2.7 TDI: Tickerndes Geräusch (Hydros?)
2.7 TDI BPP
250 tkm
Handschalter
Hallo zusammen,
ich höre besonders nach dem Kaltstart (Sommer+Herbst) im Standgas ein Tickern, wenn ich vor dem Auto stehe. Das Geräusch kommt von der Beifahrerseite. Ich habe bisher nichts gemessen, aber von der Frequenz scheint es mit halber Kurbelwellendrehzahl zu tickern. Als klappern würde ich das nicht bezeichnen, es klingt hochfrequent, wie Metall auf Metall. Schwer zu beschreiben.
Habe das gestern meinem Schrauber vorgeführt, allerdings bei betriebswarmen Motor, es war immer noch hörbar. Er meinte, dass es eventl. die Hydrostößel sein könnten. Also, er meinte damit die hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselemente. Damit wäre es nicht eilig.
Ich habe auch die Injektorwerte noch mal mit VCDS ausgelesen, die Werte sind in Ordnung.
Sind diese Ventilspiel-Ausgleichselemente anfällig für Defekte oder Verschleiß? Bei den hydr. Tassenstößeln ist/ war es offenbar ja der Fall, wenn ich mich an meinen Golf 2 Saugdiesel erinnere...
Ähnliche Themen
70 Antworten
Der hat aber keine Piezo Injektoren .
Darauf wollte ich hinaus, falls die Geräusche gleich sind.
Zitat:
@Intrac6.60 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:19:18 Uhr:
Darauf wollte ich hinaus, falls die Geräusche gleich sind.
Ok ,habs kapiert😁
Ganz genau, wobei die Einspritzdüsen vom VEP ja offenbar auch "klingen" könnten, da vermutlich irgendein Federmechansmus nach Druckabbau die Leitung zumachen sollte.
Egal, ich freue mich über die Tonaufnahme. 🙂
Soo, ich hab Mal ein paar Aufnahmen gemacht und finde schon, dass Ähnlichkeiten zu hören sind. Aber hört Mal selbst, bin gespannt was ihr dazu sagt.
Sorry, hat leider etwas gedauert bis ich mit YouTube zurecht kam 😁
https://youtu.be/wfOLTXeD5B0
Nach Kaltstart, hört man schon etwas.
https://youtu.be/XA9ELh8otsk
Wenn ich am Ende vor dem Auto stehe hört man es.
https://youtu.be/QiyGeS65XW0
Hier hört man es auch am Ende wieder am besten.
Vielen lieben Dank für Deine Aufnahmen.
Ich weiß nicht, ich glaube zu hören, was Du meinst. Aber es klingt nicht so deutlich tickernd, wie ich es bei meinem raushöre. Also bei Dir würde ich es als Zündverzugsnageln auffassen. Nur meine bescheidene und sicher sehr subjektive Meinung.
Ich muss allerdings zugeben, dass der letzte Ölwechsel gerade 1000km her ist. Am schlimmsten war es vom Gefühl her direkt nach dem Kauf vom Auto und ist jetzt Gott sei Dank nicht mehr so schlimm. Dachte daher immer es kommt vom Ventiltrieb bzw den Hydros, wegen LL-Intervall und schlechter Ölverteilung.
Ich kann jetzt im Graphen kein klares Intervall erkennen, wenn gleich dies zu hören ist.
Die "großen" Peaks sind das Tickern ... klingt etwas wie ein überspringender Funke beim Otto 😁
Also vielleicht doch Zündverzüge - also Verbrennungslärm, der unregelmäßig auftritt, bei dem 2.5er.
mpbrei, Deine Schall-Analysen haben was...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 4. Februar 2019 um 00:52:50 Uhr:
[...]
Deine Schall-Analysen haben was...
Ich kann dir nicht folgen ... meinst du die Audacity Graphen?
Na die sind doch kein Hexenwerk 😉
Wenn ich morgen dran denke mache ich auch mal eine Aufnahme. Denn: Bei mir tickt es wohl nicht ganz richtig ... oder vielleicht doch?! 😁
Kein Scherz. Diese Waveform-Bilder sind zwar easy gemacht, aber sie bringen das auf den Punkt, was wichtig ist. Nämlich eine zeitliche Zuordnung der akustischen "Events" und das mit ausreichender Auflösung/ Genauigkeit. So kann man einen Rhythmus identifizieren, also ob etwas mit welcher Häufigkeit pro Wellenumdrehung heraussticht. Oder ob es ab und zu auftritt, wie beim 2.5-Geräusch.
Daher einfach und recht wirkungsvoll.
Diese Klangspitze passt zu gut in das Zeitraster der anderen Einspritz- und Verbrennungsereignisse hinein. Habe nochmal für jeden Einspritzvorgang einer Vollumdrehung (alle 60° NW) das noch einmal markiert.
Zitat:
@exgubblah schrieb am 28. Januar 2019 um 20:48:17 Uhr:
Moin Frank,Sehe gerade dein Thema dazu. Dieses tickern auf der Beifahrerseite hab ich auch damals festgestellt. Ich dachte, die kupferringe der Injektoren wären betroffen, daher hatte ich die vorsorgehalber getauscht. Geräusch blieb.
Ich lade das Video von damals mal eben bei YouTube hoch.
Das Video beginnt auf der Fahrerseite und schwenkt dann rüber. Sieht man auch anhand der Motorabdeckung.Hör mal rein: https://youtu.be/UkCR1NrUH00
Da ich jetzt mal dabei war, habe ich Deinen yt-Link gleich mal verwendet, um ein Wellenformbild zu erzeugen. Ungefähr ab Sekunde 15 habe ich da mal ein Stück herausgenommen. Der blau markierte Bereich geht über eine Vollumdrehung jeder Nockenwelle.
Das Tickern sieht man auch gut als Peak "herausleuchten". Da das Mikro dort gerade in der Nähe der Bank 1 (Beifahrerseite) war, sieht man besonders deutlich die Peaks A, B,C. X, Y, Z gehören zur anderen Bank.
Und auch dort sehe ich einen Injektor als Geräuschquelle. 🙂