2.7T ruckelt beim beschleunigen

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle Audi Fans.
Ich habe da ein Problem, welches ich über die SuMa auch finden konnte. Allerdings fand ich keine Antwort auf mein Problem.

Mein Bi Turbo Bj 11/2003, ruckelt zwischen 3000 und 4000 U/min.
Aber nur wenn ich in Schaltstufe D "normal" beschleunige. Egal welchen Gang die TT inne hat.
Beschleunige ich von unten weg mit Vollgas, also Kick Down, tritt dieses ruckeln nicht auf, er beschleunigt sauber durch.
Fährt man zum freundlichen und lässt das Steuergerät auslesen, sthet da ab und zu (nicht immer) Ladedruck Turbolader sporadisch.
Was kann es sein???

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grizu30


So, habe nun endlich das N75 zu Hause.
Leider konnte ich bei all den Ventilen und Schläuchen nicht erkennen, welches das N75 ist.
Hat jemand vielleicht ein Bild davon?

Ich habe ein Bild aus dem S4 bekomen. Ist es das mit der 1? Allerdings sieht das N75 dort im ausbenauten Zustand anders aus als meins.

Joop - das mit der 1 auf dem Bild ist es 😉

Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mich mal die Tage an den Austausch des Teils machen.
Weiß jemand denn was der Unterschied zwischen dem J und dem H ist?

Die Dinger haben leicht unterschiedliche Kennlinien. Das ist aber vollkommen unkritisch da das MSG die Ladedruckregelung und damit die Taktung des N75 neu anlernt. Das kann durchaus einige Km dauern und hängt davon ab wie oft und wie lange man unter Volllast einen möglichst großen Drehzahlbereich nutzt.

So, nun wollte ich voller Vorfreude das neue Teil einbauen. Allerdings ist die OENr. meines freundlichen und die des verbauten Teils nicht identisch.
Laut VAG hat das N75 die OENr. 026906283 J
Besorgt habe ich mir 026906283 H
Mein verbautes Teil (die Nr.1 auf dem Bild) hat aber die Nr. 076906283 B und hat 3 Anschlüsse und sieht anders aus.
Wie sieht denn das N 75 aus? Hat es 2 oder 3 Anschlüsse?
Ich weiß echt nicht mehr weiter, denn bei E-Bay oder anderen Online Händlern ist das Teil mit OENr. nicht zu bekommen.

Rs-einbauort-n75
Ähnliche Themen

Das N75 hat immer 3 Anschlüsse. Du kannst jedes N75 nehmen, was es für den 2,7er ( das vom RS4 geht auch ) gibt. Die TN ist da weniger von belang ( VAG Codiert die auch gerne mal um ) da das MSG die neuen Stellwerte innerhalb von einigen Km gelernt hat 😉

Ja, nur hat mein Teil, welches VAG mir als Ersatzteil gegeben hat nur 2 Anschlüsse. Ich habe es nicht von VAG, aber die sagten, das Bauteil soll es sein.
Soll also heißen, das ich das Bauteil trotzdem verbauen kann, auch wenn es anders aussieht?

In einem anderen Forum hat einer geschrieben, das man die Verbindung zum Wastegate weglassen soll und am Wastegate einen Stöpsel setzen soll.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


@dottore: Hat der 2.7er noch Wastegatelader?
"noch" ist gut 😉

das Wastegate ist bei allen modernen Ladern im Ladergehäuse intigriert und auf extrem kurzen Weg mit dem Turbinengehäuse verbunden, was eine sehr kurze Regelzeit mit sich bringt. Turbos ohne Wastegate gibt es im Grunde nur im Diesel oder Porsche Turbo, weil man dort mit variabler Turbinengeometrie arbeitet. ( wüsste jetzt keinen Hersteller ausser Porsche der bei Benzinern mit Var. Turbinengeometrie arbeitet - weil sehr teuer )

!!Nissan Skyline!!

Zitat:

Original geschrieben von binderalex



!!Nissan Skyline!!

... die Perle des asiatische Automobilbaus 😉

wusste nicht das die ab 2007 auch mit variabler Turbinengeometrie produziert werden.

Für einen Linkslenker ab Werk würde so mancher wohl sein letztes Hemd geben 😉

Um nochmal auf das defekte Bauteil zurück zu kommen.
Habe nun das Bauteil mit der Nr. 1 ausgebaut. Nicht nur das es andere Anschlüsse hat, es hat auch eine andere TN.
Ich also zu freundlichen gefahren, um zu erfahren, um welches Bauteil es sich handelt.
Und siehe da, es ist das Magnetventil.
Eines von insgesamt 5 verbauten Magnetventilen, alle im Unterdrucksystem verbaut.
Alle heißen N75.
Nun meine Frage, welches dieser ganzen N75 geht denn nun am häufigsten kaputt????
Das Teil, welches ich gewechselt habe, war es zumindest nicht, denn das ruckeln ist noch
immer da.

Was tun??????????

078 906 283 B ist die richtige Teilenummer und das MUSS 3 Anschlüsse haben ! und beim 2,7er gibt es nur ein N75 und das ist das Ladedruckregelventil was meistens defekt ist. Wenn das "Ruckeln" dann noch da ist, muss man das ganze Unterdrucksystem rund um die Ladedruckregelung auf Undichtigkeiten untersuchen ( Unter- oder Überdruckpumpe ist eine gute Hilfe ).
Es kann auch noch der Ladedruckgeber 078 906 051 sein ( kostet neuerdings fast 190,- € - 70 € Aufschlag in einem Jahr ), den kann man aber ganz gut bei einer Messfahrt prüfen.

Na das nenne ich mal eine klare Antwort.
Gibt es denn irgentjemanden in meiner näheren Umgebung, der so etwas messen kann?
Ich kann es leider nicht.
Also einer der mir bei der Fehlersuche helfen könnte.
Rund um Bremen wäre toll.

nähe osnabrück oder ist das zu weit? =)

Ist schon eine ganze Ecke weg von mir.
Wäre schön, wenn es etwas näher wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen