2.7TDI / 3.0TDI - Abgasrückführung Kühler Klappe
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage...
Wann ist der AGR-Kühler "AUF" bzw. "ZU" ?
Bei der Stellglieddiagnose tut an sich an besagter Klappe nix.
Ich gehe davon aus das diese "fest" ist oder evetuell die Unterdruckdose defekt ist.
Das Ventil arbeitet.
Ich werde mal die Unterdruckdose aushaken (quasi ohne Klappe), das Gestänge müsste sich ja denn bewegen.
Eventuell bekomme ich so auch die Klappe des AGR-Kühlers wieder zum bewegen.
Die Stellung ist wie auf dem Bild zu sehen, Gestänge ausgefahren.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Der Steg in der Ausblasöffnung. Bei meinem gibt es den und bei GinoW ist der nicht da, jedoch scheint bei ihm stromauf dieser Ausblasöffnung eine Art Wulst zu sein. Und die eingeprägten Nummern bitteschön 😁: "3" vs. "4".
183 Antworten
Danke Dir. Klingt ja easy.
Mal was anderes, Dein VTG verklemmte sich nicht bisher? Und Du fährst normalen Dieselkraftstoff? Ist das so korrekt? 🙂
Mit dem VTG-Steller am Lader hab ich noch nie Probleme gehabt. Glaube am 1.9TDI war das auch nur ein Problem, weil da die Unterdruckdose am Gestänge ziehen durfte.
Am 2.7er ist der Antrieb für das Gestänge ja schon elektrisch.
Soweit ich das an Messwertblöcken (11) auslesen konnte, steht die Ansteuerung für die VTG fast immer unterhalb 10%.
Servus Zusammen,
Meine AGR Regelklappe ist defekt und muss als Bauteil ausgetauscht werden. Aus dem Gewinde wo die schwarze Unterdruckdose angehängt ist, treten Abgase heraus. Frage, wie genau wird dieses Teil oder der AGR Kühler ausgebaut? Muss hierzu der Turbolader raus und die obere und untere Ansaugbrücke entfernt werden?
Danke im Voraus für die Hilfe.
Michel
Zitat:
@wanderhure schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:09:30 Uhr:
Servus Zusammen,Meine AGR Regelklappe ist defekt und muss als Bauteil ausgetauscht werden. Aus dem Gewinde wo die schwarze Unterdruckdose angehängt ist, treten Abgase heraus. Frage, wie genau wird dieses Teil oder der AGR Kühler ausgebaut? Muss hierzu der Turbolader raus und die obere und untere Ansaugbrücke entfernt werden?
Danke im Voraus für die Hilfe.Michel
Hey
2.7 oder 3.0 ?
Es gibt 2 verschiedene Ausführungen.
Elektronisch oder über Luft.
Ja muss komplett rausnehmen. Der Kühler ist an der Regelklappe angeschraubt. Bei beiden Ausführungen.
Ansaugbrücke muss ab.
Turbo muss eigentlich nicht raus eher das Hitzeblech noch ab. Restliche Wasser Leitungen und co ab.
Hinter der Regelklappe geht eine Leitung zum Y Abgasstrang. Das wird sehr Fummel Arbeit.
Saugrohrklappe könnte ab um besser rann zu kommen. Kannst gleich reinigen und prüfen ob die Welle spielt hat.
Bei mir ist die Innere Klappe abgebrochen und lag innen am Kühler dran. 😕
Sie wird schon länger ab sein und bei kommt keine Fehlermeldung. Braucht wieso kein Schwein.😁
Die Welle ist auch Defekt und hat spiel und bei mir ist die auch undicht. habe die mit Hitzedichtpaste ummantelt. Die Bewegung ist zu gering das die Paste abgeht. Das bisschen was jetzt raus kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GinoW schrieb am 4. Januar 2020 um 08:41:09 Uhr:
Es gibt 2 verschiedene Ausführungen.
Elektronisch oder über Luft.
Wie ist das gemeint, Luft gleich Unterdruck? Bei welchem Motor wäre das dann welcher Fall?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 4. Januar 2020 um 17:55:10 Uhr:
Zitat:
@GinoW schrieb am 4. Januar 2020 um 08:41:09 Uhr:
Es gibt 2 verschiedene Ausführungen.
Elektronisch oder über Luft.Wie ist das gemeint, Luft gleich Unterdruck? Bei welchem Motor wäre das dann welcher Fall?
Meines Wissens gibt es nach MKB verschiedene Ausführungen. Müsste ich erst durch schauen .
Hier bspw Fotos
Elektronisch und über Luft Bypass bzw. Gesteuerten Unterdruck.
Habe ich in anderen Them gefunden. 😉
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=764155
Zitat:
@GinoW schrieb am 4. Januar 2020 um 08:41:09 Uhr:
Zitat:
@wanderhure schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:09:30 Uhr:
Servus Zusammen,Meine AGR Regelklappe ist defekt und muss als Bauteil ausgetauscht werden. Aus dem Gewinde wo die schwarze Unterdruckdose angehängt ist, treten Abgase heraus. Frage, wie genau wird dieses Teil oder der AGR Kühler ausgebaut? Muss hierzu der Turbolader raus und die obere und untere Ansaugbrücke entfernt werden?
Danke im Voraus für die Hilfe.Michel
Hey
2.7 oder 3.0 ?
Es gibt 2 verschiedene Ausführungen.
Elektronisch oder über Luft.Ja muss komplett rausnehmen. Der Kühler ist an der Regelklappe angeschraubt. Bei beiden Ausführungen.
Ansaugbrücke muss ab.
Turbo muss eigentlich nicht raus eher das Hitzeblech noch ab. Restliche Wasser Leitungen und co ab.
Hinter der Regelklappe geht eine Leitung zum Y Abgasstrang. Das wird sehr Fummel Arbeit.
Saugrohrklappe könnte ab um besser rann zu kommen. Kannst gleich reinigen und prüfen ob die Welle spielt hat.Bei mir ist die Innere Klappe abgebrochen und lag innen am Kühler dran. 😕
Sie wird schon länger ab sein und bei kommt keine Fehlermeldung. Braucht wieso kein Schwein.😁Die Welle ist auch Defekt und hat spiel und bei mir ist die auch undicht. habe die mit Hitzedichtpaste ummantelt. Die Bewegung ist zu gering das die Paste abgeht. Das bisschen was jetzt raus kommt.
Heute ist MWL angegangen. 🙄
AbgasDurchfluss zu gering.
Merkwürdig das nach der Reinigung und Entfernung der kaputten Klappe die jetzt angeht.
Bypass doch nicht sauber oder kaputt?
Zitat:
@GinoW schrieb am 5. Januar 2020 um 17:03:56 Uhr:
Audi A6 4F, 2009 FLIm Prinzip gleich aufgebaut.
Jupp, sehr ähnlich. Jedoch mit Unterschieden im AGR, in der CR-Anlage und in der Abgasreinigung innerhalb der AGA.
Ok.. es ging ja drum wie man es ausbaut .
Habe immer noch das Problem das der durchfluss zu gering ist.
Bypass habe ich gereinigt und geprüft. Es hält den unterDruck. Über 1 Stunden offen.
Ganze Leitungen von der DK (abstellklappe) bis zum AGR Kühler gereinigt bis nix mehr zusehen ist.
Unterdruck System ist da und dicht!
Einzige Vermutung. Magnetventiel (Druckwandler) für das Bypass Ventil?
Bei Stellendiagnose kommt mir es so vor ob er nicht wirklich öffnet.
Wäre schön wenn jemand ein Tipp hätte. 🙁
Mache doch mal einfach das Alurohr sauber, also besonders die Einströmöffnung für das AGR-Gas in das Alurohr selbst. Weiter oben hatte das @A4TDI-Fahrer schon beschrieben. Hatte 2019 im August das gleiche Problem mit zu geringem Durchsatz, habe ebenfalls dieses Mischrohr gereinigt - mit vollem Erfolg!
https://www.motor-talk.de/.../...rung-kuehler-klappe-t6179532.html?...
Danke für den Tipp. Habe ich auch gelesen.
Das ist auch sauber und habe auch dieses Rohr gereinigt. Zz durch gepustet ob eine Schweißnaht offen ist etc.
Auch diese beiden Zuströmöffnungen gereinigt?:
https://www.motor-talk.de/.../blink-blink3-i209623738.html
Bei mir standen dort die siedenden Pfützen vom Bremsenreiniger? Also, der lief nicht ab, weil der Weg zu war. Habe dann mit größeren Kabelbindern rumgestochert, bis der Weg frei wurde.