weder in Diskussionen noch in Anzweifelung einsteigen - ich bin nur auf der Suche nach den Gründen, warum der Halter bricht.

Die halter haben seit dem ich sie getauscht hatte wenn es hoch kommt 2000 km gehalten .

Auf den bruch aufmerksam geworden bin ich durch komische klacker tickergeräusche beim gas geben.

Das rad ist nicht falschherum monitert es passt nur einmal es ist bei der herstellung falsch in die maschiene die das schwungrad bearbeitet hat eingespannt worden somit ist das ganze schwungrad unrund ( hat einen seitenschlag)
Ob es mehrere haben oder nur ich währe die frage

Getestet habe ich es indem ich die komplette pumpe samt halter in den schraubstock gespannt habe und mit der borhmaschiene und einer 21 er nuss gedreht habe da ist fast die ganze werkbank wegviebriert 😉
Und man sah mit bloßem auge das dieses schwungrad nicht ordnungsgemäß rund lief dadurch bedingt viebriert die pumpe so stark das nach einieger zeit die halter brechen.

Viele werden den bruch der halter nicht merken da das geräusch relativ leise ist und die pumpe trotzdem an ihrem platz bleibt😉

Ich werde berichten sobald ich das andere schwungrad für die pumpe bekomme ob auch dieses einen seitenschlag hat/ nicht richtig ausgewuchtet ist

Super, danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort. 🙂

Dass diese Räder eine deutliche Unwucht haben, könnte ich mir damit erklären, dass die HD-Pumpe im Arbeitsbetrieb auch ein drehwinkelabhängiges Drehmoment verlangt. Wenn natürlich diese Unwuchtigkeit zu hoch ist, dann wird die Lagerung möglicherweise überstrapaziert und bricht irgendwann früher oder später.

Finde es prima, dass und wenn Du uns hier auf dem Stand hälst.

Das Schwungrad heisst auch Ti'l'ger.
Die sind alle so "unrund".

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 15. August 2022 um 12:22:55 Uhr:


Das Schwungrad heisst auch Ti'l'ger.
Die sind alle so "unrund".

Und warum sind die so unrund?
Habe heute das neue gebrauchte erhalten ist auch unrund hat einen seitenschlag wie das andere.
Lasse es morgen fachmänisch abdrehen und auswuchten mal schauen was der dreher dazu sagt wie unrund es wirklich war😉

Ich denke audi hat es entweder extra gemacht das die pumpen dadurch nach ner bestimmten laufleistung versagen oder es war ein versehen das die so unrund laufen.

Aber erklärt mir bitte mal warum das normal sein soll das die so laufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen