2.7TDI Business auf 180PS programmierbar?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wir fahren einen A6 2.7TDI Quattro Tiptronic als Business. Meine Frage gibt es eine Möglichkeit die Leistung von 163PS auf 180PS zu programmieren?(Kein Chiptuning!)

Gruß SP83

32 Antworten

Re: 2.7TDI Business auf 180PS programmierbar?

Zitat:

Original geschrieben von SP83


Hallo,
wir fahren einen A6 2.7TDI Quattro Tiptronic als Business. Meine Frage gibt es eine Möglichkeit die Leistung von 163PS auf 180PS zu programmieren?(Kein Chiptuning!)

Es läuft immer darauf hinaus, dass das Steuergerät anders steuert als in Serie. Das erreicht man durch "Chip-Tuning" in den verschiedenen Varianten. Eine "Programmierung" des Steuergeräts ohne "Chip-Tuning" gibt es daher nicht, da Chip-Tuning eben genau dies umfasst.

Mit Chip-Tuning - so wurde hier berichtet - soll man bei der Business-Version die gleiche Steigerung erreichen können wie aus der normalen 132kW-Version.

Es wäre doch mal wirklich sehr intressant ob ein 2,7er Buisness einfach durch tauschen des Motor STG auf den wert vom normalen 2,7er kommt....

Ich glaube so doof wird audi nicht gewesen sein (das beide chipbar sind ist klar)

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Es wäre doch mal wirklich sehr intressant ob ein 2,7er Buisness einfach durch tauschen des Motor STG auf den wert vom normalen 2,7er kommt....

Ich glaube so doof wird audi nicht gewesen sein (das beide chipbar sind ist klar)

Genau das würde mich auch mal interessieren

Die Wahrscheinlichkeit, dass der 2.7 TDI business identische Motorsteuerung und auch Motorkomponenten hat ist sehr hoch. Einzig die Kernfelder wurde auf die 163 PS angepasst.

Beim BMW 2.5 Edition Fleet ist das auch so. Absolut identische Maschienen. Die ersten wurden sogar mit derselben Leistung ausgeliefert, 177 PS statt 163..

Das Tauschen der beiden Motorsteuerungen aus der 180 PS Version und der 163 PS Version würde genau das bringen. Die Business Variante wurde nur für gemacht um den Fuhrpark und den Unternehmensrichtlinien gerecht zu werden. Analog BMW. Ausserdem hat man so eine MÖglichkeit gefunden Teure Fahrzeuge mit guten Leasingkonditionen zu versehen, sodass diese wieder in das Porfolio der Firmenwagenfahrer passen. Das trifft vor allem auf den Volumenmark zu.

Bei den 3.0 Liter und grösseren Modellen gibt es das nicht, weil es sich nicht lohnen würde. Diese Kategorie ist meistens für upper Management vorgesehen

Ähnliche Themen

das dumme ist nur, dass man die Steuergeräte nicht mehr so ohne weiteres einfach tauschen kann und das dürfte ohnehin teurer werden, als zu irgendeinem Chiptuner zu gehen.

da bekommt man allerdings irgendwelche, mehr oder weniger gelungenen "optimierten" Kennfelder aufgespielt, die in der Regel auch deutlich mehr Leistung als die 180 PS versprechen und ob sie das dann halten sei mal dahingestellt...

die beste Variante wäre sicherlich eine originale 180 PS Audi Steuersoftware aufzuspielen, die Frage ist bloss wie 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufux


die beste Variante wäre sicherlich eine originale 180 PS Audi Steuersoftware aufzuspielen, die Frage ist bloss wie 😉

wieso garantie haste so oder so nimmer, dann kannste auch gleich auf 200ps gehen

@SP83

Hallo,
interessanten Thread, den du hier eröffnest. In vier Wochen kann ich dann live mitreden, ebenfalls Business mit 163 PS.
Meine Frage an Dich: Wie bist du denn subjektiv mit den Motorleistungen zufrieden? Wirklich so schlecht, das du ernsthaft über ein "leistungsupdate" nachdenkst?
Danke für die Info.

Gerd

Also es sind doch komplett die gleichen Motoren, die reduzierung findet nur im STG statt. Sonst nirgends, Turbo, Motorblock,kopf und alle wichtigen anbauteile sind identisch.

Ich würde mal die gewagte Theorie in dem Raum setzen, das nur auf der Rechnung Business Version steht, aber am Motor und Steuergerät nichts anderes ist als beim normalen 2.7 TDI.

Das sowas sein kann zeigte sich auch beim Wetterauer Tunen auf dem Prüfstand. Dort war ein 2.7 TDI Business nicht auf 163PS beschränkt. Beim kleinen Tuning Paket ging der Wagen sogar auf (die Leute die mit waren, korrigiert mich bitte) über 260PS.

Wenn man am Steuergerät was ändert und damit ein Risiko wegen der Garantie eingeht, dann bitte auch richtig und bei einem bekannten Tuner mit Extra Garantie und richtigem Tuning, nicht nur ein paar PS.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich würde mal die gewagte Theorie in dem Raum setzen, das nur auf der Rechnung Business Version steht, aber am Motor und Steuergerät nichts anderes ist als beim normalen 2.7 TDI.

Hey Duck,

dein Wort in Gottes Gehörgang! Ich würde dich auch für die Heiligsprechung vorschlagen.
Werd ich wohl mal einen Leistungstest machen lassen, wenn die Kiste da ist.
Obwohl, irgend jemand von unseren Experten sollte doch wissen, ob die Software identisch ist, oder?

Grüße Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich würde mal die gewagte Theorie in dem Raum setzen, das nur auf der Rechnung Business Version steht, aber am Motor und Steuergerät nichts anderes ist als beim normalen 2.7 TDI.

Das sowas sein kann zeigte sich auch beim Wetterauer Tunen auf dem Prüfstand. Dort war ein 2.7 TDI Business nicht auf 163PS beschränkt. Beim kleinen Tuning Paket ging der Wagen sogar auf (die Leute die mit waren, korrigiert mich bitte) über 260PS.

Wenn man am Steuergerät was ändert und damit ein Risiko wegen der Garantie eingeht, dann bitte auch richtig und bei einem bekannten Tuner mit Extra Garantie und richtigem Tuning, nicht nur ein paar PS.

logisch auf dem Prüfstand bei Wetterauer hat auch ein Smart über 100 PS und zwar vor dem Tuning 😁

ich will ja nicht schon wieder damit anfangen, aber den Angaben von Chiptunern zu glauben ist wirklich mehr als naiv und das Problem mit dem ROLLENprüfständen hatten wir schon mehrfach hier...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


wieso garantie haste so oder so nimmer, dann kannste auch gleich auf 200ps gehen

das ist so nicht richtig, wenn das update Originalsoftware ist, die von einem Audiservice eingespielt wird, dann erlischt die Garantie selbstverständlich NICHT!

Besser einen bekannten und anerkannten Prüfstand als beim fahren einen nassen Finger nach draussen halten um die Werte festzustellen rufux 😉. Da, ohne weiteres verstellen an den Einstellungen, direkt danach 3.0 TDI dran kamen, kann man schon gut vergleichen.

Einigen stand schon der Mund ein wenig offen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Besser einen bekannten und anerkannten Prüfstand als beim fahren einen nassen Finger nach draussen halten um die Werte festzustellen rufux 😉. Da, ohne weiteres verstellen an den Einstellungen, direkt danach 3.0 TDI dran kamen, kann man schon gut vergleichen.

genau und ein Rollenprüfstand ist nicht viel mehr als ein "nasser Finger" denn wenn du dort zweimal hintereinander dasselbe bzw. identische Auto misst, erhälst du Werte mit bis zu 20% Abweichung!

daraus ergibt sich dann z.B. für den 2.7TDI folgende einfache Gleichung:
17 echte PS Unterschied laut Motorprüfstand sind bis zu 36 PS laut Rollenprüfstand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen