2.7 TDI Quattro oder 2.7 TDI ohne Quattro
Hallo
Stehe gerade vor eine Entscheidung 🙂
Möchte mir einen A6 Bauj. 2009 Facelift zulegen. Möchte euch bitte
Eure erfahrung Empfehlung zu schreiben...
Es geht um die Entscheidung zwischen 2.7 TDI Quattro oder 2.7 TDI ohne Quattro beide 190 ps und TT Schaltung. Mich wurde special interessieren welcher hat mehr Anzugs power vebrauch und gibt es zwischen denn beiden irgendwelche geburts Krankheiten z.b Electronic , Motor Getriebe etc.
Danke schonmal im voraus
Gruß aus Rumänien
Beste Antwort im Thema
es ist wirklich schade, mit welchen, teils abstrusen, Argumenten hier versucht wird, den quattro als unsinnig bzw. überflüssig hinzustellen ...
der quattro ist letztendlich nichts anderes als eine konsequente Fortsetzung der Weiterentwicklung, die einem Komfort und auch Sicherheit schenkt, wenn man sie vernünftig einsetzt ...
würde man den hier genannten Gegenargumenten folgen, dann braucht man auch kein ABS, Airbag, etc .... das ging nämlich früher auch ohne und jeder ist überall hingekommen ... mit meinen 47 Jahren kenne ich solche PKW`s noch sehr gut und kann bzw. möchte das auch nicht bestreiten, daß man best. Dinge nicht braucht, um von A nach B zu kommen ... noch heute habe ich als "Drittwagen" einen Golf III zu Hause .... kein ABS, keine Airbags, kein nichts .... Auto pur und das macht auch manchmal richtig Spaß, wenn ich mit ihm fahre .... ich käme jedoch nie auf den Gedanken, deshalb die erwähnten Features als unnötig und unsinnig einzustufen ... meine weitesten Strecken im Leben bin ich mit PKW`s gefahren, die hatten nicht einmal eine Servolenkung ...
man muß sich schon sehr wundern hier ... gerade Audi zeichnet es aus, daß dort, wie bei keinem anderen Hersteller, ein Antriebskonzept seit Jahren in Massen auf den Markt kommt, dessen Potential andere erst jetzt erkennen (siehe z.B. xDrive bei BMW) ...
"Vorsprung durch Technik" lautet der allseits bekannte Werbeslogan von Audi ... und dabei ist der quattro Antrieb ein essentieller Bestandteil ... diese Antriebsart ist jeder anderen überlegen ... wer das mit Argumenten, es geht doch auch anders, versucht zu widerlegen, hat den Sinn einer Weiterentwicklung unserer Fahrzeuge nicht erkannt .... deshalb ist das alles kein muß, aber auch lange kein Grund, den quattro als unsinnig hinzustellen ....
in jedem anderen Forum hätte ich diese, ja schon teils bornierte, Gegenargumentation erwartet, aber nicht in einem Audiforum ...
macht doch einen ganz einfachen Test und fragt mal in Eurem Bekanntenkreis, die keinen Audi fahren, nach, was sie am allermeisten mit Audi verbinden ... es ist der quattro Antrieb ... letztendlich war es auch er, der Audi zum sicherlich nicht unerheblichen Teil wieder auf die Erfolgsspur zurückgebracht hat ... mit Sicherheit nicht, weil er unsinnig ist ....
und wenn man ehrlich ist, dann ist ein Frontantrieb ab einer best. PS Klasse nur ein Kompromiss .... Audi und VW hängen da seit vielen Jahren gefangen in einem Dilemma, da der Frontantrieb in den früheren Modellen mit weniger PS durchaus seine Berechtigung hatte, in den PS starken Modellen jedoch an seine Grenzen kommt ... BMW und Mercedes würden nie auf die Idee kommen, deren "schwere Limousinen" mit Frontantrieb auszustatten ... man muß einfach mal auch die Geschichte anerkennen .... BMW und Mercedes sind ürsprünglich Marken der Oberklasse ... VW und Audi hatten früher einen ganz anderen Ansatz und der Frontantrieb ist bei "schweren Limousinen" nichts anderes, als ein Relikt der Vergangenheit (bitte jetzt nicht das Argument Käfer mit seinem Heckantrieb nennen, das hatte ganz andere Gründe und war zudem Heckantrieb mit Heckmotor) .... hätte der Frontantrieb gegenüber dem Heckantrieb im Winter nicht seine Vorteile, dann wäre seine Daseinsberechtigung in der oberen Mittelklasse oder Oberklasse ohnehin schon lange obsolet ...
auch wenn ich ein absoluter Audi Fan bin und nie mehr was anderes fahren möchte, so muß ich unumwunden zugeben, daß die Fahrdynamik z.B. eines 5er BMW mit Heckantrieb, der eines A6 mit Frontantrieb, um Längen voraus ist .... das gehört eben auch dazu, nämlich anzuerkennen, daß andere Konzepte durchaus seine Berechtigung haben bzw. überlegen sind ...
sicherlich kommt es immer auf den Einsatzzweck an, aber der quattro ist immer der bessere Antrieb ... das macht ihn so einzigartig, auch wenn das hier von einigen partout nicht zugegeben werden will ...
und mal ganz allgemein:
man muß nicht immer alles schlecht reden, was man selbst nicht hat bzw. hat, aber nicht für nötig hält... ich habe z.B. kein festinstalliertes Navi, würde jedoch nie auf die Idee kommen, das jetzt madig zu machen, nur weil ich mit meinem 120 Euro Alditeil genauso gut ans Ziel komme und das für viel weniger Geld ...
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
keine frage da würd ich auch lieber den front nehmen,als quattro würde ich dann auch lieber den 3.0tdi bevorzugen.
aber jedoch hier in deutschland hat man nicht soo oft rutschige starßen dass man quattro braucht,mein frontler hat auch genug grip für mich und bringt die leistung ausreichen auf die starße bei glätte
dann hast du entweder nur 100PS untern Hintern oder fährst dennoch sehr verhalten an.
Wenn du richtig zügig losfährst, also anrollen und vollgas, dann schreit deine VA nach Traktion.
Klar macht man das nicht ständig aber wenn es mal braucht ist es schön wenn Traktion da ist.
Nur muss es einem das Wert sein für ein paar Mal. Mir ist es das Wert.
also für dieses bißchen glätte was wir hier im norden haben schreit die VA nach garnichts 😁
Ich hatte bis dato immer Audis mit Frontkratzer und bis max. 136 PS....
Und jetzt fahr ich seit 1 Jahr einen 3.0 TDI Quattro.
Also mir ist es der kleine Mehrverbrauch und die kleine Leistungseinbuße die der Quattro macht locker wert.
Selbst bei einem 2.7 TDI würd ich ohne Nachdenken sofort zum Quattro greifen.
Selbst bei meinem alten Audi A4, 90 PS Frontler....gehen die Räder durch, wenn ich bei nasser Fahrbahn auf Vollgas trete...
der hat zwar kein ASR aber hätte er eines, würden diese 90 PS die Kraft nicht auf die Straße bekommen....
Wenn du nicht jeden Euro umdrehen musst, dann nur Quattro ... Wenn Du aber jedne Euro sparen musst, dann Front.
Reine Geldsache....
ansichtssache,und keine geldsache
Ähnliche Themen
Ich selber fahre als Hautfahrzeug seit bald 20 Jahren Quattro. Als Zweitwagen einen Fronttriebler und außerdem regelmäßig 5er Kombi Heckantrieb (19xPS) und Volvo V70 mit Frontantrieb (250PS). Von früher kenne ich noch gut den 4B 2.5TDI Fronttriebler.
Von Kosten will ich nicht lange reden, die sind beim 3.0 Quattro sicher höher als bei kleineren Motoren oder nicht Quattros. Ob die Mehrkosten vertretbar sind muss jeder selber für sich entscheiden.
Was das Fahrverhalten angeht stelle ich immer wieder fest, dass Leute, die keinen Quattro fahren, gerne vom Winter und Schnee reden. Meine Erfahrung mit den verschiedenen Kfz und Wohnwagen/Anhänger sind, dass der Quattro in allen Situationen teils marginale teils sehr deutliche Vorteile hat.
Offensichtlich sind diese auch ohne, dass man sie erfahre muss, bei Schnee und Nässe. Aber auch bei besseren Bedingungen und ganz besonders wenn man Wohnwagen/Anhänger zieht merkt man den Vorteil vom Quattro immer wieder deutlich. Dazu braucht man wirklich keine widrigend Wetterbedingungen.
An zweiter Stelle sehe ich den Heckantrieb und nur als Notlösung würde ich persönlich einen Frontantrieb in der Größenordnung eines A6 mit vergleichsweise hoher Motorleistung sehen. Bei Kleinwagen bis ca. Golfgröße finde ich Frontantrieb durchaus interessant, darüber aber gehört für mich Heckantrieb und am besten natürlich Quattro zum Muss.
Natürlich kommt man mit einen Frontantrieb auch im A6 vorwärts, für mich passt dieser Antrieb aber nicht zu so einem großen Fahrzeug. Bevor ich einen Audi mit Frontantrieb fahren würde würde ich sogar eher auf BMW umsteigen.
quattro braucht kein mensch.
Was man braucht und was man sich gönnt ist eine andere Sache.
Ich fahre eben den 2.7 quattro und bin sehr zufrieden.
Traktion hin oder her. Ich habe einfach freien Kopf im Winter und brauche mir in Solingen keine Gedanren machen ob ich den Berg hoch komme :-) (eher beim Runter fahren )
Bin 25 Jahr ohne quattro klar gekommen. Mit ist aber schöner.
Mein Verbrauch liegt bei 9,3 l was für mich tragbar ist.
Sonst macht er viel Spass.
Ich vermute du meinst frontler mit MT?
Du hast die Wahl. Als ich meinen gekauft hatte, hieß es: wenn quattro dann nur 3.0 denn 2.7 ist viel zu lahm.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl und da ich auch vil Wohnwagen und Anhänger fahre ist quattro 100% beser. Da spreche ich aus meiner Erfahrung.
Viel Glück
chris
Wenn der Preis nicht das entscheidende Kaufkriterium ist nimm den Quattro Tiptronic.
Erstens hat er 70nm mehr Drehmoment als der HS/MT und zweitens sind Autos mit mehr als 150PS auf der Vorderachse immer ein Kompromiss 😁
Wir haben hier drei A6 2.7TDi (EZ 8/10 - 4/11)
Einer mit Frontantrieb und Multitronic und zwei mit Quattro Tiptronic.
Verbrauch: Identisch. (Liegt aber an der Fahrweise)
Versicherung: identisch (Liegt am Rahmenvertrag 🙂 )
Fahrspaß: Der Kollege mit dem Frontgetriebenen ärgert sich heute noch
Hängerbetrieb: Brauch man wohl nicht diskutieren.
Gruß
Peter
Das der Verbrauch gleich ist, ist wohl 'ne Mär... www.audi.de
Leider nein !!!!
Laut AUDI beträgt der Verbrauchsvorteil des Frontgetriebenen gegenüber dem Quattro 0,5l/100km kombiniert.
Ich habe die Verbrauchszahlen unserer drei A6 jetzt über ca. 60.000km (dank Tankkarten) mitprotokolliert und dabei festgestellt, dass der Frontgetriebenen insgesamt nur 0,05l/100km weniger verbraucht als die beiden Quattros.
Aber wie ich bereits erwähnte: Es liegt an der Fahrweise und am Streckenprofil.
Der Frontler fährt fast nur Stadt und der Kollege fährt dank MT scheinbar oft Vollgas, während die beiden Quattros (einer gehört ja mir) ein eher Landstrassen- und Autobahnprofil vorweisen.
Wenn dann im Kurzstreckenverkehr noch Klima / Heizung / Sitzheizung / etc. dazu kommen, liegt der Durchschnittsverbrauch laut BC auf den ersten Kilometern locker bei 11-12 l/100km.
Dementsprechend: Verbrauchsangaben der Hersteller sind höchstens mal als Orientierungshilfe zu gebrauchen.
Was der Wagen dann tatsächlich "schluckt" wird von den jeweils geltenden Begleitumständen festgelegt.
Peter
Genau. Fahrweise und Streckenprofil!
Und da wir wahrscheinlich keine 2 User finden die exakt diese beiden Größen
gemeinsam haben ist ein Vergleich des Verbrauchs witzlos.
Dann kommt noch das pers. Empfinden dazu. Was für den einen schon sportlich
ist, ist für den anderen schleichen.
Es ist ja wohl klar, daß jeder Bäcker seine Ware lobt...und keiner gerne zugibt, daß er einen Fehlkauf in der Garage hat.
Sollen die Frontkratzer glücklich sein und noch 1000 Gründe für ihren Kauf bringen.
Genauso geht`s in den Beiträgen über Schaltung<->Tiptronic ab ...
Jeder Löwe benützt seine 4 Füße beim Laufen .... würde man einem Löwen die hinteren Füße (wie bei einem Frontkratzer-PKW) abschalten, dann hätte er keine Freude mehr am Leben bzw. Jagen und müsste jämmerlich verhungern. Auch die anderen im Dschungel würden ihn auslachen und jedes Reh oder Hase würde über ihn spotten....
Meine Meinung ist einfach: Hosen runter und die Wahrheit ans Licht.
Wenn einer keine Kohle hat, dann einfach ein kleineres Auto mit weniger Ausstattung....und da gibt`s halt auch keinen Quattro...und da brauch ich nicht millionen von Ausreden suchen, warum es dazu nicht reicht....usw....
Der kleine Mehrverbrauch zwischen Quattro und Frontler ist doch wirklich nicht zu diskutieren ... Wer Sprit sparen möchte, der muss sich einen 2.0 TDI holen aber keinen 2,7 oder 3.0 ..... Anscheinend funktioniert bei 2,7 oder 3,0 die Schwa...verlängerung ohne Quattro genauso (sorry).
Daß ein Quattro ein geileres Fahren ist kann niemand bestreiten und ist doch mittlerweile auch kein Geheimnis mehr.
Über dieses Thema kann man ewig diskutieren ... und hätte jeder den passenden Geldbeutel, dann würden nur noch Allradfahrer auf der Straße sein. Schaut mal wie viele Geländewagen (BMW-X3, X5, AudiQ3,Q5,Q7, etc. etc.) auf unseren Straßen fahren. Nicht 10 % dieser Autos ziehen jemals einen Anhänger oder fahern bei hohen Schneelagen ... ABER: Anscheinend kann es sich jeder diesen Luxus des höherwertigeren Autofahrens dank Allrad leisten ...
Und daß es hochmotorisierte Autos wie den 2,7TDI ohne Allrad gibt...da ist sicherlich die Firma schuld, welche max. 2,7 Liter aber keine Quattros bezahlt ...sondern nur Schaltgetriebe, keine Klimaautomatik usw....usw....
Nix für ungut ... Meine Meinung !!!
Ich könnte mir auch keinen neuen Quattro leisten ... darum gab`s voriges Jahr vom Christkind nur einen Bj. 2007.
Aber lieber einen 4jährigen Quattro mit wenig km als einen neuen Frontler.... (ALS PRIVATMANN - OHNE STEUERABSETZMÖGLICHKEIT)
So ein Blödsinn. Ist klar, alle Nicht-Quattro-Fahrer waren nur zu arm, sich einen Quattro zu kaufen.
Mit Deinem Beitrag hast Du zumindest Dich selber schön geoutet und allen mitgeteilt, wer hier einen A6 (Quattro) als Schw***ersatz fährt. 😁
Grüße,
Torsten
oberflächliche aussage,jedem dass seine.
ich glaube kaum dass es hier so ums geld geht.
ich fahre einen frontler und bin in deutschland gesehen ein topverdiener
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
So ein Blödsinn. Ist klar, alle Nicht-Quattro-Fahrer waren nur zu arm, sich einen Quattro zu kaufen.Mit Deinem Beitrag hast Du zumindest Dich selber schön geoutet und allen mitgeteilt, wer hier einen A6 (Quattro) als Schw***ersatz fährt. 😁
Grüße,
Torsten
....doch akuter Geldmangel,ich gebs ja zu😉...hätte ich nämlich genügend Geld,hätte ich einen RS6 und somit einen Quattro😁
Mit meinem billigen 3,2er kann ich am Stammtisch sowieso nicht angeben und brauch deshalb auch keinen Quattro😉
Ich wünsche allen ein frohes Fest und besinnliche Feiertage......
ja stimmt bei mir ist es auch ein geldmangel,hätte ich genug gehabt würde ich einen R8 fahren und somit auch einen quattro
Zitat:
Original geschrieben von Airway
....doch akuter Geldmangel,ich gebs ja zu😉...hätte ich nämlich genügend Geld,hätte ich einen RS6 und somit einen Quattro😁
Mit meinem billigen 3,2er kann ich am Stammtisch sowieso nicht angeben und brauch deshalb auch keinen Quattro😉Ich wünsche allen ein frohes Fest und besinnliche Feiertage......