2.7T mit TT5 Drehzahleinbruch bei runterschalten und beschleunigen
Grüß euch Leute!
Immer Probleme mit dem Auto! Sobald beim Motor alles wieder Fit ist spinnt das Getriebe wieder was rum! In einem anderen Thread war schon eine Befürchtung von mir Thema das zu wenig Öl drin ist weil in D und S das Auto merklich ruckeliger ist im Stand wie in N! Allerdings ist genug Öl drin...also nach ZF Maßstab vielleicht nicht gaaanz korrekt aber es wurde geprüft von meiner Werkstatt und es ist jetz nicht so das da ein ganzer Liter fehlt! Aber nunmal zum jetzigen Problem!
Vorweg, der "Fehler" tritt nach meinen Beobachtungen nicht immer auf und im Modus "S" überhaupt nicht!
Wenn ich in "D" Fahre und nun das Pedal bis zum ersten Anschlagpunkt durchtrete so das die Automatik einen Gang runterschaltet (die Drehzahlen und Geschwindigkeiten die ich jetz nenne sind nur Beispielhaft) von 4 auf 3 und ich das Pedal genau in dieser Stellung halte geht nach dem Schaltvorgang die drehzahl rauf aber fällt dann innerhalb von 1-2 Sekunden um 200-400 Umdrehungen ab um dann wieder durchgehend anzusteigen bis der nächste Schaltvorgang in den nächsten Gang erfolgt!
Kurz gesagt:
Ich Fahre z.b 140 und trete das Pedal bis zum ersten Anlschagpunkt. TT5 Schaltet, Motor dreht hoch, fällt kurz wieder ab und dreht dann weiter!
Wenn ich volles Rohr Kickdown mache schaltet er ja nacheinander 2 Gänge zurück da hab ich dann durchgehend Schub und Drehzahl ohne diesen Abfall!
Am Getriebe ist der Wandler neu (wurde von ZF in München als defekt/ausgekuppelt im Fehlerspeicher ausgelesen)
Getriebeöl wurde letztes Jahr im Juli von ZF getauscht inkl Schieberkastenausbau, reinigung und wartung! Der Wandler wurde dann wo anders einige Monate danach getauscht!
Natürlich steht ein erneuter Service bei ZF in München zur Debatte (wenn der was bringen sollte) denn ich möchte ungern über 500 Euro bei den Herren der Getriebezahnräder lassen wenn das dann an der ganzen Sache nichts ändert :-/
Also...Ideen? Vorschläge?
Bin für alles Dankbar!
25 Antworten
Ich komme auch aus NIederbayern, haben Laptop und vag-vom 3.11, geht aber wohl nur beim VFL, oder??? Mit der passenden Anweisung mache ich gerne Logs 🙂 wäre bei eggenfelden. Wenn Weberli sagt was zu tun ist helfe ich gern, wenn mein vag-von 3.11 das mitmacht🙂
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Ich komme auch aus NIederbayern, haben Laptop und vag-vom 3.11, geht aber wohl nur beim VFL, oder??? Mit der passenden Anweisung mache ich gerne Logs 🙂 wäre bei eggenfelden. Wenn Weberli sagt was zu tun ist helfe ich gern, wenn mein vag-von 3.11 das mitmacht🙂
Jetz kommt hier mal Bewegung in die Sache! Das hört sich gut an...sowohl ein Besuch von Weberli bei mir als auch dein Vorschlag Michael!
@Weberli: Mit A8 meinst die Autobahn oder deinen kleinen Zweitwagen 😁
A8 mein Winterauto das so viel Spaß macht das ich den A6 nicht mehr anmelden will.
VAG com 3.11 geht bis 2006-2007 Recht problemlos
Also jungs wie machen wir es?! Ich denke das ich auch bei meinem Mechaniker hier im Ort nicht auf Taube Ohren stoßen würde...nur wäre es super wenn ich ihm genau sagen könnte was er logen soll!
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich stehe bereit 🙂 Info reicht 🙂 und die nötige Anweisung nich fahre ja nur den Trecker... 😉
Logge mal als erstes die Wandlerkupplung und dann nochmal Ein und Ausgangsdrehzahl.
Jeweils einzeln !
Auf keinen Fall 2 Gruppen Gleichzeitig. Das wird von der Abtastrate her zu langsam !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Logge mal als erstes die Wandlerkupplung und dann nochmal Ein und Ausgangsdrehzahl.
Jeweils einzeln !
Auf keinen Fall 2 Gruppen Gleichzeitig. Das wird von der Abtastrate her zu langsam !
Wandlerkupplung 😰
Würde die nicht im Fehlerspeicher auftauchen?! Der wurde jetz nämlich die letzten wochen ungefähr fünfmal ausgelesen 🙄
Nicht unbedingt....
Mich interessieren in erster Linie die Schlupfdrehzahlen.
Logge mal die Drehzahlen alle und dann gucken wir mal.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Nicht unbedingt....Mich interessieren in erster Linie die Schlupfdrehzahlen.
Logge mal die Drehzahlen alle und dann gucken wir mal.
Also meine lieben wissenden Kollegen! Ich sehe zu meinen Mechnaiker heute noch zu erwischen dann frag ich Ihn ob er das auch machen kann mit mir...und wenn nicht dann würde ich einfach zu meinem Niederbayerischen Kumpan Michael fahre😁
So machen wir's 🙂 der ist aber am WE in der Oberpfalz 😁
Soooo...heute war der Michael so nett und hat sich für mich Zeit genommen und wir haben ne Logfahrt gemacht! Dabei kam auch bisschen was rum! Sobald mir der Michael die Datei geschickt hat wirds ans Weberli weitergeleitet und auch hier reingestellt.
Ansonsten hab ich jetz grad über google noch was gefunden das ich auch hier reinstellen möchte weil sicherlich Hilfreich!
TT5 Beschreibung und Funktionsweise