2.7T als Nebelmaschine
Heute morgen ist etwas seltsames passiert.
Ich lasse meinen Dicken an, kratze die Scheiben frei, fahre rückwärts aus dem Parkplatz und warte noch 3 Minuten mit laufendem Motor auf meine Freundin. Dabei hat er schon ziemlich stark "gequalmt". Da dachte ich aber noch, ok das ist normal, es ist ja auch ziemlich kalt.
Beim Fahren dann, wurde der weiße Qualm aber immer mehr. Ich habe alles hinter mir eingenebelt. Nach ein paar Kilometern habe ich angehalten und in den Motorraum geschaut. Kühlwasser, etc. ... alles ok. Den Dicken ausgemacht, neu gestartet und der Spuck war vorbei. Was war das?
Grüßle Michel
30 Antworten
Ja, vor etwa 3000km. Der Qualm war aber weiß und es roch nicht nach Öl. Es roch nach normalem Abgas.
Grüßle Michel
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Hattest Du vor kurzem ein Öl wechsel?
Ich denke das ist völlig normal, das ist Kondenswasser welches sich im Auspuff sammelt und beim langsamen erwährmen des Auspuffs verdampft.
Sanfter Riese
Normal war das sicher nicht. Der Qualm war so dicht und so viel, dass man teilweise das Auto das hinter mir fuhr nicht mehr sehen konnte.
Ähnliche Themen
Die Turbos haben eine Eigenart - das Abgas ist kühler ( durch die Nutzung der themischen Energie im Turbo ) wie bei normalen Benzinern und daher erwärmt sich ESD recht langsam. Wenn man bei kühlem Wetter mehrfach Strecken fährt bei denen der Motor nicht Warm wird sammelt sich im ESD eine Menge Kondensat, was dann auf den ersten 3-5 Km verdampft und gerade bei Temperaturen unter 5° ganz schön Qualmt. Da kommt einem schnell der Verdacht das was kaputt sein könnte, was aber nicht der Fall ist.
Wenn Du also vorher mehrfach etreme Kurzstrecken gefahren bist, dann kann man Entwarnung geben 😉 ansonsten gilt es das weiter zu beobachten.
Ich bin die Tage davor tatsächlich ein paar mal nur 3-4km gefahren. Ich werde das weiter beobachten. Erstmal danke.🙂
Grüßle Michel
Ich hatte das mal bei meinem Golf 16V G60 da habe ich zu viel Öl eingefüllt und das wurde dann über das Ansaugsystem rausgedrückt und gleichzeitig über den Ansaugkanal wieder dem Motor zugeführt, allerdings dann direkt in den Verbrennungsraum!
Als ich dann mit dem Fahrzeug gefahren bin hat es erst leicht aber dann immer stärker gequalmt und plötzlich war die ganze Straße in Nebel gehüllt!
ich habe dann gleich den Motor aus gemacht vor Angst weil ich dachte das wars dann wohl mit diesem Motor!
Doch es lies mir keine ruhe und ich startete den Wagen erneut und alles war wie immer kein Qualm und auch kein Nebel mehr zu sehen!
Aber im Luftfilterkasten war noch genug Öl zu finden!
Also wusste ich dann sofort wo der Nebel her kam!
Deshalb meine Frage mit dem Öl-wechsel!
Gruß aus Berlin
Kann auch die Kopfdichtung sein die Undicht ist. Bei dem Motor eigentlich ein bekanntes Problem.
Ab 150.000 auf der Uhr sind hier und da mal schon paar Leute dabei mit diesem Problem. Verliert der Kühlmittel?
Da hast Du aber weit unten gewühlt. Der Beitrag ist schon ein Jahr alt😉
Ich bin seither 25000km gefahren und das Phänomen ist nie wieder aufgetreten. Es wird also so gewesen sein wie Dottore es geschrieben hat.
Kühlmittel verliert er keines und der Ölverbrauch ist minimal - ca. 1l auf 15000km, das ist für 168000km Laufleistung und den ersten Turbos denke ich recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von stegie2
Kann auch die Kopfdichtung sein die Undicht ist. Bei dem Motor eigentlich ein bekanntes Problem.
Ab 150.000 auf der Uhr sind hier und da mal schon paar Leute dabei mit diesem Problem. Verliert der Kühlmittel?
Hallo, ich habe gerade eine andere Anfrage aufgemacht und bin per Zufall noch auf diesen (alten) Artikel gestossen.
Ich hatte heute Morgen das beschriebene Nebelerlebnis. Ich bin losgefahren und habe eine massive Rauchwolke hinter mir hergezogen. So dicht, dass ich die Autos hinter mir nicht sehen konnte bzw. diese Abstand halten mussten, um mehr zu sehen.
Ich bin eigentlich mit dem Auto keine Kurzstrecken gefahren, aber es ist relativ lange in der Kälte gestanden. Kann das trotzdem sein? Bzw. soll ich morgen nochmals eine kleine Runde drehen?
Danke,
Jochen
Wenn er ganz normal läuft, dann kann es nicht schaden den Motor und Auspuff mal richtig warm zufahren. Sollte er weder Wasser noch Öl brauchen, ist es nur das Kondensat im Auspuff was da die Gegend vernebelt.
Ich hab auch Tage, da Fahr ich mehr Kurzstrecken. Dann Dampft meiner auch wie verrückt, so das ich durch die Heckscheibe nur noch Nebel sehe. Das ist Normal wegen dem Kondenswasser, wie Dottore auch schon gesagt hatte. Das Sekundärluftsystem trägt sicher auch noch dazu bei. Da wird ja im Kat noch viel mehr Wasserdampf erzeugt.
Das hat der meine auch, bei diesen Temperaturen oder bei knapp über 0°C wenn die Luft ziemlich feucht ist.
Besonders wenn er auf Gas läuft. 😁
Das Problem habe ich auch.
Auto wird viel Kurzstrecke bewegt und haut dann eine weiße Wand hinten raus.
Allerdings habe ich auch das Problem das er Kühlwasser verliert. Aber das es die
Kopfdichtung ist glaube ich nicht. Ich glaube eher das irgend welche Schläuche
porös sind.
Oder?!
Gruß
Patrick