2,7T Vibrationen Standgas

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und auch erst seit kurzem Besitzer eines 2,7BT Avant quattro mit tiptronic BJ:2003.

Soweit alles bestens, wenn da nicht diese doch teilweise schon starken Vibrationen des gesamten Fahrzeuges im Standgas wären (wenn man z.B. an der Ampel steht). Der Motor läuft komplett rund. Drehzahlmesser steht wie festgenagelt, aber der Dicke schüttelt sich schon heftig.

Kann das nen defektes Motorlager sein? Und wenn ja woran erkenn ich das noch?
Oder hängt das mit der tiptronic zusammen?

Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute nochmal einen letzen Anlauf unternommen, um der rauhen Laufkultur des 2,7T auf die Schliche zu komme. Habe alle 6x Zündspulen NEU gemacht (die alten waren Rissig) und es ist noch einen Ticken besser geworden, aber ich glaube wir müssen uns damit abfinden, dass der 2,7T einfach dieses rauhe Laufkultur hat...🙁

Ich habe jetzt folgendes erneuert---😎

- KGE
- Zündkerzen
- Zündspulen
- LMM
- Abgasanlage inkl. Flexrohre gewechselt (aber das hauptsächlich wegen Korrosion)
- Super Plus seit ca. 2 Monaten getankt

und das gesamte System nach Falschluft abgesucht, mit einem negativem Ergebnis, keine Falschluft...🙂

Ziehen tut der "Digge" sehr gut und auch sonst läuft er sehr gut. Getriebeöl ist gewechselt u.s.w. ...🙂

Ich danke mal ich lasse es jetzt so, kann damit ziemlich gut leben und bin soweit auch zufrieden. Demnächst hält noch ne kleine MTM Optimierung Einzug und dann bleibt der "Digge" so...🙂

Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen...🙁

123 weitere Antworten
123 Antworten

Naja ich denke auch, schaden kann es nicht den zu wechseln. Machst du das selber?

Ansonsten lohnt sich natürlich immer der Preisvergleich von versch. Werkstätten

Ne, ich mache den selbst. Habe die Teile bei Audi bestellt, hole die morgen ab incl. Lmm.

Also dieses "Schütteln" beobachten ich bei meinem 2,7t im Stand auch...🙁

Zündspulen hatten ich ja Neulich erst bei Audi angerufen und laut Aussage vom Freundlichen, muss da nichts getauscht werden, da schon die neuen Zündis verbaut wurden.Oder könnte sich da trotzdem ne Zündspule verabschieden....?

Motorlager sahen jetzt beim Querlenkertausch vor 3 Wochen auch noch gut aus, obwohl der Bock schon 270TKM weg hat und durchgegehend bei Audi mit dem SH war...

Nebenluft zieht er auch nicht, sprich das Y Stück wurde kontrolliert beim Dichtunsgwechsel der Kettenspanner und der VDD...

Echt merkwürdig...!? Ich bin da auch ziemlich penibel. Leider waren meine Motorlager augenscheinlich auch ok. Sprich ist keine Flüssigkeit unter den Böcken :-( Wäre zwar auch eine bescheidene Arbeit, aber wenns damit beseitigt wäre...!

Ähnliche Themen

Die Bits sind aber dafür bekannt dass sie im Standgas nicht besonders ruhig laufen. Auch meiner hat teilweise an der Ampel nen kleinen Schüttler drin.

Was tankt Ihr, ich hab kein Schütteln seit ich die Motorlager getauscht hab und im Stand läuft der Sahne ruhig, tanke aber auch nur 102 Oktan und bin 90% auf der BAB unterwegs. Meiner hat den ARE Motor.

ARE und 95. Mich störts schon sehr... das schütteln wundert mich beim ausmachen auch!? Wenn morgen die Front runter ist, schaue ich mal auf die Hydrolager von oben. Zündkerzen würde er aber nicht als Zündaussetzer ablegen, oder?

BES, 95, 1 Motorlager angeschlagen, 70% BAB

Dein Motorlager undicht? Oder woran hast es erkannt. Wenn es bricht, müsste es ja auch rauslaufen... Nur so kenne ich es, oder?

Jo is undicht

Hier nur Aral Super+ (98 Oktan) aus Luxemburg oder V-Power (100 Oktan) aus GER und trotzdem hier und da nen Schüttler. Nicht immer aber manchmal kommt Einer...

Ich wie dagobert, sp98, eher urbanes Umland mit BAB.

Wer hat die roten spulen drin, du Daniel?

SP 98 Okt und zu 90% nur Stadtverkehr...🙁

Allerdings dann alle 2-3 Monate mal AB, mit 500KM am Stück...

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 11. Dezember 2015 um 21:22:08 Uhr:


Ich wie dagobert, sp98, eher urbanes Umland mit BAB.

Wer hat die roten spulen drin, du Daniel?

Nee hab noch die normalen geschraubten wie im S4 und RS4 verbaut sind.

Meiner hat die schwarzen die identische Form haben wie die tfsi Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen