A6 Avant 2.7 TDI 180PS
Hallo, hatte heute die möglichkeit den 2.7 Avant mit 180 PS mal Probe zu fahren und bin positiv überrascht.
Der Wagen hatte sogut wie alle extras also besonders gefallen haben uns die Leder Sportsitze, das cockpit an sich der Aufbau und das MMI System.
Der Wagen hat auch ein sehr gutes Raumangebot besonders Hinten fühlt man sich sehr wohl .. nur finde ich ist das einsteigen vorne für etwas größere Personen nicht so toll der Wagen wirkt auch leicht heruntergezogen.. dadurch natürlich auch sportlicher und eleganter. Naja den sitzt habe ich dann erstmal ganz runter gestellt "nicht das ich besonders groß bin" aber mein Vater hat sich da leicht den kopf gestoßen beim einsteigen 😁 .
So dann gings los gleich mal stufe S eingelegt und mal gas geben .. den Motor finde ich hört man kaum und er klingt auch nicht so extrem nach einen Diesel im vergleich zu den anderen, nur nach dem anlassen läuft er kurz etwas brummiger danach im Leerlauf ist er aber angenehm leise... vom Durchzug her ist er OK. Wir hatten den 2.7 V6 TDI Quattro mit Multitronic. Wenn Die leichte Anfahrschwäche überwunden wurde drückt es einen auch ganz gut in den schönen Sport sitz mit alcantara Leder die Sitze haben mir auch sehr gut gefallen.
Ja sonnst finde ich ist er oben rum etwas träge aber auch wenn er über 4000 U/minläuft ist er immer noch sehr ruhig. Bin sonnst einen 1.9 TDi gewöhnt .. es ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ein großes Lob verdient sich auch das navigations System und die Einparkhilfe (akustisch und Optisch)... die Rücklichter brauch ich ja garnicht erst anzusprechen das sind die schönsten die es auf den Automarkt gibt 🙂 .
Im großen und ganzem ist der A6 Avant eine top Reise/Familen Wagen der mit den 2.7 TDI gut motorisiert ist.
Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise in der Stadt bei ca 10.5 Litern. Da der Wagen noch weit unter 10.000 Km hatte kann sich das aber noch optimieren oder ? auch von der Leistung her kann er sich ja auch noch besser ?.
Der Verkäufer sagte mir das der neue Audi A6 sogut wie zu 95% nur mit Multitronic bestellt wird und Schalter kaum eine chance haben. Fahren hier welche einen mit Schalter wenn ja lohnt es sich .. beschleunigung und Verbrauch soll ja auch leicht besser sein. Ich frage mich ausserdem wie man einen 2.0 TDI 4 zylinder in so ein Monster einbauen kann der ist doch viel zu Schwach. Wer kauft sich so einen Wagen und spart dann am Motor ?
ich finde das Quattro muss auch nicht unbedingt bei sein oder ? den 2.7 TDI mit 180 Ps oder was denkt ihr lohnt es sich das nicht mit zu bestellen , es sind immer hin 4500€ und der Verbrauch ist auch leicht höher als sonnst. Ich finde Sinnvole Extras sind:
- Multifunktions-Sportlederlenkrad
- Schiebedach
- Cd-Wechsler für MMI
- Audi Parking System
- Xenon Plus
- Alcantara Leder
- Navi mit DVD
- Sportsitze vorne (ein Muss !)
- Sitzheitzung
- Dispomodel paket 1
- und vieleicht noch Sport Optik paket sowie schöne Alu Felgen
10 Antworten
Was auch immer Du gefahren bist, ein A6 2.7 TDI quattro Mulitronic war es nicht.
Den gibt es nämlich nicht.
Die Verbindung quattro und Multitronic gibt es in keinem einzigen Audi.
Also war es entweder ein 2.7 TDI Multitronic, ohne quattro
oder
ein 2.7 TDI quattro Tiptronic. Also normale 6 Gang Automatic.
Und wenn der Verkäufer sagt, dass 95 % mit Multitronic ausgeliefert werden, dann ist das schlicht Schwachsinn.
Gruß,
Martin.
Stimmt es kann nur Tiptronic gewesen sein.
Nun zu deiner Frage bezüglich des Schalters. Ich fahre das identische Auto jedoch ohne Quattro und Tiptronik (TT).
Ich hatte selbst zweimal das Vergnügen deine oben genannte Kombination ausgiebig zu testen.
Die Automatik ist sicherlich nicht schlecht und sehr entspannt zu fahren, ich fand die Anfahrtsschwäche bei der TT aber recht extrem und der Verbrauch in Verbindung mit Quattro war mir ebenfalls wesentlich zu hoch. Mein Leihwagen hatte ein Verbauch auf identischer Fahrstrecke von etwa 10 Liter (20000km auf dem Tacho), zum Verlgeich bewege ich meinen Wagen als Schalter mit 7 Liter auf der selben Stecke.
Meiner Meinung nach leidet durch die TT und Quattro auch extrem die Leistung, der Schalter ist spürbar spritziger. In meiner Region kann ich völlig auf Quattro verzichten wobei ich festgestellt habe, dass auf nasser Fahrbahn bei schnelleren Ampelstarts der Frontantrieb überfordert ist.
Grundsätzlich fand ich den A6 mit TT und Quattro aber in der Stadt angenehmer zu fahren, denke aber mit MT würde der Wagen mir noch besser gefallen.
Weitere Berichte zum Auto findest du auch unter www.scoty.de
Gruß Scoty81
Re: A6 Avant 2.7 TDI 180PS
Zitat:
Original geschrieben von Koenig-sport
Ich frage mich ausserdem wie man einen 2.0 TDI 4 zylinder in so ein Monster einbauen kann der ist doch viel zu Schwach. Wer kauft sich so einen Wagen und spart dann am Motor ?
Schon mal auf die Spritpreise geschaut oder schon mal den Listenpreis eines 3.0TDI mit dem 2.0TDI verglichen?
Für die meisten unter uns stellt ein von dir Probe gefahren und voll ausgestatteter 2.7 TDI das Non-Plus-Ulta dar, und nicht das gerade noch Akzeptable.
Super Bericht scoty.
Also der Wagen hatte Quattro und auch die Tiptronic , habe es verwechselt. Verbrauch von 7 Litern und ohne Quattro ist natürlich Super warscheinlich muss man dann aber schon wirklich sehr gemütlich fahren..
Tiptronic muss ja auch nicht sein das Hoch und runtertipen macht sowieso nicht so einen riesen spaß und ich finde er reagiert auch nicht so schnell.
Ich habe heute noch mal verschiedene Wagen angeschaut auch bei audi.de in der Gebrauchtwagenbörse. Dort haben ich einige Jahreswagen gefunden (3.0 TDI Quattro Aut. oder Handschalter um die 10.000 Km) die schon um die 52.000 € mit einer guten Ausstattung zu bekommen sind. Würdet ihr eher einen neuen kaufen oder ist so ein Jahreswagen eine gute Alternative ?. Die Gebrauchtwagen sind alle von Audi Plus und hatten selbstverständlich Gebrauchtwagen Garantie. Die Grenze liegt bei 10.000 - 15.000 Km für einen Gebrauchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ´Shield
Super Bericht scoty.
Also der Wagen hatte Quattro und auch die Tiptronic , habe es verwechselt. Verbrauch von 7 Litern und ohne Quattro ist natürlich Super warscheinlich muss man dann aber schon wirklich sehr gemütlich fahren..
Tiptronic muss ja auch nicht sein das Hoch und runtertipen macht sowieso nicht so einen riesen spaß und ich finde er reagiert auch nicht so schnell.
Ich habe heute noch mal verschiedene Wagen angeschaut auch bei audi.de in der Gebrauchtwagenbörse. Dort haben ich einige Jahreswagen gefunden (3.0 TDI Quattro Aut. oder Handschalter um die 10.000 Km) die schon um die 52.000 € mit einer guten Ausstattung zu bekommen sind. Würdet ihr eher einen neuen kaufen oder ist so ein Jahreswagen eine gute Alternative ?. Die Gebrauchtwagen sind alle von Audi Plus und hatten selbstverständlich Gebrauchtwagen Garantie. Die Grenze liegt bei 10.000 - 15.000 Km für einen Gebrauchten.
Diese Frage ist schwer zu beantworten...
Sicher wird man einen Wagen finden, der paßt, aber entweder bekommt man mehr an Ausstattung, als man wollte oder weniger...so ganz den genau passenden -also die Wunschkonfig.- wird man doch nciht finden.
Zudem stellt sich die Frage, wie du bezahlst; die Finanzierungskonditionen für Neue sind wesentlich besser als für Gebrauchte.
Hallo,
ich fahre seit Anfang der Woche einen 2,7 TDI DPF Schalter ohne Quattro. Habe 500km auf der Uhr und drehe den Motor bis max. 3000U/min. Verbrauch schwankt so zwischen 7,5 und 8,0 Liter. Ich gehe davon aus, dass bei ähnlicher Fahrweise und Bedingungen dieser noch sinken wird. Musste mich an das Anfahren mit etwas mehr Gas ewöhnen. Hab das Fahrzeug bereits mehrere Male abgewürgt. Ansonsten finde ich den Durchzug bis zur o.g. Drehzahl klasse. Insbesondere die Geräuschentwicklung des Motors ist genial, so dass ich das Radio manchmal aus lasse, um, den Motorsound zu genießen.
Ich habe mich für den Schalter aus Kostengründen entschieden. Subjektiv wirkt der Schalter agiler, liegt im Spritverbrauch bei entspr. Fahrweise günstiger und ist in der Anschaffung günstiger.
Ehrlich gesagt hätte mich der Quattro auch gereizt, dann aber in Verbindung mit dem 3,0 TDI.
Der Preisunterschied zwischen 2,7 TDI quattro und 3,0 TDI quattro fällt m.E. dann auch nicht mehr so gravierend ins Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von ´Shield
Super Bericht scoty.
Also der Wagen hatte Quattro und auch die Tiptronic , habe es verwechselt. Verbrauch von 7 Litern und ohne Quattro ist natürlich Super warscheinlich muss man dann aber schon wirklich sehr gemütlich fahren..
Nein, eigentlich nicht! Wenn ich wirklich sparsam fahre mit dem Wagen, dann steht da eine 5,9 - 6,1 auf dem Tacho. Für eine 7,0 brauche ich nicht gemütlich fahren.
Bezüglich Gebrauchtwagen pro/contra
Ich habe mich für ein Halbjahreswagen entschieden, da es anstonsten preislich nur ein A6 "light" geworden wäre und das wollte ich nicht. Der Wagen war als Vorführer 6 Montate zugelassen und hatte dementsprechend einen niedrigeren Wert.
Schlechte Erfahrungen dabei habe ich nur mit den Bremsen gemacht, die wohl ein paar mal stark beansprucht wurden. Dieses wurde aber über die Gewährleisutng geregelt.
Der Zustand des Wagen ist aber top und unterscheidet sich kaum von einem Neuwagen (hatte vorher 4 Audi Neuwagen).
Sicherlich muss man aber hier und da vielleicht auch mal ein Auge zu drücken, so sind bei mir in der Aluleiste ein paar leichte Kratzer und der Lack hat ebenfalls zwei hauchdünne. Bin mir aber sicher, dass die auch so reingekommen wären.
Größte Problem stellt da eigentlich immer eher die Ausstattung dar. Ich habe viele Autos gesehen die einfach nicht so ausgestattet waren so wie ich es gerne wollte. Aber hier zieht der Spruch "Wer suchet der findet". Ich habe nach einiger Zeit einen Wagen gefunden, der beinahe 90% der Ausstattung hatte die ich wollte, weitere 5% konnte ich selber nachrüsten und auf die letzte 5% konnte ich verzichten! 🙂
Gruß Scoty81
Re: Re: A6 Avant 2.7 TDI 180PS
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Schon mal auf die Spritpreise geschaut oder schon mal den Listenpreis eines 3.0TDI mit dem 2.0TDI verglichen?
Für die meisten unter uns stellt ein von dir Probe gefahren und voll ausgestatteter 2.7 TDI das Non-Plus-Ulta dar, und nicht das gerade noch Akzeptable.
Also das Argument mit dem Spritverbrauch lasse ich so nicht stehen.
Ich hatte vor einigen Jahren einen 130 Ps Passat TDI als Firmenwagen. Anschliessend einen mit 100 PS TDI, weil die Firma dachte da spare man Sprit.
Die Möhre mit dem 100PS Diesel hat im Schnitt einen Liter mehr gebraucht als der alte, weil man dem Ding konstant in's Kreuz treten mußte um vorwärts zu kommen.
Ging allen Kollegen auch so.
Ich fahre den 2,7 TDI Schalter und der braucht bei gleichem Durchschnittstempo 1,5 bis 2 Liter weniger als der 100 PS Passat verbraucht hat.
Außerdem ist man vieeel entspannter unterwegs.
Untermotorisierung = hektisches, streßiges Fahren
Re: Re: Re: A6 Avant 2.7 TDI 180PS
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Also das Argument mit dem Spritverbrauch lasse ich so nicht stehen.
Ich hatte vor einigen Jahren einen 130 Ps Passat TDI als Firmenwagen. Anschliessend einen mit 100 PS TDI, weil die Firma dachte da spare man Sprit.
Die Möhre mit dem 100PS Diesel hat im Schnitt einen Liter mehr gebraucht als der alte, weil man dem Ding konstant in's Kreuz treten mußte um vorwärts zu kommen.
Ging allen Kollegen auch so.
Ich fahre den 2,7 TDI Schalter und der braucht bei gleichem Durchschnittstempo 1,5 bis 2 Liter weniger als der 100 PS Passat verbraucht hat.
Außerdem ist man vieeel entspannter unterwegs.
Untermotorisierung = hektisches, streßiges Fahren
===}> GENAU !!! {<===
m.E. ist der 2.7 TDI-Schalter ein echtes Sparwunder 😉
Beim Cruisen auf der BAB von S nach F im Schnitt mit 130 km/h lediglich 6,1 l Diesel. Ein scharfer Ausritt von F nach PA bescherte mir den bislang höchsten Verbrauch von 10,4 l Diesel, wobei ich die ~420 km in 2:30 Std/Min. bewältigt hatte. Im normal gefahrenen Drittelmix begnügt er sich mit 8,4 l - ich kann mich persönlich nicht beklagen.
- na ja, ich kann über den Verbrauch ja auch nicht klagen
- mein Durchschnittsverbrauch steht nach 30.000 km bei genau 8 l auf 100 km und das bei vorwiegend zügiger AB-Fahrt
- ach ja, ist ein 2,7 l, Handschalter
- nur hatte ich als vorletzten Dienstwagen einen A4 130 PS mit Pumpe-Düse
- da hab ich bei vergleichbarem Fahrprofil nochmal 1 bis 2 l weniger verbraucht
- ist aber auch nicht verwunderlich weil, der A6 halt doch um einiges schwerer ist und die 6-Zylinder eben doch ein wenig mehr Diesel
konsumieren als ein 4-Zylinder
- vergleicht man Motoren gleicher Bauart (Zylinder) mit nicht zu grossen Hubraumabweichungen kommt man dagegen durchaus mit dem stärkeren Modell im Verbrauch besser weg, wenn man nicht bei jedem Ritt das Bodenblech traktiert
Grüsse Warti 311