2.7TDI Business auf 180PS programmierbar?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wir fahren einen A6 2.7TDI Quattro Tiptronic als Business. Meine Frage gibt es eine Möglichkeit die Leistung von 163PS auf 180PS zu programmieren?(Kein Chiptuning!)

Gruß SP83

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufux


das ist so nicht richtig, wenn das update Originalsoftware ist, die von einem Audiservice eingespielt wird, dann erlischt die Garantie selbstverständlich NICHT!

Das glaubst du doch nicht im ernst !

a) wenn es geht, und ein Händler macht es, dann sicher nicht mit zustimmung von Audi !

b) Wenn du dann wegen garantie ankommst, deine STG Daten ausgelesen werden, mit dem verglichen was der wagen haben sollte, dann kriegen die da fix ne Meldung und du mit sicherheit keine Garantieleistung !

Zitat:

Original geschrieben von rufux


genau und ein Rollenprüfstand ist nicht viel mehr als ein "nasser Finger" denn wenn du dort zweimal hintereinander dasselbe bzw. identische Auto misst, erhälst du Werte mit bis zu 20% Abweichung!

Das ist einfach mal wieder so eine Behauptung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Das glaubst du doch nicht im ernst !
a) wenn es geht, und ein Händler macht es, dann sicher nicht mit zustimmung von Audi !

b) Wenn du dann wegen garantie ankommst, deine STG Daten ausgelesen werden, mit dem verglichen was der wagen haben sollte, dann kriegen die da fix ne Meldung und du mit sicherheit keine Garantieleistung !

die Frage ist einfach inwieweit sich die entsprechenden Files bzw. die einzelnen Kennfelder unterscheiden und wenn die Checksum dann auch korrekt ist (was sie bei Tuningfiles in der Regel nicht ist) wird das wohl keinem wirklich auffallen bzw. niemanden interessieren, selbst im Werk nicht, es sei denn die 163 PS Version der Steuergerätesoftware ist tatsächlich eine komplett eigenständige Version, was ich aber bezweifele.

17 PS sind dabei natürlich deutlich mehr als die 8 PS bei den unterschiedlichen 3.0TDI DPF Varianten, wo es möglicherweise irgendwann mal eine offizielle Werksabsegnung für ein STG Update auf 233 PS gibt und dann logischerweise sowieso mit Werksgarantie.

rechtlich ist in der ABE eine Abweichung der Leistung von bis zu 10% zulässig, die Basisversion ist hier allerdings die 180 PS Variante, insofern dürfte solch ein update bei der Buisiness Version gerade noch zulässig sein, auch ohne Eintragung.

ich fürchte allerdings auch, das sich hier trotzdem kein Händler findet...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das ist einfach mal wieder so eine Behauptung. 😉

also bitte dann nochmal zum dritten und letztenmal:

http://www.hdi-tuning.de/leistungspruefstand.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rufux


also bitte dann nochmal zum dritten und letztenmal:

http://www.hdi-tuning.de/leistungspruefstand.html

Ach rufux....

Vielleicht hättest du nach 3x posten deinen eigenen Link selber mal lesen sollen?

Es ist ein Bericht und auch nur eine Behauptung. Aber auch da sind keine von dir erwähnten 20% Abweichung bei einem Rollenprüfstand zu finden, komisch oder?

Ich zitieren mal aus dem Link von dir:

Zitat:

Und natürlich unterliegen auch Leistungs-
prüfstände Toleranzen: Je nach Modell, Equipment, Hersteller und der Einhaltung der Vorschriften zur Eichung und Wartung schwanken die Angaben zwischen zwei und fünf Prozent.

Jetzt nochmal deine Beuhauptung:

Zitat:

genau und ein Rollenprüfstand ist nicht viel mehr als ein "nasser Finger" denn wenn du dort zweimal hintereinander dasselbe bzw. identische Auto misst, erhälst du Werte mit bis zu 20% Abweichung!

Fällt uns was auf?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Fällt uns was auf?

also mir fällt auf das du offenbar nicht lesen kannst??

da wurde nichts behauptet sondern die haben nachgemessen:

einen Audi mit 375 PS nach Motorprüfstand mit 431 PS in der ersten und 395 PS in der zweiten Messung bei identischen Bedingungen auf dem Rollenprüfstand. (Abweichung vom Sollwert hier ca. 15 %)

noch dazu können unterschiedliche Messnormen alleine auch zu Abweichungen von bis zu 15 PS = ca 5% führen.

da nutzen dann auch Eichprotokolle mit Toleranzen von weiteren 5% nichts wenn die unterschiedlichen Messnormen schon solche Abweichungen begründen.

(nochmal für ganz langsame 15% gemessener Fehler + 5% Messtoleranz = maximal möglicher Fehler von 20%)

Dann kopier doch mal die Stelle mit den 20% 😁. Ich hab eine Stelle aus deiner Quelle kopiert wo für Rollenprüfstände ganz klar die Rede von 2-5% ist.

Wichtig ist hier auch nur der Zusammenhang mit dem 2.7 TDI. Also...

Zum Thema dann mal wieder zurück.

Die 2.7 TDI Business Version hat nur einen Daseinszweck. Die PS Zahl von 163 steht in vielen Firmen als magische Grenze, drüber darf man nicht. Audi macht da nichts anderes als andere Hersteller. Ich denke auch nicht das Audi schlecht gehende 2.7 TDI aussortiert und eine Business Version draus macht.

Wenn sich rumspricht das es keine kastrierte Version ist, dann entscheiden sich vielleicht noch ein paar mehr dafür. Zahlen bestimmen ja immer noch die Autowelt. Papier (Webseiten) ist geduldig.

PS Ausserdem sind 15% und 5% nicht genau 20%, nur mal so nebenbei 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


PS Ausserdem sind 15% und 5% nicht genau 20%, nur mal so nebenbei 😉

richtig bezogen auf die Leistungsangabe wird die Abweichung dabei sogar noch grösser 😁

was nun deine Behauptung anbelangt, dass sich die Versionen nur auf dem Papier unterscheiden, das lass ich mal so stehen, weil ich es nicht weiss, aber 17 PS Unterschied ist schon sehr viel, als das ich das wirklich für wahrscheinlich halte.

andererseits schluckt die Kombination Tiptronic und Quattro ja schon einiges an Leistung und deshalb besteht schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die bewusst so gewählt wurde und dann im Paket mit dem 180 PS Motor als 120 KW Buisiness Version verkauft wird.

man müsste die Buisinessversion mal im Vergleich zum 2.0TDI und 2.7TDI jeweils mit Schaltung ohne Quattro fahren, um zu sehen an welchem sie näher dran liegt.

@rufux

Das wäre schön, wenn man verschiedene Versionen vergleichen könnte, allerdings gibt es die Business Edition nur mit Tiptronic und Quattro und nicht anders (nur als 2.7 TDI).

siehe hier:
A6 Business PDF

Ich hatte also keine Wahl, zu vergleichen, oder Quattro wegzulassen. Ich denke, sobald ein anderes Automatikgetriebe verfügbar ist, das nicht zwangsläufig mit Quattro zu kombinieren ist, dann wird die Business Version sterben.

Es gibt übrigens Fahrer, die einen Leistungsunterschied zum 180 PS Motor merken. Das spricht dann gegen Ducks Theorie. Korrigiert mich bitte, wenn das nicht stimmt.

Gruß Gerd

Jetzt zankt euch mal nicht so...

Habe schon 2 Threads aufgemacht zum Thema Business Motor.
Da sind wir auch zu keinem Ergebnis gekommen, sondern nur zu Vermutungen...

...ob der Business Motor ein Streumotor ist, ob der wirklich 163 PS hat, ob die 163 PS auch für den Rückwärtsgang gelten...

Kann ja mal ein paar (eingeschränkte)* Meinungen zum Business Motor posten:
* vorher A6 2.8 Q Schalter gefahren
* vorher noch keine Automatik als die Meinige bezeichnen können
* 3000 km gefahren
* noch keinen "richtigen" 2.7TDI gefahren

#
Der Verbrauch geht nach der 3000km Grenze deutlich runter. Die letzten Strecken a 60 km bin ich mit 6.9l/100 km gefahren. (vorher immer zw 7.7 und 8.7 - so ungefähr) BAB/Stadt mittelstarker Verkehr

#
Sehr spritzig in Stadt und auf Landstrasse. Auf BAB ist schon anders. Kann aber auch an mir liegen, da ich wie gesagt noch nicht wirklich Diesel/Automatik gefahren bin.
Das Verhältnis lauter Motor bei hoher Drehzahl zu Schub ist (natürlich) anders als bei meinem alten... Denke immer gleich gehts los, gleich gehts los und dann schaltet er. 😉
Hatte aber bisher auch noch keine Möglichkeit zu sehen ob ein ähnlich starkes Fahrzeug an meiner Stoßstange knabbert, wenn beide Vollgas geben. Vielleicht ist er objektiv viel schneller als er sich anhört.

#
Ansonsten wie jeder andere A6 ein Traum !

Moin,

auch von mir nochmal eine Vermutung.
Ich war am Freitag beim Freundlichen um meinen 4B zu verabschieden (bin ein kleinwenig traurig, war doch wirklich ein schönes Auto). Ich habe daraufhin meinen Freundlichen auf Ducks Behauptung angesprochen!
Und was denkt Ihr? Er hat ohne Zögern bestätigt, das es keine andere Steuersoftware gibt, sich auch die Technik nicht vom normalen 180PS-Auto unterscheidet. Da es nur eine "Übergangsnotlösung" ist, bis eine Automatikversion mit Frontantieb ohne Quattro verfügbar ist, die besser in die Car Policys passt. Da es hier nur einen eingeschränkten Kundenkreis und damit eine geringe Menge an zu produzierenden Autos sind, hätte sich eine eigene Software nicht gelohnt.
Das kann man nun glauben oder nicht, immerhin will der Freundluiche die Autos ja verkaufen!
Interessant ist doch aber, das sich die 163PS genau in der erlaubten 10%-Toleranz bewegen.
Na gut, zumindest hat es mich moralisch aufgebaut, das ich nicht mit einer lahmen Gurke durch die Gegend schaukeln muss. Es werden aber wohl auf ewig Vermutungen bleiben, da Audi so etwas nie offiziell eingestehen würde.
Vielleicht sammeln wir mal die Anzahl der 2.7er Business Fahrer. Bekannt sind mir bis jetzt Wurstfinger, SP83, Burnstone (und hoffentlich bald ich!!). Meldungen erwünscht!

Grüße Gerd

Hm - das heißt es steht 120 kW drauf und es sind 132 kW drin !?

Und die 12 kW werden subjektiv durch die Auitomatik "weggeschwabbelt !?"

eMkay, fragt sich gerade, ob sein 120 kW 2.5er nicht auch 132 kW hat 😕

Ach, so schwer ist das doch nicht zu verstehen....

Firmen und Behörden haben strikte Vorgaben. 163PS uns nicht mehr, ganz einfach.

Was wird wohl billiger sein für Audi? Die normale Version mit ein paar mehr PS für die 163PS verkaufen oder Steuergerät anpassen?

Ausserdem denke ich einfach, wenn Leute sich einen 163PS Wagen aussuchen dürfen, und es spricht sich rum das der 2.7 TDI Business eben ein wenig mehr hat, dann springen da auch welche drauf an.

PS Bitte lasst doch die Standardsprüche über Automatik, Tuning, Diesel/Benzin, quattro/Front einfach mal aus den anderen Themen raus. Die haben eigene Themen und es werden schon genug Themen im Moment "torpediert".

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ach, so schwer ist das doch nicht zu verstehen....
Firmen und Behörden haben strikte Vorgaben. 163PS uns nicht mehr, ganz einfach.
Was wird wohl billiger sein für Audi? Die normale Version mit ein paar mehr PS für die 163PS verkaufen oder Steuergerät anpassen?
Ausserdem denke ich einfach, wenn Leute sich einen 163PS Wagen aussuchen dürfen, und es spricht sich rum das der 2.7 TDI Business eben ein wenig mehr hat, dann springen da auch welche drauf an.

oder gewisse Verkäufer streuen solch ein Gerücht um eben mehr zu verkaufen 😁

Möglich ist vieles....

Solange Audi nichts sagt (und das werden sie nicht) sind wir auf Messungen und Vermutungen beschränkt.

Messungen hab ich gesehen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen