2.7T Quitschende Bremsen
Liebe Comunity,
ich habe ein riesengroßes Problem mit meinem A6. Die Bremsen Quitschen kurz vor dem Stillstand und auch bei höhere Geschwindigkeiten quitscht es ab und an.
Bie Bremsscheiben und Beläge sind nagelneu montiert und das Problem besteht weiterhin.
Schon durchgeführt: Keramikpaste, Anschleifen Beläge, Bremsflüssigkeit neu sogar ein Bremssatel erneuert....
Zum Modell: A6, 2.7T Quattro BJ 99
Leider hat die Suchfunktion mir keine neuen Erkenntnisse oder Anregungen gebracht.
Hat vieleicht jemand eine Idee oder sogar ähliche Probleme ?
Viele Grüße...
35 Antworten
Hallo Scholli,
das kann ich dir nicht sagen. Das weiß ich nicht. Was ich weiß ist, das die Sättel lt. Zeichnung eine Bohrung oder ähnl. für ein "Tilgergewicht" haben sollten diese aber nicht vorhanden sind. Die Zeichnung hat mir mein Mechaniker gezeigt. Ich selber habe nichts an dem Wagen getauscht oder gewechselt. Hab den aus erster Hand gekauft und der Vorbesitzer hat alles immer in der Audi Werkstatt machen lassen.
Kennt jemand eine Qulle im Netz für Zeichnugen der Bremsen oder ähnl?
Würde dies gerne selbst nochmal ansehen.
Gruß
Quietscht es bei dem Audi 2.7T Quattro BJ 99 von vorne oder von hinten ?
Bei den serienm. Bremssätteln dieses Autos gibt es keine Bohrungen, die man für eine Tilgergewicht-Aufnahme halten könnte. Das betrifft die Sattelgeneration davor...
Zeichnungen sind sehr oft irreführend da ungenau. Am Besten machst Du mal ein paar Fotos von Deinen Bremssätteln.
Bez. dem Quietschproblem würde mich zuerst interessieren, welche Bremsbeläge genau verwendet wurden, am besten mit Teilenummern und Stücknummern etc. (steht hinten auf den Belägen drauf) Oder Du stellst entsprechende Fotos ein.
Welcher Bremssattel wurde eigentlich erneuert ?
FP
Hallo,
der Rechte Sattel wurde erneuert ( Austauchteil ). Am alten ist die Aufnahme für den Belag gebrochen.
Das geräusch kommt definitiv von Vorne.
Alle teile sind von Bosch. Werde mich schlau machen wg. Teilenummer etc. und Fotos mal einstellen.
Meine Werkstatt ist mit Ihrem Wissen am Ende. Werde eine andere aufsuchen müssen.
Gruß
Wurde der rechte vordere Sattel erneuert ?
Das die Aufnahme für den Belag gebrochen war, hört sich etwas dubios an. Hat da der Vorbesitzer gebastelt oder eine Werkstatt gepfuscht, z. B. (falls vorne) versucht nicht passende Beläge reinzuwürgen oder passende Beläge auf falschem Wege reinzuwürgen ?
Seit wann ist das Gequietsche denn auffällig ?
Die Bosch Beläge für diese Sattelgeneration an der VA kommen vermutlich von Pagid (645), dagegen ist grundsätzlich mal nichts einzuwenden. Nur die richtigen müssen es sein.
Vorab sollten wir prüfen, ob wir Beläge und Bremssattel des falschen Typs als (Mit-)Ursache ausschließen können.
FP
Ähnliche Themen
Vorne Re.
Das Gequitsche habe ich seit ca. 2 Monaten. daraufhin bin ich in die Werkstatt. Die haben gesagt die Beläge sind fertig und auch die Scheiben Vorne müssen getauscht werden ca. 4 Wochen später Leuchtete auch das Bremsverschleiss Symbol auf. Danach die bisher die geschilderten Reparatur ansätze...
Gibts was Neues welche Beläge genau verbaut wurden ?
Und wann wurde der rechte vordere Sattel erneuert, bzw. wann und wie ist bei dem alten Sattel die Aufnahme für den Belag gebrochen ?
FP
Bei mir ist irgendwo der Wurm drin.
Nach dem Kauf (Bremse erst vor kurzem gemacht), ca 3000km später fing die Bremse VA zu quitschen an.
Allerdings nur bei langsamen Bremsen, wie bsp. beim Einparken.
Also Belege gebrochen und Anti-quitsch-paste drauf (Bremsbacke wurde auch gesäubert) und dann war für ca. 3000km wieder ruhe.
Bremsbeläge und Scheiben ohne Fehler (Werkstattmeister hatte nachgesehen)
Doch jetzt quitscht meine Bremse schon wieder kurz vor dem Stillstand.
Räder habe ich auch schon mit nur 110nm angezogen, aber keine Änderung.
VA
Zimmermann geloch
Belag Pagid 645 GG
HA
Serie
BCT 113 VWA 20 DP5541
Was kanns noch sein?😕
THX
Zu wenig gebremst?? Klingt doof aber wenn meine Bremse das manchmal hat, liegt es daran das ich zu wenig gebremst habe. Ein paar Autobahnkilometer schaffen bei mir Abhilfe.🙂
😉
Quitschen tuts nur wenn ich dosiert bremse, z.b. kurz vor der Ampel oder wie gesagt beim Einparken.
Wenn ich normal / stark abbremse quitscht nix.
Und wieso quitscht die Bremse, wenn zu wenig gebremst wurde? Das versteh ich nicht.😕
Gibts denn nichts was es sein könnte?😕
Als ich gestern in Frankfurt eingeparkt habe, hats sehr gequitscht. War schon fast peinlich.
Erbitte Hilfe!
Hat denn keine weitere Infos😕
Es quitscht nur nicht morgens, wenn die Bremse noch ganz kalt ist.
Nach Autobahnfahrten, auch wenn viel gebremst wurde, quitscht es auch.
Teilweise selbst beim Einlenken.
Es nervt mich.
Was kann ich machen?
Belge sind noch top , Scheiben ebenso.
Gebrochen wurden die Kanten und Paste auch drauf. Ebenso gereinigt.
Dann war für knapp vier Wochen Ruhe.
Aber jetzt leider nicht mehr.
Bitte Hilfe
Leider nein. Da kann genausogut irgendwo nen Haarriss in der Scheibe sein den du nicht siehst. Hatte ich mal beim BMW. Da suchst du dich dumm und dusselig.
Hast in der Regel schon alles getan was ich auch gemacht hätte um quietschenden Bremsen abzuhelfen. Beläge, Paste
Hat die Scheibe den oben ne Kante, oder ist die noch neu??
Ich hatte auch beim letzten Bremsscheiben + Belagwechsel das Bosch Zeugs rein bekommen und schon bei der Rückgabe wurde ich auf das Quietschen hingewiesen. Er meinte schon, es kann gut sein, daß das Quietschen nicht weg gehen würde nach einer Einbremszeit. Kurzum die Dinger kamen wieder raus und Audisachen rein. Auch da bekam ich kurze Zeit ein klein wenig Gequietsche, was nicht so doll war und schon längst wieder weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Leider nein. Da kann genausogut irgendwo nen Haarriss in der Scheibe sein den du nicht siehst. Hatte ich mal beim BMW. Da suchst du dich dumm und dusselig.
Hast in der Regel schon alles getan was ich auch gemacht hätte um quietschenden Bremsen abzuhelfen. Beläge, Paste
Hat die Scheibe den oben ne Kante, oder ist die noch neu??
Die Scheibe ist noch neu, erst ca. 10T km gelaufen.
Was mich wundert, ist das Quitschen nur, wenn ich kurz vor Stillstand bin; zb. Einparken.
Sieht auf den Fotos zwar alles gut aus, aber Gelochte Scheibe kann an so vielen Stellen mal quietschen.
Trotz allem kommt das quitschen meist von Teilen die vorderen. Das kann der klotz sein oder halt ein kleiner haarriss an einem der Löcher.
Meine Bremse (ungelocht) macht das auch manchmal.
Ich fahr dann kurz auf die Bahn und brems zwei dreimal aus höheren Geschwindigkeiten runter und hab dann wieder Ruhe.
ist leider keine lösung für dich, aber wenn alles gemacht wurde gehen mir langsam die ideen aus.