2,7TDi 2005: Automatik ruckelt beim schalten

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, jedoch noch nicht das passende gefunden. Deshalb versuche ich es noch einmal auf diesem Wege.
Ich habe seit einer Woche ein Problem mit meiner Automatik (Tiptronic). Beim Hoch und Runterschalten gibt es keinen weichen Übergang mehr, sondern es erfolgt ein deutlich spürbares Rucken. Dies ist meißten vom 2. zum 3. Gang, sowie beim 6. zum 5. Gang der Fall.

Ich habe bereits Getriebeölwechsel durchführen lassen. Dabei wurde auch mittels Lesegerät geprüft ob ein Fehler vorliegt, dies ist jedoch nicht der Fall.

Kann mir jemand weiterhelfen???

Hier noch paar Daten zum Fahrzeug:
2,7 TDI quattro, Bhj: 09/2005, 135 tkm

Danke vielmals!!!!

Beste Antwort im Thema

man kann per vcds eine stellglieddiagnose machen. der stellmotor ist aber nur EINE mögliche ursache, gerade wenn du damit sonst keine probleme hast.

nur weil alle immer gleich getriebeöl wechseln lassen und bei vielen ist das harte schalten danach auch nicht weg. evtl kannst du auch die schlüsselprofile löschen, darin sind die lernwerte der automatik gespeichert.

vielleicht hilft es auch, den fehlerspeicher von ZF direkt am getriebe auslesen zu lassen (nicht über vcds). ansonsten wüsste ich jetzt erstmal nicht weiter aus der ferne.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ne
Kam wieder nen Notfall dazwischen und gleich noch einer....
Raphael vom A6 teile Shop wollte heut noch sein Getriebe gemacht haben , also raus machen und rein....
Allerdings hat ner A6 keine Lust hier anzukommen.
KopfDichtung hat wohl den Stau nicht überlebt

Ah ohje, klingt aber garnicht gut :/

Ja , er musste die Tour abbrechen.
Für 80km hat er zum Schluss 40L Wasser gebraucht.

Alle paar Km hat der Stuhl angefangen das Wasser raus zu drücken , trotz Heizung voll auf und alle Lüfter am pusten wie verrückt.

Jetzt wird der Bock dann doch geschlachtet

So hier mal ein kleines Feedback, fals es irgendjemand irgendwann noch interessiert :-D

Habe an dem Auto den Drehmomentwandler instand setzen lassen, d.h. er wurde ausgebaut zu einer Firma zum generaüberholen geschickt danach wieder eingebaut, neues Getriebeöl Lifeguard 8 + Filter gewechselt und danach hat er noch eine Adaptionsfahrt gemacht.

Alles in allem hatte mich der Spaß knapp 1700€ gekosten. Bin jetzt aber mega zufrieden damit, das Auto braucht jetzt im Schnitt gut 1.5-2L weniger Spritt. Vor dem Tausch schluckte er locker 10L. Jetzt nur noch um die 8-8.5L.

Nur ein Problem hat sich durch den Tausch "vermute ich" aufgetan, und zwar geht seit ich in geholt habe die Klimaanlage nicht mehr sprich er kühlt nicht mehr, laut VCDS kommt folgende Meldung:

Zitat:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 043 B HW: 4F1 820 043 AL
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH30 0080
Revision: 00000074 Seriennummer: 00000000663235
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 1D30E1E8C4B1CFAE81-8048

1 Fehler gefunden:
00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 128
Kilometerstand: 197080 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.07.21
Zeit: 11:07:25

Jetzt die Frage, kann es sein das der Fehler von der Reperatur gekommen ist, denn davor funktionierte die Klimaanlage tadellos. Bzw. kann mir einer bestätigen das man zum Aus/Einbau die Klima demontieren musste? (oder irgendwelche Schläuche abbauen musste und somit kein Kältemittel mehr vorhanden ist)

@das-weberli fällt dir dazu evtl. noch was ein ;-)

würde mich über ne Antwort freuen.

Gr

Ähnliche Themen

Kleine Ahnung....
Ich fasse da nix an.
Sieht aus als wäre die Klima leer.... Nur warum?

Lifeguard 8
Würde ich nicht in dem Getriebe verwenden.
Nicht gut für die Buchsen.....

ok, also wird zum tausch des Wandlers an der Klima normal nichts demontiert, hm das ist dann schon komisch...

Zitat:

Lifeguard 8

Würde ich nicht in dem Getriebe verwenden.

Nicht gut für die Buchsen.....

das ist doch auch das Originale das drin war?

Was soll man denn anstelle des LG8 verwenden? Meins wurde ja mit dem 8er ausgeliefert...

Der wurde ganz sicher nicht mit dem 8er ausgeliefert.

LG6
Dexron 6
Ag55
TopTec 1800

Farbe rot oder gelb
Nix grün!

Sowas gehört da rein.

@das-weberli wen meinst du? Dachte standardmäßig ab "2008" ist bei dem das LG8 drin?

Das ist nicht richtig.
Hab die tage 2 2011er gemacht bei denen noch nie ein Service war , die hatten das LG6 drin

Und auch wenn es der Fall sein sollte das des LG8 drin war würde ich sofort auf das ältere 6er gehen

Hmm.. ich hatte ja ZF vor ner Weile kontaktiert mit Seriennummer etc. Die meinten auch, dass das 8er ab nem bestimmten Jahr Serie wurde.. wie finde ich das raus ohne Schrauben?

Wenn ich’s 8er hab und dann LG6 reinschütte, brauch es dann nen Softwareupdate? Spülung? Oder sind die mischbar?

Sorry, aber das verwirrt mich jetzt dann doch 😁

Keine Spülung , nur mechatronik los schrauben und ausbluten lassen.

Zur Software:
LG6 mit neuer Software ist kein Problem
LG8 mit alter Software ist ein ganz großes Problem.

Ich selbst fahre Standard Dexron 6

Beim nächsten Wechsel hau ich das Mercedes-Benz Öl für die 7G tronic mal rein .
Hab das schonmal bei wem gemacht und das lief super

hi, ich melde mich mal nach ca. 1 Jahr nach der Reperatur zurück.

Leider mit keinen guten Nachrichten, habe wie gesagt nach einem Jahr und ca. 11 000 km das selbe Problem wieder, kann es sein das der Wandler nach so einer kurzen Zeit schon wieder hinüber ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen