2.7t chippen - was ist empfehlenswert?
hi, ich überlege meinen 2.7T mit 70.000km TT5 chippen zu lassen.
Wer macht sowas? (Raum Sübbayern)
Welche chips sind empfehenswert? Welche nicht?
Wie sieht das mit der Versicherung aus? Wie hoch sind da die Mehrkosten?
Suche eine gute Lösung, sonst lass ich es lieber...
vielen Dank für Euere Tipps!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golaszes
wenn die Leistung bei einer entsprechenden Drehzahl nun höher ist, bedeutet dass, dass ich bei Konstantfahrt (z.B. 100 mit Tempomat) nun eine geringe Drehzahl fahre als ohne Chip?
Nein, die Drehzahl verhält sich zur Geschwindigkeit genauso wie vorher. SOnst müsste man das Getriebe umbauen 😉
Zitat:
Und wie sieht es mit der nun höheren Höchstgeschwindigkeit aus - liegt die dann bei der gleichen Drehzahl an wie die Höchstgeschwindigkeit ohne Chip oder dreht der Motor mit Chip höher?
Je nach Motor wird entweder die Begrenzung bei 250 rausgenommen oder durch die gesteigerte Leistung die Vmax erhöht, weil sich die "natürliche"Abregelung des Motors (Luftwiderstand so hoch dass der Motor mit maximaler Kraft auf konstanter Geschwindigkeit hält) nach oben verschiebt.
Beim 2,7er A6 gab es nie eine V-Max Begrenzung auf 250 - der lief und läuft immer was der Motor her gab/gibt.
Bei der V-Max darf man aber auch mit Chip keine Wunder erwarten : das was dann in den Papieren eingetragen wird ist auch das was die Karren dann real auf die Bahn bringen - vor allem wenn noch breitere Puschen als 215/17 aufgezogen werden 😉
Die V-Max wird nämlich mit solchen Schluppen ermittelt. Das was richtig abgeht sind Durchzug und die Beschleunigung, da merkt man den Chip richtig - mit ein bissel Overboost bei 2500U/Min ist das schon ein Tritt in den verlängerten Rücken 😉
Hallo zusammen,
da ich mich jetzt 6 Jahre an die 230PS gewöhnt habe, überlege ich ob ich mir nen Chip antun soll. Die Frage ist nur, wie findet mein Motor das? Laufen tut er problemlos aber hat auch schon 223tkm auf der Uhr. Ich bin eher ein ruhiger Fahrer und kein Heitzer. Wenn er allerdings auf die Autobahn darf, will ich die Leistung auch abrufen können - zum Beschleunigen/Überholen - aber nicht um mit Vollgas den Tank leer zu ziehen.
Was würdet Ihr empfehlen? Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
Laufen tut er problemlos aber hat auch schon 223tkm auf der Uhr.
Die Laufleistung wäre mit ohne Laderüberholung ( und generellem Motorcheck ) definitiv zu hoch für einen Chip.
Es kann gutgehen, aber tendenziell ist bei dieser Laufleistung auch ohne Chip eine Laderüberholung fällig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die Laufleistung wäre mit ohne Laderüberholung ( und generellem Motorcheck ) definitiv zu hoch für einen Chip.Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
Laufen tut er problemlos aber hat auch schon 223tkm auf der Uhr.
Es kann gutgehen, aber tendenziell ist bei dieser Laufleistung auch ohne Chip eine Laderüberholung fällig.
Hallo Dottore,
aber wer soll/kann die Lader überholen? Und was sollte bei einem Motorcheck gemacht werden? Audi nimmt den ganzen Motor raus. Da kann man auch gleich neue Lader reinsetzten. Nur bin ich ehrlich, eine Investition von roundabout 5000,00€ ist mir zuviel.
Gruß
Patrick
Es gibt verschiedene Turbolader Services - ( z.B. Ingo Barthel ) die die K03 sehr gut und preiswert Überholen können. Zu dem ist ein überholter, gebrauchter Lader, wegen der geringeren Rissanfälligkeit besser zum Tunen geeignet als ein neuer 🙂
Leider muss der Motor raus - aber das kriegt man durchaus auch selbst gebacken ( genügend Platz und eine Grube/Hebebühne vorausgesetzt ).
Die Köpfe des 2,7ers neigen schon mal zu Rissen zwischen den Ventilsitzen ( 5V Krankheit ) die man in der Regel nie bemerkt weil sie nicht durchreißen - was aber durch die höhere thermische Belastung beim Chippen durchaus passieren könnte. Daher würde ich mir die Brennräume mit dem Endoskop genauer anschauen und bei Rissen um die Ventilsitze vom Chippen absehen.
Bei der Laufleistung Deines Wagens ist das Risiko, dass dir etwas um die Ohren fliegt deutlich höher als bei einem Motor der 100.000 weniger auf der Uhr hat.
Wie gesagt, ich würde mir das reiflich überlegen, aber ob Chip oder nicht, muss Du letzten Endes selber entscheiden - ohne Chip kann er durch aus nochmal 50.000 - 100.000 schaffen OHNE das du groß investieren musst 😉
Zitat:
Original geschrieben von B4Gecko
Wichtig wäre im Zuge dessen auch eine Anpassung des Getriebesteuergerätes.Im Raum Südbayern würde ich jetzt mal spontan MTM (Motorentechnik Mayer in 85139 Wettstetten empfehlen! Die kennen sich gut mit den Motoren aus und wissen genau was möglich und sinnvoll ist!
Viele Grüße
gecko
Oder der TE schaut in der Bucht:
Hiergibts die beiden Steuergeräte.
Und Nein, ich bin nicht der Verkäufer🙂
Die wollte doch ICH haben!